SID - um die 1000g Gramm - Tuningmöglichkeiten!

roadrunner_gs schrieb:
Wenn du die in deinem Fotoalbum/deiner Galerie an dem Giant MCM meinst: Das ist eine 2000er SID Race, die hatte zwei Positivluftkammern.

Steht ja leider kein Produktionsdatum drauf auf den Dingern. Die rote gibt´s leider nicht mehr. Aber das untige Sammelsurium.
Erste Idee: Ich nehme die die Dämpferpatrone aus der ersten (1999er?). Als Negativfeder setze ich die Feder aus der rechten (2002er?) einfach auf die Patrone drauf.
Mhh. Erscheint mir im ersten Moment etwas sehr einfach. Was habe ich vergessen? :confused:

Der Lockout-Mechanismus aus der rechten SID tendiert übrigens schon langsam in Richtung High-Tech. Wer da nicht genau notiert oder fotografiert, welches Teil wohin gehört, hat beim Zusammenbau garantiert Teile über...
 

Anhänge

  • SID Race 1999.JPG
    SID Race 1999.JPG
    41,3 KB · Aufrufe: 217
  • SID Race 2001.JPG
    SID Race 2001.JPG
    45 KB · Aufrufe: 208
  • SID Race 2002.JPG
    SID Race 2002.JPG
    47,7 KB · Aufrufe: 226
nimm die krone und tauchrohre der sid carbon im rechten bild und bau die innereien der linken gabel ein. bei der dämpfereinheit schneidest du beim übergang poliertes rohr -> angerautes rohr ab und baust nur den dämpfer ein. oben dann brauchst du dann keine luft-kappe mehr und gibst stattdessen eine carbonfolie/carbondeckel drauf, sodass diese seite von oben gesehen fast unsichtbar ist.
auf der anderen seite kommt die luft-federung rein.

fertig ist die gabel, und wenn du das casting neu lackierst, bist du auf ca. 1050 g unter, und hast ne top performance mit genug federweg.
für ein paar millimeter mehr federweg kannste übrigens die gummipuffer kürzen!


nur deine linke gabel macht mich stutzig. die luftkolben sehen aus wie aus ner 2001er SID, der rest wie aus einer 1999er XC/SL bzw. 2000er SL. hast du was umgebaut?
 
Vielen Dank für den Vorschlag. Bezüglich der Innereien ist das doch aber schon werksseitig in der mittleren Version realisiert, oder?
Kann ich mir das Zersägen sparen.

Mein Ziel ist aber die RSL-Version (Rechte Seite Leer). :cool:
 
so sieht es in der 98er SID aus:
1996IMG_0405-med.jpg


wenn du das teil von deiner gabel #1 verwenden willst, musst du so ein teil, wie es hier in den dämpferstab oben eingepresst ist verwenden, dort sind verschiedene absätze drin, an den man die negativ-feder vorspannen kann.
ich geh mal davon aus, dass das teil, was bei dir oben in den dämpferstab aus stahl ist, vllt bekommst du da die passende (kann ich für dich ausmessen) abstufung reingeschnitzt.
mind eine kerne brauchst du halt, um die feder abzustützen.

oder du baust dir ein rohr, was reibungsfrei über der dämpferstnge läuft , welches die feder zwischen dämpferpatrone (oberkante) und luftkolben einklemmt.

gruss, felix
 
@ vert drop: jein. deine mittlere version hat 63 mm federweg. wenn dein dämpfer der mittleren gabel es zulässt, kannst du durch rausnehmen des langen spacers auf der oberen seite der luftinnereien des federweg verlängern. glaube aber, dass die dämpferkartusche nur 63 mm zulässt.

die pos./neg. luft-seite wirst du nicht mit der dämpferkartusche kombinieren können. entweder negativkammer ODER dämpfung, aber beides auf einer stange geht nicht.
es sei denn, du nimmst dir eine passend lange feder, die du auf der dämpferseite zwischen pos. luftkolben und kartusche reinsteckst, ähnlich der 98er SID! probier vielleicht mal, den luftkolben abzunehmen und die feder des lockouts überhalb der däpferkartusche einzubauen. dann kolben oben wieder drauf. vielleicht hast du glück und es passt von der federhärte, sodass diese als negativfeder einen gegendruck zur pos. luftkammer ausübt

das wär nen versuch wert!
 
@vertdrop: Hast du diese drei Gabeln zu Hause? Ich würde mich eventuell für eines der Castings/Tauchrohre in Electric Blau interessieren und könnte im Austausch ein rotes Casting/Tauchrohr einer SID SL 99 anbieten (393g mit IS2000 Aufnahme und Dichtringe ohne Cantiaufnahmen)
Oder sag einen Preis ;)
Und hast du eventuell eine dieser Schraubhülsen übrig die man in die Tauchrohre unten reinschraubt?
 
Ich hab eins :lol:
Das ist auch der Grund, warum meine Gabel noch 1098g wiegt.
Ich müsste mir mal Alu-Cantibolzen holen, und die Stahlkralle rausholen :daumen:
Und ich will mir noch die Linke Top-Cap aus Carbon basteln :love:
 

Anhänge

  • Giant_Front_klein.JPG
    Giant_Front_klein.JPG
    58,7 KB · Aufrufe: 179
Kommt ganz auf den Lack an. Es gibt Lack den man rein garnicht sieht dann gibt es welchen der etwas dunkler erscheint & ich habs auch schonmal erlebt, dass Klarlack gelblich wurde :-(
Welcher aber aktuell wirklich als farblos gelten kann weiss ich nicht.
 
