shimano saint Kolben abgebrochen

Was macht ihr eigentlich alle mit euren Fahrrädern? Ich bin selbst mit der 30€ Acera Bremse alles mögliche gefahren, hab die Bremse zum Glühen gebracht, die Bremse entlüftet verklemmt Kolben gelöst zurück gedrückt und hab dabei keinen Kolben zerstört oder ähnliches.
 
Ich meinte nicht spezifisch die Bremskolben sondern allgemein die Bremsen Probleme.
Ich bin selbst mit der 30€ Acera Bremse alles mögliche gefahren, hab die Bremse zum Glühen gebracht

Schonmal dran gedacht das es vielleicht auch Leute gibt die ihre Bikes "etwas" härter rannehmen als du es jemals machen wirst? Um eine Acera zum "Glühen" zu bringen braucht es ganz sicher nicht soviel Gewalt wie bei einer Saint. "Acera zum Glühen gebracht"...was heißt das schon?
Und ab und zu geht eben auch etwas beim Schrauben kaputt. Sei es nun aus Unwissenheit oder weil man unvorsichtig war, egal....

Und irgendwie hast du ein Bild von einem Bike mit gerissener Kette im Album......??! Könnt ich dich jetzt auch fragen "was machst du mit deinem Antrieb?".
 
Kackt euch mal nicht so ein hier... :confused: Wie oft kommt es schon vor dass ein Kolben oder ein Bremssattelkörper bricht? Jedenfalls ziemlich selten. Und wenn der Kolben bricht, weil man ihn ohne Bremsbelag zurückdrücken will ist man leider selbst schuld :rolleyes: . Zu den Dichtungen: Klar, die können mit der Zeit verschleissen. Dann baut man sie aus, und misst sie aus. Gibt genug Onlineshops die Dichtungen in allen erdänklichen Größen haben(So kleine Dichtungen wie z.B. für nen Bremssattel sind da auch echt günstig). Dann ist die Dichtung halt nicht original Shimano, aber wen juckts so lange sie das tut was sie soll? :rolleyes:
 
Schonmal dran gedacht das es vielleicht auch Leute gibt die ihre Bikes "etwas" härter rannehmen als du es jemals machen wirst? Um eine Acera zum "Glühen" zu bringen braucht es ganz sicher nicht soviel Gewalt wie bei einer Saint. "Acera zum Glühen gebracht"...was heißt das schon?
Und ab und zu geht eben auch etwas beim Schrauben kaputt. Sei es nun aus Unwissenheit oder weil man unvorsichtig war, egal....

Und irgendwie hast du ein Bild von einem Bike mit gerissener Kette im Album......??! Könnt ich dich jetzt auch fragen "was machst du mit deinem Antrieb?".

Wenn ich wüsste wieso meine Kette gerissen ist, dann ware sie nicht gerissen ;) an zu kurzer Kette kann es nicht liegen, weil sie noch die erste Kette war. Vielleicht hab ich sie zu lange nicht gewartet oder bin hängen geblieben ich kann es leider nicht genau sagen.

Mit dem Handy geschrieben
 
...oder zu viel Kettenschräglauf und unter Last schalten ;-)

Mein Saint-Sattel war auch undicht. Da ich die Dichtungen nicht einzeln bekommen habe wurde ein Zee-Sattel im Austausch genommen.
Wenn du den Sattel noch hast dann bau ihn doch auseinander und mess die dichtungen aus... die kannst du dann für ein paar cent bei nem dichtungsshop bestellen...
 
Dann baut man sie aus, und misst sie aus. Gibt genug Onlineshops die Dichtungen in allen erdänklichen Größen haben(So kleine Dichtungen wie z.B. für nen Bremssattel sind da auch echt günstig). Dann ist die Dichtung halt nicht original Shimano, aber wen juckts so lange sie das tut was sie soll? :rolleyes:

So einfach ist das nicht, ich habe Online nur eine einzige Dichtung der gleichen Größe gefunden. Dann muss auch noch das Material vom Gummi stimmen, die Härte und Fertigungstoleranzen sollten auch nicht zu hoch sein. Das sind auch keine O-Ringe wie es überall gibt, sondern Vierkantdichtringe.
 
