Short Track Ultra Bike Marathon Training.

Registriert
23. Mai 2009
Reaktionspunkte
0
Hallo, Liebe MTB-Fans :D
Ich bin 14 Jahre alt und werde am 22. Juni den Short Track vom Ultra Bike Marathon in Kirchzarten fahren. ( Ich selbst bin früher viel gefahren hatte aber eine längere Pause.)
So jetzt zum wichtigen Teil: Ich habe mir ein Müsing Offroad Pro mit Klickpedalen gekauft ( ca 2 Wochen her) Ich fahre seit dem viel, möchte mein Training aber so effizient wie möglich bis zum Marathon gestalten.
Habt ihr ein paar Tipps...?

Die Strecke:
42km
900 Höhenmeter
Schwarzwald

Wie ist das 3 Tage 3 Touren ein Ruhe Tag ... oder wie seht ihr das? ...
Ist das für einen 14 Jährigen anders ... was sollte ich trainieren ...
Ich habe nun 2 Wochen Pfingstferien und kann jeden tag Biken !


VIELE LIEBE GRÜßE
Und Dankeschön Simon
 
3 Tage Training und anschließend ein Tag Pause ist gut. Aber nicht überpacen. Ruhig auch mal in der Hitze fahren gehen (falls es dann am Marathon-Tag auch heiß wird) aber immer viel trinken und mit Sonnenblocker eincremen!
Nicht zu viel auf Kraft fahren (das schadet in deinem Alter mehr als das es was bringt), immer schön locker Grundlage fahren, auch lange Einheiten (4- 5 Stunden).
Ansonsten: Machs dir auf deinem neuen Rad so bequem und ergonomisch wie möglich.
Und: Hey, Spaß muss es machen!
Hau rein und viel Erfolg!
Gruß
 
als 14 jähriger würde ich mein hauptaugenmerk auf überhaupt garkeinen fall auf lange grundlageneinheiten legen und von 4-5h einheiten würde ich bei einem sportler in diesem alter vollständig absehen. warum... google hilft. dazu gibt es unzähliges zu finden. mal ganz abzusehen davon, dass man für ein 42 km mtb rennen im leben nicht so lange grundlageneinheiten trainieren muss und erst recht nicht einen monat vor dem wettkampf damit anfangen muss.

wenn du länger spass am mtb sport haben willst, würde ich mir vor ort einen verein mit einem guten trainer suchen, der dich beim training beobachtet, wo du mit gleichaltrigen zusammen trainieren kannst und wo sich leute mit dem training für jungendliche nachwuchssportler auskennen.

allgemein dürfte ein sinnvolles training für einen 14 jährigen eher dinge enthalten wie techniktraining, schnelligkeitsentwicklung, ausbildung einer guten gesamtathletik (krafttraining hattest du ja schon angesprochen) und das langsame heranführen (über kürzere distanzen) an die "normalen" männerdistanzen.

nicht umsonst gibt es z.b. im straßenradsport beschränkungen hinsichtlich streckenlänge und übersetzungen bei jugendrennen.

wenn du zu früh zu lange einheiten trainierst (z.b. 4-5h) und zu lange wettkämpfe bestreitest, wird die entwicklung der grundschnelligkeit äusserst nachhaltig nachteilig beeinflusst. diese im nachhinein "nachlegen" zu wollen, scheitert erfahrungsgemäß.
 
allgemein dürfte ein sinnvolles training für einen 14 jährigen eher dinge enthalten wie techniktraining, schnelligkeitsentwicklung, ausbildung einer guten gesamtathletik (krafttraining hattest du ja schon angesprochen) und das langsame heranführen (über kürzere distanzen) an die "normalen" männerdistanzen.

nicht umsonst gibt es z.b. im straßenradsport beschränkungen hinsichtlich streckenlänge und übersetzungen bei jugendrennen.

wenn du zu früh zu lange einheiten trainierst (z.b. 4-5h) und zu lange wettkämpfe bestreitest, wird die entwicklung der grundschnelligkeit äusserst nachhaltig nachteilig beeinflusst. diese im nachhinein "nachlegen" zu wollen, scheitert erfahrungsgemäß.