Naja, ich werds mal probieren.
Viel schlimmer ist, ich hab ein paar minimal Kratze auf dem silber polierten.
Wie mach ich die am besten weg?
 
Gut, dann muss ich da wohl noch mal ran.
Die Tauchrohre sind schon perfekt, nur halt die Brücke und die Ausfallenden nicht.
Muss ich heut noch mal zum baumarkt :D
 
XTC-Max schrieb:
uhm... die standrohre sind doch in die brücke EINGEKLEBT... also würde ich mit dem abbeizer an der brücke vorsichtig agieren
is das nich verpresst?

wuerd die idee mit dem carboncasting gern nochma aufgreifen.
die masshaltigkeit sollte nicht so das problem sein, auch die bruecke muesst gut gehn, aber wie siehts mit den ausfallenden aus, hat da jemand ne idee wie man sowas vernuenftig hinbekommt?
wahrschienl. waers ratsam vorgefertigte schlaueche su verwenden....welche wandstaerke, entsprechend wie viele lagen waern notwendig.
wie bekommt man brmsaufnahmen drann? einlaminiern oder aus alu drehn und anschrauben?
 
die ausfallenden würde ich auf jeden fall aus metall machen! müssen ja stark geklemmt werden, und werden auch sonst durch radausbau, hinstellen etc. stark beansprucht und zerkratzt. nicht gerade das beste für carbon

die bremsaufnahmen würde ich wie beim scale aufkleben. sicher die bessere lösung als aufnieten etc.
 
XTC-Max schrieb:
die ausfallenden würde ich auf jeden fall aus metall machen! müssen ja stark geklemmt werden, und werden auch sonst durch radausbau, hinstellen etc. stark beansprucht und zerkratzt. nicht gerade das beste für carbon

die bremsaufnahmen würde ich wie beim scale aufkleben. sicher die bessere lösung als aufnieten etc.

bei den bremsaufnahmen dacht ich ma wieder an postmount...evtl. einlaminiern udn um das gewindet zu fertigen n helicoil eindrehn...es weiss nich zufaellig jemand wie das votec bei der sc1 macht?
 
Hugo schrieb:
bei den bremsaufnahmen dacht ich ma wieder an postmount...evtl. einlaminiern udn um das gewindet zu fertigen n helicoil eindrehn...es weiss nich zufaellig jemand wie das votec bei der sc1 macht?

Die Gabel gibts doch garned. Wurde einmalig auf den Messen vorgestellt (2003) aber nie in Serie gefertigt. SC's in den Votecs sind Fremdprodukte.
 
achso...na is ja auhc wurscht, war nur eben so n gedankenspiel...

bytheway
bin immer noch auf der suche nach nem passenden luftkolben fuer meine air-only skareb
 
XTC-Max schrieb:
uhm... die standrohre sind doch in die brücke EINGEKLEBT... also würde ich mit dem abbeizer an der brücke vorsichtig agieren

Kleines Missverständniss :D
Ich meinte die Brücke, also das Querteil mit dem Loch drin, das das linke und das rechte tauchrohr verbindet.
Also quasi den oberen Teil des Castings ;)
 
xtremelight schrieb:
:anbet: :anbet: :anbet:

GEIL!!!

Wo haste den die gesehen? LINK??? Gibt´s die nur als Disc-Only?

ruhig brauner!

das istn fake
ist das das alte HP-desing bis 2002 (man hätte also schon früher was von der gabel gehört)

@vert: wenn du gas selbst gemacht hast, verdammt gute arbeit :daumen: , habs auch erst geglaubt ;)

manmanman, was gäbe ich dafür, dass es diese gabel (zumindest die carbonkrone mit Ti/Ni standrohren und das carbon-casting wirklich gibt... :love:

gruss, felix
 
@ Felix: Hast recht, ist das alte HP-Design, aber wenn´s ein Fake ist: gut gemacht!

Ich hab aber derletzt mal auf ebay.com ein Carbon-Casting gesehen, weiß aber nicht ob das leicht und von RS war.
Von daher würde ich nicht ausschließen, daß die sowas mal (hoffentlich)machen.

Was mich gewundert hat waren die 2 "Lockout-Knöpfe".
 
xtremelight schrieb:
@ Felix: Hast recht, ist das alte HP-Design, aber wenn´s ein Fake ist: gut gemacht!
Ich hab aber derletzt mal auf ebay.com ein Carbon-Casting gesehen, weiß aber nicht ob das leicht und von RS war.
Von daher würde ich nicht ausschließen, daß die sowas mal (hoffentlich)machen.
Was mich gewundert hat waren die 2 "Lockout-Knöpfe".

jop, das habe ich aus gesehen...

das blaue ist kein 2 LO-knopf, das ist nen u-turn-hebel, guck mal auf dem linken tauchrohr direkt über dem RS-aufkleber ist das rote u-turn-symbol

alles sehr misteriös, ich hoffe vert löst die geschichte bald mal auf.

gruss, felix
 
Zurück