Shimano XT 775 oder 785 Bremse

Gut zu wissen !!!!
Ich hatte die beiliegenden Hülsen bei der ersten Montage schon benutzt. Jetzt habe ich den Lenker gewechselt, und muss, aus optischen Gründen, nochmals kürzen.
Der Entlüftungstrichter war auch fast überall ausverkauft. Bei cycle-basar habe ich dann einen günstigen (2,90€) + die neuen Oliven gefunden.
 

Anzeige

Re: Shimano XT 775 oder 785 Bremse
Moin,
will mir auch die BR-M785 zulegen. Wir haben noch ein rad mit SLX-Bremse. Da ich bei der XT, wenn ich sie verbaue, noch die Leitungen kürzen muss, stellt sich die Frage, wieviel Öl man braucht. Es gibt das Shimano Öl ja in 50ml für um die 10€ und in 1l für 17-20€. Genügt die kleine Pulle oder nimmt man besser die große? Ist das Zeug eigentlich lange haltbar?


Du brauchst bei dem Kürzen der Leitung überhaupt kein Bremsöl nachkippen!!!! ;)


Siehe...--->Klick
 
Jo.
Elixir ist schlechter in Sachen power und fading. Außerdem hat mich die
dosierbarkeit gestört (das empfindet man aber wahrscheinlich nur so,
wenn man xt und cr gefahren ist).
Slx ist halt das ganze ein bisschen billiger. Insgesamt sind die
"werte" niedriger. D.h. weniger power, dosierbarkeit etc.
Es war auch mal ein Test in der mb. Da waren viele Bremsen im Test
und XT war testsieger. Auf Wunsch kann ich gerne nochmal genaueres
raussuchen.

Gruß
Bikestarr

Blödsinn. Die beiden Bremsen unterscheiden sich kaum, bis auf dass die XT eine Druckpunktverstellung hat.

Habe beide Bremsen, alles von dir angesprochende ist komplett identisch

(bis auf das die SLX nicht den peinlichen Chromdeckel hat)

Christian
 
Passt. Ich will die XT gegenüber der SLX auch nur, weil es sie in schickem Schwarz mit mattem Bremszylinder gibt und die Druckpunktverstellung nur 30€ mehr kostet (Aufpreis zur SLX).

Danke für den Link zur Anleitung "Bremsleitung kürzen":daumen:
 
Ich bin kürzlich von meiner Louise Bat 08 auf die neue XT gewechselt und bin sehr positiv überrascht. Ich war mit der Bremskraft der Louise zwar immer sehr zufrieden, habe sie aber nicht komplett Quitschfrei bekommen:(. Die XT habe ich montiert und höre da, kein Quitschen und kein schleifen mehr.
Habe sie dann eingefahren und bin auch von der Bremskraft sehr angetan, sehr bissig und guter, definierter Druckpunkt.
Ich fahre die XT vorne mit 203mm und hinten mit 180mm Scheiben und kann sie nur weiterempfehlen:daumen:.
 
Habe endlich meine Bremse zurückerhalten, die undicht war. Nachdem Rose Shimano angemahnt hatte, weil nach knapp 2 Wochen noch nix passiert war, hab ich schon nen Tag später ne Mail bekommen, dass die Bremse auf dem Weg zu mir zurück ist.
Nachdem ich die Bremse montiert hab, musste ich leider feststellen, dass ich den Bremshebel komplett bis zum Lenker durchziehen konnte. Und die Beläge sind wohl immer noch die vom austretenden Öl verschmutzten... Sowas kann doch echt nicht sein. Lässt sic zwar beheben, aber der Service ist ja wohl einfahc nur mies.
Hat hier irgendwer auch die Erfahrung gemacht, der seine Bremse einschicken musste?
 
Einer aus unserer Gruppe hatte das gleiche Problem letztes Jahr. Er hatte sich positiv geäußert, Austausch ging fix und er hat als Entschuldigung mehrere Packen Beläge bekommen!
 
Also ich hab XT Bremsgriffe mit SLX Sattel.

Bin eigentlich sehr zufrieden bis auf diese Abstandsfeder die schleift,
vor allem nach Sprüngen, gerne mal an der Scheibe. und das Nervt.

Was mir noch auffällt, die Bremse ist sehr schmutz anfällig.
Ich muss alle 400-500 km die Bremse abbauen, und die Bremskolben reinigen.

Meine alte Louise FR hatte diese Probleme nie.
Wenn mich diese Feder noch ein Bisschen nervt fliegt an Bremse runter
und es kommt wieder Magura drauf.

Gruß Jochen
 
Meinst Du die Feder, die die Beläge gegen die Kolben drückt? Wie kann die denn schleifen, die drückt doch nach aussen (ernst gemeinte Frage).

