Sid 2011

Anzeige

Re: Sid 2011
ich denke mal sie werden keine völlig neue gabel bauen, weil ja grade erst die carbonbrücke auf den markt gekommen ist. aber ein carboncasting z.b. wär ja wirklich mal nett. und am innenleben kann man ja auch immer mal noch was optimieren. ich warte aber eigentlich noch eher auf den monarch(-nachfolger) mit carbonluftkammer und x-loc, von dem irgendwo schon bilder zu sehen waren. ein x-loc für gabel und dämpfer, das wärs!
 
kein grund, "conufsed";) zu sein. offen ist die dämpfung in der tat nicht. aber die kartusche ist sozusagen das ganze rechte standrohr.
 
Fu?k, vertippt.
49_4.gif


Mal sehen, was die Zukunft bringt. Vielleicht kommt die Judy SL wieder. :lol:
 
nein kein Witz. Die Unterhaltung mit Vorstellung neur Merida Modelle war bereits noch im März. Modell 2010 sei ein Übergangsjahr. Angeblich kommt eine neue SID.

naja, wenn man bedenkt wie lange RS sich schwer getan hat, bis sie dann überhaupt endlich 2009 die neue 32mm Standrohr SID gebracht haben, ist diese Ansage doch eher erstaunlich.
Ausserdem ist mir jetzt nicht klar was an einer Vollkartusche wie der FIT besser ein soll. Aussage von Toxo: "beim Service einer Fox F32 FIT müssen nicht weniger als 62 Dichtungen getauscht werden". Wenn das die Zukunft sein soll, dann gute Nacht.......
 
Kann mich gut an platzende Judy Kartuschen erinnern, anno 1995. Dann gab's ab erst Alukartuschen und ab 1999 das offene Ölbad. Aber die werden sich schon ein paar Gedanken gemacht haben bei Fox.
 
Also meine Foxen sind auch nicht schwer zu warten.... Offtopic.

Ich bin auf´s Gewicht und vor allem die Optik der neuen gespannt! Wenn die scheice aussieht, muss ich wohl wie der Hawk einen ganzen Keller voll bunkern.
49_4.gif
 
chris wir machen dannneinen sid/hope mini bunker auf ;)

bin mal gespannt was da so kommt und wie leicht das wird. bisher find ich die aktuelle sid eig so toll dass ich da nicht viel dran aendern wuerde ausser an meiner race die krone und den lockout. der rest funktioniert sehr gut
 
Hab da zur RS SID auch was von Scott gehört, angeblich soll nicht nur Casting, Innereien, sondern auch das Gewicht nochmals nach unten gehen.

Scott bastelt übrigens an einem neuen Scale Rahmen, der punkto Gewicht auch alles bisherige in den Schatten stellen soll.
 
Nachdem Fox und Dt Swiss mit der Kartuschendämpfung FIT & Twin Shot vorgelegt haben wird RS sicher nachlegen (müssen)

und warum? wo ist der vorteil, wenn die dämpfung in einer geschlossenen kartusche sitzt? außer, dass das ganze deutlich wartungsunfreundlicher wird und man als endkunde da wohl garnichts mehr dran machen kann kommt noch hinzu, dass die ölmenge in der - zwangsläufig - kleineren kartusche geringer ist als in der "standrohrkartusche", so dass man die dämpfung ganz anders auslegen muss, was der performance meist abträglich ist, weil die ganze arbeit von einer kleineren ölmenge getan werden muss, die kanäle anders auslegegt sein müssen, die kennlinie sich anders darstellt... mir sind da die offenen systeme ehrlich gesagt lieber
 
und warum? wo ist der vorteil, wenn die dämpfung in einer geschlossenen kartusche sitzt? außer, dass das ganze deutlich wartungsunfreundlicher wird .............

Fox argumentiert so: "Der neue FIT RLC Dämpfer von Fox macht die Gabel rund 70 Gramm leichter. Zudem kommt sie mit einem geringeren Ölvolumen aus. Die Traktion wird durch das FIT Design verbessert, da sie die ungefederte Masse verringert. Luftblasen gehören der Vergangenheit an und das Ansprech- und Dämpfungsverhalten ist immer konstant."

bzw. "Die FIT Daempfung bedient sich eines einzigartigen Blasendesigns mit einer für geschlossene Kartuschen möglichst niedriger Reibung. So wird die Vermischung des Daempfungsöls mit Luft verhindert. Das ermöglichet eine verbesserte Dämpfungs-Konstanz und reduzieret die ungefederte Masse im System fuer schnelleres Ansprechen"

Sehr gute Argumente wie ich finde, bei der Wartungsunfreundlichkeit gebe ich dir vollkommen recht!!



Bei der Sid würde aber so ein Kartuschensystem mit reduzierten Ölvolumen weniger Gewicht einsparen. Fox hat die Ölmenge von 150ml auf 45ml (davon 25ml in der Kartusche und 20ml für die Schmierung) senken können.
Bei der Sid hat man einen Ausgangswert von 82ml, also deutlich weniger einsparpotential.
 
Fox argumentiert so: "Der neue FIT RLC Dämpfer von Fox macht die Gabel rund 70 Gramm leichter. Zudem kommt sie mit einem geringeren Ölvolumen aus. Die Traktion wird durch das FIT Design verbessert, da sie die ungefederte Masse verringert. Luftblasen gehören der Vergangenheit an und das Ansprech- und Dämpfungsverhalten ist immer konstant."

bzw. "Die FIT Daempfung bedient sich eines einzigartigen Blasendesigns mit einer für geschlossene Kartuschen möglichst niedriger Reibung. So wird die Vermischung des Daempfungsöls mit Luft verhindert. Das ermöglichet eine verbesserte Dämpfungs-Konstanz und reduzieret die ungefederte Masse im System fuer schnelleres Ansprechen"

Sehr gute Argumente wie ich finde, bei der Wartungsunfreundlichkeit gebe ich dir vollkommen recht!!



Bei der Sid würde aber so ein Kartuschensystem mit reduzierten Ölvolumen weniger Gewicht einsparen. Fox hat die Ölmenge von 150ml auf 45ml (davon 25ml in der Kartusche und 20ml für die Schmierung) senken können.
Bei der Sid hat man einen Ausgangswert von 82ml, also deutlich weniger einsparpotential.

Also, Fazit für mich, Vollkartusche = nur Nachteile.
 
für den bionade litschi trinkenden porsche cayenne fahrer der 3 mal im jahr sein canyon fährt ist das sicher total super

aber wer braucht ne aufgeblasene sid mit steckachse?
 
Zurück