Shimano XT Disc vibriert stark

Registriert
13. September 2010
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich fahre ein Ghost AMR 7500 (Mod. 2010), ca. 3 Monate alt. Hatte zunächst beim Bremsen ein nerviges Dröhnen in der hinteren Bremse (Shimano XT BR-M775, 180er Scheibe). Nach der Erstinspektion (Bremssattel angeblich neu ausgerichtet) war es fast weg, wurde dann wieder schlimmer. Tritt mittlerweile bei fast jedem Bremsvorgang auf und zieht sich manchmal durch den ganzen Rahmen. Habe die Scheibe gereinigt und die Bremsklötze durch SwissStop ersetzt. Leider keine Veränderung (auch nach vorsichtigem Einfahren).

Bin etwas am verzweifeln. Wäre super, wenn mir jemand einen Tipp geben könnte!
 
Danke für den Hinweis! Ich bin mir nicht sicher, ob das dort beschriebene "rubbeln" wirklich meinem "dröhnen" entspricht. Zunächst entsteht beim Bremsen ein gleichmäßiges lautes Geräusch, das Vibrieren ist dann im Rahmen spürbar.
 
such dir mal nen schönen asphaltberg und bretter da ein paar mal runter 30/40 auf 0. hatte so ein drubbeln mal mit der formula r1 an dem crosser den ich leihweise hatte. die r1 ist sehr anfällig für so ein verhalten aber nach längerem einbremsen war zumidest immer für eine längere zeit ruhe.
 
Ich habe so das Gefühl dass diese Probleme speziell mit den neuen Scheiben SM-RT76 und RT79 auftreten.
Mir sind solche Probleme mit der XT Bremse und SM-RT75 Scheiben völlig fremd.
Allerdings fahre ich die original Shimano Sintermetallbeläge.

Wenn das wirklich ein richtiges rubbeln oder gar dröhnen und Vibrationen im ganzen Rahmen ergibt, würde ich damit übrigens nicht lange rumfahren. Die zusätzliche Belastung auf den Rahmen bzw. beim AMR 7500 auf die Sitzstrebe dürfte dabei nicht unerheblich sein.
 
Unsinniger Kommentar :spinner:

Mit den SM-RT75 gibts solche Probleme nicht. Wenn doch, dann ist am Rahmen oder an der Bremse was verpfuscht.

Diese extremen Leichtbauscheiben die noch dazu teilweise fast senkrecht zum Belag laufende Stege im Reibring haben sind nun mal völliger Nonsens, die raspeln weiche Beläge regelrecht runter.
Und da sich dabei zustätzlich zig mal pro Radumdrehung deutlich der Reibwert ändert - denn Luft bremst nun mal schlechter wie Bremsscheibe - braucht man sich über solche Effekte wie vibrieren und Gerubbel nicht wundern.
 
Hi, ich hatte das gleiche Problem beim Bike meiner Frau. Müsing offroad x-lite mit Xt Bremse. Das Problem lag definitiv am Bremssattel. Mit 4 verschiedenen Hinterrädern kreischen und vibrieren. Dann neuer Bremssattel --> Ruhe, aber nach 10 Wochen wieder Lärm. Shimano lehnte jede "Haftung" ab, da der eingeschickte Bremssattel völlig ok, war.

Ich habe dann "gebastelt". Ich habe den Postmountsattel durch einseitige Unterlegscheiben (ca. 4mm) etwas schräger gestellt. Folge: Ruhe und keine Vibrationen. Gegentest ohne Unterlegscheiben: Lärm. (Ruhe seit 4 Monaten).

Versuch einfach mal diese Lösung, aber bitte die Schraubenlänge beachten.

BadKöniger
 
Unsinniger Kommentar :spinner:

Mit den SM-RT75 gibts solche Probleme nicht. Wenn doch, dann ist am Rahmen oder an der Bremse was verpfuscht.

Diese extremen Leichtbauscheiben die noch dazu teilweise fast senkrecht zum Belag laufende Stege im Reibring haben sind nun mal völliger Nonsens, die raspeln weiche Beläge regelrecht runter.
Und da sich dabei zustätzlich zig mal pro Radumdrehung deutlich der Reibwert ändert - denn Luft bremst nun mal schlechter wie Bremsscheibe - braucht man sich über solche Effekte wie vibrieren und Gerubbel nicht wundern.

war sogar bei 2 rahmen des selben typs. jetzt biste baff.
 
Ich habe tatsächlich eine "Lösung" gefunden. Bitte nicht lachen, ich habe es selbst nicht geglaubt, aber zum Spaß mal ausprobiert:

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=295980

... und es vibriert nichts mehr!!! :D Habe mir extra eine Teststrecke rausgesucht, die ich mehrmals abwechselnd mit und ohne Kabelbinder gefahren bin, um andere Ursachen auszuschließen. Bin jetzt nur gespannt, ob es irgendwann wiederkommt.

Jetzt meine Frage: Gibt es hier einen Physiker, der mir das erklären kann??
 
Hallo,

die Kabelbinderlösung half hier auch sofort, doch nach ca. 300km waren die Geräusche und der Larm wieder da. Dauerhaft war nur das Schrägsetzen des Bremssattels. Wahrscheinlich "verzieht" sich der Rahmen bzw. die Bremsaufnahme dabei ganz leicht, jedenfalls ist jetzt seit 2000 km Ruhe. Ist natürlich nur eine Lösung für dieses spezielle Bike. Die Bremsleistung ist top und die Beläge sind auch auf der vollen Fläche im Einsatz.

BadKöniger
 
Hallo,

die Kabelbinderlösung half hier auch sofort, doch nach ca. 300km waren die Geräusche und der Larm wieder da. Dauerhaft war nur das Schrägsetzen des Bremssattels. Wahrscheinlich "verzieht" sich der Rahmen bzw. die Bremsaufnahme dabei ganz leicht, jedenfalls ist jetzt seit 2000 km Ruhe. Ist natürlich nur eine Lösung für dieses spezielle Bike. Die Bremsleistung ist top und die Beläge sind auch auf der vollen Fläche im Einsatz.

BadKöniger


Hallo,
vielen Dank für den Tipp!
Nachdem ich weiß Gott alles probiert habe (der Kabelbinder hat bei mir leider nichts gebracht), hat das Schrägsetzen zumindest bei der Fahrt ums Haus (sonst war das QuietschVibrieren ab dem 1. Bremsmeter vorhanden) das Problem gelöst. Morgen fahr ich eine kleine Tour, wäre super, wenn sie so leise bleiben würde - dann hast du auf alle Fälle ein Bierchen gut bei mir!!

Grüße, Thomas
 
Zurück