Shimano XT WH-M 775 kann man die Decals entfernen?

Registriert
15. August 2007
Reaktionspunkte
76
Hallo,

ich interessiere mich für den XT-Systemlaufradsatz von Shimano. Ich weiß nicht, ob mir die Decals auf den Felgen an meinem neuen Rad gefallen werden...

Ich möche gerne wissen, ob diese weißen Streifen Aufkleber sind, die man dann leicht entfernen kann...
 
Die Streifen sind aufgedruckt, keine Aufkleber. Kannst Du entfernen, mit Aceton. Ich hab das gemacht, habe lange dafür gebraucht. Atemschutzmaske nicht vergessen.

Grüsse,
Eugen
 
Ich hab das gemacht, habe lange dafür gebraucht. Atemschutzmaske nicht vergessen.

Grüsse,
Eugen

Wenn man die Nase nicht direkt ins Glas hält und auch lüftet bzw. das im freien macht braucht man sicher keiner Maske. Zumindest nicht, wenn man nicht regelmäßig damit arbeitet.

Wenn Dich für Atemschutz entscheidest braucht dann so einen:

http://at.rs-online.com/web/2304001.html

Filtertyp AX, gegen organische Gase und Dämpfe, Siedepunkt <65°C (Niedrigsieder). :lol::lol::lol:

Ich hab damit noch niemanden mit Aceton arbeiten sehen. Bei guter Belüftung entsteht da keine kritische Konzentration , die einen Atemschutz vorschreibt.
 
bleibt bei der behandlung das schwarz der felge erhalten?

Ja, die Eloxierung leidet nicht darunter, da geht nichts ab. Solltest Du den LRS cleanen kannst Du auch die roten Speichennippel abkleben, sonst geht der rote Lack ab wenn Du diese beim Wegputzen der Streifen berührst. Zum Abkleben habe ich Elektro-Isolierband benutzt, das löst sich bei der Aceton Putzerei nicht so schnell auf und Du kannst Teile des Aufdrucks auf der Felge lassen ( bei mir ist das ein kleiner "Shimano" Schriftzug bei der Ventillochbohrung ).

Ich finde den LRS gut, er ist jetzt für mein 2. Hardtail. UST, wiegt 1680g, hat XT Naben und kostet unter € 300.

Fürs BeOne hab ich einen LRS beim Laufradbauer meines Vertrauens bestellt, der wird 1410g wiegen und kostet ca. doppelt so viel ( Acros .74, CX-Ray, Crest ).

Am Shimano LRS fahre ich Rocket Ron UST 2010 ohne Milch, praktisch kein Luftverlust. Am neuen LRS werde ich Rocket Ron Tubeless ready 2011 fahren, mit Milch. Bin gespannt wie das funktioniert, ist mein erster Notubes LRS.

Grüsse,
Eugen
 
Zuletzt bearbeitet:
*Schmunzel* Danke für den Tipp, bin jetzt nur unschlüssig, ob ich den Aufwand betreiben soll. Habe keine Ahnung, wie lange man dann an dem Laufradsatz herumbasteln muss, um die Lackierung abzukriegen.

Dann brauch ich auch noch Adapter von Centerlock auf 6-Loch. Und wenn das dann nicht passen sollte, stehe ich da...

Trotzdem: vielen Dank für die tollen Tipps!
 
*Schmunzel* Danke für den Tipp, bin jetzt nur unschlüssig, ob ich den Aufwand betreiben soll. Habe keine Ahnung, wie lange man dann an dem Laufradsatz herumbasteln muss, um die Lackierung abzukriegen.

Dann brauch ich auch noch Adapter von Centerlock auf 6-Loch. Und wenn das dann nicht passen sollte, stehe ich da...

Trotzdem: vielen Dank für die tollen Tipps!

Bei mir waren es 12 Stunden, verteilt über mehrere Tage. Frag mich bitte nicht, warum ich das getan habe ;) . Hatte den LRS eben, er war neu und das Dekor hat nicht zum Radl gepasst.
 
Zurück