Shimano XT 775 oder 785 Bremse

Naja, die Preisgestaltung orientiert sich vermutlich an den unverschämten Preisen der anderen Bremsenhersteller. Dann paßt die Relation.

Ist ja interessant, daß Du von dem Haltbarkeitsproblem der TS-Beläge schreibst. Meine haben auch nicht lange gehalten. Ich habe jetzt noch einen Satz gekauft, offensichtlich sind die aus einer anderen Serie (Rückenplattenfarbe ist anders). Mal sehen.

Die ersten bleäge hatten eine orange rückplatte, die neuen ab 04/12 sind nun schwarz und diese haben einen guten job gemacht.
 

Anzeige

Re: Shimano XT 775 oder 785 Bremse
So dann heute die erste ausfahrt auf dem trail gehabt, hmm naja eher ernüchtern.
Also im vergeleich zu meiner Avid Elixir 9 mit trickstuff belägen von der bremspower kein nennenswerter unterschied(mit Avid HS1 200mm Scheibe)

Die XT ist besser zu dosieren und sie geräuschfrei, ob sie standfester ist kann ich als flachland tiroler nicht beurteilen. Mehr wie 70Hm am stück sind hier eh nicht zu vernichten, von daher brauch ich auch keine ice.tec und sonstwas schnick schnack.

Fazit:
Wer umsteigen möchte aufgrund mehr bremspower, kann sich das geld sparen.
Wer allerdings ein sorgloßbremse mit guter verarbeitung sowie anbauen und vergesen haben möchte, sollte sich diese bremse ans bike schrauben !

Ich zitiere mich mal gerade selber, muss mal was gerade rücken.

Habe heute meiner erste tour mit Magura Storm SL scheiben gemacht und auf einmal offenbart sich diese bremse. Bremspower satt, kein vergeleich zu den Avid HS1 scheiben.
 
hallo zusammen, ich habe da ein kleines problem und wollte mal nachfragen was ihr machen würdet.

habe seit ca. einem halben jahr die 785 bin sehr zufrieden, nur nach meinem letzten entlüften hab ich etwas kummer.

folgendes, der rechte hebel also hinten macht schmatzende geräusche und geht was langsamer zurück als der linke.

jetzt war ich nicht super achtsam und habe schon was rumgesaut ;)

könnte öl am geber gekommen sein ?

kommts von luft im griff ?

muss aber auch sagen das der rechte griff von anfang an was schlechter ging.

sollte man also nochmal ordentlich entlüften, oder einschicken...zumal erst halbes jahr alt.

was meint ihr ?
 
Zuletzt bearbeitet:
ach, ich denke ich werde erstmal richtig ordentlich entlüften und mal schauen. wegen ca. 30 euro für einen hebel einschicken ist auch blöd, sonst geht ja alles. und ich könnte bestimmt einpaar wochen nicht fahren :(
 
Mein rechter Hebel geht momentan auch recht langsam zurück und hatn eher weichen Druckpunkt. Entlüften hat leider nicht geholfen. Werds evtl. nochmal versuchen.

Hab aber immerhin die Ursache für meinen nach außen wandernden Druckpunkt hinten gefunden: Schrauben vom IS2000 Adapter haben sich gelockert...
 
mal eine frage an die scheiben spezies: ich habe im moment die ice tec scheiben mit centerlock drauf, diese verziehen sich allerdings wenn sie wärmer sind.

gibt es bessere alternativen ?
 
mal eine frage an die scheiben spezies: ich habe im moment die ice tec scheiben mit centerlock drauf, diese verziehen sich allerdings wenn sie wärmer sind.

gibt es bessere alternativen ?


Ich habe sehr gute Erfahrung mit Braking S3 Floating Scheiben gemacht.
Da brauchst Du dann einen Centerlock Adapter.
Da verzieht sich nix,selbst bei höchsten Temperaturen.Und Bremspower satt.
 
Kann man die Leitungen eigentlich ohne Entlüften kürzen ?

Geht zwar schon, aber bisserl Luft kommt meistens(!) immer mit rein beim Kürzen (dreht mal euer Radl um und testet dann die Bremse).
Das Entlüften ist aber so einfach, warum sollte man es nicht machen?
Unten am Nippel ne Spritze mit 10ml Öl ran, oben den Ausgleichsbehälter aufschrauben. Dann jeweils 1-2ml rein pumpen und oben mit einer anderen Spritze den Ausgleichsbehälter leeren. Am Schluß nicht mehr leeren, sondern bis Kante voll lassen, zuschrauben und schon ist das Ding wunderbar entlüftet.
Gibt auch ein Video von ner Saint-Entlüftung, das ist das Gleiche in Grün.
 
zuerst von unten nach oben drücken (in den trichter), dann bremse unten zu. dann von oben nach unten durchlaufen lassen (trichter voll machen) und dabei die gesammte bremse bzw. leitungen abklopfen, dann zu. dann bremshebel ziehen und halten, unten auf und zu. pumpen, und halten und auf/zu. das paar mal wiederholen. dann in verschiedenen hebelpositionen (mehr nach oben, mehr nach unten und waagerecht) pumpen, unten natürlich zu. wirst erstaunt sein was da noch an blasen rauskommen kann ;)
 
Also in etwa so wie bei Avids ?

Hebel waagrecht stellen, Leitung lösen, vorsichtig kürzen, neue Olive drauf, verschrauben, fertig ?

Jo genau, aber zumindest bei mir musste eine Bremse zwingend entlüftet werden und die andere ging bei umgedrehtem Bike nicht, was ein Hinweis für Luft im System ist.
Und eigentlich hab ich mit dem Öl beim Kürzen net so viel rumgesaut...
 
Mal eine frage.
Wenn ich die Druckpunktschraube herausdrehe, wird dieser weicher? Wie weit kann man diese Schraube herrausdrehen, dass es Wirkung zeigt?

Meine 775 hat sich die Woche verabschiedet (Hebel undicht) und sie wurde gegen die 785 ersetzt. Jedoch ist mir da der Druckpunkt mit reingedrehter zu fest.
 
Hab da mal ne Frage zu I-Spec. Wollte im Winter ne XT / SLX verbauen und in dem Zuge gleich noch auf XT Schaltgriffe mit I-Spec umrüsten.

Ich fahre mit der Vorderradbremse rechts (bin Motorradfahrer), wenn ich das richtig überblicke müsste ich die Leitungen tauschen, weil die Bremshebel nicht rechts links tauschbar sind.

Gibts auch Sets mit umgedrehtem Anschluss??? Also rechts kurze Leitung und links lange Leitung
 
Hab da mal ne Frage zu I-Spec. Wollte im Winter ne XT / SLX verbauen und in dem Zuge gleich noch auf XT Schaltgriffe mit I-Spec umrüsten.

Ich fahre mit der Vorderradbremse rechts (bin Motorradfahrer), wenn ich das richtig überblicke müsste ich die Leitungen tauschen, weil die Bremshebel nicht rechts links tauschbar sind.

Gibts auch Sets mit umgedrehtem Anschluss??? Also rechts kurze Leitung und links lange Leitung


Warum tauscht Du nicht einfach die Leitungen von links nach rechts und anders herum?Lassen sich doch einfach heraus schrauben.
 
Hi duc-mo,

bei der Erstmontage einer neuen Bremse musst Du ohnehin die Leitungen kürzen. In dem Zuge kannst Du dann auch einfach die Leitungen tauschen. Genau so habe ich es auch gemacht, da ich dasselbe Problem habe.

Beste Grüße
Christian

PS: Fährst Du Ducati?
 
Zurück