@dubbel: ??? (s.o.) ausserdem ist dein schatz an sportwissenschaftlichem material sicherlich sehr umfangreich, und die antwort auf deine frage ist dir sicherlich bekannt, ebenso wie die unterschiedlichen positionen zu diesem thema. das obige ist meine auffassung/erfahrung zu dem thema. wenn man die entwicklung vielen junger sportler beobachtet wird man leider zu oft bestätigt. am ende hängt es meistens an der nicht ausreichenden grundschnelligkeit des athlethen, die über die steigerung des umfangs zugunsten der längeren strecke vernächlässigt wurde.
 
entweder wir reden aneinander vorbei, oder ein wichtiger punkt ist missverständlich formuliert.

meine meinung: um sich in den paar wochen auf kirchzarten vorzubereiten, führt an GA-training kein weg vorbei.
das ist nicht als ein grundsätzliches prinzip gemeint, sondern zielt auf den konkreten fall ab.

trotzdem bzw. abgesehen davon: mit 14 kann man sicher auch 4 - 5 h am stück fahren.
 
können sicherlich, ob es hinsichtlich eines langfristigen Formaufbaus und in welchem umfang sillvoll ist, sollte man ggfls. seperat betrachten. so kurzfristigen hauruckaktionen so junger sportler kann ich nicht viel abgewinnen (jedenfalls nicht, wenn sie irgendwann mal wirklich was erreichen wollen). dann sollte er sich vielleicht erstmal dem cc sport verschreiben und später auf die marathondistanz gehen (schnelligkeitsmäßig wie auch im technischen bereich sollte das ausschließlich vorteile haben).
 
können sicherlich, ob es hinsichtlich eines langfristigen Formaufbaus und in welchem umfang sillvoll ist, sollte man ggfls. seperat betrachten. .
genau. aber das war ja nicht die frage.


so kurzfristigen hauruckaktionen so junger sportler kann ich nicht viel abgewinnen (jedenfalls nicht, wenn sie irgendwann mal wirklich was erreichen wollen).
wahrscheinlich. aber von "was erreichen" war ja auch nicht die rede.


dann sollte er sich vielleicht erstmal dem cc sport verschreiben und später auf die marathondistanz gehen (schnelligkeitsmäßig wie auch im technischen bereich sollte das ausschließlich vorteile haben).
ja. aber: darum ging's ja nicht.
 
Dubbel, der Short Track geht nur 1:30- max 2 Std. ist also nicht wirklich ein Marathon.

Letztes Jahr haben sich die Jungen vor allem um den Titisee total verblasen und haben zu wenig getrunken.

@ Nyyn: kannst Du die Strecke vorher mal abfahren?
Kritisch sind vor allem die sehr (!) schnellen Abfahrten auf Asphalt.
Kurze Schotterstücke gibt's bergab auch mal, aber nichts besonderes.
Bergauf am 2. Anstieg brauchst Du einen kleinen Gang, das ist fies.

Ich würde als kurzfristiges Training versuchen, eine ähnliche Strecke
mit steilen Steigungen bei guter Belastung zu fahren.
Grundlage schlägt jetzt nicht mehr an, aber Du kannst noch lernen,
deine Kräfte gut für so ein Ding einzuteilen, das ist das wichtigste.

3er-Blöcke sind in Deinem Alter zu heftig. Fahr maximal 2 Einheiten
am Stück und bevor Du dann wieder loslegst, musst Du wirklich gut
erholt sein, sonst machst Du Dich bis zum Rennen immer mehr kaputt.
Du musst heiss sein, auf's Biken, dann kannst Du wieder.
Ohne Erholung, kein Leistungsaufbau!

Thb

P.S.: ich fahre dieses Jahr auch wieder - diesmal aber schneller!
 
