Shimano XT 11 Fach Schaltwerk verbogen ?!

Registriert
17. September 2016
Reaktionspunkte
49
Ich habe letztens bemerkt, dass mein Schaltwerk ( Shimano XT 11-fach RD-M8000 SGS ) deutlich nach außen gebogen ist. Zuerst dachte ich es sei das Schaltauge und habe es überprüfen lassen - Ergebnis: Es ist absolut gerade.
Ich kann mir nicht vorstellen wie ich es angestellt haben soll, dass sich das Schaltwerk nach außen verbogen hat. Deshalb die (vielleicht etwas blöde) Frage: Kann es sein dass das genannte Schaltwerk ab Werk etwas nach außen steht - also vom Reifen weg? Wenn nein - Kann man es gerade biegen oder hat das keinen Sinn?
Ich habe momentan, je nach Einstellung der Zugstärke, entweder bei den kleinen oder bei den großen Ritzeln Probleme beim Schalten.
 
1. Kann sein, dass das Schaltwerk so ist bzw so aussieht.
2. Fotos könnten helfen. Oder auch nicht ;)

IMG_2347.jpg
 

Anhänge

  • IMG_2347.jpg
    IMG_2347.jpg
    125,7 KB · Aufrufe: 3.307
Guter Anfang, es gibt aber nich Steigerungspotenzial :D Ich meinte aussagekräftige Fotos (plural) :rolleyes:
Mach mal bitte ein Foto mit der Kette auf dem grossen Ritzel, eins mit der Kette auf dem kleinsten Ritzel, beide so, dass Ritzel, HR und möglichst auch das Schaltwerk senkrecht zur Bildebene sind. Mit dem Smartphone dank Weitwinkel nicht ganz trivial aber auch nicht unmöglich.

Edit: wie äussern sich die Probleme beim Schalten? Welche Kassette hast du?
 
Guter Anfang, es gibt aber nich Steigerungspotenzial :D Ich meinte aussagekräftige Fotos (plural) :rolleyes:
Mach mal bitte ein Foto mit der Kette auf dem grossen Ritzel, eins mit der Kette auf dem kleinsten Ritzel, beide so, dass Ritzel, HR und möglichst auch das Schaltwerk senkrecht zur Bildebene sind. Mit dem Smartphone dank Weitwinkel nicht ganz trivial aber auch nicht unmöglich.

Edit: wie äussern sich die Probleme beim Schalten? Welche Kassette hast du?

11-42, Ich kann vom kleinsten Ritzel nicht hochschalten bzw. muss 2 mal drücken. Wenn ich die Zugspannung erhöhe habe ich Probleme beim Runterschalten von den beiden größten Ritzel.

Ich hab jetzt das Handy am Reifen angelehnt und möglichst waagerecht ausgerichtet

IMG_2355.jpg IMG_2356.jpg
 

Anhänge

  • IMG_2355.jpg
    IMG_2355.jpg
    119,4 KB · Aufrufe: 1.943
  • IMG_2356.jpg
    IMG_2356.jpg
    128,6 KB · Aufrufe: 1.534
Spontan würde ich sagen, dass das Schaltwerk mindestens auf dem grossen Ritzel nicht richtig eingestellt ist. Müsste weiter Richting Speichen.
U.U. ist auch die Kette zu lang. Dafür müsstest du noch 2 Fotos von der Seite machen.
Wg der Perspektive ist es etwas schwierig zu sagen, ob das Schaltwerk wirklich verbogen ist. Sieht zwar nicht gerade aus, das kann aber sehr gut die Weitwinkelperspektive sein. Fotos aus grösserem Abstand würden das korrigieren.

Mindestens theoretisch ist es nicht so einfach, das Schaltwerk zu verbiegen ohne dass das Schaltauge was abkriegt.
 
Spontan würde ich sagen, dass das Schaltwerk mindestens auf dem grossen Ritzel nicht richtig eingestellt ist. Müsste weiter Richting Speichen.
U.U. ist auch die Kette zu lang. Dafür müsstest du noch 2 Fotos von der Seite machen.
Wg der Perspektive ist es etwas schwierig zu sagen, ob das Schaltwerk wirklich verbogen ist. Sieht zwar nicht gerade aus, das kann aber sehr gut die Weitwinkelperspektive sein. Fotos aus grösserem Abstand würden das korrigieren.

Mindestens theoretisch ist es nicht so einfach, das Schaltwerk zu verbiegen ohne dass das Schaltauge was abkriegt.

Danke, hier noch ein paar Fotos mit richtiger Kamera und Normalbrennweite:
Edit: Das letzte Foto ist ein Detailausschnitt des ersten.
 

