Shimano XTR Trail entlüften - Problem

rsu

Schönwetterfahrer
Registriert
24. April 2002
Reaktionspunkte
1.864
Ort
Weil am Rhein
Hallo,

Habe bereits seit ca 1 Jahr eine XTR Trail und wollte mal schnell Entlüften da Druckpunkt leicht gewandert ist wenn die Bremse sich erhitzt hat. Ich hatte die Bremse bereits vor am Anfang entlüftet als ich die Leitung gekürzt habe - damals ohne Probleme. Jetzt hatte ich das Problem dass ich nur mit sehr viel Gewalt das Öl vom Sattel zum Hebel durchdrücken konnte. Anständiges Entlüften ist so nicht möglich :confused: Wenn das System oben und unte offen ist kommt unten auch fast kein Öl raus, normalerweise müsste es einfach rauslaufen :confused:

Habe schon einiges hier an Erläuterungen gelesen und nach Videos bei youtube geschaut, schlauer bin ich nicht geworden.

Danke für Tips
 
aufpassen dass der Hebelweg nicht auf Maximum gestellt ist. also den Hebel mit Hilfe der Einstellschraube etwas näher an den Lenker drehen dann sollte es egtl. einwandfrei gehen.

Und klar, der Nippel sollte weit genug geöffnet sein ;-)
 
Den Nippel habe ich irgendwann schon ganz rausgedreht gehabt, also demontiert und es kam immer noch fast kein Öl raus.

Werde mal mein Glück noch mit der Einstellschraube probieren, aber hatte da auch schon hin und her verstellt.
 
Wenn die Freestroke Schraube ganz rein geschraubt ist, dann kann es Sein, dass der Geberkolben die Schnüffelbohrung zum AGB nicht mehr frei gibt. Dann bekommst su auch kein Öl mehr durch. kann je nach Habe ich biher aber nur bei einem XT-Hebel erlebt.
 
Wenn die Freestroke Schraube ganz rein geschraubt ist, dann kann es Sein, dass der Geberkolben die Schnüffelbohrung zum AGB nicht mehr frei gibt. Dann bekommst su auch kein Öl mehr durch. kann je nach Habe ich biher aber nur bei einem XT-Hebel erlebt.

Das ist theoretisch genau richtig - aber praktisch dürfte das nie und nimmer passieren. Denn das hätte zur Folge, dass die automatische Belagsnachstellung einer so eingestellten Bremse nicht mehr funktioniert. Die Bremse würde also bei Belagsverscheliß nicht mehr nachstellen, die Bremskraft ließe peu a peu immer mehr nach und wäre eines Tages - idealerweise direkt vor der Spitzkehre vor dem Abgrund - ganz weg.

So lange da eine original Shimano-Schraube drin steckt und keine selbst gebastelte und evtl. 0,5 mm zu lange Schraube, kommt das demzufolge wohl kaum vor.

K
 
Tja, Theorie und Praxis.
Leider genau diese Erfahrung habe ich mit einem XT Hebel gemacht. Bester Praxis-Test:
Hebel gerade stellen, Entlüftungschraube aus dem AGB und dann ein ganz klein wenig am Hebel ziehen. Das Öl muss sofort hochsteigen.
Wenn es das nicht tut, dann ist die Schnüfflbohrung nicht mehr frei.
Freestroke eine Umdrehung raus. Violà, es kommt wieder.

Wenn Ihr noch mehr so Geschichten braucht, als Testfahrer für eine Cleg würde ich mich schon zur Verfügung stellen:D.

Hab mich da schon mehr oder weniger befriedigend durch die Produktpalette einiger Hersteller gekämpft. Mit den Zicken amerikanischer und italienischer Brems-Diven bin ich ausreichend gesegnet.
Das Fernost Zeugs der letzten Generation, Angefangen mit der BR-M810 hat bisher mit Abstand die wenigsten Zicken veranstaltet.

