Short oder Long Cage?

Registriert
12. Februar 2012
Reaktionspunkte
9
Hallo, ich stehe vor dem Kauf eines neuen Schaltwerks für Downhill/Freeride Bereich und möchte eigentlich auf Shortcage umsteigen (hatte bisher long Cage), um unnötiges Kettenspiel zu verhindern.


Ich weiß, dass Thema wurde mit Sicherheit schon häufiger behandelt, aber ich finde im Internet leider nur Berechnungen für 3 fach Kurbel.
Dort ist ja die Berechnungsformel:
(Größtes Ritzel vorn - kleinstes Ritzel hinten) + (Größstes Ritzel hinten - kleinstes Ritzel hinten)

Ich besitze an der Kurbel ein Kettenblatt mit 36 Zähnen und meine Kasette hat als kleinstes 11 Zähne, als größstes 32 Zähne.

Meine Überlegung zur Berechnung war, die Berechnung an der Kurbel wegzulassen, da ich dort keine Abstufungen habe.

Folglich für meinen Fall:
0 + (32 - 11) = 21

Liege ich mit der Berechnung richtig und kann ein Short Cage Schaltwerk verbauen, oder nicht? Bin etwas verwirrt... :confused:
Danke schonmal im Vorraus.

Gruß Andy
 
Kann dieses Schaltwerk verbaut werden?

Shimano SLX RD-M 662 GS Schaltwerk Technik:


  • Groesstes Ritzel: 34 Zaehne
  • Kleinstes Ritzel: 11 Zaehne
  • Differenz vorne: 22 Zaehne max.
  • Kapazitaet: 34 Zaehne
 
das SLX GS ist aber kein richtiges 'kurzes' schaltwerk, die kurzen varianten heißen SS (siehe Saint oder Zee) aber auch die kurzen laufen auf 11-32 ritzeln super, also sollte mit dem SLX definitiv nichts schief gehen, das kann man auch mit zwei kettenblättern fahren.
 
Zurück