Shimano XT 775 oder 785 Bremse

hast du die bremse selbst eingeschickt oder übern händler?
Ich kann dir einige fälle aufzählen, wo nicht der service des herstellers schlecht, bzw langwierig war, sondern die schuld am händler lag, der´s einfach verbummelt hat das ding rauszuschicken.

die ging über bike components, mit den jungs hatte ich nie probleme und die kümmern sich gut um alles, antworten fix und machen in der regel keine versprechungen die die nicht einhalten können:daumen:

bremse kommt heute zurück und wird am freitag in ruhe montiert und am samstag gestestet, hoffentlich jetzt auf dauer dicht:eek:
 

Anzeige

Re: Shimano XT 775 oder 785 Bremse
die ging über bike components, mit den jungs hatte ich nie probleme und die kümmern sich gut um alles, antworten fix und machen in der regel keine versprechungen die die nicht einhalten können:daumen:


Naja schon alleine das hin und her senden zwischen dir und BC koste schon mal 4 tage.
Dann weitere 4 tage zwischen BC und Paul-Lange. Dann hast du bestimmt noch ein wochende dazwischen und schon sind das nur für den postweg 14 tage!
Sofern BC die wahre sofort weiterleitet!
Wenn du alles ohne umwege machst dann bist du auf alle fälle schneller am biken.
 
Ich habe seit vielen Jahren mehrere Rennräder, um eben dem Super-GAU "schönes Wetter, Rad kaputt" vorzubeugen. Wenn jemand MTB-Fahren mit Enthusiasmus betreibt, tut er sich einen Gefallen, immer ein Rad in Reserve zu haben. Kann ja was günstiges sein. Billiges Rad ist immer besser als Stillstand.
 
Ich habe seit vielen Jahren mehrere Rennräder, um eben dem Super-GAU "schönes Wetter, Rad kaputt" vorzubeugen. Wenn jemand MTB-Fahren mit Enthusiasmus betreibt, tut er sich einen Gefallen, immer ein Rad in Reserve zu haben. Kann ja was günstiges sein. Billiges Rad ist immer besser als Stillstand.

Ich hab noch ein neues 29er seit Anfang des Jahres;)

Damit bin ich notgedrungen dann die gleichen Strecken wie sonst auch gefahren, ist gar nicht schlecht für die Fahrtechnik:D
 
Ich bin gerade von Portes Du Soleil zurück und konnte dort meine XT mit IceTech-Scheiben und G01A-Belägen gegen eine Avid 5S testen. Mein Eindruck, die XT ist knackiger, die Avid fühlt sich aber auch nicht schlecht an. Die Bremsleistung ist fast vergleichbar, wobei die XT aufgrund des knackigeren Gefühls griffiger wirkt.

Wir sind in Portes Du Soleil vor allem Touren gefahren, da die Lifte, bis auf die Kabinenbahn in Champéry bereits alle geschlossen waren. Wer die Gegend kennt, weiß, dass es dort einige Strecken gibt, die zwar technisch anspruchslos sind, jedoch innerhalb kurzer Zeit viele Hm vernichten. Da heißt es viel bremsen, auch wenn man kein Dauerschleifer ist. Das Ergebnis waren glühende IceTech-Scheiben (vor allem HR) und ein fieser Belag, den die Resin-Beläge auf ihnen hinterlassen hatten. Die Bremsen griffen erst wieder richtig und dosierbar sowie geräuscharm, als ich diesen Belag von der HR-Scheibe abgeschliffen hatte (mit Sandpapier!). Vorn erledigte sich das quasi von selbst.

Ich werde für die nächste Alpentour entweder auf die F03C-Beläge wechseln oder gar auf eine komplett neue Scheibe/Belag-Kombination eines Drittherstellers. Vielleicht kann ja jemand einen Tip geben, was sich mehr lohnt.