Mit Taperbore, FCS und anderem Zauberkrams könnt ihr mich momentan alle jagen.
 
Oha, das ist erstaunlich und auch ein schwerwiegender Fehler, den ich den Japsen nie und nimmer zugetraut hätte. Denn - wie gesagt - die Folgen können heftig sein.

Bravo zu deiner Einstellung zu FCS, Taperbore und allen Sorten Totwegverstellung (aka "Druckpunkteinstellung").

K
 
Oha, das ist erstaunlich und auch ein schwerwiegender Fehler, den ich den Japsen nie und nimmer zugetraut hätte. Denn - wie gesagt - die Folgen können heftig sein.
Kann ich mir auch nicht vorstellen. Als sich meine XT nicht entlüften ließ habe ich auch an der Schraube rumgedreht und das brachte keinerlei Änderung.
Bei mir saß die "Verstopfung" eindeutig an der Entlüftungsschraube. Als ich die paar mal auf und zu gemacht hatte und mal etwas weiter raus gedreht habe ging es plötzlich.

Welches Entlüftungsset könnt Ihr empfehlen? Gibt auch die Oneway Entlüftung?
Ich kann das Shimano empfehlen. Der Trichter ist super, damit geht nichts von dem saugiftigen ;) Mineralöl daneben. Außerdem ist das passende Öl und ein Silikonschlauch dabei den auch nicht jeder hat. Ob die Spritze dabei ist weiß ich nicht, aber die gibts im Notfall in jeder Apotheke.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann ich mir auch nicht vorstellen. Als sich meine XT nicht entlüften ließ habe ich auch an der Schraube rumgedreht und das brachte keinerlei Änderung.
Bei mir saß die "Verstopfung" eindeutig an der Entlüftungsschraube. Als ich die paar mal auf und zu gemacht hatte und mal etwas weiter raus gedreht habe ging es plötzlich.
Hast du das Gummi Käppchen da noch drauf gehabt? Bei mir gingen die Dinger immer flöten. Folge, --> beschreibst du hier ja.
Ich hab die enlüfungsschrauben raus geschmissen und die festen Stopfen rein geschrabut. Entlüfung mit dem gelben Adater. Geht bestens, und sit zuverlässig.
Wäre Schön wenn die Stopfen nicht nur bwei der XTR dabei wären. Ich würde die in der Saint auch gerne austauschen.
 
Hast du das Gummi Käppchen da noch drauf gehabt? Bei mir gingen die Dinger immer flöten. Folge, --> beschreibst du hier ja.
Ja, war drauf. Es gam auch kein Dreck unten raus, da ich zuerst immer nach unten raus ziehe und dann von unten nach oben durch drücke.
 
Eurer Diskussion entnehme ich, dass bei XTR Bremssätteln eine Madenschraube dabei ist, die man statt dem Entlüftungsnippel in den Entlüftungsanschluß schrauben kann, um ihn zu verschließen, soweit richtig?

Wißt ihr ob die Entlüftungsnippel bei allen Shimanos gleich sind, diese Madenschraube also auch bei Saint/XT/SLX/… paßt? Dichtet die Schraube ohne O-Ring?
 
Die originalen Entlüftungsnippel sehen auf jeden Fall gleich aus. Vion daher nehme ich an, dass die Madenschrauben auch überall passen.
Ob da unten im Sattel ein oring drin steckt, dass hab ich noch nie nachgeschaut.:eek:
bisher ist aber auch noch nie einer raus gekommen.
 
Die Nippel, die ich kenne, haben eine konische „stumpfe Spitze“.


kleiner Nachtrag:
Danke Freizeit-biker. Offensichtlich sind Entlüftungsnippel und Madenschraube am unteren Ende komplett gleich geformt. Nur hat der Nippel weiter oben seitlich ein Loch, durch das das Öl bei offenem Nippel zu und durch den hohlen Teil der Schraube in den (Entlüftungs-) Schlauch kann.
Der O-Ring des Entlüftungsnippels soll nur verhindern, dass das Öl bei offenem Nippel durch das Gewinde davonrinnt. Also hat die Madenschraube gegenüber dem Nippel keinen mir ersichtlichen Vorteil.

