Shimano XT 775 oder 785 Bremse

Die Bremsen der Familie X8X haben meines Wissens eh neue Leitungen bekommen, die sich bereits kaum noch dehnen unter den erreichbaren Betriebsdrücken. Da bringt ein Wechsel nix mehr außer Arbeitsaufwand und dem Händler Umsatz

Zudem ist es ein Märchen, dass Stahlflexleitungen den Druckpunkt verbessern. Das Stahlzeug dient zum äußerlichen Schutz der Leitung und umhüllt eine Kunststoffleitung. Diese Kunststoffleitung hat Spiel zwischen dem Stahlgeflecht und müsste bevor der Stahl zum Tragen kommt sich vorher erheblich dehnen -> weicher Druckpunkt. Was bei hochwertigen Leitungen (was die aktuellen Shimano Leitungen definitiv sind) zu einem harten Druckpunkt führt sind Kunststoffasern, die eine gute Ecke belastbarer und steifer sind als ein bisschen Stahlgeflecht.

Sehe ich auch so.
 

Anzeige

Re: Shimano XT 775 oder 785 Bremse
Die Bremsen der Familie X8X haben meines Wissens eh neue Leitungen bekommen, die sich bereits kaum noch dehnen unter den erreichbaren Betriebsdrücken. Da bringt ein Wechsel nix mehr außer Arbeitsaufwand und dem Händler Umsatz

Zudem ist es ein Märchen, dass Stahlflexleitungen den Druckpunkt verbessern. Das Stahlzeug dient zum äußerlichen Schutz der Leitung und umhüllt eine Kunststoffleitung. Diese Kunststoffleitung hat Spiel zwischen dem Stahlgeflecht und müsste bevor der Stahl zum Tragen kommt sich vorher erheblich dehnen -> weicher Druckpunkt. Was bei hochwertigen Leitungen (was die aktuellen Shimano Leitungen definitiv sind) zu einem harten Druckpunkt führt sind Kunststoffasern, die eine gute Ecke belastbarer und steifer sind als ein bisschen Stahlgeflecht.



Zusatz: http://www.saporoshez-968.de/dhs_flyer_web_02.pdf (Seite 3)
"Was bringen Stahlflex-Bremsschläuche? (Aufbau und Nutzen)"
 
Dr. Stone, nur weil eine Person das Marketinggeblubber einer Firma in ein selbst erstelltes PDF einfügt wird es nicht besser.

Welche Vorteile werden bitte sehr angeführt:

-Ein Teflon Inliner der gegenüber Ölen und DOT resistent ist im Gegensatz zu reinem reinem Gummischlauch aus NBR. Lustig alle von mir behandelten Bremsen hatten bisher einen solchen Inliner aus Kunststoff (Teflon ist auch nur ein Kunststoff, vielen als Allheilmittel für Pfannen, Outdoorbekleidung und Katzenklos bekannt)

-Bessere Alterunsbeständigkeit der Schläuche, mal ehrlich wem ist so ein Bremsschlauch am Rad schonmal so gealtert, dass er getauscht werden musste?

-Besserer Druckpunkt im Vergleich zu einem mit Baumwolle verstärktem Gummischlauch, ok da gehe ich mit. Aber im Vergleich zu einer Kevlarverstärkten Leitung ist der Unterschied zu Stahlflex einfach nicht vorhanden. Bei derart hochwertigen und modernen Leitungen dient die Stahlhülle wirklich nur noch zum äußerlichen Schutz und der besseren Optik. Für die Druckstabilität dient das Stahlgeflecht nicht mehr (wie auch, Stahl ist keineswegs so extrem steif und das Flechtwerk an sich ist schon nachgiebig)


Berichte von div. motorradfahrenden "Irren" und auch MTBlern sind da mal außen vor, wenn ich mir eine 50€ Bremsleitung (je Bremse) ans Rad bastele würde ich auch Wunder erfühlen können. Messtechnisch wird jedoch die Leitung der Saint bzw. der X8X Bremsenfamilie auf gleichem wenn nicht gar höherem Niveau agieren. So ein bisschen Kevlar oder andere moderne Fasern wirken eben doch Wunder :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Na wenigstens wäre mein Bike mit Stahlflex dann Mardersicher.
Wäre dann noch interessant,ob die Saint Leitung SM-BH80 SB noch druckstabiler als die XT SM-BH90 ist?
 
Dr. Stone, nur weil eine Person das Marketinggeblubber einer Firma in ein selbst erstelltes PDF einfügt wird es nicht besser.

Welche Vorteile werden bitte sehr angeführt:

-Ein Teflon Inliner der gegenüber Ölen und DOT resistent ist im Gegensatz zu reinem reinem Gummischlauch aus NBR. Lustig alle von mir behandelten Bremsen hatten bisher einen solchen Inliner aus Kunststoff (Teflon ist auch nur ein Kunststoff, vielen als Allheilmittel für Pfannen, Outdoorbekleidung und Katzenklos bekannt)

-Bessere Alterunsbeständigkeit der Schläuche, mal ehrlich wem ist so ein Bremsschlauch am Rad schonmal so gealtert, dass er getauscht werden musste?

