Shimano XT 11-46 Kassette

Ok, das relativiert die Sache. Mit Splint wäre es mir persönlich allerdings lieber. Das ist foolproof.
Ich habe mal an einer Formula vorne den Sicherungsstift verloren. Deswegen sind mir die Beläge zwar auch nicht gleich herausgefallen, der Adrenalinschub im Moment des Erkennens war aber nicht von schlechten Eltern. Vor allem, als das Kopfkino startete...
 
Naja, herausfallen können die dann auf jeden Fall. Oder sich verklemmen und Bremssattel und Scheibe beschädigen.

Statt dem Splint kann man auch einen Draht durchziehen und verzwirbeln.
 
Ok, das relativiert die Sache. Mit Splint wäre es mir persönlich allerdings lieber. Das ist foolproof.
Ich habe mal an einer Formula vorne den Sicherungsstift verloren. Deswegen sind mir die Beläge zwar auch nicht gleich herausgefallen, der Adrenalinschub im Moment des Erkennens war aber nicht von schlechten Eltern. Vor allem, als das Kopfkino startete...

Jepp , ist mir genauso auch mal passiert . Erste Ausfahrt nach einem Belagwechsel . Wahrscheindlich in der Eile vergessen den Splint aufzubiegen . Die Heimfahrt ganz einfach mit einem Holzstöckchen als Splintersatz angetreten . Hat auch gehalten . Seitdem aber immer ein Messer dabei .
 
Gut der Zug am Schaltwerk muss ich irgendwann noch austauschen, der ist mir gleich ausgefranzt, bevor ich die Endhülse draufmachen konnte, aber sonst...
Tipp: Einfach den Zug zwischen zwei Fingern "zwierbeln", die lassen sich in der Regel wieder ziemlich gut zusammenbringen. Seth's Bike Hacks zeigt das in einem seiner Videos, falls benötigt, kann ich es gerne raussuchen. Und dann einfach die Endkappe drauf. Sollte passen, auch von der Länge her.
 
Bisschen loctide hätte es auch getan.... zudem ist die M7000er und auch M8000er Bremse m.E nach schlechter als die alte SLX 675 bzw die XT 785er...

Fallst du die XT loswerden möchtest---> PN me!




Ich habe den Fehler für das Vibrieren des Rades gefunden, was sich beim Betätigen der Vorderradbremse heftig bemerkbar gemacht hat.
Ich hatte den Steuersatz nicht 100% eingestellt, bzw. festgemacht (in der Ebene und beim Bergauffahren, sowie Wiegetritt nicht bemerkbar), sodass dieser Spiel hatte und beim Berabfahren logischerweise im Steuerrohr hin und her tanzte.

Die XT M785 bleibt natürlich am Rad, bzw. in meinem Besitz. Die ist so furchtbar bissig, die steht schon, bevor Chuck Norris überhaupt auf den Gedanken kommt, abzubremsen:D.
 
Ich fahre derzeit 13-36 hinten (2x10; 26 Zoll Fully).

Kann ich die XT 11-46 Kassette stattdessen verbauen?
Es wird ja immer wieder berichtet, dass diese nur für 1x11 fach gedacht ist.

Aber würde es mit 2x11 nicht auch funktionieren?
Ich bräuchte dann vermutlich einen neuen (nur rechten?) Schalthebel (XT SL-M8000-[I]R Rapidfire Plus Schalthebel) und eventuell ein neues Schaltwerk (XT RD-M8000-GS Schaltwerk mittellang oder SGS Schaltwerk lang)?
 
Kann ich die XT 11-46 Kassette stattdessen verbauen?
Sollte passen

Es wird ja immer wieder berichtet, dass diese nur für 1x11 fach gedacht ist.
Von mir nicht

Ich bräuchte dann vermutlich einen neuen (nur rechten?) Schalthebel (XT SL-M8000-[I]R Rapidfire Plus Schalthebel)
Ja

und eventuell ein neues Schaltwerk (XT RD-M8000-GS Schaltwerk mittellang oder SGS Schaltwerk lang)?
Ja. 10fach Schaltwerk geht auch, ist aber echt Krampf, kann ich nicht empfehlen.
Ob GS oder SGS hängt von der Kapazität ab, wobei 2 Zähne mehr kein Kriterium sind.
 
Hab seit kurzem meine wohl 1 1/2 Jahre alte xt 11/42 gegen neue xt 11-46 getauscht. Die ist fast 40 Gramm leichter, wie das?

Schalterhalten ist top. Befürchteter gangsprung von 37 auf 46 eher unauffällig, von 46 auf 37 deutlich spürbar.

Sehr zufrieden.
 
Das ist der Riesennachteil bei dieser Kassette. Da hat Shimano laut eigenen Angaben zwei Jahre und etliche Teste zu gebraucht. Sie haben praktisch eine 10fach genommenen und ein größeres Ritzel drangehängt. Nicht nachvollziehbar. Zwei Gangspünge drin, die dich aus dem Tritt bringen. Daher habe ich eine 42er genommen und mit OneUp erweitert. Das ist deutlich besser.
 
Mir passt es so, unten rum weiterhin so abgestuft wie die 11-42. Brauche ich viel öfter. Aber egal, jeder hat andere Prios

Aber wieso ist sie leichter, als meine alte 11.42, das verstehe ich noch nicht.
 
Das ist der Riesennachteil bei dieser Kassette. Da hat Shimano laut eigenen Angaben zwei Jahre und etliche Teste zu gebraucht. Sie haben praktisch eine 10fach genommenen und ein größeres Ritzel drangehängt. Nicht nachvollziehbar. Zwei Gangspünge drin, die dich aus dem Tritt bringen. Daher habe ich eine 42er genommen und mit OneUp erweitert. Das ist deutlich besser.

Inzwischen kann Shimano sogar 10-fach mit 11-42 bauen. Da wäre es einfach ein 50er zu ergänzen um ihre 11-fach Kassetten um eine 11-50 zu erweitern. Wird aber nicht gemacht. Da können wir nix dran ändern...
 
Das ist der Riesennachteil bei dieser Kassette. Da hat Shimano laut eigenen Angaben zwei Jahre und etliche Teste zu gebraucht. Sie haben praktisch eine 10fach genommenen und ein größeres Ritzel drangehängt. Nicht nachvollziehbar. Zwei Gangspünge drin, die dich aus dem Tritt bringen. Daher habe ich eine 42er genommen und mit OneUp erweitert. Das ist deutlich besser.
10fach 11/42+46 OneUp?

Edit: Shimano 11fach und 18+47 UneUp ausgetauscht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur weil es den Microspline momentan nur von Shimano und DT Swiss gibt, heißt das für dich, das muss ewig so bleiben?
Nein mein Freund, muss es nicht. Keiner weiß, was in Shimanos Köpfen vor sich geht und was die Zukunft bringt.
Ich persönlich brauche sie nicht, meine 11fach reicht mir bis an mein selig Ende. Da kommt, bei meinem Alter, eher noch ein E-Bike ins Haus. Das macht für mich mehr Sinn.
 
Zurück