Wenn ich das richtig sehe, fährst Du die Bremse am AMR5900. Sind das dann nicht noch die alten SLX-Sättel (BR-M665)? Meine Frau fährt nämlich das gleich Rad (2011er) und hat die 665, nicht die 666 dran.
Dennoch ist es verwunderlich, dass nach 500km die Kolben derart verdreckt sind - oder bist Du etwas pingelig? ;)
 
Möchte an der 12 er xt die Leitungen kürzen und hab mir das Shimano Entlüftungskit mit dem Öl Fläschchen und dem Schlauch gekauft was muss ich beim entlüften beachten?
Kann mir das jemand kurz erklären was ich genau machen muss?
Danke

Schau mal auf Youtube, da gibt es einige Anleitungen. Dur brauchst übrigens noch den Entlüftungstrichter.
 
@ GM210

Jup hab ständig mit festen Kolben zu kämpfen.

@ hasardeur

Die Feder ist doch in der Mitte gebogen. Genau an dem unteren Punkt, schleift es öfters an der Scheibe.
Dumm zu beschreiben. Da wo die 2 "Ärmchen" zur Mitte laufen.
Hab es schon mit aufbiegen probiert wurde auch schon besser, aber eben
noch nicht ganz ruhig.
Hast richtig gesehen, fahr das 5900 mit der 665 und habe die XT- Bremsgriffe
nachgerüstet. (hab ich günstig bekommen)

Wie gesagt, ich hab schwerb mit festen Kolben zu kämpfen.
Sieht nach Bremsstaub aus.

Pingelig bin ich eigentlich garnicht, ich hab es nur gern wenn alles 100% funktioniert. :D

gruß Jochen
 
Nabend
Ist es bei euch auch so das ihr euer Bike nicht auf den Kopf stellen könnt weil sonst die Bremse am Ausgleichbehälter undicht wird?
Auf einer Seite hab ich ein Plastikteil welches ich in die Gummidichtung legen kann.
Auf der anderen Seite hab ich das nicht und diese wird auch undicht.
Kann mn sowas irgendwo bestellen?
 
@easton95: du musst nicht zwingend deine Bremse entlüften wenn du die Leitungen kürzt, wenn du die Leitung wieder richtig dran hast musste ein paar mal den Bremshebel feste betätigen, erst wenn sich der Hebel dann noch sehr weit, also mehr als ca. 2-3cm ziehen lässt solltest du entlüften.

@Trailbiker82: also ich habe mein Bike mit der 12er XT schon oft auf den Kopf gestellt und es ist immer alles Dicht geblieben, mich wundert das bei dir auf einer Seite ein Teil fehlt, sollten die Bremshebel nicht Baugleich sein?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Thema Entlüften nach dem Bremsleitungskürzen: Bei der Montage meiner XT 785 hab ich nur die Vorderradleitung etwas gekürzt. Manche schaffen das ohne daß Entlüften notwendig ist. Ich hab, da evtl ein klein wenig Luft oben in der Leitung Einzug gefunden hat, also da, wo man die Stützhülse und Olive anbringt und die Leitung in' Griff klemmt, einfach ein mal ne Spritze voll von unten nach oben entlüftet, sprich Öl durchgepumpt. Das, was evtl an Luft beim Leitungskürzen reinging, wurde so nach oben wieder aus dem System befördert. :)

Also oben Becher reingeschraubt, unten Spritze mit Schlauch angesetzt (natürlich keine Luft in Spritze und Schlauch), Einfüllnippel am Kolben geöffnet, langsam aber stetig Öl durchgedrückt und wieder verschlossen. Dann oben das angesammelte Öl im Becher aufgesaugt, bevor der leer ist, den Stopfen reingemacht, abgeschraubt und den Ausgleichsbehälter wieder verschlossen (mit Gefühl festschrauben!). Die Bremse packt 1 a zu, generell bin ich von der Bremse mit 203/180 in Sachen Bremskraft absolut begeistert. :daumen:
 
Ich hab, da evtl ein klein wenig Luft oben in der Leitung Einzug gefunden hat, also da, wo man die Stützhülse und Olive anbringt und die Leitung in' Griff klemmt, einfach ein mal ne Spritze voll von unten nach oben entlüftet, sprich Öl durchgepumpt.

Das kann man sich auch sparen, wenn man nach Shimano-Anleitung vorgeht. Dh vorm Kürzen die Kolben halb rauspumpen, Leitung kürzen und dann die Kolben zurück drücken. Wenn noch etwas Luft in der Leitung war, dann wird diese in den AGB gedrückt.

Ich wollte ja noch Fotos von den alten, erstverbauten Leitungsanschlüssen und den neuen machen. Allerdings sieht man den Unterschied auf den Fotos nicht wirklich. Fakt, ist aber dass der Leitungsanschluss am Banjo anders ist. Das Banjo ist Richtung Leitung nicht mehr offen, sondern das Ende wurde nach innen "umgestülpt".
 
