Shimano XT Bremse, BR-M8000 - Kolben lassen sich nicht komplett zurück drücken

Registriert
25. April 2002
Reaktionspunkte
87
Ort
Heuweiler
Ich habe heute neue Beläge bei meiner Shimano XT Bremse (BR-M8000) eingebaut und dabei festgestellt, dass die ich Kolben nicht ganz zurück drücken konnte. Den Bleed-Block konnte ich gerade so zwischen die Kolben schieben, aber eigentlich müsste noch ein wenig mehr gehen.
Ich dachte, vielleicht ist zu viel Öl im System, aber dafür gibt es doch eigentlich das Überdruck-Ventil... Dennoch habe ich die Schraube am BremsHebel weg geschraubt und den Trichter mit MineralÖl gefüllt auf den AusgleichsBehälter geschraubt. Obwohl dann das hydraulische System offen war, konnte ich die Kolben nicht weiter zurück drücken.
Auch ölen und mobilisieren der Kolben hat nichts geholfen :(

Habe ich etwas übersehen, hat jemand einen Tipp ? Danke :)
 
Wer hat dir denn erzählt, da gäbe es ein Überdruckventil?

Wo ist eigentlich das Problem? Wenn die Scheibe noch dazwischen geht, ist es doch ok.

Schon probiert die Kolben zurück zu drücken bei offener Entlüftungsschraube am Sattel?
 
ÜberdruckVentil: Bei diversen Shimano Bremsen hatte ich es schon, dass Öl am Hebel rausgespritzt ist, wenn ich die Kolben des BremsSattels zurück gedrückt habe, erst letzte Woche am selben Rad, aber an der HR-Bremse... vielleicht ist ÜberdruckVentil der falsche Ausdruck !?

Das Problem ist, dass ich die Bremse nicht schleiffrei bekomme, der Druckpunkt zu weit vom Lenker weg ist, und ich wieder die alte Scheibe mit geringer Dicke montieren musste... eigentlich hatte ich eine SRAM Scheibe montiert, aber die hat eine Dicke von 2mm, die habe ich gar nicht zwischen die Beläge bekommen.

Deinen Tipp mit der EnlüftungsSchraube am BremsSattel muss ich mal ausprobieren :daumen:
 
Bei Magura gibt es ein Überdruckventil, allerdings nur einmal, dann is der komplette Geber fritte… 🤪

In welcher Position ist die Freestroke Schraube oben am Geber (wenns eine gibt)? Bring die mal in die mittlere Position wenn die auf Anschlag steht, mach oben die Entlüftungsschraube auf und drück die Kolben zurück, dann sollte oben Öl rauskommen wenn die Bremse überfüllt war.
 
Ich sag dir woran es liegt 🤭



 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sag dir woran es liegt 🤭




Das könnte natürlich sein... allerdings hatte ich keinen Sturz. Ich wüßte nicht wodurch der Kolben beschädigt worden sein könnte. Bisher hat die Bremse auch gut funktioniert.
 
Same here. War ne 4-Kolben-XT, bei der nach Kauf erstmal Keramiksplitter aus der Kiste rieselten...die Nehmereinheit hab ich ersetzt bekommen und auch verbaut. Bis jetzt gabs keine weiteren Probleme, die Bremse arbeitet einwandfrei.
Aber ich bin mir sicher: um nen Shimano-Keramikkolben zu zerbröseln braucht es nicht viel. Wenns ganz übel läuft, reicht der Wechsel der Bremsbeläge!

...um es mal überspitzt darzustellen. Für mich steht fest, dass dies meine letzte Shimano sein wird.
 
Das musst du mir nicht sagen. Am Vorgängerbike versah über zehn Jahre lang ne 2-Kolben-XT ihren Dienst, war ne absolute Sorglosbremse. Hätte ich den Eindruck NICHT gehabt, hätte ich die 4-Kolben-XT nicht ans neue Bike gebaut. Dass die Bremse leider anfällige Keramikkolben bekommen hat, wusste ich vorher einfach nicht.
Wie schon gesagt: solange sie tut, bleibt sie am Bike. Aber der nächste Kolbenbruch bedeutet für mich (!) den Umstieg auf....was anderes.
 
Hallo zusammen,

hatte in den letzten Jahren auch immer mal wieder ein Thema mit gebrochenen Keramikkolben an der XT Bremse was, wie hier bereits schon erwähnt wurde, an den Riefen im Bremssattelgehäuse liegt.
Hatte mir auch mal Abhilfe geschaffen mit selbst angefertigten Kolben aus Alu, was sehr gut funktioniert hat.
Über Amazon hab ich vor einigen Monaten Kunststoff-/ Bakelit- Kolben erworben, diese aber noch nocht verbaut, haben bis auf den zehntel Millimeter das gleiche Maß. Werde ich wohl mal probieren, wenn erneut ein Kolben zerbricht.

