Shimano Zee + SRAM Centerline 180mm / Beläge greifen Reibring nur halb

EmDoubleU

Gravel & Allroad
Registriert
4. September 2008
Reaktionspunkte
2.670
image.jpg
image.jpg
image.jpg
Hi,

ich habe heute einen neuen Laufradsatz mit den atuellen SRAM Centerline 6-Loch Bremsscheiben jeweils vorn und hinten in 180mm versehen. Als Bremse wird die Shimano Zee eingesetzt. Bremsaufnahme am Rahmen ist IS2000, deshalb habe ich einen Shimano Adapter von IS auf Postmount für 180mm zur Montage verwendet.

Fazit? Hinten greifen die Bremsbeläge der Shimano Zee den Reibring der SRAM Centerline Bremsscheibe nur in der oberen Hälfte, das geht echt gar nicht. Vorn ist zum Vergleich alles in Ordnung, 180mm Adapter PM/PM ebenfalls Shimano Zee an einer Pike - der Reibring wird absolut ordnungsgemäß von den Belägen umfasst, tastet man mit dem Finger oberhalb der Beläge kann man die durchlaufende Scheibe noch gerade so fühlen.

Woran kann das liegen, dass hinten die Komponenten nicht korrekt zusammen arbeiten?
Zur Verdeutlichung habe ich mal ein paar schnelle Handyschnappschüsse angefügt...
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    186,2 KB · Aufrufe: 932
  • image.jpg
    image.jpg
    165,8 KB · Aufrufe: 622
  • image.jpg
    image.jpg
    144,1 KB · Aufrufe: 593

Anzeige

Re: Shimano Zee + SRAM Centerline 180mm / Beläge greifen Reibring nur halb
Das ist in der Tat seltsam, dann brauchst du wohl nur einen 160er Adapter!?

Wie viel Abstand ist denn von Außenkante Scheibe bis Oberkante Belag? Das sollte eigentlich bündig sein.

Vielleicht kocht der Rahmenhersteller sein eigenes Süppchen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf dem dritten Bild - Perspektive von oben - sieht man, dass die Beläge noch ordentlich Freiraum haben. Auf den ersten Bildern kann man die Reibspuren der Beläge auf den neuen Scheiben auch ganz gut erahnen.
Wie gesagt, vorn ist das perfekt bündig - ebenfalls mit der Zee und einer 180er SRAM Centerline, nur halt Postmount an einer Pike.

Der Rahmen ist ein Quarterhouse von 2SoulsCycles, das sollte von daher auch alles in der Norm sein.

Ich habe schon überlegt, wider die Empfehlung von Shimano den IS-Adapter einfach mal umzudrehen - kann aber auch nicht so wirklich Sinn der Sache sein. Adapter sollten auch gleich sein, insofern dürfte ein Avid-Adapter für IS auf PM auch keinen Unterschied machen, hmm?
 
Da es ja schon nach 10mm im Radius ausschaut, die der Sattel zu hoch steht, würde ich mir einen 160er Adapter für hinten besorgen. Die Preise von Shimano dafür liegen ja weit unterhalb der Schmerzgrenze.

Ich habe sogar noch ´n 160er Shimano Adapter von IS-Aufnahme am Rahmen auf Postmount für 160mm-Scheiben liegen - halt von der Benutzung mit dem alten Laufradsatz, auf dem eine 160mm Shimano RT64-Scheibe dran war. Bin diese Kombo leider zu kurz gefahren, aber ich könnte schwören, dass da die Zee-Beläge die Reibfläche der Scheibe sauber ausgenutzt haben.

Und der montierte 180er Adapter ist ja auch eine Rear-Version, die häufige Verwechslung von IS-PM-Adaptern vorn + hinten erklärt es also auch nicht.

Trotzdem einfach mal ´n 160er Shimano-Adapter testen? :confused:
 
... wie viel Abstand ist denn von Außenkante Scheibe bis Oberkante Belag? Das sollte eigentlich bündig sein ...

Habe eben nochmal genau gemessen, die Beläge stehen im Sattel 5-6mm über der Scheibe.
Der unterschiedliche Messwert liegt wohl an der unregelmäßigen Außenform der Centerline-Scheibe.

Wenn ich jetzt aber einen 160er Adapter montiere, müsste der Sattel mit den Belägen dann ja eigentlich zu tief stehen.
 
Das R auf dem 180er Adapter habe ich auch entdeckt...;)
Da gilt wohl "Versuch macht kluch..."
Ist aber trotzdem etwas seltsam, die Geschichte... Nach Montagefehler schaut das für mich auch nicht aus.
 
Adapter fürs Hinterrad und "passend" zur gewünschten Scheibengröße ausgewählt, Montagerichtung beachtet... Ist ja alles richtig!
Vielleicht lädst du zum Vergleich noch ein Bild vom alten 160er Adapter ein, mit dem du die Zee ja vorher gefahren bist.
 
Also für mich sieht es so aus, als wäre die IS-Aufnahme für 180mm ausgelegt (wie bei den meisten abfahrtsorientierten Bikes mit PM).
Bei diesem Modell stützt sich die Aufnahme genau auf die Achsaufnahme, also ziemlich genau 10mm weiter unten. :confused:


large_9422920530_0501faaaa6_o.jpg


Vermutlich brauchst du wirklich einen 160er Adapter.
 