Ich habe es so gemacht:

Shimano trichter oben drauf, voll mit Oel. Am Sattel ein Schlauch und eine Flasche (oder Plastic Sack). Dan Schraube am Sattel lockeren und einfach von oben Oel durchpressen durch den Hebel zu betatigen. Wenn unten keine Luftblasen mehr im Oel sind die Schraube am Sattel wieder schliessen. Dan oben die Schraube auch wieder reinmachen. Habe jetzt ein sehr guter Druckpunkt. Fast wie meine Formula The One!
 
Hey Leute,
ich hab mich in den letzten Tagen ordentlich durchs Internet gearbeitet, um Bewertungen zur neuen XT-Bremse zu finden. Überall, aber wirklich ÜBERALL, war ausschließlich positives zu lesen. Ich konnte das erst nicht glauben, doch in diesem Thread hier hat sich dies nochmal bestätigt.

Also schwupsdiwups habe ich völlig entnervt von meiner alten Elixir R, bei der das Entlüften eine Qual war, und ich aus der Hinterbremse seit dem letzten halben Jahr die Luft nicht rausbekommen habe, die XT bestellt.
Bei Bike24 für 200 Euro für vorne und hinten, fand ich einen mehr als angemessenen Preis für diese Bremse.

Heute hab ich sie dann montiert. Zuerst war die Bremskraft eher schlecht, was aber auch daran lag, dass die Beläge noch nicht eingefahren und auf der Scheibe noch Rückstände von Spülmittel waren. Wohlgemerkt waren diese Rückstände unabsichtlich entstanden ;)
Ich bin dann ein paar mal mit gezogenen Hebeln um den Block gefahren. Dann 5 min gewartet, und nochmal getestet. Ich formulier es mal sehr umgangsspachlich. AAAAALTER, was gehtn mit dieser Bremse ab ?!?! Das ist ja der völlige Hammer. Ich wiege 93 kg bei 1,93m und diese Bremse würde es locker schaffen mich bei absolut nach hinten verlagerten Schwerpunkt nach vorne abzuwerfen. Und dafür brauche ich nur mit normaler Zeigefingerkraft am Hebel ziehen. Und das bei einer 2-Kolben Bremse !!!
Also das ist echt kein Unterschied mehr zu meiner alten Elixir. Das ist eine Welt an Unterschieden, schon allein wegen der hervorragenden Verarbeitung :love:

Ich habe dann die Leitungen gekürzt. Auch hier geht ein großes Lob an Shimano. Was sie bauen, ( bis auf Radnaben ) bauen sie gut ! Überstehende Leitung abgeschnitten, Olive drüber gesteckt, dann die Leitung mit den mitgelieferten Klemmbacken fixiert, und den Pressnippel per Hammerschlag reingepresst. Dann die Leitung wieder drangeschraubt, und siehe da, der Druckpunkt war noch da.
So und nicht anders muss das sein. Ich habe dann trotzdem mal die kleine Schraube am Hebel aufgedreht und ein paar mal am Hebel gezogen. Da kamen ein paar Luftblasen raus. Und man sollte, weil der Ölstand durch die fehlende eingesperrte Luft im System fällt, noch etwas Öl nachfüllen. Man hat in der Öffnung nämlich schön gesehen, wie dieser dann etwas nach innen abgefallen ist.
Das ist schon wirlich eine super Leistung was Shimano da erbracht hat. Bei vielen Bremsen führt ein klein wenig Luft im System zum Totalausfall, so auch bei meiner altern Elixir. Da hätte ich nach so einer Aktion nochmal locker 4 Stunden zum Entlüften gebraucht.

Ich werde hier demnächst auch einen Langzeittest posten, wie sich die Bremse im FR und DH Betrieb schlägt. Aber ich bin da absolut positiver Dinger und freue mich schon rießig auf die erste richtige Testabfahrt :)

In diesem Sinne, danke für diesen tollen Thread der mir bei der Entscheidung für eine neue Bremse sehr geholfen hat :daumen:
 
Na da ist ja einer ganz aus dem Häuschen ;) gut so. Meine XT ist heute auch angekommen, allerdings lässt das zugehörige Rad noch etwas auf sich warten :rolleyes: ich bin ab schon sehr gespannt auf mein erstes XT-Bremserlebnis

Netter Bericht Stefan!
 
Das überschwengliche Lob hat die neue XT zu Recht, das passt schon so... und ist genauso wie du schreibst Stefan!
Es macht einfach Spaß mit dieser Bremse zu fahren... äh bremsen :D
Hab das Teil jetzt übergangsweise auf meinem AM drauf bis die neue Saint kommt aber wenn ich mir die Bremsleistung und die tolle Bedienung so angucke bislang, überleg ichs mir schon überhaupt nochmal zu wechseln... mit 203/180er Scheiben sind die Dinger absolute Wurfanker mit meinen >110kg + Ausrüstung bei einer überragenden Dosierbarkeit mit 1 Finger... ja mann mag es schon desöfteren als gefährlich bezeichnen wenn das Biest wieder zubeisst :D Hoffentlich hab ich nie nen Krampf im Zeigefinger, sonst gibts nen Abflug :lol:
 
Zurück