die gleiche Frage stellt sich mir auch.
Habe gerade eine gebrauchte XT- 765
Shimano geholt und beim Verkäufer mal angefragt. Dieser sagte mir, dass er auch immer die RT 51 (bei ihm die RT 53 weil er Centerlock hat) gefahren ist und nichts Negatives berichten kann. Zwar kommt es ggf zu leichten Verfärbungen, wenn man bspw in den Bergen fährt, was auf HItze schließen lässt, ob das aber nun an der Scheibe liegt oder generelle Folge von Belastung ist, die bei einer XT-Scheibe auch nicht anders wäre, kann man auch nicht sagen. Klar ist aber, dass überhitzte
Bremsen zu einem größeren Verschleiß führen dürften. Allerdings fahre ich nicht in den Bergen, was nochmal einen großen Unterschied bei der Belastung machen dürfte. Im Grunde ist es nach seiner Aussage egal und eher Marketing von
Shimano. Immerhin sind die RT 51/bzw 53 ja auch Deore Scheiben, also Mittelklasse. Ob die XT-Scheiben so viel besser sind? Zumal eine Deore Scheibe 9 (6 Loch, mit Centerlock sogar noch weniger), eine XT-Scheibe hingegen 22 kostet.
Ich schließe für mich folgende Schlussfolgerung. Wenn die Bremse großer Belastung ausgesetzt wird, man zB viel in den Bergen unterwegs ist, viele Bergabtouren hat, ist es vielleicht sinnvoll, auf die besseren Bremsscheiben zu setzen, bei Normalgebrauch ist es wahrscheinlich eher egal. Mein Kontakt hatte jedenfalls immer sehr gute und starke Bremsleistung (mit Metallbelag auf die Scheibe), allenfalls Quietschen die Metallbeläge eher als Kunstharzbeläge, insbesondere bei Nässe.
Nach meinem Gespräch werde ich eher zu den preiswerteren Scheiben greifen, denke ich.
@Asko
Hast du das schon mal getestet, wie du vorhattest?