Anhänge

  • IMG_8960.jpg
    IMG_8960.jpg
    77,4 KB · Aufrufe: 1.246
  • IMG_8966.jpg
    IMG_8966.jpg
    175,4 KB · Aufrufe: 1.093
  • IMG_8967.jpg
    IMG_8967.jpg
    168,4 KB · Aufrufe: 1.000
  • IMG_8968.jpg
    IMG_8968.jpg
    173,1 KB · Aufrufe: 1.269
  • IMG_8960.jpg
    IMG_8960.jpg
    90 KB · Aufrufe: 2.491
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin der Meinung, dass die Kette zu lang ist und sollte um 2 Glieder gekürzt werden. Für alle Fälle müsstest du noch die Luft aus dem Dämpfer rauslassen und prüfen, wie es aussieht, wenn der Hinterbau einfedert.
Ich habe den Eindruck, die B-Schraube sollte auch noch etwas reingedreht werden.
Meine Ferndiagnose ist, dass das Schaltwerk grundsätzlich nicht richtig eingestellt ist. Einfach eine Anleitung im Internet suchen. Shimano hat vermutlich auch eine.
 
Okay, ich nehme an meine Schaltprobleme können von der zu langen Kette kommen?
Ich frag jetzt mal bei Canyon was für eine Länge die bei meinem Bike damals original verbaut haben.

PS: Die Schaltung müsste auf jeden Fall korrekt eingestellt sein, aber ich check das heute noch mal.
 
Ich hab jetzt nachgefragt, Original sind 116 Ketteglieder, Aktuell hab ich 114 drauf!
Ihr habt bemerkt dass ich beim vorletzten Foto Vorne und Hinten auf dem kleinsten bin?
Mit dem Rechner: http://www.rst.mp-all.de/kette.htm komme ich allerdings auf 110 Glieder

:confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay, ich nehme an meine Schaltprobleme können von der zu langen Kette kommen?
Eher nicht. Ich tippe schon auch drauf das da was verbogen ist. Auf Fotos ist so etwas immer schwer zu beurteilen weil der Winkel nie genau passt. Wenn du sagst das die Schaltung wirklich richtig eingestellt ist dann bleibt nur das.

Mit dem Rechner: http://www.rst.mp-all.de/kette.htm komme ich allerdings auf 110 Glieder
Der Rechner berücksichtig die Längenänderung bei Fullyrahmen nicht. Danach wäre die Kette zu kurz für dich. Du kannst die Kette max. um ein Gliederpaar kürzen. Aber laß die Kette ruhig mal so lang wie sie ist. Daran liegt es sicher nicht.
 
Eher nicht. Ich tippe schon auch drauf das da was verbogen ist. Auf Fotos ist so etwas immer schwer zu beurteilen weil der Winkel nie genau passt.


Der Rechner berücksichtig die Längenänderung bei Fullyrahmen nicht. Danach wäre die Kette zu kurz für dich. Du kannst die Kette max. um ein Gliederpaar kürzen. Aber laß die Kette ruhig mal so lang wie sie ist. Daran liegt es sicher nicht.

Was ich auf jeden Fall sagen kann ist, dass das Schaltwerk nach außen steht. Die Schaltrollen bzw. zumindest die untere Schaltrolle befindet sich nicht auf einer Linie mit der Kette. Meine Kollegen haben mich beim Fahren auch schon darauf hingewiesen.
Wenn das XT Schaltwerk gerade sein soll (was ich annehme) dann wird es wohl doch verbogen sein.

Zur Kettenlänge: Ich werd sie jetzt mal so lassen, aber was soll ich in Zukunft montieren (lassen)? So wie von Canyon original verbaut 116? Das erscheint mir viel zu lange.
Selbst bei den aktuell montierten 114 ist bei Klein-Klein keine Spannung mehr auf dem Schaltkäfig. Wenn ich auf Groß-Groß schalte und den Dämpfer ganz einfedere, kann man den Schaltkäfig noch deutlich nach vorne drücken. Also man könnte sicher eine noch kürzere verbauen.
Man liest ja immer dass die Kettenlänge exakt passen soll, anscheinend gibt es da aber schon auch Spielraum.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Frage noch, wenn also das Schaltwerk selbst (nicht das Schaltauge) verbogen ist, macht es dann Sinn es zurückzubiegen? Oder hilft da ohnehin nur ein Neukauf?
 
Ja es ist verbogen und ja das kann man zurück biegen. Zwei drei Mal funktioniert das in der Regel, danach ist es so weich, das man es nur schief anschauen muss, um es zu verbiegen. ;)
 
Richtig ist es definitiv so nicht. Vlt ist das Schaltwerk einfach nicht richtig montiert. Hatte ich auch Mal und hab dann neues Schaltauge gekauft und beim Umbau festgestellt, dass das alte auch gerade ist. Da ist so eine Art Rastnase dran gewesen und an der daß das anscheinend nicht richtig.
Jetzt geht es mit altem und neuem einwandfrei.
 
