Shimano XT 775 oder 785 Bremse

Ich hab die F03C mit Kühlrippen und da klappert rein gar nix, bin da auch empfindlich...
Würde sagen, dass da was nicht in Ordnung ist wenn es hörbare Geräusche gibt!
 

Anzeige

Re: Shimano XT 775 oder 785 Bremse
Na ja, ein bischen können die auch mal klappern, weil die nicht sehr fest geführt sind - sollen sich schliesslich gut bewegen können, damit nix schleift.
Ein kleines Geräusch beim ersten Bremsanzug kann daher schon sein. Das ist mir aber sowas von egal, die Hauptsache die Scheibe schleift nicht. Da drehe ich dann am Rad, wenn ich mir die ganze Tour lang permanent dieses schabende Geräusch anhören müsste.:D
 
Ein kleines Geräusch beim ersten Bremsanzug hab ich an der Vorderbremse auch, aber beim besten Willen kein Klappern, auch nicht auf Kopfsteinpflaster... aber gut hab vielleicht eine passende Charge erwischt oder falsch montiert ;)
 
Nein, wenn Ice-Tec, dann ist ein "ICE Technologies" Schriftzug vorhanden. Soweit ich weiß gibt es nur die SM-RT86 in 6-Loch und Ice-Tec.

Die SM-RT76 haben auch den schwarzen Spider aber kein Ice-Tec! Kosten weniger und machen auch was sie sollen, ich bin der Meinung dass man IceTec auch höchstens im Bikepark oder in alpinen Gelaende braucht, wenn überhaupt.
 
Imho sind die Kühlrippen der Shimano-Beläge schon ganz nützlich zur Wärmeableitung. Hatte ich bei einem längeren Trail-DH in den Vogesen mal bemerkt. Da waren die Rippchen der Resin-Beläge so heiss, daß man besser nicht drangefasst hatte. Demnach wird da auch ordentlich Hitze über diieses Kühlelement von den Belägen weg an die Umgebung abgeleitet und die Bremsleistung bleibt stabil.:daumen:


mhmm, gut wenn du das sagst. ich fahr kein dh, so heiss wird bei mir nix ;)
 
Du fährst wirklich nie mal einen DH?

Ich fahre auch 'nur' AM, aber auch bei AM fährt man mal eine schöne etwas längere Trailabfahrt, wo man durchaus mal mehr an er Bremse hängen muss. Die Kühlfinnen als Kühlkörper leiten da ganz ordentlich die Hitze von den Belägen ab. Da machen die absolut Sinn.

Völliger Blösinn dagegen sind die IceTec-Scheiben mit Alu-Kern. Wie könnte denn da die Hitze an die Umgebung abgeleitet werden?:confused: Imho völliger Blödsinn.
 
Ich fahre auch 'nur' AM, aber auch bei AM fährt man mal eine schöne etwas längere Trailabfahrt, wo man durchaus mal mehr an er Bremse hängen muss. Die Kühlfinnen als Kühlkörper leiten da ganz ordentlich die Hitze von den Belägen ab. Da machen die absolut Sinn.

Das deckt sich mit meinen Beobachtungen. Bissl längere Trailabfahrt mit Bremseinsatz und die non-Icetech macht schnell dicht. Auch deutlich schneller als andere Bremsen, da durch die Keramik Kolben die Hitze nicht in das Bremssystem geleitet werden kann. Eigentlich ein großer Vorteil der Shimano Bremsen, aber eben deswegen braucht man auch die Kühlfinnen.

Der Alukern in den Scheiben soll vermutlich die Hitze besser an den Spider transportieren… Der kühlt ja auch noch mal ordentlich.
 
Das deckt sich mit meinen Beobachtungen. Bissl längere Trailabfahrt mit Bremseinsatz und die non-Icetech macht schnell dicht. Auch deutlich schneller als andere Bremsen, da durch die Keramik Kolben die Hitze nicht in das Bremssystem geleitet werden kann. Eigentlich ein großer Vorteil der Shimano Bremsen, aber eben deswegen braucht man auch die Kühlfinnen.

