Shimano xt kurbel M770 Kette läuft hoch.

Registriert
24. März 2013
Reaktionspunkte
14
Hallo,
ich habe ein Problem mit meiner Kette bzw Kurbel (Shimano xt kurbel M770).
Erst konnte ich den Fehler nicht lokalisieren, da aber die Kette, Kassette und die Schaltwerksröllchen auf waren, dachte ich, dass der Fehler daher kommt.

Ich habe daraufhin eine neue Kette (9 Fach CN-HG 73), Kassette (CS-HG80 11-34Z) und Schaltwerksröllchen (RD M771) montiert.

Kurbel und Kurbelblätter habe ich gelassen, da mir gesagt wurde, die würden noch gehen.

Nun zum Problem:

Bei der Testfahrt merkte ich, dass die Kette vorne wieder mit hochläuft.

Das Problem tritt meist nur dann auf, wenn ich ordentlich Druck aufs Pedal gebe (Berg hoch) und natürlich nur wenn ich vorne auf dem kleinsten Ritzel bin.

Da ich nicht die ganze Kurbel tauschen möchte, nun meine Fragen:
- Macht es Sinn nur das kleinste Kettenblatt zu tauschen?
- Woran erkenne ich ob die anderen Kettenblätter auf oder noch zu gebrauchen sind?
- Gibt es günstigere Alternativen zu den XT Kettenblättern?

Würde mich über Eure Hilfe sehr freuen.

MfG
 
Wenn wäre wohl eher das mittlere KB zu tauschen, weil dort die Steighilfen verschlissen sind.

Ich würde aber immer alle 3 KBs tauschen, da mit der Zeit die Abstände zwischen den Zähnen größer werden (durch Abrieb an der Oberfläche), was Dir dann wiederum die Ketten schneller verschleißt.

Günstige Alternativen wären dementsprechend SLX- oder LX-Kettenblätter, ist letztendlich nur eine Frage des Gewichts - leicht=teuer.
 
Hallo,

erstmal Danke für die schnelle Antwort.
Kannst Du mir die günstigeren Typen nennen, die bei passen würden?
Kenne mich damit nicht so gut aus.
Kann man denn mit den günstigeren etwas faslch machen, oder gehts nur ums Gewicht?
Kann ich mischen, das große die günstigere Alternative und die anderen beiden XT?
 
Auf die 770 passt das kleine Kettenblatt für die LX problemlos. Das fahre ich sogar lieber als das Originalblatt. Beim originalen hab ich viel früher den Eindruck, dass die Kette mit hochgenommen wird.

Ich brauche locker 2-3 kleine Kettenblätter, bevor ich in der Mitte irgendwas feststellen kann. Das Große hatte ich nie gewechselt, das kam runter, als ich auf 2-Fach gegangen bin und wurde durch einen Bash-Guard ersetzt.

Nachaz hat deine Beschreibung glaube ich nicht verstanden. Der mittlere Blatt hat keinerlei Anteil daran, wenn die Kette vom kleinen Blatt wieder mit hochgezogen wird (klassischer Chain-Suck). Das liegt allein am Verschleiß des kleinen Blatt.

So, viel Text und endlich der Link:
http://www.bike-components.de/produ...cr=1&xtmcl=LX Kettenblatt FC-M580/M581 9-fach

Gleich 3 auf Vorrat kaufen und wechseln, sobald die Kette wieder mit hochgezogen wird.
 
Wenn die Kette vom Kurbelblatt hochgezogen wird, haben die Zähne wohl einen Grat.
Kurzfristig kann man den Grat abfeilen, allerdings wird man den Austausch nicht verhindern können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin da nicht ganz bei Nachaz . Wenn die Steighilfen verschließen währen würde m.M. die Kette nur unwillig hochsteigen.

Ich will nicht kategorisch ausschließen, was Du sagst, habe aber selbst bei Shimano (FC-M960 & FC-M980) die Erfahrung gemacht, dass nach 6-7 Kettenwechseln die Steighilfen vom mittleren Blatt die Kette auf dem kleinen Blatt mit nach oben ziehen - natürlich abhängig von Verschmutzung und dem Gang den man hinten fährt.

Es ist also wahrscheinlich eine Frage davon, auf welche Art und Weise die Steighilfen verschleißen. Ich würde Vermuten, dass die Kanten der Nieten nach außen gezogen werden - aber genau angeschaut habe ich mir verschlissene Steighilfen noch nicht.

Es kann selbstverständlich sein, dass das bei anderen Herstellern oder anderen Serien anders ist.

Im Moment fahre ich Tune-KB, wenn das Verschleißverhalten bei denen genau so ist, kann ich die ja nochmal etwas genauer vergleichen.

Grate in den Zähnen waren es bei mir nicht, die Kette wurde eindeutig von den Steighilfen hochgezogen.
 
Wobei das , so wie es aussieht , nicht das Proplem ist ,sondern der klassische Chainsuck .
Und da ist der Wechsel des kl. Kettenblattes angesagt .
 