Ja es ist verbogen und ja das kann man zurück biegen. Zwei drei Mal funktioniert das in der Regel, danach ist es so weich, das man es nur schief anschauen muss, um es zu verbiegen. ;)

Also... ich hab jetzt den Schaltkäfig wieder gerade gebogen (ging ganz leicht).
Es sieht jetzt alles inkl. Schaltauge super tip top gerade aus.

Aber! Mein Problem hat sich damit leider nicht behoben:
Ich kann immer noch nicht vom kleinsten Ritzel hochschalten bzw. muss immer etwas nachdrücken. Ansonsten rasselt die Kette und mag einfach nicht raufhüpfen. Die Zugspannung ist korrekt eingestellt und alle anderen Schaltvorgänge laufen gut.

Was ich gemacht habe bzw. an was es nicht liegt:

- Schaltwerk korrekt eingestellt
- Alles gereinigt & geschmiert
- Schaltzüge, Hülle, Endkappen getauscht
- Kette und Kassette sind erst ca. 2 Monate alt

An was kann es jetzt noch liegen? Was würdet ihr als nächstes versuchen?
 
-was ist wenn du die Zugspannung so einstellst das es geht? Gehen die anderen Gänge dann immer noch?
-anderen Shifter versuchen
-mal Fotos vom Aufbau machen. Vielleicht fällt jemanden etwas auf.
 
-was ist wenn du die Zugspannung so einstellst das es geht? Gehen die anderen Gänge dann immer noch?
-anderen Shifter versuchen
-mal Fotos vom Aufbau machen. Vielleicht fällt jemanden etwas auf.


Ich muss die Zugspannung ca. 10x eine 1/4 Umdrehung erhöhen, erst dann springt die Kette aufs nächste Ritzel (und das auch immer noch etwas widerwillig). Dann ist die Zugspannung allerdings für den Rest der Kassette deutlich zu stark. Selbst das Schalten vom 2 kleinsten zurück auf das kleinste geht dann schon sehr schlecht bzw. manchmal gar nicht mehr.

Zum Shifter: Kann das denn sein dass er nur einen Gang nicht richtig schaltet? Ich hab leider noch keinen 11 fach gefunden den ich mir ausborgen könnte. Einen neuen kaufen möchte ich nur wenn es wirklich am Shifter liegt.

Fotos folgen

Edit: Ich hab jetzt mal aus Neugier den Abstand von Schaltwerk zum kleinen Ritzel verringert (B Schraube). So würde es wieder funktionieren. Allerdings ist das Schaltwerk dann für die 2 größten Ritzel deutlich zu nah bzw. berührt sich. Keine Ahnung ob man draus auf was schließen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber! Mein Problem hat sich damit leider nicht behoben:
Ich kann immer noch nicht vom kleinsten Ritzel hochschalten bzw. muss immer etwas nachdrücken. Ansonsten rasselt die Kette und mag einfach nicht raufhüpfen. Die Zugspannung ist korrekt eingestellt und alle anderen Schaltvorgänge laufen gut.

Was ich gemacht habe bzw. an was es nicht liegt:

- Schaltwerk korrekt eingestellt
- Alles gereinigt & geschmiert
- Schaltzüge, Hülle, Endkappen getauscht
- Kette und Kassette sind erst ca. 2 Monate alt

An was kann es jetzt noch liegen? Was würdet ihr als nächstes versuchen?

@m1984
Hast du das Problem lösen können?
...ich habe das gleiche nun auch bei meinem Bike, ist zufällig auch ein Spectral mit 2X11.
Habe nun ca. 7200km mit dem Antrieb runter und dabei 5 Ketten gewechselt...ich vermute, dass die Kassette verschlissen ist.
Schaltauge ist gerade und Schaltzug ist auch neu...aber Kette steigt nicht vom 11er auf das 13er Ritzel, der Rest geht einwandfrei!
 
@m1984
Hast du das Problem lösen können?
...ich habe das gleiche nun auch bei meinem Bike, ist zufällig auch ein Spectral mit 2X11.
Habe nun ca. 7200km mit dem Antrieb runter und dabei 5 Ketten gewechselt...ich vermute, dass die Kassette verschlissen ist.
Schaltauge ist gerade und Schaltzug ist auch neu...aber Kette steigt nicht vom 11er auf das 13er Ritzel, der Rest geht einwandfrei!

Ja, das Problem lag am oberen Schaltröllchen. Soweit ich mich noch erinnern kann war die Schraube locker und das Röllchen hatte seitlich Spiel oder so ähnlich. Jedenfalls war das Problem nach Demontage, Reinigung und Wiedereinbau des Schaltröllchen behoben.
 
Zurück