Quadringe, um genau zu sein. Und ich würde auch auf's Ärgste bezweifeln wollen, dass man sowas woanders als vom Hersteller/Distributeur bekommt.
 
Weil alle nach Quadringen suchen aber das in Wirklichkeit gar keine sind
Industrial-Quad-Ring.jpg

Aussehen tun die so:
http://www.tss.trelleborg.com/de/de/products_2/staticseals/datailpages_staticseals/kantseal.html
Problematisch ist aber das Shimano 2mm Schnurdicke verwendet und auf einer Seite noch eine Nut hat.
 
Weil alle nach Quadringen suchen aber das in Wirklichkeit gar keine sind

Der Begriff "Quadring" hat sich halt so etabliert.

Problematisch ist aber das Shimano 2mm Schnurdicke verwendet und auf einer Seite noch eine Nut hat

So,und jetzt finde mal den passenden.....


Man kann es drehen und wenden wie man will.Ist der Ring bzw die Dichtung hinüber kann man sich einen neuen Sattel kaufen.
Zu den Shimano Preisen sag ich mal nix.
Lagerkosten hin oder her.Für mich als Endkunden ist so was nicht OK.
Im gegenzug habe ich bei einem Shimano Sattel noch nie einen beschädigten Kolben oder verschlissenen/undichten "Quadring" gehabt.
Vielleicht hats geholfen das ich immer penibel die Bremse gereinigt und gewartet habe.
Oder es war einfach nur glück.
 
Lagerkosten hin oder her.Für mich als Endkunden ist so was nicht OK.
Ich kann nur (wie schon oben) sagen, take it or leave it.
Seid froh, daß das alles noch mechanisch/hydraulisch ist. Sobald sich die elektronischen Schaltungen (irgendwann dann incl. elektronischem ABS für die Bremse) richtig etabliert haben, gehts dann wirklich wie bei den Smartphones:
Neuestes Update erfordert Betriebssystem 47.11, Deine Hardware unterstützt leider nur bis 08.15. Wird nicht mehr supported.:crash:
 
Der Begriff "Quadring" hat sich halt so etabliert.

Ich weiß, kam wo anders schon mal. Aber ändert nichts dran das es falsch ist.
Diese Dichtungen die da verwendet werden, sind eigentlich auch nur für statische Anwendungen gedacht.

Im gegenzug habe ich bei einem Shimano Sattel noch nie einen beschädigten Kolben oder verschlissenen/undichten "Quadring" gehabt.
Vielleicht hats geholfen das ich immer penibel die Bremse gereinigt und gewartet habe.
Oder es war einfach nur glück.

Das merkt man auch nicht unbedingt sofort, es fängt damit an das die Kolbenrückstellung immer schlechter funktioniert und der Druckpunkt am Hebel immer härter wird. Bei meiner Marta war es am Schluss so das man den Lichtspalt zwischen Belag und Scheibe nicht mehr gesehen hat.
Die Dichtung der Marta hat 2,5mm Schnurdicke und keine Nut, da findet man etwas eher Ersatz wenn ID/OD stimmen.
Das eigentliche problematische ist das die Kolbenrückstellung nur mit der Ecke der Dichtung funktioniert und die ist viel schneller verschlissen. Ich habe zwar keinen Tacho aber ich fahre mit der Bremse gerade mal die dritte Kette, also so wahnsinnig viel bin ich damit noch nicht gefahren.
 
Ich lass das hier mal wieder aufleben und zwar sifft meine 810er auch. Da ich keinen neuen Sattel kaufen will habe ich mal ein wenig geuscht, und bin unter anderem auf LecWec gestoßen. Mein Arbeitskollege sagt, er habe damit die Hydraulik seines Oldheimers wieder hergestellt. Hat das schon mal jemand probiert?

ich hatte übrigens den merkwürdigen Fall, dass an allen 4 Kolben Öl vorbeigedrückt wird - laos eventuell wirklcih durch verschleiß bedingt.

Leider kosten 100ml LecWec einfach mal 20 Euro bei amazon - nicht sonderlich günstig. Vorallem wenn man bedenkt, dass ich nur 3% einer Füllung der Bremse benötige.
 
Zurück