Shwere Entscheidung

Registriert
12. November 2006
Reaktionspunkte
0
Hallo!

Brauche mal euren Rat.
Also der Hintergrung ist folgender, ich will mir ein neues Bike kaufen,
kann mich aber nicht so recht entscheiden.
Bin bis jetzt immer nur Hardtails gefahre und immer nur Marke Scott.
Möchte jetzt allerding auf ein Fully umsteigen.
Es interresieren mich folgende Bikes.

1.) Scott MC 40
Es wurden einige Dinge geändert. Bremse ist eine Magura Louise
oben und Kurbelgarnitur eine XT sonst so wie im Katalog von Scott.
Normalpreis 2700€ jetzt 2000€

2.) Ein Simplon Elvoxx mit Sram x9 Bestückung und einer RockShox
Revalation, eine Magura Louise Bremse. Eigentlich die Bestückung wie sie
von Simlon für das Elvoxx X9 angegeben ist.
Simplon Normalpreis 2799€ angebot für dieses Bike 2250€

3.) Ein Cube AMS LDT. Bei diesem Bike werde ich nicht so recht schlau.
Ich finde dieses Bike nirgends. Es gibt da das Cube AMS Pro 125 K18
Cube AMS Pro 100 K18 usw. Welchese ist jetzt das AMS LTD.
Soviele ich beim Händler gesehen habe hat das Cube folgende
Komponenten.
Magura Louise
Roch Shox Reba
XT LX bestückung allerding Kuebelgarnitur nur Deore.
Federweg vorne wie hinten nur 80 mm mit Lockout.
Sollte normalerweise 1800€ kosten würde es um 1440 bekommen.

Kann mich einfach nicht entscheiden. Der unterschied vom billigsten bis zum teuersten sind doch 810€.
Einsatzgebit sind vor allen Touren und Feierabenrunden im Wald.
Dort gehts allerding schon ziemlich Ruppig zu. Allerdings keine Sprünge oder extrem lange oder schwierige Downhills.


Jetzt zu meiner zweiten Frage.

Ich habe hier bei uns in Vorarlberg nur einen Cube Händler gefunden.
Wenn ich jetzt ein Cube Online in Deutschland bestellen würde
und es würde ein Garantiefall eintreten, kann ich dann zu jedem Händler
gehen der Cube anbietet und die Garantie in Anspruch nehmen, oder muss ich diesen Garantiefall wirklich bei dem Händler reklamiren wo ich das Bike
gekauft habe.
Der Hintergrund dieser Frage ist folgender
1.) der Online Händler ist ca. 400km von mir zu Hause entfernt.
2.) Bei meinem ersten Scott - damals noch ein Boulder Hardtail - ist nach ca.
4 Wochen der Rahmen gebrochen. Habe damals anstandslos von meinem
Händler innerhalb von 3 tagen einen neuen rahmen auf Garantie
bekommen.
Wenn das bei einem Cube passiert das ich in Deutschland gekauft habe währe
es natürlich gut wenn sowas bei einem Ortsansässigen Händler abgewickelt
werden könnte.
Wie lange gibt Cube eigentlich Garantie auf den Rahmen.
Bei Scott ist es ja soviel ich weiss eine lebenslange Garantie.
Bei Simplon glaube ich 5 Jahre.
Mir würde das Cube ja ganz gut gefallen und die Option das ich nächstes
Jahr bessere Komponenten Montiere besteht ja auch.
Ich möchte halt die nächsten 4-5 jahre kein neues Bike kaufen müssen
und darum wollte ich auch wissen wie Langlebig Cubebikes sind.

Ihr seht ich habe Fragen über Fragen.
Währe schön wenn ich von einigen ein wenig Hilfe für meine Entscheidung bekommen würde.

gruss
kiron:confused:
 
Zurück