Eine Alternative wäre auch der Kauf eines BR420 Bremssattels, dieser hat Kunststoffkolben in der gleichen Größe wie die Keramikkolben. Diese Könnte man dann austauschen und hat Ruhe.

Wenn ich richtig informiert bin, hat die neue XT Bremse keine Keramikkolben mehr verbaut, soll wohl Aluminium sein ?! Wäre aber eine recht teure Alternative.

VG,

Alex
 
Wenn’s knirscht ja…
Ist halt schwierig zu beurteilen ,aber gerade bei den Keramikkolben liegt der Verdacht nahe.
Ich hatte bisher einmal an meine Rad etwas Vorderseite sichtbar gesplittertes Keramik. Bei Kollegen habe ich das häufiger gesehen, da war der Kolben aber immer Rückseitig in Mitleidenschaft gezogen.
Hörte man beim zurückdrücken und ging eben nicht rein.

Im Zweifel,bleibt dir erstmal nur zerlegen, oder zumindest mal versuchen ohne angeschlossene Leitung zurück zu drücken. Also Banjo am Sattel ab und dann nochmal schauen. Halte ich aber für eher unwahrscheinlich, dass das Problem irgendwo außerhalb des Nehmers sitzt.
 
Warum, ist das ein Geheimnis? 😆
Ich wäre auch an Shimano-Ersatzkolben interessiert ...
Nein, ist natürlich kein Geheimnis.

Bei Amazon EXNAVI eingeben und etwas runter scrollen, dann kommen irgendwann die Kolben. Als ich meine damals bestellt habe - ist bestimmt schon 2 Jahre her- hab ich diese nur über die englische / amerikanische Platform von Amazon gefunden.
 
https://www.bike-discount.de/de/shimano-xt-br-m8100-post-mount-g03a-bremssattel

bei Preisen um die 40€ die schon einen neue Bremsbeläge beinhalten ist ein Gedanke an herum frimmeln blödsinn , Sattel tauschen , entlüften , fahren
Das stimmt, aber man hat damit dann auch wieder das Risiko da auch da dann wieder Keramik Kolben verbaut sind.

Alle 4 Kolben Sättel sind identisch von den Maßen der Kolben her und auch ein SLX oder Deore 6120 Sattel hat Keramik Kolben verbaut, sind aber günstiger als XT und XTR. Außer der MT 420, der hat keine Keramik Kolben und könnte damit als Kolben- Ersatz dienen, wenn einem die Optik der teureren Sättel wichtig ist.

Link zum 420 Bremssattel

https://www.bike-components.de/de/Shimano/BR-MT420-BL-MT401-Scheibenbremse-J-Kit-p83685/

da steht dann etwas weiter unten in der Beschreibung dass in diesem Sattel die Kolben aus Resin sind.
 
Ich hab mir bei Aliexpress Ersatzkolben bestellt für 5 Euro das Stück. Lieferung innerhalb 14 Tage und passen wunderbar. Test im Betrieb steht noch aus, konnte aus einem anderen Bremssattel den Kolben zum Glück noch verwenden für den Bikeurlaub und Ali lieferte später erst.
 

Anhänge

  • 1754247562070.jpeg
    1754247562070.jpeg
    442,9 KB · Aufrufe: 31
Das stimmt, aber man hat damit dann auch wieder das Risiko da auch da dann wieder Keramik Kolben verbaut sind.

Alle 4 Kolben Sättel sind identisch von den Maßen der Kolben her und auch ein SLX oder Deore 6120 Sattel hat Keramik Kolben verbaut, sind aber günstiger als XT und XTR. Außer der MT 420, der hat keine Keramik Kolben und könnte damit als Kolben- Ersatz dienen, wenn einem die Optik der teureren Sättel wichtig ist.

Link zum 420 Bremssattel

https://www.bike-components.de/de/Shimano/BR-MT420-BL-MT401-Scheibenbremse-J-Kit-p83685/

da steht dann etwas weiter unten in der Beschreibung dass in diesem Sattel die Kolben aus Resin sind.
https://www.bike-components.de/de/Shimano/Deore-XT-Bremssattel-BR-M8200-p214340/

der aktuelle XT Bremssattel müsste Kunststoff Kolben haben , Shimano geht nun weg von verhassten Keramik-Kolben die gerne mal brechen (was aber immer mit Kulanz gegen neue Sättel getauscht wird so meine Erfahrungen)
 
Zurück