Shlauch wiederverwenden?

Registriert
19. Juli 2009
Reaktionspunkte
13
Nachdem es mir letztens im Wald meinen Nobby Nic seitlich aufgeschlitzt hat, inkl. Loch im Schlauch. Habe ich mir 2 neue Reifen bestellt (Fat Albert Performance). Den Schlauch habe ich noch im Wald geflickt um noch zum Auto zu kommen. Meine Frage ist, würdet ihr den Schlauch weiter verwenden? Oder sollte ich den beim Reifentausch gleich mit wechseln? Wenn ja, welchen Schleuch würdet ihr auch so empfehlen, Pannensicherheit etc???
 
IMHO sind Schläche heute viel zu günstig um großartig mit flicken anzufangen.
Sooooo oft habe ich keinen Platten, höchstens zwei mal im Jahr, da haut es kein großes Loch in die Kasse wenn ich zweimal 6€ für neue Schläuche ausgebe.

Ich fahre am liebste leichte Butylschläuche der 130gr. Klasse, die halten die Luft sehr gut (im Gegensatz zu Latexschläuchen), sind ausreichen Pannenresistent, kosten nicht viel, haben ein kleines Packmaß (Ersatzschlauch in Satteltasche) und haben einen geringen Rollwiderstand.
 
IMHO sind Schläche heute viel zu günstig um großartig mit flicken anzufangen.

ein flicken kostet ein paar cent, ein schlauch 6 - 8 euro. ich hatte noch keinen "wiederholungsplatten" weil der flicken abgegangen ist oder an diesem erneut luft rausging. wieso also das geld wegschmeissen, wenn es auch billiger geht und das selbe ergebnis erzielt?
 
Jepp, ich habe mal einen Schlauch solange geflickt, bis ich direkt neben einem Flicken ein neues Loch bekam und dann die Stelle nicht mehr richtig dicht wurde. Bevor ich den Schlauch weggeworfen hab, hab ich die Flicken gezählt: es waren fast 20 Stück :)

Jetzt mit Tubeless vermisse ich das Schlauchflicken sogar ein wenig ;)

Schläuche beim 1. Loch wegzuwerfen ist dekadent.
 
Schläuche beim 1. Loch wegzuwerfen ist dekadent.

:daumen: ab der bundestagswahl muss eh gespart werden, lass uns bei fahrradschläuchen anfangen!

ich hab die woche einen geflickt, an dem ich da grad den 6. drauf machte. das waren für mich schon so viel, dass ich den beim nächsten plattfuß entsorgen werde. aber 20 flicken... da geht einem ja der platz aus :p
 
War mir klar das solche Anworten kommen.....
Da protzen die Leute mit Bikes der +3000€ Klasse in ihrem Profil aber 6€ für einen Schlauch ist natürlich zuviel.

Geiz ist geil.....

Einfach nur einen Schlauch wechseln dauert inkl. Rad Ein/Ausbau und aufpumpen nachgemessene 3 Minuten.

Schlauch flicken dagegen erheblich länger.

Spätestens wenn man im Regen steht möchte ich diesen Zeitvorteil nicht missen.

Aber jeder wie er mag, ist schließlich eine Glaubenssache.
Wer mag der kann gerne einen Schwung Schläuche mit nur einem Loch zum selber flicken haben, kosten dann 3€ das Stück.
 
Schläuche flicken heißt ja nicht, dass man das unterwegs tut. Einen Ersatzschlauch sollte man immer dabei haben, ein Schlauch kann auch unflickbar kaputt gehen (z.B. Ventilabriss). Im Wald wird also erst mal nur gewechselt, geflickt wird dann gemütlich daheim vorm Fernseher. Oder unterwegs, falls man mal zwei Platten auf einer Tour hat.
 
War mir klar das solche Anworten kommen.....
Da protzen die Leute mit Bikes der +3000€ Klasse in ihrem Profil aber 6€ für einen Schlauch ist natürlich zuviel.

wirfst du auch nen riegel weg, nachdem du 1x abgebissen hast :lol:
du bist unterhaltsam :daumen:


@MSi
so isses, ersatzschlauch an bord ist pflicht wegen möglicher irreparabilität. aber daheim nen flicken drauf pappen sicher die günstigere alternative
 
War mir klar das solche Anworten kommen.....
Da protzen die Leute mit Bikes der +3000€ Klasse in ihrem Profil aber 6€ für einen Schlauch ist natürlich zuviel.

1. Ich protze nicht
2. Ich fahre mein Rennrad jetzt schon 17 Jahre, mein Ex-MTB-und-jetzt City-Cruiser-Pulse 13 Jahre. Kann da jemand von euch mithalten?

@MSi: So sieht's aus.

