ShimanoXT-MaguraMarta-Hayes Disc 342g

also wegen postmount wuerd ich mir ma wirklich kein all zu grossen kopp machen...selbst ganz ohne schrauben bremst das ding immer noch...wo soll denn der sattel hin?
1gr.?
das is bei zwei hebeln schon doppelt so viel :lol:

hat sich schonma jemand ueberlegt die eigentlich armatur aus cfk zu machen? so weit ich im bilde bin sind die laufflaechen doch eh eingepreste buechsen, oder?
oh man...noch so frueh am morgen und ich hab schon wieder so bescheuerte ideen....das wochenende war nich lang genug :rolleyes:
 
Nachtrag:
Die Disc läuft nach wie vor völlig Problemlos (habe am HT inzwischen auch nachgerüstet),
aber die FRM Aluschrauben an den Scheiben sind echter Müll. Die sind schlichtweg zu weich. Schon beim anziehen dachte ich mir das sich da was weich anfühlt, dachte aber es liegt vielleicht an den Naben. Fakt ist aber, dass die Aluschrauben nach zweimaligem anziehen & lösen ausgenudelt sind (trotz neuem T30).

Suche nun deswegen noch 6 Torx Titanschrauben für die Scheibenbefestigung. Angebote bitte per PM.
 
checky schrieb:
Nachtrag:
Die Disc läuft nach wie vor völlig Problemlos (habe am HT inzwischen auch nachgerüstet),
aber die FRM Aluschrauben an den Scheiben sind echter Müll. Die sind schlichtweg zu weich. Schon beim anziehen dachte ich mir das sich da was weich anfühlt, dachte aber es liegt vielleicht an den Naben. Fakt ist aber, dass die Aluschrauben nach zweimaligem anziehen & lösen ausgenudelt sind (trotz neuem T30).

Suche nun deswegen noch 6 Torx Titanschrauben für die Scheibenbefestigung. Angebote bitte per PM.

Kann ich nur voll und ganz bestätigen ! Vielleicht gehts ja mit nem Alu-Torx. Der sollte sich nicht in die Schraubenköpfe bohren, oder ?

Gruß Gianter²
 
natürlich kann man so ein teil selber anfertigen, der aufwand jedoch ist relativ hoch. ein formula b4 hebel sollte leichter sein. ich gebe eher 50€ aus als ewigkeiten rumzufräsen. es müssen ja einige passungen eingehalten werden. dann muss du den kram noch eloxieren ...
 
Chris Chance schrieb:
Der Bremshebel könnte trotzdem noch etwas leichter werden.Wie stehts die kompletten Bremshebel einzelanzufertigen?

Au ja gerne, mach doch mal.

Nochmal: es ging mir bei dieser Bastarddisc nicht primär ums Gewicht. Die Funktion stand an erster Stelle & da Magura bis heute keinen gescheiten Hebel an der Marta hat denke ich auch zu recht ;)
 
Hallo Checky,
da ich immer noch auf der Suche nach einer gescheiten Disc bin, habe ich jetzt die Einzelteile für "Deine" Bremse zusammen. Am Wochenende wird sie zusammengebaut und an das Rad geschraubt. Ich hoffe, sie funktioniert so gut, wie du es beschrieben hast. Und nicht böse sein für das zugebenermaßen einfallslose Nachbauen...
Ja, ich weiß, das die Bremse keine Garantie hat, die Garantie hat mir bei den bisher verbauten Standardmodellen allerdings auch nur beim Reklamieren geholfen ;). Mit der Funktion hatte sie leider nichts zu tun....
 
Das ist ja krass, hätte nie gedacht das jemand auf die Idee kommt diese Disc nachzubauen.
Aber Du wirst Deinen Spass damit haben. Wie gesagt: ich habe diesen Bastard inzwischen an 2 Bikes & bin höchst zufrieden damit, selbst mutwillige Heißbremsungen hat sie bisher klaglos überstanden. Glaube die Hayes Scheibe ist in Sachen Hitze recht unempfindlich (wird aber schnell ziemlich dunkelbraun).
Am HT habe ich Stahlflexleitungen (am Fully Shimano Kunststoffleitungen) & beim HT ist doch tatsächlich der Druckpunkt geringfügig weicher ..... merkt man aber nur bei direktem Vergleich, im Fahrbetrieb ist davon nix zu merken.
btw: die Kunststoffleitungen sind eh besser zu montieren, weil Du dort am Bremssattel den Magura Anschluß nehmen kannst der direkt in den Sattel geht, bei Shimano haste immer diesen 90° Abgang was an gewissen Rahmen doch zu Probs führen kann.