-Besserer Druckpunkt im Vergleich zu einem mit Baumwolle verstärktem Gummischlauch, ok da gehe ich mit. Aber im Vergleich zu einer Kevlarverstärkten Leitung ist der Unterschied zu Stahlflex einfach nicht vorhanden. Bei derart hochwertigen und modernen Leitungen dient die Stahlhülle wirklich nur noch zum äußerlichen Schutz und der besseren Optik. Für die Druckstabilität dient das Stahlgeflecht nicht mehr (wie auch, Stahl ist keineswegs so extrem steif und das Flechtwerk an sich ist schon nachgiebig)


Berichte von div. motorradfahrenden "Irren" und auch MTBlern sind da mal außen vor, wenn ich mir eine 50€ Bremsleitung (je Bremse) ans Rad bastele würde ich auch Wunder erfühlen können. Messtechnisch wird jedoch die Leitung der Saint bzw. der X8X Bremsenfamilie auf gleichem wenn nicht gar höherem Niveau agieren. So ein bisschen Kevlar oder andere moderne Fasern wirken eben doch Wunder :)

Wie es aussieht, hast Du nicht alles gelesen. :rolleyes: :)
 
Hallo,
hat bereits jemand die neue XT-Brake mit den SRAM X.0 Drehgriff (die alten für 9-Fach) probiert. Funktioniert dies von der Länge des Bremshebels? Danke.
 
Der Bremssattel meiner Vorderradbremse (785) sifft anscheinend. Die Bremse quitscht zum erbarmen. Als ich die Beläge rausgebaut habe, habe ich dann die Sauerei gesehen.
Innen ist es etwas feucht und davon ist dann vermutlich was auf die Scheibe gelangt, was zu dieser Geräuschentwicklung geführt hat. Wahrscheinlich ist der 2-teilige Bremssattel nicht dicht. Mal gespannt, was mein Händler dazu meint. Ob man das neu dichten kann?
 
Da wird nix neu gedichtet. Da kommt ein neuer Bremssattel dran und fertig. Das Ding zurück nach Japen zu schicken, auseinander zu nehmen, Dichtungsmasse entfernen, Dichtungsmasse neu auftragen, wieder montieren würde zu lang dauern und Kosten verursachen, für die man dir zwei komplette Bremsen aushändigen könnte...

Vorrausgesetzt es ist undicht, kann sein, muss nicht
 
Das wäre mir auch am liebsten so. Mal gespannt was der Händler dazu sagt. Wenn ich den am Telefon richtig verstanden habe, will der den Bremssattel neu dichten. Was ist davon zu halten?
 
Theoretisch ist es möglich, praktisch wird heutzutage alles eingeschickt, dort fix kontrolliert, weggeschmissen ,ein neues Teil zurückgesandt und der Verlust verbucht.
 
Nun wird der Bremssattel doch getauscht werden. Ist wahrscheinlich die beste Lösung anstatt irgendein Gefrickel.

Am Fitting des Bremsleitungsanschlusses und im Sattel selbst sind Feuchtigkeiten zu erkennen. Ein bischen viel auf einmal. Das war wohl eine richtige Freitag/Montag/Feiertag-Produktion.
Ganz schöner Mist bei einer neuen Bremse.
 
Nun wird der Bremssattel doch getauscht werden. Ist wahrscheinlich die beste Lösung anstatt irgendein Gefrickel.

Am Fitting des Bremsleitungsanschlusses und im Sattel selbst sind Feuchtigkeiten zu erkennen. Ein bischen viel auf einmal. Das war wohl eine richtige Freitag/Montag/Feiertag-Produktion.
Ganz schöner Mist bei einer neuen Bremse.

Ich würde an Deiner Stelle auch mal die Bremsleitung mit tauschen.
Die war bei mir zumindest an der "Quetschung" defekt.
(Einfach den Bremshebel bei montierter Bremse mit Kabelbinder zuziehen für ca. 1/2 Std., dann siehst Du sofort was los ist).
Ich glaube eigentlich gar nicht mal an den Sattel... kann aber in deinem Fall evtl. auch anders sein.
 
Ja richtig, getauscht werden soll alles ausser der Bremshebeleinheit am Lenker.

Der Bremssattel deswegen, weil nur durch eine undichte Bremsleitung das Öl nicht bis an die Bremsbeläge gelangen kann. Auch Öl läuft nach unten weg. So undicht war die Leitung nun nicht, daß es bis auf die Bremsbeläge gespritzt wäre. Dann wäre schon der Druckpunkt komplett weg gewesen.
 
Ich hatte auch schon 2 Bremsen bei denen die Quetschung am Leitungsende undicht war => ist zu den Belägen geronnen, hat gequietscht etc. Bei beiden wurde nur die Leitung getauscht, seither passt wieder alles. (schau mal zurück auf Seite 29, habe dort davon berichtet).
 
Zurück