Moin zusammen!
Mein Cube Travel 2015 habe ich jetzt seit fast zweieinhalb Jahren als Brot-und-Butter-Fahrrad und es hat etwa 6tkm runter. Jetzt wollte ich die Beläge der BR-M355 Bremse wechseln. Also Bremssattel runter, Kolben beidseitig zurück gedrückt, alte Beläge raus - und siehe da, die Beläge haben noch mehr als 1mm von anfangs 2mm drauf, ein Vorteil des Flachland-Radelns. Jetzt habe ich die alten wieder eingebaut.
Da ich die Kolben allerdings schon zurück gedrückt habe schlägt der Bremshebel jetzt am Griff an, wenn ich Bremsen will und ich kann nicht die volle Bremskraft aufbauen
Deshalb jetzt ein paar Anfängerfragen:
Gibt es da eine spezielle Stellschraube, um den Hebelweg zu verstellen?
Warum müssen die Kolben überhaupt zurück gedrückt werden? Gehen die bei abgefahrenen Belägen nicht wieder voll in die Ausgangsstellung zurück? Welcher Mechanismus sorgt dafür?
Vielen Dank für Eure Hilfe für einen Neuling mit Scheibenbremsen.
Peter
Mein Cube Travel 2015 habe ich jetzt seit fast zweieinhalb Jahren als Brot-und-Butter-Fahrrad und es hat etwa 6tkm runter. Jetzt wollte ich die Beläge der BR-M355 Bremse wechseln. Also Bremssattel runter, Kolben beidseitig zurück gedrückt, alte Beläge raus - und siehe da, die Beläge haben noch mehr als 1mm von anfangs 2mm drauf, ein Vorteil des Flachland-Radelns. Jetzt habe ich die alten wieder eingebaut.
Da ich die Kolben allerdings schon zurück gedrückt habe schlägt der Bremshebel jetzt am Griff an, wenn ich Bremsen will und ich kann nicht die volle Bremskraft aufbauen
Deshalb jetzt ein paar Anfängerfragen:
Gibt es da eine spezielle Stellschraube, um den Hebelweg zu verstellen?
Warum müssen die Kolben überhaupt zurück gedrückt werden? Gehen die bei abgefahrenen Belägen nicht wieder voll in die Ausgangsstellung zurück? Welcher Mechanismus sorgt dafür?
Vielen Dank für Eure Hilfe für einen Neuling mit Scheibenbremsen.
Peter