Shimano XT 775 oder 785 Bremse

Habe nach vielen Jahren AVID gestern auf die Shimano XT 785 Bremse gewechselt.
Das gequietschte hat mich letztendlich so genervt.Egal ob Elixir oder Code an meinem Hinterrad hatte ich keine Ruhe.
XT eingebaut 50km gefahren war eine Wohltat.Auch die Bremsleistung ist sehr gut.
 

Anzeige

Re: Shimano XT 775 oder 785 Bremse
Habe heute am HR eine neue Leitung verbaut. Außer, dass der gequetschte Teil ein paar mm länger ist, habe ich keine Unterschiede feststellen können?
 
Ich habe da mal eine frage und konnte dazu auf die schnelle nichts finden.

Kann ich die 2012er xt problemlos mit meinen 200mm avid Scheiben fahren?
Wenn ja, welchen pm Brauch ich dazu?
 
Technisch gesehen ja, weil sowohl Avid als auch Shimano Beläge 14 mm hoch sind.

Adapter kommt auf die Gabel drauf an. Sollte aber schon ein Adapter für 200 mm (+40 bei PM 6") sein, z.B. Avid, Formula. Andere Adapter für 203 eher nicht zu empfehlen.
 
Das heißt also dass der shimano Sattel und der avid Sattel die gleiche "befestigungs/ Bremsbelagsgeometrie" hat?
Ich hoffe ihr könnt mich verstehn. Ansonsten müsste ich bei meiner Planung noch Scheiben + pm Adapter dazu planen.
Es dreht sich um eine 32er Fox talas.
 
Hast du schon eine Avid Bremse mit 200 mm Scheibe dran? Wenn ja, kannst du den Adapter lassen, die Avid Ausrichtungsscheiben müssen aber runter.

Ansonsten musst du dir den Avid +40 mm kaufen.
 
large_P1010067.jpg


Hat jemand ähnliche Probleme? Ist mir nach dem häutigen Entlüften extrem aufgefallen - auch vorher hat sich am Leitungsabgang unter dem Schutz immer ein wenig Öl gesammelt.
Hab die Bremse schon zweimal auf gehabt und die Dichtungen und Auflagefächen gereinigt und wieder sauber zusammengesetzt.
Leckt trotzdem. Beschädigung ist keine Auszumachen. Nach meiner Meinung ist das Dichtsystem sehr filigran ausgelegt.

Garantiefall?
 
Zuletzt bearbeitet:
dreh die Schrauben mal nur locker zu. Hat bei mir geholfen. Vermute, dass sich sonst die Platte über der Mebran wölbt, wenn man es zu fest anzieht
 
Ich war jetzt mit der Bremse, weil sie öl sifft, und das auch auf die Beläge beim hs bike
und wollte, dass die das Teil wieder richten. Die sagten mir, es läge an den Bremsbelägen,
die ich nicht richtig eingefahren hätte und deshalb würde der "kleber" alles verschmieren.
Glaube ich kaum. Ich habe mehrere Beläge schon bei der Xt gehabt und alle richtig
eingebremst! Warum sollte nach mehr als 100 km die Beläge schlapp machen?
Außerdem haben mir vorher 3 Leute bestätigt, dass sie sifft und dass die Beläge Öldurchzogen waren!
Habe die Beläge jetzt nochmal abgeschliffen (die, die ich noch halbwegs retten konte) und
werde sie morgen einbremsen.

Was tun?
 
Was soll ich den sagen, wenn mehrere, das was ich oben geschrieben habe sagen
und vor mir stehen, als wäre ich der letzte depp :(
Er sagte ich solle beweisen... Dabei ist er noch in der Beweispflicht. Bis nächste
Woche. Deshalb will ich das jetzt irgendwie abhandeln.
 
Fakt wäre wohl, daß das Teil undicht ist und Du nur mit ner dichten Bremse fahren kannst. Und dann sollen die mal was dazu sagen.

Möglich wäre z.B. daß das Fitting, wo die Bremsleitung am Bremssattel befestigt wird, undicht ist. Bei meiner stand etwas Bremsöl in diesem Fitting. Das muss aber alles vollkommen trocken sein. War ein klarer Fall von Garantieleistung (oder Gewährleistung, wie auch immer).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe meine neuen Shimano-Beläge übrigens so gut wie gar nicht einfahren müssen. Da war sofort eine beachtliche Bremsleistung vorhanden.
 
