Shimano XT Disc 2008 fühlt sich weich an - was tun?

Registriert
5. Dezember 2008
Reaktionspunkte
0
Ort
Chiemgau
Hallo zusammen,

heute habe ich zwei kleine Fragen an euch:

1) mir ist schon seit einiger Zeit aufgefallen, dass meine vordere Shimano XT Disc sehr spät reagiert bis sie richtig "zubeisst" (d.h. der Bremshebel muss sehr weit bewegt werden).
Was ist dafür die Ursache? Luft im System?
Wie kann ich einstellen wie aggressiv die Bremse greift? Ich mag es wenn die Bremse sehr sehr schnell reagiert.

2) Was kann ich mit dieser Schraube einstellen?


Vielen Dank für eure Antworten.

Grüße
Rob
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Luft im System sorgt dafür, dass der Druckpunkt weich bis nicht mehr merkbar ist. Wobei der Druckpunkt deutlich zu spären sein sollte, wenn beide Beläge an der Scheibe anliegen.

2. Es steht "free stroke" dran frei übersetzt also Leerweg. Der Leerweg bestimmt dabei wie weit du den Hebel ziehen musst eh der Druckpunkt erreicht ist


Ansonsten, die XT ist keine Bremse, die sehr geringe Leerwege bietet. Insgesamt ist die Bremse eher als gutmütige Allzweckbremse ausgelegt. Ein "sportliches", sehr direktes Ansprechen ist bei Shimano oftmals nicht so gewünscht, da die Teile dem Ottonormalbiker genügen müssen der sich nicht gleich über den Lenker gehen soll.

Was sein kann ist, dass du den Hebel recht weit nach innen gelegt hast. Mit dem ServoWave System von Shimano gibt es ja eine varibale Hebelübersetzung und wenn der Hebel zu nah am Lenker ist, ist die Übersetzung so, dass bevor der Druckpunkt erreicht ist schon mit der Übersetzung für viel Kraft aber weniger Bewegung der Bremszylinder wirksam ist. Dann wird der Druckpunkt ebenfalls recht weich und der Leerweg wird größer.
 
Vielen Dank Piktogramm.

Ich vermute, dass das Ansprechverhalten der Bremse hauptsächlich durch das Hebelsystem am Lenker bestimmt wird. Gibt es Shimano kompatible Systeme die einen sehr kurzen Leerweg haben und schnell ansprechen?

Danke und Grüße
Rob
 
Je nachdem wie viel Mühe sich die Besitzer der Anlagen bekommen sollte das ne Magura Marte, Avid Elexir und viele Andere schaffen. Eigentlich auch die Shimano Bremsen. Oftmals hat die perfekte Bremspeerformance mehr damit zu tun, wie viel Arbeit reingesteckt wird.
 
Ich würde sagen das ganze mal ordentlich entlüften.
Ich habe zwei xt und eine slx an unseren Bikes verbaut und der Druckpunkt ist jeweils so das ich auch mit über 100 kg über den Lenker tanzen würde.

Kein Vergleich zu einer Avid Juicy 3 die vorher an einem montiert war. die war weich und wenig agressiv trotz mehrfachen entlüften.

Ciao Mario
 
Was sein kann ist, dass du den Hebel recht weit nach innen gelegt hast. Mit dem ServoWave System von Shimano gibt es ja eine varibale Hebelübersetzung und wenn der Hebel zu nah am Lenker ist, ist die Übersetzung so, dass bevor der Druckpunkt erreicht ist schon mit der Übersetzung für viel Kraft aber weniger Bewegung der Bremszylinder wirksam ist. Dann wird der Druckpunkt ebenfalls recht weich und der Leerweg wird größer.

Sollte der Leerweg nicht kleiner werden, wenn der Bremshebel (z.B. für kleine Hände) näher an den Lenker gestellt wird?

Viele Grüße
Alperer
 
Naja, wenn der Hebel so nah am Lenker ist, dass die veränderliche Servo Wave Übersetzung berührt wird leider nicht mehr.
 
Weil die Saintleitung besser ist als alle sonstigen Leitungen von Shimano.
Stabiler, steifer etc. Und das sorgt eben für einen deutlich besseren Druckpunkt. Wird aber im beschriebenen Fall nicht direkt helfen. Sauber entlüften muß man auch bei der Saintleitung.
 
