Shimano XT 785 Dichtung

Registriert
28. Juli 2014
Reaktionspunkte
186
Hallo,

habe über die Suchfunktion schon einiges zu dem Thema recherchiert und weiß deshalb, dass es offiziiell keine Dichtungs-Ersatzteile von Shimano für die 785 gibt. Da meine Bremse bereits aus der Garantie raus ist, habe ich bereits einen 8000er Sattel bestellt der hoffentlich demnächst auch ankommt.

Ich möchte allerdings versuchen den alten Sattel zu zerlegen und als Ersatzteillager behalten, wenn möglich sogar wieder instand zu setzen. Es ist die Kolbendichtung undicht, wodurch immer wieder Öl auf die Scheibe kommt -> quietscht und keine Bremsleistung.

Hat evtl jemand schon Erkenntnisse, welche alternativen Dichtungen aus irgendwelchen Sets oder Baumarkt man bei der XT Bremse einbauen kann? Alles andere ist dicht und habe es mit Löschpapier getestet.

Gruß
 
Gibt nix. Weil alles Spezialanfertigungen. Ausm Baumarkt schon gleich dreimal nicht. Eine Kolbendichtung hat außer der Dichtfunktion noch andere Kriterien zu erfüllen. Irgendeine Dichtung die zufällig da reinpasst geht eh nicht.
 
Gibt nix. Weil alles Spezialanfertigungen. Ausm Baumarkt schon gleich dreimal nicht. Eine Kolbendichtung hat außer der Dichtfunktion noch andere Kriterien zu erfüllen. Irgendeine Dichtung die zufällig da reinpasst geht eh nicht.
das is doch mist so... ich such nen kolben für meine 785, muss auch nicht keramik sein.
 
die 785 hat keramikkolben...
received_1239306229435882.jpeg
im bild der rechte, und alle Brösel ringsrum. Soweit ich weiß, haben die 2-kolben alle gleiche kolbenmaße..?
 

Anhänge

  • received_1239306229435882.jpeg
    received_1239306229435882.jpeg
    103,7 KB · Aufrufe: 3.720
Die Teile haben langweilig alltägliche Maße und bestehen aus langweilig alltäglichen Materialien. Das Zeug was in Fahrradteilen verbaut ist hat keine besonders gute Maßhaltigkeit oder Qualität. Eher das Gegenteil ...

Ja, Einstein. Dann zeig mir mal den Shop der passende Kolbendichtungen führt.
 
ich kann gerade nicht nachmessen, aber hier könnte durchaus was dabei sein. nbr 70 in 21,95 x 1,78 mm oder sowas?

Daran sieht man vorallem das du

1. noch nie eine Shimano Kolbendichtung gesehen hast
und
2. überhaupt keine Ahnung hast welche Maße dort verbaut sind
und
3. keine Ahnung hast was eine Kolbendichtung an einem Bremssattel "können" muß.

Selbst wenn ein X-Ring passen würde so würde die automatische Kolbennachstellung damit nicht funktionieren.

Ich habe über mehrere Jahre hinweg sämtliche Shops und Herstellerseiten abgeklappert und nicht einmal etwas auch nur annähernd passendes gefunden. Shimano verbaut Nutringe mit leider sehr außergewöhnlichen Maßen. Und das sind defeinitiv keine DIN oder Normteile.
 
Daran sieht man vorallem das du

1. noch nie eine Shimano Kolbendichtung gesehen hast
Nö. hab letzte woche zum ersten mal nen Sattel auseinandergenommen.
2. überhaupt keine Ahnung hast welche Maße dort verbaut sind
absolut korrekt.
Daran sieht man vorallem das du
3. keine Ahnung hast was eine Kolbendichtung an einem Bremssattel "können" muß.

Selbst wenn ein X-Ring passen würde so würde die automatische Kolbennachstellung damit nicht funktionieren.

Ich habe über mehrere Jahre hinweg sämtliche Shops und Herstellerseiten abgeklappert und nicht einmal etwas auch nur annähernd passendes gefunden. Shimano verbaut Nutringe mit leider sehr außergewöhnlichen Maßen. Und das sind defeinitiv keine DIN oder Normteile.
das ist schade, aber genau deswegen frage ich ja. wie die meisten menschen bin ich mit einem sehr überschaubaren wissen über shimano-bremsenspezifische dichtringe geboren worden.

leider nützt mir das nur alles nix, weil der kolben hin ist...
 
Es sind in der Tat keine "einfachen" Dichtungen. Denn sie müssen auch die Bremskolben zurückholen...
Leider ist wohl die Animation von Magura nicht mehr verfügbar.

Mein Vorschlag wäre Herr null-2wo sendet die, hoffentlich noch guten, Dichtungen an Herrn Nordschleifeb1. ;)
Da man mit dem defekten Bremskolben / Sattel eh nichts mehr machen kann. :(
Oder umgekehrt... :)

Herr Herrn Nordschleifeb1 könnte auch mal die Bremskolben gründlich reinigen und polieren, vielleicht wird die Bremse dann wieder dicht.
Ausführlich, wie immer hier:
https://dl.dropboxusercontent.com/u/29281116/Scheibenbremsen Kompendium.pdf
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Helmut,
dein Kompendium kenne ich bereits, vielen Dank für die investierte Mühe.
Habe die Bremse und Scheibe bereits ausführlichst (2 Samstage) mit Isopropanol bearbeitet und verschiedenste Sachen versucht. Auch schon 4 verschiedene inkl neue Beläge durch. Das Problem kommt immer wieder. Nach 2-3 mal scharf bremsen geht es einigermaßen von der Bremsleistung her, quietscht aber immer noch wie Sau. Nach 3km weiterfahren beginnt das Spiel von vorne.

Gruß,
Michael
 
Prinzipiell schon, nur wenn welche bspw im Bikemarkt hier angeboten werden liegen die nur ~10€ unter dem was der 8000er Sattel neu inkl neuen Belägen kostet. Da investiere ich lieber die 10€ und lege den alten beiseite falls man davon mal noch was brauchen kann.
 
Es sind in der Tat keine "einfachen" Dichtungen. Denn sie müssen auch die Bremskolben zurückholen...
Das Zurückholen passiert einfach. Das kann man mit z.B. diesem Experiment nachstellen: Einen Zigarrentubo mit der Hand leicht umschließen und reindrücken. Der Tubo kommt nach dem Loslassen immer wieder ein Stück zurück.

... ich krieg ihn ja doch nicht gerettet. ich beschaff mir woanders einen.
Es gibt zwar Kolben mit 22 mm Durchmesser von anderen Herstellern, aber da stellt sich die Frage, wie dick die sind. Kostet um die € 20 - € 30, aber es ist ein Glücksspiel, welches sich nicht lohnt.
 
Es gibt zwar Kolben mit 22 mm Durchmesser von anderen Herstellern, aber da stellt sich die Frage, wie dick die sind. Kostet um die € 20 - € 30, aber es ist ein Glücksspiel, welches sich nicht lohnt.
das kostet ein gebrauchter slx sattel auch. ich hab mich mit dem TE geeinigt, so kann wenigstens einer seinen anker weiterfahren.
 
Habe die Bremse jetzt offen vor mir liegen.

Die Dichtungen sind nicht beschädigt und geschmeidig, die Kolben weißen auch keine Beschädigung auf. Bin jetzt so bisschen ratlos was bzw wie ich noch prüfen kann. Hatte beim rausdrücken mit Wasserdruck gearbeitet und es ist nichts an den Kolben oder so vorbei gekommen.
 
Zurück