Sicherheit meines Fahrrades Gewährleistet?

Registriert
27. Mai 2012
Reaktionspunkte
0
Hallo, ich besitze ein aufgewertetes Centurion Backfire 50.
Es ist durch die Aufwertung ca 450-500 Tacken Wert.
Morgens fahre ich damit zur Ausbildung , sichere es mit
[ame="http://www.amazon.de/gp/product/B000OYHNWA/ref=oh_details_o00_s00_i01?ie=UTF8&psc=1"]ABUS Fahrradschloss 47 / 150 HB 230 + USH, schwarz, 230 / 109 / 12 mm: Amazon.de: Sport & Freizeit[/ame]

und

[ame="http://www.amazon.de/gp/product/B000Y8NF2I/ref=oh_details_o00_s00_i00?ie=UTF8&psc=1"]ABUS Schlaufenkabel Cobra 8, schwarz, 8 mm, 200 cm: Amazon.de: Sport & Freizeit[/ame]

Soweit so gut, ich lasse es stehen von 8:00 bis 12:00/12:30, danach fahre ich heim und wieder zur Ausbildung.
Die Pause dauert dann eine Stunde.

Dann fahre ich wieder zurück und sichere es wieder.
Es wird an einem großen Fahrradständer wo etwa 60 Fahrräder dran hängen gesichert, es gehen viele Leute ein und aus, der Fahrradständer ist unmittelbar in der Nähe des Fronteinganges des Gebäudes.


Nun, wie warscheinlich ist es das es nicht geklaut wird?
Ist es mit den gegebenen Dingen sicher genug?
Oder ist das ganze schon Paranoia?
Macht sich ein Dieb die Mühe?
 
Kauft dir einen Lotterieschein, vielleicht gewinnst du was, vielleicht aber auch nicht.
Woher sollen die Leute wissen, ob dein Rad in der Zukunft geklaut wird oder nicht :rolleyes: ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bügelschloss an Rahmen und Hinterrad, Schlaufe ans Vorderrad und danach ins Bügelschloss.
Natürlich an einen fest verankerten Gegenstand.


Ist das sicher genug?
Würdet Ihr mit einem guten Fahrrad zur Arbeit fahren?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, ich besitze ein aufgewertetes Centurion Backfire 50.
Es ist durch die Aufwertung ca 450-500 Tacken Wert.
Mag sein das dies für dich viel ist, viele hier fahren Bikes die das 5-10fache und mehr kosten. Damit fährt man dann nicht mehr zur Schule, sondern holt sich eine "Stadtschlampe" für unter 100€.
Ob es geklaut wird kann dir keiner sagen, ich hätte mehr Angst vor Vandalismus.
Unserer Tochter wurde ihr Rad vor der Turnhalle geklaut, allerdings hatte sie es NICHT angeschlossen.
Ich fahre mit meinen Rad zur Arbeit, allerdings habe ich vom Gebäudeeigentümer die Genehmigung das Fahrrad in den Keller zu stellen, da habe ich den Schlüssel für.
Und im Keller schließe ich es mit einem Abus Bordo Granit X-Plus an.
Die Tochter hat jetzt das gleiche Schloss, sie muss es nur benutzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Würdet Ihr mit einem guten Fahrrad zur Arbeit fahren?

kommt auf die arbeit und den abstellplatz an, bei mir steht der fahrradständer direkt im sichtfeld des pförtners, der dort auch sein fahrrad abstellt, ausserdem ist es abseits der strasse so das kaum einer da hin kommt ausser er will zu uns ins gebäude - das ist mir während der arbeitszeit sicher genug
 
Würdet Ihr mit einem guten Fahrrad zur Arbeit fahren?

Wie oben gesagt, "gut" ist relativ, 500€ sehe ich persönlich jetzt auch zwar als viel Geld, aber für ein Bike noch extrem günstig. Klauen lassen würde ich es mir trotzdem nicht.

Zur Arbeit fahren: Ja, würde ich - aber mein Bike steht dann auch neben meinem Schreibtisch.
 
Ich habe mal gerade an der Pforte gefragt.
Es wäre noch nie was weggekommen und tagsüber ist immer viel Betrieb!
Sie hat keine direkte Sicht auf den Fahrradständer.
Darf auch nicht von Ihrem Arbeitsplatz, also darf nicht kurz raus usw.
Sie meinte ein Dieb würde eher Nachts klauen.
 
Wie sicher Dein Fahrrad dort ist, kann Dir keiner sagen. Es hängt vom Zufall ab, ob gerade der richtige Klauer dort vorbeikommt und sich genau Dein Rad als lohnendes Objekt raussucht.
Es werden auch - nach hiesigen Maßstäben - gammelige Billigräder geklaut, und dazu zählt Deines ja nun auch wieder nicht.

