Shimano XT 11-46 Kassette

Ich muss sagen seitdem ich am MTB und CX bike nur mehr Sram fahre fällt mir erst auf was Shimano eigentlich für ein "Systemerhalter" ist. Die 30 Gang XT vor 6 Jahren war noch ok aber wenn Sram seitdem nicht 2x10 und 1x11 gebracht hätte fuhren wir heute wahrscheinlich noch immer alle mit 3x10 durch die Gegend.

Die alberne 11fach XT Kassette auf meinem sonst mit Sram 1x11 Rival1 ausgestatteten CX bike ist wie ein Krebsgeschwür und der Wunsch nach mehr Bandbreite lässt es nur wuchern sodass sich tödliche >20% Gangsprünge auftun. Ich bin gewiss kein Innovationsverweigerer aber unbezahlbare Elektronik ist so ziemlich das Letzte was ich mir derzeit am Bike wünsche, stattdessen sollten die bei Shimano mal eine ordentliche Kassette konstruieren.
 
haha das wird ja immer besser hier.

Gibt's bei Shimano vielleicht einen Ingenieur der als Maulwurf im Auftrag von Sram die Firma von innen heraus sabotiert?

Ich gehe davon aus, dass das alles inoffiziell abgesprochen ist, es die Konkurrenz Shimano zu SRAM eigentlich gar nicht gibt und sich da längst eine Lobby gebildet hat, wie bei uns mit den Automarken, wo genau bestimmt wird, wer, wann welchen Scheiß rausbringt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fährt die Kassette denn schon jemand? Irgendwie finde ich nämlich sehr widersprüchliche Informationen zu den Schaltwerken im Internet. Also mit welchem funktioniert es denn nun? Bike components schreiben sowohl beim XT mit langem als auch mit kurzem Käfig sowie beim Xtr Schaltwerk eine maximale ritzelgröße von 46Z. Auf anderen Seiten (eigentlich so ziemlich allen.. Inkl. Paul lange) steht jedoch was anderes.. Was stimmt denn nun?
 
Die alberne 11fach XT Kassette auf meinem sonst mit Sram 1x11 Rival1 ausgestatteten CX bike ist wie ein Krebsgeschwür und der Wunsch nach mehr Bandbreite lässt es nur wuchern sodass sich tödliche >20% Gangsprünge auftun. Ich bin gewiss kein Innovationsverweigerer aber unbezahlbare Elektronik ist so ziemlich das Letzte was ich mir derzeit am Bike wünsche, stattdessen sollten die bei Shimano mal eine ordentliche Kassette konstruieren.

Was schlägst du dann als Lösung vor? Zwingt dich ja keiner ohne Umwerfer zu fahren.
 
So was versteh ich einfach nicht. Die Shimano-Lösung ist wohl die schlechteste Idee, die ich seit langem gesehen habe. Vor allem, weil bei Shimano eine 11-34 9-fach existiert, die einfach mit einem 40 und 46 ergänzt eine super glatte Bandbreite ergeben:
11-13-15-17-20-23-26-30-34-40-46
Die wäre von der Bandbreite mit der SRAM 10-42 vergleichbar, hat aber deutlich gleichmäßigere Gangsprünge.
 
Eine 9fach zu erweitern geht ja nicht so einfach.
Aber Shimano produziert in solchen Stückzahlen, da hätte man auch so eine eigene Abstufung bauen können.
Oder zumindest den 3er Spider anpassen können als 33-39-46, wären jeweils 18% Gangsprünge.
 
Wie viel Platz hast du denn mit der 9fach Kassette noch auf dem Freilauf um ein großes Ritzel zu montieren? Und mit welcher Schaltwerk/Trigger Kombi soll das schaltbar gemacht werden? ;)
 
11-13-15-17-20-23-26-30-34-40-46

Das wäre so ziemlich die Abstufung, wenn man es mit der Vorgabe, möglichst gleiche Gangsprünge zu haben, rechnet.

Ist mir auch total unverständlich, warum Shimano da so einen "Rettungsring" dranklatscht.