Wünsche Dir voll viel Spass damit & hoffe auf ein Feedback.
:bier:
 
warum sagt dir der bremshebel der marta denn nicht zu? optik oder ergonomie oder der kleine ausgleichsbehälter??

nur halt um schlauer zu werden! :cool:

ich find solche umbauaktionen immer wieder gut. macht die ganze geschichte individueller und verbessert oft die funktion. mich würde wie gesagt der formula b4 hebel reizen, da ich die techn. optik mag und das gewicht wohl auch recht gering sein wird. ist halt nur ne frage des übersetzungsverhältnisses :)
 
Bei mir kam das ganze aus einer Not heraus:

Ich hatte ne Marta die aber ständig & immer wieder Ärger mit Luft im System machte (auch 2 malige Nachbesserungen durch Magura schafften keine Abhilfe). Bei ner erneuten Entlüftungsaktion nam ich halt mal nen XT Hebel (der gerade rumlag, weils Bike völlig auseinander war) & schraubte diesen (bzw. Hebel & Leitung) Probehalber an die Marta. Ich dachte mir, probieren geht über studieren & da beide mit Mineralöl bremsen & ich beide Öle auch schon vermischt eingesetzt hatte ergab das Bremsmedium also schonmal kein Prob. Der Druckpunkt war sofort sehr zufriedenstellend & die ersten Bremsversuche entzückten mir ein lächeln (nach dem Motto: es passt anscheinend).
Daraufhin fuhr ich das Bike erstmal mit einem Martahebel & dem einen XT Hebel & siehe da: die Bremse mit dem XT Habel machte von da an keinerlei Probs mehr mit nem wanderndem Druckpunkt, oder gar Luft im System.
Da war diese Disc geboren.
Ich fuhr dann anschliessend längere Zeit an meinen XC Bikes die XTR Disc (auch mit XT Hebeln, weil ich Gripshifter bin) & V-Brakes (Marta inzwischen verkauft). Da V-Brakes performancemäßig nicht an eine gescheite Disc herankommen & die XTR Bremssättel leider sehr sporadisch & je nach Belastung Probs mit nicht gleich zurückstellenden Kolben machte musste also was gescheites her & so habe ich das Beste beider Bremsen miteinander verbunden.
So war das. Eigentlich nur wegen der Funktion (bin da Perfektionist weil mir zipperlein das Biken vermiesen). Optisch finde ich den Martahebel schöner, ergonomisch gesehen kommt der Martahebel an den Shimanohebel lange nicht heran.
 
ok, hört sich ja gut an. ich muss auch sagen, dass ich den marta hebel, also das aluteil sowie den carbonhebel etwas breit finde. der xt liegt schon super ind der hand. finde ihn nur nicht so hübsch. naja, man kann halt nicht alles haben
 
Hi Checky,

ich bin begeistert. :D

Da ich mit meiner Marta bzw. mit den Griffen/ Hebeln auch permannet Probleme habe (Luft im System), würde ich das Ganze auch gerne nachbauen. Kann ich die Originalleitungen der Marta nicht weiterverwenden? Passt das vom Gewinde her nicht oder wo liegt das Problem?

Ich möchte einfach vermeiden, hier Geld für die Griffe zu investieren und danach einfach nichts passendes zu haben und noch passende Schrauben suchen zu müssen.

Danke
 
Hi,

an die 755er Hebel die ich verwende passen die Magura Anschlüsse nicht.
Die 755er Hebel bekommste aber nicht mehr & ob die Magura Leitungen nicht vielleicht doch an die neueren Shimano Hebel passen weiß ich nicht, käme auf einen Versuch an (& ja, es scheitert beim 755er Hebel am Gewinde).
Sollten die Magura Leitungen aber nicht passen, so kostet ein Satz neue Leitungen aber nicht die Welt. z.B. bei bike-components bekommste die Leitung für die XT/Saint für 11,90 Euro das Stück & die passt wiederum auf den Marta Sattel (allerdings verkehrt herum montiert: 90° Abgang am Hebel & die Olive & Quetschhülse in den Marta Sattel).
 
Zurück