Weil die Saintleitung besser ist als alle sonstigen Leitungen von Shimano.
Stabiler, steifer etc. Und das sorgt eben für einen deutlich besseren Druckpunkt. Wird aber im beschriebenen Fall nicht direkt helfen. Sauber entlüften muß man auch bei der Saintleitung.
Ich habe trotz Entlüftung an der HR-Bremse einen weicheren Druckpunkt als an der VR-Bremse. Könnte das also an der längeren (XT)-Leitung liegen?

Viele Grüße
Alperer
 
Hallo zusammen,

ich möchte mich eurer Diskussion gerne mal anschließen. :)

Ich fahre auch eine XT Scheibenbremse. (1 Jahr alt, 2. Satz Beläge) Meine Vorder- und Hinterradbremse sind auch sehr weich. Die Hebelweite ist dabei auch relativ gering eingestellt. Allerdings kann ich keinen Unterschied zwischen Vorder- und Hinterrad spüren.

Hat wer ne Idee, was man dagegen tun kann?

Gruß
Gandi
 
Wenn es keine oder zumindest spürbaren Unterschiede gibt ist das doch gut. Wenn du mit deinem Druckpunkt zurecht kommst so wie er ist würde ich alles so lassen. Ultra harter Druckpunkt ist nicht für Alle geeignet.
 
@Piktogramm: Ich weis jetzt zwar nicht genau, ob du mich mit deinem letzten Beitrag gemeint hast, aber ich komme mit dem Druckpunkt gar nicht zurecht. Er ist wirklich sehr spät und sehr weich. Außerdem fehlt der Bremse eindeutig Bremskraft, trotz 185mm Scheibe (Körpergewicht 85kg).
 
Naja andere Beläge rein (KoolStop und SwissStop sind recht gut wobei die Schweizer etwas besser und gut doppelt so teuer sind) und gescheit entlüften. Wobei die Shimano Dinger meistn ni zu 100% digital werden (Saintleitung soll helfen wie bereits schon gesagt wurde)
 
Ich bin ein alter Bauer der nur nimmt was er kennt, nach SwissStop/Koolstop war ich glücklich und habe nicht weiter getestet. Wobei beide Firmen glaub nur organische Mischungen anbieten, habe aber anno dazumal mit Original Shimano Sinterbelägen nie berauschende Ergebnisse erhalten.
 
Bevor ich den Thread hier gefunden habe, hatte ich mir bereits Sinter Metall Alligator Beläge bestellt. Ich bin mal gespannt wie die funktionieren. Ich kann dann ja mal ne Rückmeldung geben.
Aber gegen das weiche Gefühl im Hebel hilft nur entlüften?
 
Keine Ahnung was bei dir weich ist. Mit stärker greifenden Bremsbelägen kann man oftmals einen agressiveren Bremsverhalten bewirken was oftmals als härterer Druckpunkt wargenommen wird. Ansonsten kann eben das ServoWave bei ungünstigen Hebelstellungen störend wirken oder aber Luft ist im System.
Entlüften ist jedoch an sich eine gute Lösung, wobei die von Shimano empfohlene Methode nicht so toll ist. Lieber von unten nach oben.
 
Beläge kann ich organsiche empfehlen. Habe v/h 180 mm Scheibe XT und XTR und 110 kg.
In meinen Augen sind Druckpunkt, Bremswirkung und Standfestigkeit über jeden Zweifel erhaben.

Ich verwende die originalen von Shimano.

Mt den Sintermetall Belägen habe ich schlechte Erfahrungen gemacht.
Die fand ich nicht so gut. Höhere Handkraft nötig und schlechtere Bremsleistung. Außerdem nicht so giftig.

Ciao Mario
 
Ich habe momentan auch die originalen Beläge drin. Laut Actionsports die werksseitig eingebauten.

Zur Definition von "weich": Ich ziehe den Hebel, bis ich eine Art Druckpunkt spüre, geschätzte 5cm vor dem Lenker. Anschließend kann ich den Hebel, nun natürlich mit steigender Handkraft, immer weiter ziehen bis ca. 1cm vor dem Lenker.

Dieses "Weiterziehen" ist bei starken Bremsung im Gefälle auch nötig. Bei meiner Formula am Stadtrad ist das nicht möglich und auch nicht nötig.

Noch eine Frage: Wenn Luft im System wäre, könnte man dann nicht auch pumpen am Hebel? (Wandern des Druckpunktes bei mehrmaliger kurzer Betätigung hintereinander)
 
Zurück