Schlauch flicken gehört genauso zum Schrauben dazu wie alles andere auch. Der 20-Flicken-Schlauch war natürlich ein Extrembeispiel, meistens haben sich meine Schläuche schon viel eher unflickbar verabschiedet.

@killathriller: Ich kann ab dem 4. Flicken jetzt kein Zusammenhang mit der Wahrscheinlichkeit herstellen, daß der Schlauch dann nicht mehr so sicher sein soll. Der 4. Flicken weiß doch nicht, daß schon 3 andere da sind ;) Erkär mal...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaub das mein Schlauch dann schneller die Luft verliert. Das mit dem Kleber und dem Flicken auf dem Gummi ist zwar eine Reaktion die halten sollte, aber ich vertrau dem nicht zu 100 %. Es ist ein rein subjektives Empfinden das ich meine, das ich schneller die Luft verliere. Die Tage hatte ich nur noch 1,5 bar hinten drin, und ich strampel mir morgens einen ab. Ich war überrascht das ich so schnell die Luft verliere. Wenn ich jetzt nicht so faul wäre müsste ich mal nachschauen wie viel Flicken drauf sind.
 
Ich glaub das mein Schlauch dann schneller die Luft verliert. Das mit dem Kleber und dem Flicken auf dem Gummi ist zwar eine Reaktion die halten sollte, aber ich vertrau dem nicht zu 100 %. Es ist ein rein subjektives Empfinden das ich meine, das ich schneller die Luft verliere. Die Tage hatte ich nur noch 1,5 bar hinten drin, und ich strampel mir morgens einen ab. Ich war überrascht das ich so schnell die Luft verliere. Wenn ich jetzt nicht so faul wäre müsste ich mal nachschauen wie viel Flicken drauf sind.

Die Flicken sollten natürlich anständig verklebt sein. Aber ich hab die Erfahrung gemacht, daß ein Flicken entweder ewig hält oder die Stelle relativ schnell wieder undicht wird.
 
Das hat bei mir nix mit 6 Euro zu tun, nur da ich ihn soweiso im Wald flicken musste damit ich Heim konnte. Außerdem die Luft hällt er.
 
War mir klar das solche Anworten kommen.....
Da protzen die Leute mit Bikes der +3000€ Klasse in ihrem Profil aber 6€ für einen Schlauch ist natürlich zuviel.

Geiz ist geil.....

Einfach nur einen Schlauch wechseln dauert inkl. Rad Ein/Ausbau und aufpumpen nachgemessene 3 Minuten.

Schlauch flicken dagegen erheblich länger.


Ja, aber wegwerfen muß man den Schlauch deswegen noch lange nicht. Dann flickt man ihn eben wenn man wieder zuhause ist.
Was hat das mit dem Gesamtwert vom Bike zutun? Ein Bike wird immer teurer sein als der Schlauch allein. Selbst wenn das Bike nur 300.- kostet wären 6.- dagegen ein Witz.
 
Ich hatte es schon so oft, dass der Schlauch irgendwo einfach durchgerieben war. Das passiert mir so ca 1 Mal im Jahr.
Wenn man mit 2 oder 2,5 Bar unterwegs ist, verschleissen die Sachen halt schneller => blödes Verschleißteil. Nach dem Flicken ist er gleich wieder woanders durch. Ein neuer hält dann zuverlässig ne ganze Saison.

Klar, flicken und als Ersatzschlauch hernehmen oder für die Stadtschlampe bunkern. Für irgendwas wird er schon mal gut sein.
Aber wenn ich mir neue Reifen leiste, wo das Stück zwischen 40 und 50 Euro kostet würde ich nie im Leben nen gebrauchten Schlauch mit einbauen. Kann ich nicht ganz nachvollziehen, die meisten geben tausende von Euro fürs Bike aus und für den Fünfer für nen Schlauch hats nicht mehr gereicht:confused:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Habe immer 2 Reserveschläuche dabei, geflickt wird dann zu Hause und wieder zu den Reserveschläuchen gepackt. Zwei Stück nachdem ich einmal einen Dorn übersehen hatte und der Reserveschlauch auch hin war. Da ich es zu Schade finde und ich zu faul bin, neue zu kaufen, wird geflickt.
 
Muss jeder selber entscheiden, immerhin kostet dieses moderne Highttechluxusprodukt um die 4€ für 500g, die sicher bereits nach 30 Jahren verbraucht sind :lol:

Ich verwende da immer noch den Rest Babypulver von damals, ist schon seit 46 Jahren über's Verfallsdatum, hat damals wahrscheinlich 78 Pfennig gekostet :lol:, die hat aber noch meine Mutter bezahlt!
 
Zurück