Die Leistung der 785 ist über jeden Zweifel erhaben. Ich konnte kaum Fading und keinen wandernden Druckpunkt feststellen, wobei ich ohnehin einen sehr frühen Druckpunkt bevorzuge. Selbst mit dem fiesen Belag auf den Scheiben und deren hoher Temperatur griffen die Bremsen noch, wenn auch deutlich schlechter dosierbar und unter mörderischem Kreischen.
Zur Dosierbarkeit kann ich sagen, dass die Bremsen gleich recht kräftig zupacken, dann aber relativ hohe Handkräfte benötigen, um noch einmal richtig zuzulegen. Mag aber auch sein, dass das an der Kombi G0A1-Beläge und IceTech-Scheiben liegt.
Schleifende Scheiben aufgrund von Verzug oder Ausdehnung der Bremsflüssigkeit konnte ich nicht feststellen (die Theorie mit der Ausdehnung der Bremsbeläge halte ich übrigens für falsch).

Fazit: Bremse = 1A
Beläge (G01A) = nun ja....
IceTech-Scheiben = vielleicht noch optimierungsfähig



Kann Dir nur die Kombi G03Ti Beläge mit Braking S3 Scheibe empfehlen.
Damit brauchst Du dir keine Sorgen mehr machen.
 
Und was ist mit den Braking-Sinter-Belägen? Kennt Die schon jemand? Die für die 2011er XTR müssten doch auch an die 785 passen - oder nicht? Preislich nehmen sich die P20 und die G03Ti ja nichts.
 
Moin,

habe gestenr meine BR-M785 erhalten. Habe die Ice Tech scheiben dazu bestellt.
Beim montieren der Scheiben ist folgendes passiert... wer die Scheibe hat, weiß was ich meine, ansonsten schwer zu beschreiben :-)
50-8492-NCL-FRONT.jpg


Beim anziehen der Schrauben ist eines dieser 3 kleinen Bügel, die man noch über diesen kranz legt, total verbogen. Wenn ich die Schraube noch etwas fester anziehe, verbiegt dar Bügel sich immer mehr.
Ist vorne und hinten passiert.

Frage: Ist das sicherheitskritisch, oder muss ich mir keine sorgen drum machen?
 
Und was ist mit den Braking-Sinter-Belägen? Kennt Die schon jemand? Die für die 2011er XTR müssten doch auch an die 785 passen - oder nicht? Preislich nehmen sich die P20 und die G03Ti ja nichts.


Mit den Braking Belägen habe ich noch keine Erfahrung gemacht.Es sollten aber in jedem Fall Sintermetall Beläge in Kombi mit den S3 Scheiben genutzt werden.
Werde sie demnächst aber mal testen.Habe noch 4 neue G03Ti Beläge hier liegen,die müssen erst mal verheizt werden.
 
Das merkwürdige ist ja, dass ich die schraube nicht wirklich fest angeknallt habe... jedenfalls nicht stärker, als die anderen bügel, bei denen nix passiert ist.

Mich interessiert nur, ob ich das jetzt so lassen kann. Oder ob ich mir die kleinen Bügel neu besorgen muss, um sicher fahren zu können, ohne das mir die scheiben abreißen...?
 
Das merkwürdige ist ja, dass ich die schraube nicht wirklich fest angeknallt habe... jedenfalls nicht stärker, als die anderen bügel, bei denen nix passiert ist.

Mich interessiert nur, ob ich das jetzt so lassen kann. Oder ob ich mir die kleinen Bügel neu besorgen muss, um sicher fahren zu können, ohne das mir die scheiben abreißen...?

Schmeiß die Bügel weg und ziehe die Scheibe so wie jede andere an

Edith meint noch: ich hab ne nagelneue Scheibe, ich schicke Dir die drei Teile bevor Du Albträume bekommst
 
50-8492-NCL-FRONT.jpg


Beim anziehen der Schrauben ist eines dieser 3 kleinen Bügel, die man noch über diesen kranz legt, total verbogen. Wenn ich die Schraube noch etwas fester anziehe, verbiegt dar Bügel sich immer mehr.
Ist vorne und hinten passiert.
Nur zum Verständnis ... was soll die beiliegende Scheibe für einen Zweck haben???

Diese Bügel sind wohl als Sicherungsbleche gedacht, die man hochbiegen soll ... Locktite tut's auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Ring mit den 6 Löchern kommt unter die Schraubenköpfe und erfüllt meiner Ansicht einfach die Funktion von Unterlegscheiben, er ist auch nicht flach sondern an die Form des Aluminiumspiders angepaßt, kann also auch nicht zum Ausgleichen der Distanzen mißbraucht werden.