Generell: Absolute Sicherheit gibt es nicht. Du kannst nur das Risiko minimieren durch zwei Gestaltungsmöglichkeiten:
1) Das Rad so unattraktiv machen, dass man es nicht mehr sinnvoll zu Geld machen kann.
2) Den Klauaufwand so erhöhen, dass dem Dieb die Lust auf Dein Rad vergeht und er sich ein leichteres Opfer sucht. (Nur in abgeschlossenen Räumen mit begrenztem Zugang abstellen, mehrere stabile Schlösser mit unterschiedlichen Schließsystemen verwenden, immer an festen Gegenständen anbinden)

Kann allerdings sein, dass es dann schlicht beschädigt wird statt mitgenommen, weil der Täter frustriert ist.
 
Momentan kann ich mein Rad in die Tiefgarage stellen. Die teureren Räder kann ich mit ins Büro nehmen. Draußen abstellen bereitet mir schon bei meinem Trekker Unbehagen. (Der war am Ende aber auch nicht ganz billig.)

Eine halbegs sichere Unterstellmöglichkeit ist bei mir sogar ein Jobauswahlkriterium.
 
Okay, das heißt ich kann es nicht zum Einkaufen nutzen, das heißt für mich ich muss 6x1,5l Sprudel und Nahrung so tragen.
Brauchen tu ich fürs einkaufen nicht lange..
Bin Azubi habe noch kein Auto.
Momentan steht das Fahrrad in der Wohnung, es gibt aber keine Möglichkeit das Fahrrad bei der Ausbildung in einem abgeschlossenem Gebäude abzuschließen.


Also mehrere Schlösser habe ich, wissen tue ich, das ein Fahrrad innerhalb weniger Sekunden mit dem entsprechenden Werkzeug geknackt ist.

Das nächste Geschäft ist ca 2-3km entfernt.
Würde ich Bus fahren, hätte ich, da ich ja 2 mal Wöchentlich einkaufen gehe, jeden Monat 10€ Fahrtgeld zu tragen.

Bis zur Ausbildung sind es 10 Minuten zu Fuß, mit dem Fahrrad 3 Minuten.
Ich würde also auf den Komfort verzichten müssen, kann aber dafür Wochenends mal Fahrradfahren + das Wetter muss stimmen.

Derzeit ist es aber so, das ich MO , MI , FR ins Fitnessstudio gehe.
Alle 3 Monate kann man kündigen.


Was würdet Ihr an meiner Stelle machen?
Fahrradversicherung hab ich mir auch schon überlegt, aber bestimmt zu teuer!
 
dafür haben wir zuwenig informationen ... würde ich an einem brennpunkt arbeiten/wohnen wäre mir mulmig zumute in einem beschaulichen örtchen bzw. viertel würde ich mir nicht zuviele sorgen machen
 
500 Euro ist viel Geld und ich würde mit so einem wertigen Fahrrad nicht zur arbeit fahren.

Auch wenn die Gegend "gut" ist oder man sowas nicht erwartet, weils ein hoch angesehener Konzern ist - geklaut wird immer.
Ich arbeite in einem angesehenen Groß-Unternehmen und trotzdem werden in der Umkleide stehende, teure NIKE's einfach mitgenommen... hat mir neulich erst einer erzählt.

Selbiges gilt sicherlich für teure Fahrräder die man vorm Eingang abstellt. Ich würde es jedenfalls nicht ausprobieren wollen.

Teure Räder nutze ich nur in meiner Freizeit und wenn ich immer dabei bin.
 
Man muss sich einfach überlegen, ob man mit dem Verlust leben könnte. Würde ich mein MTB verkaufen, würden da vielleicht auch nur noch 500 € bei rauskommen. 6 Jahre hinterlassen ihre Spuren..... Trotzdem wäre der Verlust echt hart, weil einfach viel Arbeit und Erlebnisse drin stecken.
Mein Stadtrad dagegen schließe ich im Hinterhof nichtmal mehr ab - aus Faulheit. Unterwegs auch nur mit einem Mittelklasse-Zahlenschloss. Wäre blöd, wenn es geklaut wird. Aber es besteht aus Resteteilen und wurde dafür aufgebaut, im schlimmsten Fall auch geklaut zu werden.
Mein (Zweit-)Stadtrad ist zwar auch keine 500 € wert, aber wurde mit Liebe aufgebaut. Deshalb wird es stets mit Bügelschloss und Kabelschlinge gesichert.
 
Habe vor mir bei der Arag eine Fahrradversicherung für 4€ den Monat machen zu lassen, deckt 500€ ab.
Hausrat habe ich nicht, da ich in einem anderen Bundesland bin und nicht mehr bei meinen Eltern wohne.
Was haltet Ihr davon?
 
Schlösser plus Alarmanlage die ordentlich heult. So kann die Pförtnerin
ihre 45er ACP schnappen und dem Dieb 9 Kugeln auf den Pelz brennen
und sich in den Medien als mutige Bürgerin Frau feiern lassen, die Zivil-
courage und Pflichterfüllung der StaatsbürgerInnenpflicht bewiesen hat.
Dein Rad wird ins Ferseh kommen, mit dir :)
 
Sie darf ihren Platz nicht verlassen.
Und woher wollen Sie wissen das die Frau eine Waffe bei sich trägt.
Sie muss da bleiben, kann ja ein Notruf reinkommen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück