Shimano Sprengring/Sicherungssplint Belaghalteschraube

Registriert
24. September 2014
Reaktionspunkte
483
Ort
Kreis Ahrweiler
Hi,
mir ist beim Bremsbelagwechsel aufgefallen, dass einer der Sprengringe an der Belaghalteschraube am XT Bremssattel fehlt.
Hat jemand einen solchen noch im Fundus/Sammelsorium und könnte mir damit aushelfen? Habe den nirgends online gefunden und auch die Werkstätten in meiner Umgebung konnten mir nicht helfen.
Gemeint ist dieser Sicherungsring rechts im Bild:
20210309_133922.jpg
Vielen Dank im voraus.
Viele Grüße
Sebastian
 
Zuletzt bearbeitet:
Sry, das ist aber kein Ring, oder?
Das sieht aus wie ein Splint??

Ja, nachgesehen, ist wohl ein Splint. (So etwas besitze ich nicht.)

Genauer, er wird mal so, mal so bezeichnet.

Du kannst dir aber für die Übergangszeit etwas aus einer Büroklammer biegen.

Splinte gibt es auch im 5er-Pack zu kaufen. Falls dir hier niemand aushelfen kann.

Und der Ring / Splint:
https://www.smi-radsport.de/Fahrrad...n/SHIMANO-Sicherungsring-fuer-Haltestift.htmlhttps://www.bike-components.de/de/Shimano/Sicherungsring-fuer-Flat-Mount-p72375/https://www.bike-components.de/de/S...Belag-Haltestift-BR-M9100-M8100-M7100-p46358/Zusammenfassung:
Es handelt sich um einen meistens als Ring bezeichneten Splint, weil es ein Splint mit einem Ring am Ende ist.
Trotzdem ist es kein Sicherungsring, die sehen anders aus. 8-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde mal in der nächstgelegenen Fahrradwerkstatt fragen. Dort gibt es oft solche Kleinteile günstig.
Denn einen Centartikel für drei Euro (=Wucher) kaufen oder für 40 Cent (siehe mein erster Link oben) - plus Versandkosten - schicken lassen ist ja sinnlos.
Aber wie gesagt - ansonsten kleine Zange, Büroklammer und fünf Minuten Zeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber nur als Splint-Ersatz, aber nicht dafür, denn dazu müsste es federn könne und der Stahl einer Büroklammer kann das nicht.

Funfact: jedes Material federt zu einem gewissen Teil (siehe "elastische Verformung") Auch spezieller Büroklammerstahl, obschon er kein Federstahl ist (oder vielleicht doch?). Ideal ist die Lösung natürlich nicht. Ich würde einfach ohne fahren.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Aber nur als Splint-Ersatz, aber nicht dafür, denn dazu müsste es federn könne und der Stahl einer Büroklammer kann das nicht.
Ist doch für diesen Zweck SchEgal ob das federt.

Das Federelement an diesem Teil ist doch nur der Bequemlichkeit halber, damit man es beliebig oft ab- und dranstecken kann.
Wichtig ist nur, daß die Schraube (oder der Schraubbolzen) nicht herausfällt, falls er sich herausdrehen sollte. Denn dann besteht zumindest die entfernte Gefahr, daß die Bremsbeläge hinausrutschen.

Lauter hätte, hätte.
Aber Vorsicht ist bekanntlich die Mutter der Porzellankiste.

Ein Stück Draht, zum L gebogen, durchstecken, die andere Seite auch umgebogen (dann ist es ein U) - und ab dafür.
Das reicht im Prinzip und auf jeden Fall reicht es, bis ein passendes Ersatzteil
  • nach dem ewigen Lockdown
  • mit der nächsten Bestellung
  • wann auch immer
eintrifft.

Andere Möglichkeit: Einfach eine ganze Büroklammer durchziehen.
Oder einen kleinen Schlüsselring.
 
Ist doch für diesen Zweck SchEgal ob das federt.

Das Federelement an diesem Teil ist doch nur der Bequemlichkeit halber, damit man es beliebig oft ab- und dranstecken kann.
Wichtig ist nur, daß die Schraube (oder der Schraubbolzen) nicht herausfällt, falls er sich herausdrehen sollte. Denn dann besteht zumindest die entfernte Gefahr, daß die Bremsbeläge hinausrutschen.

Lauter hätte, hätte.
Aber Vorsicht ist bekanntlich die Mutter der Porzellankiste.

Ein Stück Draht, zum L gebogen, durchstecken, die andere Seite auch umgebogen (dann ist es ein U) - und ab dafür.
Das reicht im Prinzip und auf jeden Fall reicht es, bis ein passendes Ersatzteil
  • nach dem ewigen Lockdown
  • mit der nächsten Bestellung
  • wann auch immer
eintrifft.

Zeig doch mal, wo du dein U durch steckst. Wir reden hier von einer Shimpanso Bremse, nicht einer Hope bspw.. Ich habe insgesamt drei Sätze Hope Bremsen und noch nicht ein einziges Mal hat sich die Belaghalteschraube gelockert, in 8 Jahren. Ich würde mich trauen die Sicherung vorübergehend einfach weg zu lassen.
An der Shimpanso habe ich den billigen, nicht forumskonformen Split dran, der mit jedem Satz Beläge mitgeliefert wird. Das Leben kann so einfach sein.
 
Andere Möglichkeit: Einfach eine ganze Büroklammer durchziehen.
Oder einen kleinen Schlüsselring.
Da ist aber keine Bohrung in der Belagsschraube.
deshalb sehe ich das nicht als Splint an, sondern von der Funktion wie ein Sicherungsring.

bin auch eine Zeitlang ohne der Sicherung gefahren, allerdings hinten, und hab mir nichts gedacht.
oder wie Muckal schrieb, einfach den Splint statt der Schraube rein und ales gut. schaut halt nicht so schick aus...
 
Da ist aber keine Bohrung in der Belagsschraube.
deshalb sehe ich das nicht als Splint an, sondern von der Funktion wie ein Sicherungsring.
Oh shit. Nach mehrfachem Hinsehen: Du hast völlig recht.

Dann würde ich die vermaledeite Schraube einfach mit Schraubensicherung oder etwas Klebstoff sichern.
 
Zurück