antique
Mensch halt
- Registriert
- 17. Oktober 2007
- Reaktionspunkte
- 6
Erstmal vorweg: seit Jahren schraube ich an Rädern und komme selbst mit exotischen Sachen wie Campa Schaltungen gut zurecht. Im Lauf der Jahre halt ein wenig Erfahrung gesammelt 
Erst seit zwei Rädern habe ich Schaltwerke von Shimano mit Shadow Technik montiert und da bin ich jetzt an meine Grenzen gekommen
Ich vermisse die hintere Einstellschraube für die Zugspannung am Schaltwerk und irgendwie will das alles nicht so richtig klappen. Jetzt dank (wohl fehlerhafter Einstellung) die Kette über das größte Ritzel drüber geworfen und etliche Speichen ruiniert
Und aus Wut über das Geschehene vorher alles in die Alusammeltonne gekloppt!
Da ich im ländlichen Bereich wohne muss ich halt jetzt zum Einstellen vom Schaltwerk (heute mittag auf ner Ausfahrt durch Ast Zug gerissen) das Radl halt wieder zum Händler bringen und dort knapp 10 Tage warten bis die Reparatur erledigt ist. Vielleicht etwas länger - oder auch schneller. Konnte mir am Telefon nicht genau beantwortet werden.
Suche jemanden der mir die neue Schaltwerkeinstelltechnik zeigt und mir einfach mal werkstatttechnisch auf die Sprünge hilft.
Habe eigentlich alle Werkzeuge die fürs Radlschrauben nötig sind im Bestand, schraube seit Jahren erfolgreich an Oldtimern und anderen technischen Dingen - aber mit den neuen Shadow Schaltwerken bin ich am Ende meines Wissen/Könnens.
(Meine Anleitung war die Webseite mit Tipps von Sprockhövel, die sind doch gut, oder)
Derzeit klappt immer weniger am Radl in der Werkstatt - wäre fein wenn mir jemand zeigen kann wie korrekt Scheibenbremsen am Rad montiert werden. (Noch niemals gemacht, bisher immer mit HS 33 von Magura bestens klar gekommen)
Hab zwei nagelneue Rahmen rumliegen die nur wegen der Bremsen nicht weiter aufgebaut worden sind. Irgendwann wenn ich mich genug über die Sache geärgert habe wird die Flex ausgpackt und dann gibts wieder neue Teile in der Alusammeltonne.
Entweder die Sache klappt oder ich knall das Zeug in die Tonne.
Bin gerne bereit dem Menschen der mir die Kenntnisse beibringt ein Honorar zu zahlen - so wie bisher kann es nicht weiter gehen! Und für einen Intensivkurs via IHK oder HK bin ich nicht ausreichend qualifiziert, die wollen nur Menschen aus Werkstätten für so Lehrgänge haben.
Stell mir so ähnlich wie von der Fahrzeugakademie Schweinfurt (hier für Oldtimerblechbearbeitung usw.) eine intensive Schulung speziell für Schaltungen, Scheibenbremsen und Feinheiten die damit zusammen hängen vor.
Anfragen bitte nur per PN, muss nicht in aller Öffentlichkeit publik gemacht werden.

Erst seit zwei Rädern habe ich Schaltwerke von Shimano mit Shadow Technik montiert und da bin ich jetzt an meine Grenzen gekommen

Ich vermisse die hintere Einstellschraube für die Zugspannung am Schaltwerk und irgendwie will das alles nicht so richtig klappen. Jetzt dank (wohl fehlerhafter Einstellung) die Kette über das größte Ritzel drüber geworfen und etliche Speichen ruiniert

Da ich im ländlichen Bereich wohne muss ich halt jetzt zum Einstellen vom Schaltwerk (heute mittag auf ner Ausfahrt durch Ast Zug gerissen) das Radl halt wieder zum Händler bringen und dort knapp 10 Tage warten bis die Reparatur erledigt ist. Vielleicht etwas länger - oder auch schneller. Konnte mir am Telefon nicht genau beantwortet werden.
Suche jemanden der mir die neue Schaltwerkeinstelltechnik zeigt und mir einfach mal werkstatttechnisch auf die Sprünge hilft.
Habe eigentlich alle Werkzeuge die fürs Radlschrauben nötig sind im Bestand, schraube seit Jahren erfolgreich an Oldtimern und anderen technischen Dingen - aber mit den neuen Shadow Schaltwerken bin ich am Ende meines Wissen/Könnens.
(Meine Anleitung war die Webseite mit Tipps von Sprockhövel, die sind doch gut, oder)
Derzeit klappt immer weniger am Radl in der Werkstatt - wäre fein wenn mir jemand zeigen kann wie korrekt Scheibenbremsen am Rad montiert werden. (Noch niemals gemacht, bisher immer mit HS 33 von Magura bestens klar gekommen)
Hab zwei nagelneue Rahmen rumliegen die nur wegen der Bremsen nicht weiter aufgebaut worden sind. Irgendwann wenn ich mich genug über die Sache geärgert habe wird die Flex ausgpackt und dann gibts wieder neue Teile in der Alusammeltonne.

Entweder die Sache klappt oder ich knall das Zeug in die Tonne.
Bin gerne bereit dem Menschen der mir die Kenntnisse beibringt ein Honorar zu zahlen - so wie bisher kann es nicht weiter gehen! Und für einen Intensivkurs via IHK oder HK bin ich nicht ausreichend qualifiziert, die wollen nur Menschen aus Werkstätten für so Lehrgänge haben.
Stell mir so ähnlich wie von der Fahrzeugakademie Schweinfurt (hier für Oldtimerblechbearbeitung usw.) eine intensive Schulung speziell für Schaltungen, Scheibenbremsen und Feinheiten die damit zusammen hängen vor.
Anfragen bitte nur per PN, muss nicht in aller Öffentlichkeit publik gemacht werden.