Sicherungssysteme gegen Fahrradkomponenten-Diebstahl

Registriert
27. Juli 2005
Reaktionspunkte
0
Hallo,

750.000 Bikes wechseln jedes Jahr unfreiwillig den Besitzer. :mad: Nun hab ich trotzdem keine Lust immer nur mit einem Schrottrad unterwegs zu sein, um mein Premiumbike zu Hause im Wohnzimmer bestaunen zu können (mir wurden bereits zwei Räder aus dem Keller und aus dem Hausflus gestohlen):heul:
Ich sicher also mein Rad unterwegs mit zwei kräftigen Schlössern (Bügel und Kette, so dass es an und abgeschlossen ist):daumen:

Nun meine Frage:

Habt Ihr Erfahrungswerte: Mit welchem System sichert man am besten die Laufräder und die Sattelstütze - ich kenne vor allem Pit-Lock.

Gibt es Spezialschrauben mit denen sich Komponenten sichern lassen? Kann mir vorstellen, dass sich meine Bremsen oder Schaltwerkskomponenten gut bei ebay verticken ließen.

Besten Gruß
 
Wenn einer Dein Bike unbedingt haben will, nimmt es mit (mit oder ohne Deinen Schlössern).
Du kannst es nur gegen Gelegenheitsdiebe schützen, was mir aber zu unsicher ist.
Wir reden ja von Fahrrädern die gerne mal zwischen 1000-5000Euro wert sind.
Da ich auch mal in die Stadt zum Einkaufen (Kleinigkeiten) fahre oder mit meinen Kids eine kleine Fahrradtour starte,
habe ich mir für solche Zwecke ein Fahrrad für 300Euro gekauft.
Das kann man mit einem normalen Schloss sichern und man weis,
das es nach dem Eisessen etc. auch noch dort steht wo man es abgestellt hat.
Für alle anderen Aktivitäten habe ich mein richtiges Bike was ich dann auch nicht aus den Augen lasse.
Da muss mich schon einer vom Sattel hauen, um es zu bekommen.
 
Willst Du aus 10-11 kg unbedingt 15 kg machen???
Fürs rumgeigen zur Eisdiele etc. hab ich ein Rad, dass einfach gräuslich wirkt. Das will keiner! :D

Und das Andere wird bewacht oder mit Argusaugen beobachtet; dass kriegt keiner!! :D

Ein richtig gutes Bike würde ich nicht -wie auch immer- abgeschlossen und unbeobachtet stehen lassen. Wenn Da jemand Bike oder Teile haben will, kriegt er die sonst nämlich auch.
 
..... und im Zweifel nimmt er nen großen Hebel. Hat mal einer an meinem Bahnhofsfahrrad versucht. Das Schloß hat er nicht aufbekommen, aber den Rahmen hat er verbogen. Gut daß es ein 50Euro Bike war. Anderenfalls hätte ich mich wohl noch mehr geärgert.

Gruß
DyingOfTheLight
 
Sicherungssysteme: Alles ist (am Besten abschließbar) verschraubt und nicht mit Schnellspannern montiert. Ordentliches Schloss dran und immer an einem festen Gegenstand abschließen. So bist Du dann wenigstens versichert, wenn was passiert. Ansonsten sollte das abzuschließende Rad einen Wrecked-Look und unauffällige Komponenten haben (wie meine Stadtschlampe) - es braucht ja niemand wissen, dass das Rad wirklich schnell ist.

Wenn Du wirklich an deinem Rad hängst, dann solltest Du es erst gar nicht mitnehmen. Wenn der Dieb dein Rad/die Komponenten haben will, dann kriegt er die auch.

Schöne Grüße!
Georg
 
Zurück