Hallo,

memphis35 und BenniG, worin unterscheiden sich die von Euch vorgeschlagenen (LX / SLX) Kettenblätter?
Bei beiden Varianten steht mein Modell (M-770) unter Kompatibilität/Austauschbarkeit nicht mit angegeben?
Bei den Preisen echt ne Alternative zu den XT Blättern, da würde mir das austauschen auch nicht so weh tun.
 
Hallo,

könnt Ihr mir noch einmal schnell helfen, möchte gerne mein Bike wieder fahrtüchtig kriegen.

- Worin unterscheiden sich die LX zu SLX Blättern und kann ich die bedenkenlos montieren?
- Kann LX / SLX mit XT kombinieren (z. B. kleines und mittleres XT und großes LX / SLX)?
- Warum steht bei beiden Varianten mein Modell (M-770) unter Kompatibilität/Austauschbarkeit nicht mit angegeben?

Danke für Eure Hilfe.
 
Prinzipiell geht es bei Kettenblättern immer nur um den Lochkreis (bei Deiner Kurbel und vielen anderen auch 64mm für das kleine Blatt und 104mm für die beiden Großen) und die Anzahl der Zähne, die zueinander passen muss - bei Deiner Kurbel ist das 22-32-44. Wobei man mit Deiner Kurbel auch andere Blattkombinationen fahren kann, aber die müssen halt zusammen passen.

Das mit dem Mischen hängt weniger von der Gruppe ab, als von der Serie.

Von Shimano ist allerdings alles kompatibel, insofern Du darauf achtest, dass es "9-fach" ist und den richtigen Lochkreis hat, wie z.B. die Kettenblätter von Benni.
 
Prinzipiell geht es bei Kettenblättern immer nur um den Lochkreis (bei Deiner Kurbel und vielen anderen auch 64mm für das kleine Blatt und 104mm für die beiden Großen) und die Anzahl der Zähne, die zueinander passen muss - bei Deiner Kurbel ist das 22-32-44. Wobei man mit Deiner Kurbel auch andere Blattkombinationen fahren kann, aber die müssen halt zusammen passen.

Das mit dem Mischen hängt weniger von der Gruppe ab, als von der Serie.

Von Shimano ist allerdings alles kompatibel, insofern Du darauf achtest, dass es "9-fach" ist und den richtigen Lochkreis hat, wie z.B. die Kettenblätter von Benni.

Das bedeutet, ich kann mir das 22 und 32 als XT und das 44 als SLX montieren und habe keine Nachteile (ausser etwas mehr Gewicht)??
Wenn ja, kann ich die alten Schrauben (sofern noch i. O.) wieder verwenden?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
bei einem Test der (Mountain-)Bike gab es den Tipp, das kleine Blatt von Deore zu montieren - ist aus Stahl statt wie bei SLX/XT aus Aluminium und daher viel haltbarer.
Wenn es dir also nicht auf 10 Gramm ankommt ...
Gibt's überall für ~6€.

Ciao
Stephan
 
Kettenblatt SLX 9fach
22 er Stahl
32 er Stahl - Glasfaserverbund
44 er Aluminium

XT 9 fach
22 er Aluminium
32 er Stahl - Carbonverbund
44 er Aluminium
 
Prinzipiell geht es bei Kettenblättern immer nur um den Lochkreis …

Von Shimano ist allerdings alles kompatibel, insofern Du darauf achtest, dass es "9-fach" ist und den richtigen Lochkreis hat, wie z.B. die Kettenblätter von Benni.

Dem ist leider nicht so!
Der Lochkreis ist eindeutig angegeben, der innere Durchmesser des Kettenblattes ist teilweise unterschiedlich.
Ältere Kurbeln-Modelle mit neuen Kettenblättern oder neue Kurbeln mit alten Kettenblättern muss nicht passen.
Lässt sich aber mit einer Feile nacharbeiten …

Die unten verlinkten SLX passen zur FC-M770. http://techdocs.shimano.com/media/t...FC/EV-FC-M660-2790C_v1_m56577569830728283.pdf
Bei einer FC-M760 (XT) passt das mittlere Kettenblatt der FC-M660 nicht ohne Nacharbeit.
 
bei den 32er Composite (GFK bei SLX, CFK bei XT) KB's der 660er oder 770er ist das so. Die passen nicht ohne den Noken an den Kurbelaufnahmen der 760er oder 600/570er abzufeilen.

Jedoch sind alle 660er KB's 100% kompatibel zu der 770er Kurbel. Der Unterschied liegt nur im Material der KB's.
 
Hallo zusammen,

ich habe mir die SLX Kettenblätter bestellt. Parallel hatte ich auch noch mal bei Hibike nachgefragt und die meinten das passt.

Wenn ich die Kettenblätter da habe, werde ich mal berichten.

MfG
bob-rooney
 
Hallo,

so nun komme ich endlich zum antworten. Die SLX - Kettenblätter passen ohne wenn und aber, konnten ohne weiteres montiert werden.
Bin zwar erst eine Tour gefahren, konnte bislang aber nichts negatives feststellen.
War nur zu dusselig bei der Demontage und hab dabei die Kurbelbefestigungsschraube zerstört. :-)

Danke für Eure Antworten.

MfG
 
Zurück