Shimano SL-M770, RD-M772 - Sram PG990 nicht einzustellen.

Registriert
17. Mai 2006
Reaktionspunkte
26
Ort
Mülheim an der Ruhr
Folgender Aufbau: Shimano SL-M770 Schalthebel, RD-M772 Schaltwerk (gebraucht)- Sram PG990 Kassette (9-fach Kette von Shimano quasi nagelneu)

Ich bekomme den Kram nicht eingestellt. Das Schaltauge sieht gerade aus, zumindest mit bloßem Auge.

Wenn ich die kleinsten Ritzel funktionierend bekomme, dann kann ich davon ausgehen, dass spätestens ab der Mitte der Kassette Schluss ist mit der Funktion einzelner Gänge. Wenn ich die größeren Ritzel funktionierend einstelle, fällt die Kette nicht mehr auf das kleinste Ritzel.

Gibt es zwischen den oben genannten Komponenten Inkompatiblitäten, die mir unbekannt sind?

Bin von einem 761 Schaltwerk gewechselt, welches trotz defekter Schaltröllchen und leicht angeschlagenem Käfig (vom alten Rad) bis auf gelegentliches Abspringen der Kette (war durch die Anschlagschraube nicht mehr ordentlich zu beheben) weitestgehend tadellos lief... Daher vermute ich, dass der Fehler nicht an den Schalthebeln liegen wird. Der Zug ist nagelneu, die hüllen habe ich auch direkt gewechselt. Der Liner von den innen verlegten Zügen ist frisch geschmiert... Ich bin wirklich mit meinem Latein am Ende.

Hat noch jemand einen goldenen Tipp, bevor ich das Teil entweder mal nem Schrauber im Laden zeige oder ein anderes Schaltwerk bestelle?
 
klar :-) -zumindest wurde mir das Schaltwerk als 9-fach verkauft. Wüsste auch nicht, dass es die Serie 772 Schaltwerke überhaupt als 10-fach gibt - oder irre ich mich da?

Edit: Gerade nochmal in den Keller geperzt... 772 und Mega Drive Train (AFAIK klar 9-fach) - 10-fach wäre ja Dyna Sys. Bitte jederzeit als Volltrottel schimpfen, aber das sollte alles passen, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Für mich sieht das Schaltauge leicht schief aus (nach innen gebogen). Aber ohne Richtwerkzeug ist das schwer zu sagen.

Und schau nochmal nach der Klemmung. Wenn ich mich recht entsinne sollte das Metallplättchen um 90° im Uhreigersinn gedreht angebracht sein. Die Nase an dem Blättchen soll es nur gegen verdrehen sichern und nicht den Zug vor dem Rausrutschen bewahren.
So wie es jetzt montiert ist, könnte es dir schneller den Zug zerfransen als vorgesehen :)
So wie hier rechts oben abgebildet sollte das Blättchen aussehen: http://techdocs.shimano.com/media/t...005/SI_5W70A_005_En_v1_m56577569830655487.pdf Also da wo der Zug geklemmt ist, ist es breiter als an der Stelle mit der Nase..
 
Bezüglich Blättchen Nee, die Schaltprobleme liegen nicht daran. Das sind wenn überhaupt nur Bruchteile eines Millimeters, was das ausmacht.

Also ich hab den Kauf dieses Werkzeugs nicht bereut:
http://www.bike-components.de/products/info/p4175_Kontrolllehre-fuer-Schaltauge-.html

Nicht sooo hochwertig, dafür aber auch nicht so extrem teuer. Ich richte meine Schaltaugen ca. alles halbe Jahr, das ist auch meistens nötig. (Am MTB ist es besser geworden, seitdem ich ein Nicolai habe, dort ist das Schaltauge sehr massiv).
Einmal im Zug fals angelehnt und das Schaltauge kann schon was abbekommen. Solange es nicht sehr krumm ist, lässt es sich auch mehrmals richten, bevor es bricht (bei mir noch nicht vorgekommen)
 
Zurück