Dubbel, der Short Track geht nur 1:30- max 2 Std. ist also nicht wirklich ein Marathon.
damit kann ich relativ wenig anfangen. :ka:
egal ob anderthalb oder 3 stunden - selbst bei 90 minuten belastungsdauer wird die energie zu fast 100% auf aerobem weg bereitgestellt - jetzt nur intensitätsorientiert zu trainieren heisst, den ersten berg volle kanne hochbrennen, am zweiten eingesammelt werden und spätestens beim dritten anstieg ins gras beissen.

die definition von "marathon" spielt dabei eigentlich keine rolle.
 
Ich hab ja auch kein Sprinttraining empfohlen,
aber 4-5 Stunden GA sind definitv falsch trainiert, für diese Strecke.

So kurzfristig bringt es für einen unerfahrenen Racer viel mehr,
wenn er die Belastung fast 1:1 simuliert und lernt, die Kräfte einzuteilen.
Er kann natürlich auch GA trainieren und dann im Rennen schauen, wie weit er kommt... ;)

Ein Vorbereitungsrennen wäre halt nicht schlecht. Ich fahre noch 3-4 bis dahin.
Dazwischen immer schön locker.

Thb
 
1. was heißt "früher" bei einem 14jährigen?

2. was heißt "längere Pause" bei einem 14jährigen?


3. wenn er (wieder) bei null anfängt, habe ich folgende fragen:
- wie kann man glauben, innerhalb von vier wochen fit genug zu werden, um halbwegs passabel den ultra bike zu absolvieren, und sei der track noch so short?
- worauf soll er denn kraft aufbauen, wenn die basis der ausdauer- und der belastungskraft bedeutet, den schwellenwert für die anaerobe Energiegewinnung so effizient und weit wie möglich in die oberen hf.bereiche zu verschieben?
dubbel hat völlig recht: hier hilft nur ga und ga1 im leicht (!) erhöhten hf-bereich. jetzt anstiege kloppen heißt sich selbst kaputt machen. man baut nix auf, sondern verbrennt sich. viel spaß dann übrigens nicht erst am dritten, sondern schon am zweiten anstieg!

mein rat: ich würde das rennen in diesem zustand überhaupt nicht fahren, sondern völlig competition-free durch die gegend touren. ziel: ultra bike im nächsten jahr. der hinweis mit dem verein und einem sachgemäßen training ist sicher wichtig und richtig.

(ich bin den übrigens auch schon gefahren und kenne die strecken. mein eigenes elend oben auf dem zweiten berg wird nie vergessen sein! )
 
Kann nur einigen Vorrednern mit meinem Trainingsplan für dich beipflichten:
Geh bis zum diesjährigen UBM dann zum Radeln wann du Lust hast, bleib daheim wenn du keine Lust hast, fahre lange wenn du dich danach fühlst, fahre schnell und kurz wenn du dich danach fühlst aber versuche nicht in 3 Wochen durch irgendwelches "gezieltes Training" deine Leistung zu pushen. (Ziehen wir die regenerative Woche ab, sind es sogar nur 2 Wochen) Hier im Forum weiss niemand wie es um deine GA bestellt ist, wie es mit deiner Fahrtechnik aussieht, usw....
Nächstes Jahr gehst du dann langfristig ambitioniert an die Sache heran indem du dich einem netten Verein mit kompetenten Trainern(wovon es sicherlich genug gibt) anschließt... Jetzt kurzfristig etwas übers Knie zu brechen bringt m.M. nach gar nichts....

Viele Grüße
 
....wieso beim dritten Anstieg in´s Gras beissen? Der Short Track hat doch nur 2 Anstiege?!? Für so etwas Grundlagenausdauer trainieren zu wollen finde ich relativ unsinnig! Ich gebe Thunderbird Recht, Blöcke aus 2 flott gefahrenen Einheiten á 1-2h und dann erst wieder auf´s Bike wenn der Körper sich erholt hat (normalerweise nach 1-2 Tagen) bringt für den Short Track am ehesten noch etwas. Und: Richtig eingehen kann man bei der kurzen Strecke, die auch noch ein Plus von ca. 500hm aufweist (Start liegt höher als das Ziel) kaum. Das Rennen ist jedenfalls ein toller Einstieg in´s CC- oder Marathonleben.
Wünsche Dir viel Spaß!

cännondäler
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück