Shimano XT 11-46 Kassette

Schade, die neue 46er Kassette sieht echt übel aus. Hatte schon fest geplant damit auf 1x11 umzurüsten, aber dieses Ding kommt sicher nicht an mein Bike!
Theoretische Betrachtungen hin oder her, wenn ich die Kassette anschaue, kann ich nicht glauben dass sie gut funktioniert.
Dann halt doch Sram, engineered in germany :daumen:
 
Montage und Probefahrt stehen noch aus, bin jedenfalls gespannt.

IMG_20160817_152243.jpg
 

Anhänge

  • IMG_20160817_152243.jpg
    IMG_20160817_152243.jpg
    167,4 KB · Aufrufe: 322
IMG_20160817_173152.jpg
IMG_20160817_173444.jpg
 

Anhänge

  • IMG_20160817_173152.jpg
    IMG_20160817_173152.jpg
    213,5 KB · Aufrufe: 467
  • IMG_20160817_173444.jpg
    IMG_20160817_173444.jpg
    214,5 KB · Aufrufe: 292
Optisch ein Graus mit dem überstehenden großen Ritzel und dem vielen zusätzlichen Material welches benötigt wird da sich die Ritzel nicht wie bei den Sram X-Dome Kassetten gegenseitig abstützen können. Hier hat Shimano wirklich den Anschluss verloren.

Interessant wäre von dir zu hören wie du den 24% Sprung von 37 -> 46 empfindest. (der Sprung von 32 -> 36 bei 2x10/3x10 war bisher 12%)
 
Optisch ein Graus mit dem überstehenden großen Ritzel und dem vielen zusätzlichen Material welches benötigt wird da sich die Ritzel nicht wie bei den Sram X-Dome Kassetten gegenseitig abstützen können.

Herrlich, wie zu meinen besten Rennradzeiten als 11-25 aufwärts ein optisches nogo war. :D

Interessant wäre von dir zu hören wie du den 24% Sprung von 37 -> 46 empfindest. (der Sprung von 32 -> 36 bei 2x10/3x10 war bisher 12%)

Was aussagekräftiges kann ich erst nach unserer Dolomitenwoche sagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
die 1150 als 10-42? mit ~400gr
X-Dome != XD Antriebskörper

Sram selbst gibt X-Dome erst ab der 1195 (280gr) an
Klar deutlich leichter, aber auch deutlich teurer

10er Ritzel hat halt auch seine Nachteile -> ist aber ein leichter Weg (vom Gewicht her) die Bandbreite der Kassette zu erhöhen.
Gerade als Upgrade ist ein XD Freilauf ja nicht immer eine Option :)
 
nur nochmal zur Verdeutlichung:

Sram XG 1150

leichter
haltbarer da komplett Stahl
ca. 10% mehr Bandbreite (380 vs 420%)
30€ teurer

als XT 11-42

dass die Kassette nur genietet und nicht wie die X-Dome aus einem Stück Stahl gefräst ist macht in der Praxis abgesehen vom höheren Gewicht keinen Unterschied
 
Mir ging es darum, dass eine 200€ X Dome Kassette nicht in einem Vergleich zu ner 70-80€ Mainstream Kassette gestellt werden sollte.

Man kann den Vergleich XT / 1150 auch anders herum ausdrücken
für 40g weniger Gewicht und 10% mehr Bandbreite
~40% Aufpreis zahlen
+ spezieller Freilauf benötigt (oder diesen "teuer" umrüsten)
+ nen 20% Sprung vom 10er auf 12er Ritzel (den ich bei den Geschwindigkeiten schlimmer finde als nen 24% Sprung bei fast-Stillstand)

Das "haltbarer" ist schwer zu belegen, kommt zuviel auf den Fahrstil bzw den Einsatz (und nicht zuletzt dem fleißigen Kettenwechsel an) als die blose Materialwahl. Oder zählt das bei der XT Kurbel auch (Stahlzähne auf CFK Spider)?
 
Genau wegen der Haltbarkeit überlege ich, ob ich irgendwann auf die SRAM-Kassetten wechseln sollte. Bei meiner Shimano 11-42 schaut das 42er Ritzel schon ziemlich fertig aus, und beim Rest ist noch kein nennenswerter Verschleiß zu sehen. Das Alu vom 42er ist sehr weich. Gut, ich bin bergauf praktisch alles auf dem 42er gefahren, aber trotzdem sollte das länger halten, vor allem, weil es nicht einzeln wechselbar ist.

Für mich ist nicht nur das weiche Alu ein Problem (keine Ahnung, wie das bei SRAM mit den Alu-Ritzeln aussieht), sondern es ist ein prinzipielles Problem: Die Ritzel sind nur 1,6 mm dick und haben dadurch eine sehr hohe punktuelle Belastung, viel größer als beim Kettenblatt, das geschätzt doppelt so dick ist. Daß Alukettenblätter funktionieren, ist ja seit Jahren (Jahrzehnten?) bekannt. Aluritzel gibt es aber so schmal und so verbreitet noch nicht lange. Mein Alukettenblatt (BlackSeries) hat auf jeden Fall bisher kaum Verschleißspuren.
 
Du willst mich jetzt daran annageln dass ich den Marketing Begriff "X-Dome" verwendet habe aber das Kontruktionsprinzip ist bei allen Kassetten das Gleiche, egal ob gefräst oder genietet. Ich denke daher dass der Vergleich zwischen der XT Kassette und der XG 1150 ist sehr wohl zulässig ist. Du bekommst für nur 30€ mehr das technisch bessere Produkt. Ein guter Reifen kostet bereits mehr.

Ich fahre übrigens beide Kassetten und müsste am Rad mit der XT Kassette von einem 38er auf ein 42er Kettenblatt vorne wechseln nur um das fehlende 10er Ritzel zu kompensieren.

Da der Flaschenhals bei 1x11 oft bei den Berggängen liegt verschleißen viele Leute das 42er Alu Ritzel als erstes, nicht umsonst gibt es dieses von Zubehör Herstellern für die teuren X-Dome Kassetten separat zum Nachkaufen.

Und die Shimano XT Kettenblätter sind doch gerade wegen ihrer Konstruktion (Stahl CFK Verbund) für bessere Haltbarkeit als die Sram Alu Kettenblätter bekannt. Sram selbst sagt dass die X-Sync Stahl Kettenblätter deutlich länger halten wie die bisherigen Alu bei einem Drittel des Preises (!)
 
Genau wegen der Haltbarkeit überlege ich, ob ich irgendwann auf die SRAM-Kassetten wechseln sollte. Bei meiner Shimano 11-42 schaut das 42er Ritzel schon ziemlich fertig aus, und beim Rest ist noch kein nennenswerter Verschleiß zu sehen. Das Alu vom 42er ist sehr weich.

Wenn Haltbarkeit an oberster Stelle steht hinten die komplett Stahl XG-1150 Kassette vorne ein X-SYNC Stahl Kettenblatt. Sofern die Kette regelmäßig getauscht wird sollte man damit lange seine Ruhe haben.

Ja die Anschaffungskosten sind etwas höher als bei Shimano aber die größere Bandbreite und bessere Haltbarkeit machen dass mehr als wett.
 
Ja die Anschaffungskosten sind etwas höher als bei Shimano aber die größere Bandbreite und bessere Haltbarkeit machen dass mehr als wett.
Der nächste logische Schritt wäre dann, auf die 1x12 zu wechseln. Da wäre auch der Verschleiß von der Kassette nicht so tragisch, wenn die deutlich länger hält. Was mich da abschreckt, ist der Preis für einen Umwerfer. Umwerfer haben bei mir eine durchschnittliche Lebenszeit von etwa 1/2 Jahr, weil die recht schnell an einer Wurzel oder einem Stein sterben. Wenn die Eagle in GX rauskommt, wird das mit Sicherheit auch preislich interessant werden.
 
@ExcelBiker -> wo die Kette aufliegt wird wenig Unterschied in der dicke Zwischen KB und Ritzel sein
ein KB hat den Vorteil, dass die Kraft auf viele Zähne gleichzeitig verteilt wird, beim Ritzel ist das sehr viel punktueller.
Campa hat sowas ähnliches hinten am Rennrad (Embrace -> es werden mehr Zähne des Ritzels mit der Kette umschlossen)

@rmaurer
Klar ist der Vergleich XT / 1150 zulässig, deine Darstellung war (wie meine :) ) nur sehr einseitig dargestellt.
Es überweigen nicht für alle die Vorteile der 1150 gegenüber der XT...
Ne halb so schwere 1195 (und wenn ich X Dome lese denke ich an die...)


Hast du das 38er bei ner 1-fach?
Ich hab am 26" Hardtail ne 11-36 (10fach) mit 30KB
Damit deck ich zwischen 5 und 35km/h alles ab (TF 50 bis 110- Wohlfühlbereich ~95prm)

Wenn ich auf 11fach wechsle, hätte ich den 11. Gang gerne als Rettungsanker zusätzlich, nicht als den Gang den ich brauche um meine normalen Steigungen zu erklimmen.
 
Entschuldigung aber das Ding hinten heisst Schaltwerk, Umwerfer gibt es keinen mehr bei 1x11/1x12

Sram Eagle ist als reine Nachrüstgruppe wirklich absurd teuer, auf neuen Rädern als Erstaustattung aber bereits ab 3500 zu bekommen. Bis du dein erstes Schaltwerk zerstört hast ist dann bereits eine Gruppe auf X1 Niveau am Markt und du bekommst günstigen Ersatz.

Sram hat bereits angedeutet dass sich 1x12 schneller etablieren wird als 1x11 daher ist hier nächstes Jahr mit mehr Bewegung im Markt zu rechnen.
 
Sind die Ketten 12fach und 11fach eigentlich noch kompatibel?
bei ~50€ für ne Kette wär der "Verschleißvorteil" schnell wieder dahin...
 
Und die Shimano XT Kettenblätter sind doch gerade wegen ihrer Konstruktion (Stahl CFK Verbund) für bessere Haltbarkeit als die Sram Alu Kettenblätter bekannt. Sram selbst sagt dass die X-Sync Stahl Kettenblätter deutlich länger halten wie die bisherigen Alu bei einem Drittel des Preises (!)

Mich haben die Betriebskosten meiner X01/11 in den ersten beiden Jahren komplett geheilt. Das erste KB (X11 weil das 01 damals noch keine 28Z bot) hielt keine 1000km. Habe bei allen Kurbeln jetzt das 28Z Stahlblatt drauf, das funzt und wiegt fast das gleiche wie das Alu mit Spider.
Wie eingangs geschrieben, war bei uns dreien beim ersten Kettenwechsel auch ne neue Kassette fällig.

Auf meiner XT hab ich jetzt die dritte Kette runtergefahren und nix springt oder kracht.

Der GX Trigger, den ich statt des Gripshifters montiert hab, mutet billigst an und war bei meinem Kumpel schon innerhalb des ersten Monats kaputt.

Ich werde gleich mal ne Runde drehen, mal schauen wie sie der Sprung 37/46 bemerkbar macht und wie sich der leichte Gang tritt.

Grundsätzlich war das bei mir so, dass ich den kleinsten Gang eh nur in steilstem Gelände gefahren bin und da ist er mir dann noch zu dick. Insb die paar cm mehr Radumfang beim Umstieg von 26 auf 275 haben sich da deutlich neg bemerkbar gemacht. Ich war vor einem Monat am Ortler und konnte einen mehrere 100hm langen Anstieg mit immer über 20% nicht durchradeln (vergleichbar Tuxer Joch Passage nur steiler), das sucks!

26" 28/42 traten sich letzten Sommer im Steilen übrigens leichter als 27,5" 28oval/42. Das haben auch alle Mitfahrer bestätigt.
 
Bin eben von meiner Probefahrt zurück. Der Antrieb funzt einwandfrei, der Gangsprung passt mir hervorragend. Hab hier ein paar Steilstücke meiner Hometrails abgeklappert und bin sie tw mehrmals gefahren. Der kleinste Gang bringt Luft für Spielereien. Wo man vorher mit Grip kämpfend auf der letzten Rille konzentriert möglichst rund zu treten hoch fuhr, kann man jetzt mal ganz entspannt nen Tritt rausnehmen, bis in den Stillstand entschleunigen und wieder anfahren. Hab bei Wiederholungen bewusst schlecht Linien gewählt; beispielsweise mit dem HR im steilen schräg über Absätze kann man super ausgleichen, weil man den kleineren Gang viel dosierter treten kann.
Ich freue mich schon auf lange Rampen die ihr bestimmt kennt, wo man am Anschlag fahrend sinnfrei Körner verpulvert, oder sich eben locker macht, absteigt und schiebt und dabei genauso schnell/langsam ist.

BTW, bin dem Gipfel auf unserer ultimativen Uphillprüfung noch nie so nahe gekommen. Mit Klickies ist das Ding nun zu knacken. :D

Bedienkräfte as usual; mit aktivem Shadow + entsprechend höher. Schalten unter Last völlig problemlos, auch zw 37/46. Zu allem Überfluss fahre ich mit dem Bike eh nur steil hoch/runter, da kann ich das frei gewordene 10er der SRAM am 29er Hometrailbike viel besser gebrauchen.

Melde mich vielleicht nochmal nach unserer Dolorunde.

Ride on.

IMG_20160818_185449.jpg
IMG_20160818_192502.jpg
 

Anhänge

  • IMG_20160818_185449.jpg
    IMG_20160818_185449.jpg
    157,1 KB · Aufrufe: 283
  • IMG_20160818_192502.jpg
    IMG_20160818_192502.jpg
    309,6 KB · Aufrufe: 273
Zurück