Möglich wäre z.B. daß das Fitting, wo die Bremsleitung am Bremssattel befestigt wird, undicht ist. Bei meiner stand etwas Bremsöl in diesem Fitting. Das muss aber alles vollkommen trocken sein. War ein klarer Fall von Garantieleistung (oder Gewährleistung, wie auch immer).

Hab ich schon überprüft/festgezogen.

=

ich habe mir neue Beläge gekauft, weil ich dachte, ich hätte
das öl da draufgemacht. Dann bin ich zwei tage gefahren und als sie
eingefahren waren sank die Bremsleistung wieder. Dann habe ich
wieder das Öl bemerkt und sie runtergeholt und abgeschliffen.
 
ich habe mir neue Beläge gekauft, weil ich dachte, ich hätte
das öl da draufgemacht. Dann bin ich zwei tage gefahren und als sie
eingefahren waren sank die Bremsleistung wieder. Dann habe ich
wieder das Öl bemerkt und sie runtergeholt und abgeschliffen.

Das abschleifen des Belags bringt leider meistens nicht den erhofften Erfolg - nur Kurzzeitige solange der Belag noch rau ist. :(
 
Die sagten mir, es läge an den Bremsbelägen, die ich nicht richtig eingefahren hätte und deshalb würde der "kleber" alles verschmieren. Glaube ich kaum. Ich habe mehrere Beläge schon bei der Xt gehabt und alle richtig eingebremst! Warum sollte nach mehr als 100 km die Beläge schlapp machen?

Das würde bedeuten, dass der Kleber weich wird und der Belag nur noch mit Hilfe der Löcher in der Trägerplatte gehalten wird. Zusätzlich muss man noch dazu sagen, dass dieses Verhalten vom Kleber dann unabhängig vom Zeitpunkt wäre - sondern abhängig von der Temperatur. Ich weiss jetzt nicht genau wie Temperaturbeständig dieser ist; aber es sind "mindestens" 350-500 °C. Es könnten auch extrem mehr sein. Trickstuff kann dazu sicher mehr sagen.

Bremsbeläge mit solch einem Kleber, wie Du es beschrieben hast, dürften erst gar nicht vermarktet werden.

http://www.trickstuff.de/de/know-how/index.php#Bremsbeläge - organisch oder gesintert?
 
So was hab ich nie gehört, daß der Kleber der Bremsbeläge weich werden würde. So was kannst Du vergessen und ich würde mich mit so was nicht weiter beschäftigen.
 
Auf jeden Fall schonmal danke für all die Beiträge :daumen:

das Abschleifen des Belags bringt leider meistens nicht den erhofften Erfolg

Die Abgeschliffenen sind race Beläge von cool stuff.

Edit: Ich versuche es einfach mal mit Feuerzeug, wie in der Anleitung von Dr_Stone :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde nix ausbrennen und nix abschleifen. Ist Öl auf den Bremsbelägen würde ich die Beläge wechseln, weil das Öl von den Belägen richtig schön aufgesaugt wurde.

Natürlich würde ich erst neue Belägen einbauen, wenn ich mir sicher wäre, daß die Ursache gefunden und bereinigt ist.
 
So was hab ich nie gehört, daß der Kleber der Bremsbeläge weich werden würde. So was kannst Du vergessen und ich würde mich mit so was nicht weiter beschäftigen.

Das meinte ich auch, das wäre absoluter Blödsinn. ;)


Ich würde nix ausbrennen und nix abschleifen. Ist Öl auf den Bremsbelägen würde ich die Beläge wechseln, weil das Öl von den Belägen richtig schön aufgesaugt wurde.

Natürlich würde ich erst neue Belägen einbauen, wenn ich mir sicher wäre, daß die Ursache gefunden und bereinigt ist.

Du kennst dich wohl nicht sonderlich gut mit Belägen und Öl aus? Ist auch ok. Es ändert aber nichts daran, dass man das Öl ausbrennen kann. Und dies sogar vollständig.
Mittlerweile kann ich auch bestätigen, dass es 100%ig funktioniert. Man muss diesen Vorgang nur so lange durchführen, bis nichts mehr qualmt.

;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück