Shimano XT 775 oder 785 Bremse

Anzeige

Re: Shimano XT 775 oder 785 Bremse
ich habe mittlerweile einige SM-BH90-Leitungen verbaut und die Verpressung am Banjo sieht mittlerweile ganz anders aus, als die original verbauten. Ab wann sich das geändert hat und ob die Nachrüstleitungen ggf eh anders konfektioniert werden kann ich allerdings nicht sagen. Verpressung ist jedenfalls anders.
 
ich mache morgen mal Bilder, sofern ich es nicht vergesse. Die alten, originalen Verpressungen waren Richtung Leitung oben offen. Bei den neuen ist die Verpressung einmal umgefalzt, so dass man nicht mehr in die Verpressung "rein" sehen kann. Ich hoffe das ist verständlich, aber wie gesagt, mache morgen Bilder....
 
Meine Hinterradbremse ist jetzt auch an der Verpressung undicht :(
Müssten nicht eigentlich auch die Beläge ersetzt werden, wenn die durch das Öl unbrauchbar geworden sind? Denke zwar, dass die sich reinigen lassen, aber manchmal bringt das ja nix mehr..


Zitat von mir:
Neue Beläge machen auf Lager immer Sinn. Aber Du kannst die verölten auch aufbereiten. Danach sind sie wie neu.

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=572375
(Du musst den Vorgang so lange durchführen, bis kein Öl mehr verdampft)

@spank & dr.stone
alles gemacht, bremse geht wieder super. danke
 
Was nicht gut klappt ist das einstellen durch ziehen der Bremse.
Besser klappts wenn man per Lichtspalt ausrichtet.
Macht man ja nicht oft.

Die Erfahrung musste ich auch machen. Leider habe ich nach der ersten Ausfahrt 2012 schon einen Schlag in der 180er Bremsschreibe. So ein Mist. Sowas hatte ich noch nie. Hoffe es liegt nicht am Material (Stichwort Sandwich)
 
Welche Scheiben hast Du denn genau? Sind das Ice-Tec Scheiben (Sandwich-Scheiben) oder normale Standard-Stahl-Scheiben? Welche Du hast kannst Du anhand der aufgestanzten Nummer per Google herausfinden.

Meine Erfahrung mit den Shimano-Stahl-Scheiben war, daß die sich verbogen haben, wenn die ordentlich heiss wurden. Kann man zwar wieder geradebiegen, es nervt aber.

Die Ice-Tec-Scheiben verbiegen sich bei starker Hitze zwar auch, richten sich aber von selbst wieder korrekt aus.
 
Welche Scheiben hast Du denn genau? Sind das Ice-Tec Scheiben (Sandwich-Scheiben) oder normale Standard-Stahl-Scheiben?


Ich habe die Ice-Tec vorne (in Komb. mit XT). Jene habe sich aber nicht mehr wieder von alleine ausgerichtet. Zudem war eine so starke Überhitzung nie gegeben.

Ist schon komisch. Hinten habe ich die neue SLX aber mit der alten Scheibe (also kein ICE-Tec). Dort keinerlei Probleme.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die neuen SLX Scheiben sind zwar günstig aber waren von anfang nicht wirklich plan.
Die ICE TEC Scheiben kenn ich leider nicht.

Ein Schlag in die Scheibe zu bekommen geht manchmal schnell.
Besch... ist es wenn du Scheiben hast (die alten SLX Scheiben) wo sich die Niete lösen.
 
Ich habe die Ice-Tec vorne (in Komb. mit XT). Jene habe sich aber nicht mehr wieder von alleine ausgerichtet. Zudem war eine so starke Überhitzung nie gegeben.
Und was hast Du gemacht? Wieder zurechtgebogen? Wie oft? Jedesmal wenn die richtig heiss wurde?

Das musste ich nämlich bei meinen Nicht-Icetec-Scheiben machen. Nach jeder Tour wieder geradebiegen. Das nervt echt.
 
Und was hast Du gemacht? Wieder zurechtgebogen? Wie oft? Jedesmal wenn die richtig heiss wurde?

Das musste ich nämlich bei meinen Nicht-Icetec-Scheiben machen. Nach jeder Tour wieder geradebiegen. Das nervt echt.

Was? Nach jeder Tour?
Also ich habe Sie auch gerade gebogen. Ein ganz geringer ungrad ist noch drin, da hab ich den Bremssattel ein wenig ausgerichtet.

Naja ich habe die Bremsen seit letztem Jahr. Im Herbst hatte ich damit nie Probleme, im Winter auch nicht. Und insgesamt habe ich ja nur eine begrenzte Anzahl an Strecken, deswegen waren es auch keine neuen Strecken. Echt komisch.
 
Meine Hinterradbremse ist jetzt auch an der Verpressung undicht :(
Müssten nicht eigentlich auch die Beläge ersetzt werden, wenn die durch das Öl unbrauchbar geworden sind? Denke zwar, dass die sich reinigen lassen, aber manchmal bringt das ja nix mehr..

Autsch ich bin von der Magura MT2 zur XT gewechselt - bei der Magura war der Sattel vorne an der Pressung auch undicht! Hoffentlich bleibe ich bei der XT jetzt davon verschont... :eek:
Wieviele hier sind denn betroffen schon?
 
Wieviele hier sind denn betroffen schon?

Das kannste hier nicht verallgemeinern.

Leute die mit ihrer XT zufrieden sind, werden hier nur bedingt posten.
Dagegen die die Probleme haben werden hier nach Gleichgesinnten suchen um sich über Problemlösung aus zu tauschen.

So wo ich das aber hier mit gelesen hab scheinen es oft neu gekaufte Bremsen von ROSE zu sein.
 
Wie Du schon selbst geschrieben hast, kann man das nicht verallgemeinern, weil .... siehe oben.

Meine undichte Bremse war am Neu-Bike (nicht von Rose) dran.
 
Es muss nicht immer die leitung gewechelt werden. Mit Formula banjo und anschluss geht es auch.
20120501203047.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, am Samstag hab ich die (bei Rose bestellte) 785er XT verbaut. Jetzt bin ich wirklich mal gespannt, ob meine auch das Inkontinenzproblem haben wird. Ich werde sie sorgfältig beobachten :( Eine gewisse Hoffnung ist immer, daß mittlerweile - die Bremse ist ja nich erst seit nem Monat auf dem Markt - nach einigen Problemen aus früheren Chargen klammheimlich eine Nachbesserung vorgenommen wurde und neuere Bremsen vielleicht nicht mehr betroffen sind. Ein großer Versender wie Rose verkauft bestimmt auch recht viele von den Dingern, so daß die zZ gelieferten Bremsen wohl nicht ein halbes Jahr auf Halde lagen. Naja, ich werde es sehen. :ka:

Ist die aktuelle XTR eigentlich auch davon betroffen?
 
Hier mailt mal ein super zufriedener XT Bremser :daumen: hab ca. 1000km drauf , 180/160 Scheiben mit Alu-Spider , also keine Ice-Scheiben . Bremsleistung top ( Vorgänger bei mir war Avid ) keine Probleme mit Einstellung und schleifen , hab heute mal durchgeschaut , keine Leckagen gefunden :daumen: einziges Manko , die Optik is für mich net soooo der Knaller :heul: aber Funktion geht vor Optik ......
 
ich setz auch mal nen Kontrapunkt: hab die Bremse schon ne ganze Weile drauf und war die letzten 3 Tage in Südtirol und da gabs keine Gnade für die Bremse.

Außer ans Bike ranschrauben hab ich noch nix gemacht - nicht mal entlüftet oder Bremse gekürzt (wird jetzt aber endlich mal Zeit).

Das elendige schleiffrei bringen wie bei meiner alten Avid kenne ich gar nicht mehr - Rad raus, transportieren, Rad rein, losfahren!

Hoffe, das bleibt so! :daumen::daumen::daumen:
 
Ich habe inzwischen auch die XT 2012er am Radl, jedoch das Problem, dass ich meine Räder nicht schleiffrei bekomme. Hab versucht den Bremssattel zu lockern, Bremse ziehen und den Sattel wieder anzuziehen. Habe dann noch bei einem kleinem Teil der Scheibe ein leichtes *zingggg*. Also nicht durchgehend. Vorne und hinten. Muss ich die Scheiben erst noch einfahren oder bekomm ich das dann nur durch manuelles Ausrichten mit "Lichtschlitz" hin :-)?
 
Wenn du nur ein ein kurzes Zing an immer der gleichen Stelle hast, dann mußt du die Bremsscheibe einen Tick in die richtige Richtung biegen.
 
Ich habe inzwischen auch die XT 2012er am Radl, jedoch das Problem, dass ich meine Räder nicht schleiffrei bekomme. Hab versucht den Bremssattel zu lockern, Bremse ziehen und den Sattel wieder anzuziehen. Habe dann noch bei einem kleinem Teil der Scheibe ein leichtes *zingggg*. Also nicht durchgehend. Vorne und hinten. Muss ich die Scheiben erst noch einfahren oder bekomm ich das dann nur durch manuelles Ausrichten mit "Lichtschlitz" hin :-)?

Mit der erstgenannten Methode hat es bei mir überhaupt nicht gut geklappt. Mit manuellem Ausrichten habe ich es dann aber letztendlich hinbekommen. Scheint eine Eigenart der aktuellen XT zu sein ... Versuch es nochmal so, bevor du an den Scheiben rumbiegst.
 
Zurück