GS ist der kurze käfig und SGS ist der lange Käfig.
nimm den kurzen.
läng die kette so ab, dass die bei hinten größtes ritzel und vorne größtest ritzel das schaltwerk gerade so nicht abreißt. im Grund solltest du die oberen beiden Ritzel aber gar nicht fahren, wenn du vorne auf dem größten Kettenblatt bist, weil dann die Kette völlig schief läuft und verschleißt.
Vorne kleinstes Blatt und hinten die unteren 3 oder 4 Ritzel kannst du dann auch nicht fahren, weil die Kette durchhängt und der Käfig sich so weit nach hinten bewegt, dass die normal untere schaltrolle dann höher steht als obere.
Aber ebenso kein Problem - Gefahr des Schaltwerksabreißens besteht hier nicht - du hörst relativ schnell, dass du im falschen Gang bist (weil die Kette dann an der vorderen Schaltrolle schleift.
Kurzer Käfig hat die Vorteile:
- präziser
- leichter (ca 30gramm)
- etwas kürzere Kette möglich (somit nochmal leichter)
- steht nicht soweit runter (weniger gefahr der Beschädigung durch Steine usw)
- weniger Kettenschlackern (spannt besser da kürzerer Hebelarm)
- weniger verschmutzen der Kette, da der Käfig nie ganz so weit unten steht
Grundsätzlich sollte man sich bei der nächsten Kassette natürlich Fragen inwiefern man überhaupt ein 34er Ritzel benötigt (fährst vorne 'nen 28er Blatt als kleinstes ist es noch zu verstehen. fährst vorne zB 22 als kleinstes, dann brauchst hinten das 34er wohl kaum)