Wobei er ja schreibt, vorher kurz die Zee mit 160er Adapter und entsprechender 160er Scheibe gefahren zu sein...Deshalb hatte ich um ein Bild von eben diesem Adapter gebeten.
Nicht dass das Quaterhorse aus nur dem Hersteller bekannten Gründen hinten mit Front-Adapter bestückt werden muss... Da könnte ich mir die 5-6 mm Überstand noch am ehesten mit erklären
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi @all,

ich danke Euch schon mal für die Infos und möglichen Anhaltspunkte zur Fehlersuche... :daumen:

@garbel

Stimmt, ich werde auch mal die Abmessungen der IS-Aufnahme am Rahmen checken.
Denn das, was @FlowinFlo schreibt, irritiert mich bei näherem Lesen auch etwas.
Ich habe nochmal den Artikel aus den News im IBC vorgepuhlt, als das X12-Ausfallende durch 2SC vorgestellt wurde - da sieht die IS-Aufnahme ebenfalls anders positioniert aus...

http://www.mtb-news.de/news/2013/09...teaser&utm_campaign=news#fa-photo-654-1465091

... kann natürlich täuschen, deshalb werde ich da wirklich nochmal die Einhaltung der Normmaße prüfen.
 
Also für mich sieht es so aus, als wäre die IS-Aufnahme für 180mm ausgelegt (wie bei den meisten abfahrtsorientierten Bikes mit PM). ...

Hi,

hierzu nochmal eine Frage: Gibt es das tatsächlich bei den IS-Aufnahmen?
Ich habe eigentlich immer gedacht, dass es da praktisch nur zwei Normen gibt - also einmal die IS-Aufnahme für 160mm (vorn) und 140mm (hinten) - deshalb auch die Unterscheidung der Adapter in F(ront) und R(ear) für die Verwendung von Postmount-Sätteln an diesen Aufnahmen.
 
Also für mich sieht es so aus, als wäre die IS-Aufnahme für 180mm ausgelegt (wie bei den meisten abfahrtsorientierten Bikes mit PM).
eher für 160, da der standard ja 140 ist. die maße kann man ja von vorne übernehmen.
eine 180er is aufnahme habe ich noch nie gesehen. würde ja auch keinen sinn machen, denn wenn man bei einem modernen bike von pm bremsen ausgeht, benötigt man einen +-0 adapter für eine 180er scheibe. dieser harmoniert allerdings nicht mit jedem bremssattel.
 
Hi,

hierzu nochmal eine Frage: Gibt es das tatsächlich bei den IS-Aufnahmen?
Ich habe eigentlich immer gedacht, dass es da praktisch nur zwei Normen gibt - also einmal die IS-Aufnahme für 160mm (vorn) und 140mm (hinten) - deshalb auch die Unterscheidung der Adapter in F(ront) und R(ear) für die Verwendung von Postmount-Sätteln an diesen Aufnahmen.

Der IS Standard gibt klar vor: 160 vorne, 140 hinten, aber da muß sich S2C nicht dran halten, die können ja auch hinten IS 160 dranschweißen, wenn sie lustig sind. Deswegen: messen!
 
eher für 160, da der standard ja 140 ist. die maße kann man ja von vorne übernehmen.
eine 180er is aufnahme habe ich noch nie gesehen. würde ja auch keinen sinn machen, denn wenn man bei einem modernen bike von pm bremsen ausgeht, benötigt man einen +-0 adapter für eine 180er scheibe. dieser harmoniert allerdings nicht mit jedem bremssattel.

Äh, hast völlig Recht. So war´s auch von mir gemeint. Danke für die Richtigstellung!
 
Hi,

hierzu nochmal eine Frage: Gibt es das tatsächlich bei den IS-Aufnahmen?
Ich habe eigentlich immer gedacht, dass es da praktisch nur zwei Normen gibt - also einmal die IS-Aufnahme für 160mm (vorn) und 140mm (hinten) - deshalb auch die Unterscheidung der Adapter in F(ront) und R(ear) für die Verwendung von Postmount-Sätteln an diesen Aufnahmen.

blöde frage- aber eine 170er scheibe kannst ausschließen???
 
Tatsache, vom Bild her sieht das aus wie eine 170er Scheibe. Einfach mal nachsehen, die Größe ist eh aufgelasert.

Falscher Adapter würde üblicherweise ja ~10mm Unterschied ergeben, nicht 5mm.

mfg
 
image.jpg
Der IS Standard gibt klar vor: 160 vorne, 140 hinten, aber da muß sich S2C nicht dran halten, die können ja auch hinten IS 160 dranschweißen, wenn sie lustig sind. Deswegen: messen!

Das habe ich jetzt mal fix zumindest näherungsweise mit einem Messschieber erledigt.
Mein erster Schluß wäre, dass die aufgeschweisste IS-Aufnahme nicht der Norm entspricht - leider aber nicht nur der für IS hinten (140), sondern auch nicht so wirklich der für IS vorn (160). Denn das untere Gewinde ist meiner überschlagsweisen Messung nach vom Achsmittelpunkt ca. 46mm entfernt, das obere Gewinde ca. 88mm.

IS140 scheidet damit aus, da sollten die Radien bei 39,90mm und 78,07mm liegen.
IS160 kommt aber auch nicht exakt hin - da sollen entsprechend dem o.a. Datenblatt die Radien bei 49,74mm und 87,32mm liegen. :confused:

Oder sehe ich da irgendwas falsch?

blöde frage- aber eine 170er scheibe kannst ausschließen???

Ausschließen nicht, aber zumindest ist eine 180 auf die Scheibe gelasert.
Ich kann ja nochmal nachmessen.
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    147,8 KB · Aufrufe: 374
Zurück