SID-Dämpfer

Registriert
22. April 2002
Reaktionspunkte
0
Mein SID-Hinterbaudämpfer hat einen Defekt an der Negativkammer. Sie verliert Luft. Ich denke das da wohl die Dichtung hin ist, bin ja nicht der Einzige der das Problem hat, es gab schon einige Threads dazu.
Das Teil ist aber erst 1 Jahr alt (ca. 2000km).
Das wird zwar noch über Garantie abgewickelt aber muß ich das Ding jetzt jedes Jahr in Reparatur geben? Ist ja auch nicht gerade billig oder ist das ein zu diesem Zeitpunkt ungewöhnlicher Defekt?
Was währe denn die beste Alternative zum SID?
Der Dämpfer von DT-SWISS (ist allerdings auch mit Luft) oder lieber eine Spiralfeder?
MfG, Franzi.
 
Der DT Dämpfer ist sicher ein guter Dämpfer, er hat eine Charakteristik, die der einer Stahlfeder nahe kommt und kann mit kleinem Druck gefahren werden. Das Gewicht ist klein, die Dämpfungsverstellung effizient und blockieren kann man ihn ja auch. Zudem hat dieser Dämpfer keine Negativluftkammer, deren Luft verloren gehen kann, sondern ein Negativelastomer. Der Nachteil ist der Preis. Auch bei dem DT Dämpfer gibt es (selten) Fälle, wo der Lockout nicht funktioniert. Von der Funktion her würde ich Dir bei einem Luftdämpfer entweder zum Fox Float oder zum DT raten.
Bei den Stahlfederdämpfern musst Du halt mit einem etwas höheren Gewicht vorlieb nehmen. Falls Dir das egal wäre, kann ich Dir auch den Fox Vanilla empfehlen, den gibt es ja auch in einer blockierbaren Variante.
Gruss
Dani
 
@Franzi1: Das Problem muß nicht unbedingt die Dichtung sein, sondern es kann auch an sehr feinen Kratzern auf der Lauffläche des Dämpfers liegen, die durch Verschmutzung dort entstehen, so wars bei mir.

Als Alternative würde ich eher zu dem DT raten, da er keine Negativkammer hat, und sich dadurch die Kratzer, die auf der Lauffläche entstehen, nicht bemerkbar machen. Der Fox verliert sogar seine gesamte Luft, wenn er undicht wird, da die Luft von der Positivkammer in die Negativkammer strömt...

Ich habe meinen SID ebenfalls durch den DT ersetzt, und bin sehr zufrieden :D :D :D

Greetz
Muddy
 
@ Muddy!

Bist du mit dem DT besser zufrieden als mit dem SID?
Wie macht sich denn der Unterschied bemerkbar?
MfG, Franzi.
 
@Franzi: Der DT hat ein feineres Ansprechverhalten, kleinere Schläge werden besser ausgebügelt, und die Abstimmung ist einfacher, da man nur eine Luftkammer befüllen muß.

Außerdem ist keine Hochdruckdichtung dem direkten Dreckbeschuß ausgesetzt, wie die Dichtung der Negativkammer beim SID, das relaxed die Wartung ein wenig, die Servive-Intervalle sind etwas länger :)

Greetz
Muddy
 
was auch seien kann das das ventiel undicht is haben wir öffter bei uns das problem

und wenn du einen neuen sid nimmst wird es unausweichlich sein in regelmässig zu warten is ja auch vorgeschrieben von rock shox in alle 500 km oder so, warten zu lassen dann gibts auch keine probleme und eine wartung kostet ca. 15,- euro und das geht noch!!!!!
 
Tach Brüderchen!
Hab meinen Dämpfer mal angeschaut!
Der sieht so was von Klasse aus! Und das selbst nach den ganzen irren Ritten im Kalkwerk! Also bei mir konnte ich nix finden und wie du weist bin ich bei Reinigung und Pflege solcher Sachen nicht unbedingt sorgfältig!
Ich frag mich wie so was passiert!? Nunja viel Spaß mit dem neuen falls es einen gibt!:prost:
 
@underdog: Die vorgeschriebenen Wartungsintervalle sind sogar noch kürzer, als von Dir geschrieben. RS gibt an, daß der Service alle 10 - 20 Betriebsstunden - je nach Verschmutzung durchgeführt werden soll. 10 Betriebsstunden im Gelände heißt in etwa alle 170 km, daher mache ich das grundsätzlich selber, und fahr nicht jedesmal zum Shop dafür, selbst wenns "nur" 15€ kostet. Man muß das Ding ja schließlich nur eben aufschrauben, ausputzen, neu fetten und wieder zuschrauben...

Greetz
Muddy
 
@ Mudracer

Gibt's dazu evtl. eine Anleitung, um das Teil selbst zu warten? Oder muß man beim Aufschrauben irgendetwas besonderes beachten ( ok, vorher Druck ablassen ), um als Anfänger nichts zu schrotten? Is ja nich gerade billig so ein Teil.
Hab bei RS auf der Homepage gesucht, aber genau für den SID-Dämpfer (Modell 2002) gibts kein "SERVICE GUIDE" (available soon).

Thx
Thomas
 
@thomashill: Was Besonderes gibts dabei net zu beachten, kannste auch nix großartig kaputt machen. Es kann sein, daß Du die Befestigungsbuchsen vorher rausfriemeln mußt, bei mir gings allerdings so.

Der ServiceGuide ist übrigens schon seit einem halben Jahr "available soon"...

Schnarchnasen :mad: :mad: :mad:
 
@underdog!
Der Dämpfer ist schon auf dem Weg zu Euch, oder arbeitest Du etwa nicht bei Roses´Erwin?
Ich denke das wird ein Garantiefall, er ist erst 1Jahr alt.
Ich werde ihn aber, wenn möglich gegen eine DT austauschen lassen, habe davon fast nur gutes gehört.
Die Anleitung im SID-Manual ist ja auch grad für´n Ar...
Was bedeutet denn wohl "SID Bullett+Lock Can"?
Alle 8Std. saubermachen ist ja selbstverständlich.
Alle 20Std. auseinanderbauen, überprüfen und fetten ist ja wohl ein bischen zuviel des Guten und was soll ich dann noch
min. 1mal pro Jahr zum Mechaniker, wenn ich doch eh alle 20 Std. selber ran soll?!
Außerdem ist die Kilometerzahl der einzig interressante Wert und nicht die Zeit (1 Jahr) bis zum nächsten Service.
Macht Rock Shox Ärger mit der Garantie, wenn die Intervalle vernachlässigt werden, falls man sowas überhaupt nachweisen kann?
MfG, franzi.
 
Original geschrieben von Franzi1

Macht Rock Shox Ärger mit der Garantie, wenn die Intervalle vernachlässigt werden, falls man sowas überhaupt nachweisen kann?
MfG, franzi.

das ist ja gerade der trick! wenn du nicht jede kontrolle vom dealer machen läßt und dir ne quittung geben läßt kannst du es eben nicht nachweisen... somit könnte rs bzw. sport import deine ansprüche ablehnen. das machen sie natürlich nicht (ich habe bisher gute erfahrungen mit denen gemacht), aber es ist fast immer eine individuelle, subjektive einzelfallentscheidung.
 
also, beim SID Däpfer sind soviele Rückläufer und Probs bekannt (auch wenn man die große eingesetzte Anzahl von Dömpfern berücksichtigt), daß ich immer versuchen würde, einen Servicefall gleich zum Tausch zu nutzen!

Die Fox-Dämpfer sind, nach allem, was man hört, zwar gut i.Bez. auf Funktion, aber schlecht was die Zuverlässigkeit angeht.
Über die DTs hört man NUR gutes.
Die Rond-Teile haben offensichtlich 'ne bescheidene Charakteristik und die Zuverlässigkeit ist nicht optimal.
Die neuen Manitou Q-R sollen zuverlässig sein und von der Charakteristik auf SID Niveau.

Ich selbst hatte mal die gleichen Probs mit SID, 2x kaputtes Ventil, 1x kapuute Negativ-Kammer (weiß der Himmel, WAS es war).
Habe mal gute Erfahrung mit CaneCreek AD12 an 'nem Spec. FSR gemacht.

So, jetzt hab ich auch mal was gesagt.
Grussi,
Sundance Kid
 
Mit einem Dank an die Firma ROSE-Versand kann ich dieses Thema jetzt wohl schließen.
Ich habe den Dämpfer also wie gesagt zu ROSE geschickt weil ja noch Garantie drauf wahr. Die haben sich das Teil angeschaut und sind auch zu dem Ergebnis gekommen, daß die Negativ-Luftkammer defekt ist. Die reparieren sowas aber nicht, sondern schicken gleich einen nagelneuen.
Nach Absprache mit dem Service habe ich mir, natürlich gegen Aufpreis (allerdings nur 90.-), einen DT Swiss-Dämpfer schicken lassen. Das ganze hat inklusive Postweg nur 1,5 Wochen gedauert und alles ohne Porto.
Also das nenn ich einen guten Service.
Jetzt muß nur noch der neue Dämpfer sein Können beweisen.
MfG, Franzi.
 
Ich hatte genau das gleich Problem mit meinem Dämpfer von Anfang an, aber da es Sommer war und ich keine Lust hatte auf den Dämpfer zu warten, habe ich das einschicken erstmal sein gelassen. Angst hätte davor, dass er gar nicht repariert wird, nach den ganzen schlechten Erfahrungsberichten von Rock Shox hier im Forum. Nun gut ich habe mich vor einer Woche dazu durchgerungen ihn zu meinem Dealer zu bringen und sie da, gestern war er anstattslos repariert wieder da, das nenne ich mal Service, hoffentlich ist die Kammer jetzt auch dicht.
 
Zurück