Das einzige was noch ganz interessant wäre, ist die Frage wie der konische Teil zum Bremssattel hin abdichtet. Dichtung ist mir da sonst keine aufgefallen und dass zwei glatte Metallfächen von denen eine vermutlich aus Stahl und die andere aus Aluminium ist von sich aus dicht sind. würde mich ein bißchen wundern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie das machbau technisch genau heisst weiss ich auch nicht. Aber so eine konisch,formschlüssige Passung wid häufig verwendet.
Die ganzen Fittings, von Goodridge z.B. die dichten beim Einschrauben in den Bremsgriff auch über die konische Passung. Ohne Dichtring.

Gruss Uwe
 
Ich hatte gestern das gleiche Problem: Aus dem Trichter floss kein öl nach und von unten bewegte sich nur widerwillig Öl in Richtung Trichter.
Ausgebaut... der Ausgleichsbehälter scheint dicht zu sein. Das mit der Freestroke schraube habe ich schon probiert. tut sich nix...

Hat jemand nen Tip wie man den Hebel wieder zum laufen bekommt?
 
aufpassen dass der Hebelweg nicht auf Maximum gestellt ist. also den Hebel mit Hilfe der Einstellschraube etwas näher an den Lenker drehen dann sollte es egtl. einwandfrei gehen.

Muss den Thread hier grad mal ausgraben. War nämlich heute am XTR Trail entlüften und bin genau an dem Problem hängen geblieben.
Werde morgen mal schauen wie der Hebel eingestellt ist.

Gibt es noch mehr, was bei der Trail beachtet werden muss?
 
Eigentlich sind die Bremsen von Shimano (und von ein paar anderen Firmen)
sehr einfach zu entlüften soweit die Leitung frei ist und wenn man den
Bremssattel und -hebel korrekt ausgerichtet hat.
 
ich hab an der Free Stroke Schraube hin- und hergedreht und den Hebel gezogen und wieder losgelassen. Bremshebelverstellung auf Minimum. Jetzt läuft die Flüssigkeit durch wie beim ersten mal. Irgendwie scheint sich da was zuzusetzen mit der Zeit, was man aber wieder freibekommt. Hat mich ne Stunde mehr gekostet.
 
Bei mir ist auch genau das gleiche Problem bei der XTR Trail - hatte vorher eine XT da konnte man ohne Kraftaufwand unten per Spritze Öl reindrücken.
Bei der XTR kann ich nur mit hohem Kraftaufwand Öl reindrücken - und dann ist der Gummischlauch von der Spritze geflutscht - Sauerei.
Kann einer mal kurz beschreiben was man machen muss um die Bremse sauber zu entlüften ?
So in etwa:
1) Free Stroke etwas rausschrauben
2) Bremshebelverstellung auf Minimum oder auf Maximum oder in die Mitte
3) Bremse waagerecht zum Lenker stellen
4) Bremsölschraube ab und gelben Öltrichter einschrauben + mit etwas Öl befüllen
5) Bremsbeläge rausnehmen gelben Bremsblock reinstecken
6) Entüftungsspritze mit Öl befüllen und den Schlauch auf den Nippel - Schraube lösen
7) Öl per Spritze reindrücken das es oben in den Trichter läuft
8) Hier und da an den Bremssattel leicht klopfen - schauen ob noch Luftbläschen in dne Trichter aufsteigen
9) Sattelschraube festziehen - Gummifropfen oben in den gelben Trichter - Bremshebelschraube druff
10) Alles putzen - Bremsbeläge rein - fertig

Alles soweit richtig ? Änderungsvorschläge ?
 
Zurück