Egal, die Tage meiner Kettenschaltung am MTB sind eh bald gezählt...:)
 
@duc-mo , ich hab das eher so gemeint, daß Shimano schon alle Schaltrampen weiß, und wahrscheinlich auch ein Teil der Werzeuge verwenden kann. Entsprechend sollte eine von mir vorgeschlagene Kombination von Shimano schnell und vor allem kostengünstig umsetzbar sein. Das selbst aus einer vorhandenen 9-fach-Kassette zu bauen stelle ich eher schwierig vor, weil keine Abstände passen werden.
 
Was schlägst du dann als Lösung vor? Zwingt dich ja keiner ohne Umwerfer zu fahren.
Alles was ich mir wünsche ist eine 11fach 11-46 Kassette mit gleichmäßiger Abstufung. Selbst jemand der total ahnungslos ist könnte das derzeit wohl besser als Shimano.

Bevor ich wieder Umwerfer fahre oder mir diese (nirgendswo käuflich zu erwerbende) tschechische sunrace "mystery cassette" ans Rad schraube beisse ich eher in den sauren Apfel und speiche mir eine XD kompatible Nabe ein, an Sram führt ja scheinbar kein Weg mehr vorbei.

Ich habe jahrelang auf Shimano geschworen, sieht gut aus, zuverlässig, günstiger... Aber dieses Produkt ist eine Frechheit. Shimano erinnert mich irgendwie immer mehr an Nokia und wir wissen ja was aus denen geworden ist.
 
wieder alle am meckern ohne das jemals gefahren zu sein. Bei der 10-42 SRAM fand ich die größten 3 Ritzel viel zu eng, da spürt man kaum einen Unterschied beim schalten.
 
Ja daher die Eingangsfrage ob 11-46 überhaupt schon jemand gefahren ist. Ich habe 11-42 und 10-42 beides da und finde dass die Sram Kassette das deutlich bessere Produkt ist.
 
Ja daher die Eingangsfrage ob 11-46 überhaupt schon jemand gefahren ist. Ich habe 11-42 und 10-42 beides da und finde dass die Sram Kassette das deutlich bessere Produkt ist.

Von der Bandbreite sind 46-11 und 42-10 so ziemlich das Gleiche (418% zu 420%), man bräuchte für die gleiche Übersetzung bei 46-11 eben das etwas größere Kettenblatt.
 
Von der Bandbreite sind 46-11 und 42-10 so ziemlich das Gleiche (418% zu 420%), man bräuchte für die gleiche Übersetzung bei 46-11 eben das etwas größere Kettenblatt.
aha. Ist der thread nach 42 Beiträgen mittlerweile so unübersichtlich dass wir wieder bei 0 anfangen?

lies dir mal Beitrag #16 durch...
 
Du willst wissen, wie der große Gangsprung 37 -> 46 sich in der Praxis "anfühlt"? Probier es aus...
 
Ich habe die Sunrace 11-46 an meinem Slide montiert, mit einem RD-M8000 GS Schaltwerk.
Läßt sich alles sauber einstellen und alle Gänge schalten schön.
Bin das ganze aber bis jetzt nur um den Block gefahren, da zwecks Krankheit gerade nich mehr drin ist.
 
Vorne mit 34er KB 100TF fällst du beim schalten von 46 auf 37 auf eine TF von 90 (9-10km/h)
klingt jetzt nicht "tödlich"
Bei 42 - 37 ist der Sprung eher klein 97 auf 95TF (9-10km/h)


Wäre meine 2. Wahl für mein 1Fach Setup - nach der 11-40
aktuell 11-36 10fach an 30KB - und es fährt trozt nur 327% Bandbreite... unglaublich!
 
@Swoopyourlife , die SunRace 11-46 ist ja auch nicht wirklich gut gestuft. Ich denke da besonders auf den Sprung von 15 auf 18 (sind 20%). Mich würde hier ein Feedback dazu interessieren, ob der Sprung sich so groß anfühlt wie der von den Zahlen her aussieht. Die18,2% von 11 auf 13 nerven mich schon.
 
Zurück