Die Plättchen mit je 2 Löchern sind, wie gehabt bei Shimanobremsscheibenscheiben, Sicherungsplättchen. Die Schraubenköpfe sind bei Shimano 3-eckig und indem man die Sicherungsplättchen aufbiegt sichert man die Schrauben.

Im Zweifelsfall hilft auch ein Blick in die Anleitung:
http://techdocs.shimano.com/media/t...0A/SI-8J20A-002-ENG_v1_m56577569830667789.pdf
 
Zuletzt bearbeitet:
Die hochgebogenen Sicherungsbleche sehen wahrscheinlich verboten aus an einem schönen Bike. Solche Unterlags- und Sicherungsbleche habe vorher auch noch nie an einer Bike-Bremsscheibe gesehen. Back to the roots, oder so?
Derzeit fahre ich noch die Centerlock-Version ... noch, weil ein anderer LRS, wie auch sonst die meisten, nur die 6-Loch Variante hat.
 
Moin,

habe gestenr meine BR-M785 erhalten. Habe die Ice Tech scheiben dazu bestellt.
Beim montieren der Scheiben ist folgendes passiert... wer die Scheibe hat, weiß was ich meine, ansonsten schwer zu beschreiben :-)
50-8492-NCL-FRONT.jpg


Beim anziehen der Schrauben ist eines dieser 3 kleinen Bügel, die man noch über diesen kranz legt, total verbogen. Wenn ich die Schraube noch etwas fester anziehe, verbiegt dar Bügel sich immer mehr.
Ist vorne und hinten passiert.

Frage: Ist das sicherheitskritisch, oder muss ich mir keine sorgen drum machen?

Kann es sein, dass du die Teile einfach falsch herum eingebaut hast?

Beste Grüße
Christian
 
Hi


Ich hab einen satz trickstuff beläge bekommen für die 785, kann da einer von euch was zu sagen.
Haltbarkeit, bremsleistung und dosierbarkeit im vergleich zu den orginal Resin belägen ....
 
Ich hatte die Trickstuff an einer Formula-Bremse. Dort fand ich sie nicht so überragend. Bremsleistung war ok, mit Swiss-Stop-Belägen aber deutlich besser. Nässe reduzierte die Bremsleistung merklich. Gegenüber den den originalen Formula-Belägen gab es nur einen Vorteil....sie waren leiser. Ich kaufe also keine Trickstuff mehr.
 
Ich hatte die Trickstuff an einer Formula-Bremse. Dort fand ich sie nicht so überragend. Bremsleistung war ok, mit Swiss-Stop-Belägen aber deutlich besser. Nässe reduzierte die Bremsleistung merklich. Gegenüber den den originalen Formula-Belägen gab es nur einen Vorteil....sie waren leiser. Ich kaufe also keine Trickstuff mehr.


Erst mal danke für deine antwort, ich hatte im meiner elixir auch trickstuff beläge gehabt. Der erste satz war sehr schnell aufgebraucht, bremsleistung und dosierung waren aber gut, der 2 satz den ich auf kulanz zum halben preis bekam war dann so wie er sein sollte.

Naja wenn die orginal Resin beläge runter sind kommen halt die trickstuff rein.

Wenn man sich überlegt, 22€ für die TS und 7€ für die Resin beläge. Da muss der TS belag schon irgendeine sache richtig gut können um den mehrpreis gerecht zu werden ;)



Ok zurück zum thema, irgendwer erfahrung mit TS belägen bei der 785 ?
 
Wenn man sich überlegt, 22€ für die TS und 7€ für die Resin beläge. Da muss der TS belag schon irgendeine sache richtig gut können um den mehrpreis gerecht zu werden ;)
Naja, die Preisgestaltung orientiert sich vermutlich an den unverschämten Preisen der anderen Bremsenhersteller. Dann paßt die Relation.

Ist ja interessant, daß Du von dem Haltbarkeitsproblem der TS-Beläge schreibst. Meine haben auch nicht lange gehalten. Ich habe jetzt noch einen Satz gekauft, offensichtlich sind die aus einer anderen Serie (Rückenplattenfarbe ist anders). Mal sehen.
 
Zurück