Der Alukern in den Scheiben soll vermutlich die Hitze besser an den Spider transportieren… Der kühlt ja auch noch mal ordentlich.

Kann keinen Unterschied feststellen. Man muss halt daran glauben...
 
Hallo Leute ich hab leider ein Problem festgestellt.
Und zwar fahre ich vorne wie hinten die XT mit IceTec Scheiben. Von der Bremsleistung bin ich absolut begeistert... Eine Top Bremse.

Jetzt habe ich heute an der hinter Bremse rumgeschraubt... Beläge abgeschliffen und wieder eingesetzt. Scheiben wegen leichter "knarz-" Geräusche gelöst und wieder angezogen. Die Knarz Geräusche sind leider geblieben bzw. schlimmer geworden. Es liegt definitiv an der Bremse.

Kann mir jemand evtl. einen Tip geben woran es liegt? Dachte mal daran neue Schrauben zu verbauen.

Hoffe ihr könnt mir helfen.
Lg Flo
 
Also wenn ich mich aufs Rad setze und die hintere Bremse ziehe und Druck auf die Pedale gebe oder einfach einfeder. Löse ich die Bremse ist das knarzen weg.
 
hmmm dan sollte die Bremse doch Vorne auch knarzen oder? Oder könnte es sein das die Beläge nicht richtig sitzen? Konnte dieses Geräusch jetzt allerdings zum ersten mal feststellen.
 
hmmm das kontrollier ich gleich mal. Muss eh die neuen Pellen aufziehen :)

Also evtl. liegt es daran: Meine Beläge waren etwas verölt und verglast. Ich habe diese mit einem Heisluftföhn erhitzt und anschliesend abgeschliffen. Das ganze habe ich 2mal wiederholt. Könnte es sein das die Knarz geräusche evtl. von Belagsunebenheiten kommt? Oder hat sich das Alu verzogen?
 
Mir ist vorhin beim Entlüften der Bremskolben meiner 785 zersplittert.
Hatte einen Keil zwischen die Kolben gemacht, und dann nach zweimaligem Hebelziehen hat es geknirscht, der eine Kolben hatte sich verkeilt, und es trat Öl unten aus.

Nach dem Auseinanderbauen und ewigem Gefummel, bis das Teil endlich draußen war (weder Pressluft vorhanden, noch konnte ich das Teil rauspumpen, weil das Öl ja einfach rauslief), erwartete mich dann folgender Anblick:


Tolles Hartplastik...
o_o-crazy2.gif



Weiß jemand, ob es diese Bremskolben irgendwo als Ersatzteil zu kaufen gibt? Meine Recherche hat erstmal nur entweder den kompletten Bremssattel oder irgendwelche Schrauben zu Tage gebracht. Beim Händler schaue ich nachher auch mal vorbei, leider ist auf der Bremse selbst keine Händlergarantie, da Privatverkauf von eBay.


// Edit
Oder bietet Shimano so etwas wie Herstellergarantie an? Deren Seite ist ja auch nicht gerade sehr auskunftsfreudig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Krass… Du schreibst "Keil"… Meinst Du damit tatsächlich einen abgeschrägten Keil oder einen Block mit parallelen Auflageflächen?

Der Kolben ist übrigens aus Keramik, nicht Plastik…
 
anschliesend abgeschliffen. Das ganze habe ich 2mal wiederholt. Könnte es sein das die Knarz geräusche evtl. von Belagsunebenheiten kommt? Oder hat sich das Alu verzogen?

Hm, bremst die Bremse denn prinzipiell? Wenn ja und alles fest sitzt würd ich persönlich einfach mal ein bisschen damit fahren und es weiter beobachten. Die Beläge müssen sich ja erst mal wieder einfahren…
 
Weiß jemand, ob es diese Bremskolben irgendwo als Ersatzteil zu kaufen gibt?

Nicht bei Shimano. Probier allerdings mal den Bremskolben von Hayes Stroker Ryde zu nehmen (98-21975), die sind von den Abmessungen, glaube ich, ziemlich ähnlich. Nur die alte Shimanoquadringe musst du behalten. Die von Hope X2 könnten auch passen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück