SID RCT3 feinfühliger machen

Registriert
17. Januar 2012
Reaktionspunkte
25
Hallo

ich fahre eine SID RCT3 solo Air mit 120mm. Leider bin ich irgendwie enttäuscht über das Verhalten bezüglich kleiner Stösse. Die werden durch das sehr hohe Losbrechmoment quasi ungefiltert weitergegeben. Hab schon diverses versucht, mehr/ weniger Luft, Dämpfung rumgespielt, kleinen Service gemacht, trotzdem bleibt ein hohes Losbrechmoment.
Irgendjemand eine Idee wie man da noch was rausholen könnt?
 
Entweder sitzen die Buchsen zu stramm, oder der Ausgleich der Negativkammer funktioniert nicht richtig.
any idea wie du da weiter vorgehen würdest um die Ursache zu finden?
was ich festgestellt habe ist, dass nach ablassen der Luft über das untere Ventil die Gabel eigentlich sehr feinfühlig ist... das gibt sich dann aber schnell wieder. Spricht das für die Ausgleichsgeschichte?
 
Wenn die Gabel ohne Luft fluffig durch den Hub läuft wäre das Buchsenproblem raus.
Daher mal die Dichtungen der Luftfeder wechseln und gut schmieren.
 
hast du nur die luft aus der negativkammer (der unteren) abgelassen oder auch aus der positivkammer (der oberen). wenn du nur luft aus der negativkammer abgelassen hast und die in der positivkammer drin war, dann kann das so eigentlich nicht sein
 
das kann nicht sein. sorry. die negativkammer arbeitet ja gegen die positivkammer und macht die gabel daher feinfühliger. wenn du die luft aus der negativkammer rauslässt, dann wird diese knüppelhart. dass die gabel sensibler wird, wenn man die luft aus der negativkammer lässt, höre ich zum ersten mal. könnte es sein, dass die gabel irgendwie defekt ist? ist die im federweg versackt beim fahren?
 
versackt nicht, allerdings federt sich nur noch ca 90-95% aus weil halt das losbrechmoment so hoch ist. bei ablassen der Negativkammer federt sie dann natürlich ganz aus, auch durch auseinanderziehen kann sie komplett ausgefedert werden.
 
Ich glaube du hast die Funktion nicht ganz verstanden. Mit dem oberen Ventil stellst du den SAG ein ~20-25%, und die Untere muss dann auf den gleichen Druck wie die obere Gebracht werden. Hierfür ist aber auf dem Casting auch eine entsprechende Tabelle zur Orientierung aufgebracht.

Wenn das nicht hilft, dann solltest du die Gabel zu einem Servicepartner geben.
 
Wenn du schreibst dass du zwei Ventile hast, dann muss ich davon ausgehen das du eine Dual Air Gabel hast.
Solo Air hat nur EIN Ventil.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube du hast die Funktion nicht ganz verstanden. Mit dem oberen Ventil stellst du den SAG ein ~20-25%, und die Untere muss dann auf den gleichen Druck wie die obere Gebracht werden
du hast das Prinzip auch nicht verstanden. bei einer solo air gibt es kein unteres Ventil. da gibt es nur dieses "notventil" tief im schaft, um bei einer überfüllten negativkammer, z.B. nach durchschlag, das ding wieder auseinander zu bekommen. auf den selben druck bringt sich die gabel von alleine durch den überströmkanal zwischen den kammern


@bosshmic
dass die gabel keine 100% des federwegs hat, ist möglich. aufgrund Toleranzen der Bauteile. RS gibt bei der einbauhöhe auch +/- 5mm an. die kommen aus genau diesen Effekten. je nachdem, wie stark die negativkammer befüllt ist, zieht sich die gabel etwas zusammen. oder eben nicht.
aber dass die gabel feinfühliger wird, wenn du die luft aus der negativkammer ablässt, kann nicht sein. aufgrund der beschriebenen Konstellation vermute ich eher, dass deine gabel ganz normal funktioniert und dass die überströmfunktion auch ihren dienst tut. wenn du in diesem fall das notventil betätigst, dann lässt du luft nicht nur aus der negativkammer, sondern auch aus der positivkammer ab. und dass die gabel mit weniger druck sensibler wird, ist nachvollziehbar
 
Und zum schmieren der internals nehmt ihr wirklich dieses military grease? Oder die Sram butter? Weil das military zeug ist ja scho ziemlich klebrig!


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
ja, das Military grease ist "klebrig". und genau aus dem grund ist es für die abstreifer ziemlich gut geeignet. weil alles andere zu schnell verschleißt und die gabel dann trocken läuft. innen werden die o-ringe mit parker o-lube geschmiert, der rest dann mit (silikon)ölen

du solltest dir aber erst mal über die Funktion deiner gabel und die Auswirkungen von einstellungsänderungen klar werden. ich hab das gefühl, dass du nicht ganz sicher bist, was wie wo zu tun ist
 
Noch etwas nebenbei. Ich habe schon oft gemerkt, dass schlechtes Ansprechverhalten auf schlecht bis gar keine Schmierung (wie bereits weiter oben erwähnt) und aber auch auf stramme Abstreifer zurückzuführen ist. Bei den Abstreifern die ja ins Tauchrohrcasting gepresst werden, dürften da einiges an Toleranzpaarungen zusammenkommen. Jedenfalls bin ich der Meinung, dass die neueren schwarzen RS Abstreifer bei der Reba und Revelation deutlich besseres Ansprechverhalten zur Folge haben (das dürfte vermutlich auch bei der SID so sein).
Bei der 09er Reba vom Bike meiner Frau habe ich mal probehalber die alten grauen Abstreifer durch solche LowFriction Typen http://www.bike-discount.de/de/kauf...t-32mm-fox-rockshox-x-fusion-225756/wg_id-210 getauscht. Den ganzen Rest der Dichtungen und Schmierung habe ich gelassen, da ich diese damals erst gerade neu geserviced hatte. Jedenfalls war und ist das Ansprechverhalten immer noch ganz deutlich besser. In wie weit sich das erkauft wird mit grösserer Schmutzempfindlichkeit aufgrund weniger stramm an den Standrohren sitzend, kann ich nicht beurteilen. Wobei das in meinem Fall reicht egal sein dürfte, da meine Frau eine ausgesprochene "Schönwetterfahrerin" ist.
 
Hoi Zusammen, ich kram den Thread nochmal hoch. Unterdessen bin ich mir unterstützt durch umfangreiche Shockwiz tests aber auch mein eigenen elbowmeter ziemlich sicher das eine Reduktion der HSC mir helfen würde. Diese ist ja bei der RCT3 durch einen Shimstack gelöst. Nun wollte ich fragen ob ich da testweise einfach mal Shims rausnehmen kann oder ob das kein zielführender Ansatz ist?
 
der shimstack sollte schon seine ursprüngliche höhe behalten. sonst klappert und schepperts. bei feinfühligen menschen wir mir ein no-go wenn irgendwo am ratt ein geräusch ist, das nicht sein soll ;) andere / dünnere / kleinere shims sind in deinem fall dann zielführender als einfach was auszubauen. ich würd mich erst schlau machen wo ich die her bekomme und was die tuner so verbauen. sonst hast du sehr viel schraubarbeit
 
Zurück