SID - um die 1000g Gramm - Tuningmöglichkeiten!

StefOnBike schrieb:
hab mich jetzt mal schlau gemacht und einige lackierer meinen, dass auf alu der klarlack nicht wirklich gut hält. mit der farbigen schicht scho zuerst aber nur eine schicht klarlack is da so ne sache.
ich werd meine gabel jetzt schwarz lackieren und dann klarlack drauf. ich komm da jetzt fast immer ins heulen, wenn ich meine sid jetzt seh. so schön poliert und dazwischen vom salz das ganze hässliche schwarze korrodierte magnesium.

btw. das red rum is nicht wirklich gut für die dichtungen etc. verschleiß is wesentlich höher.

hatte von jochen den tip, gugg ma ob du felgenlack bekommst...fuer autofelgen, die sin ja auch immer schoen aus poliertem alu und der lack is extrem hartnaeckig
 
So ich belebe das Dingens hier mal wieder, ist ja schon arg weit nach unten gerutscht. ;)

Ausgangsmaterial:

Rock Shox SID World Cup 2003 (ohne Canti-Studs, mit Climb-it-Control-Knob)
1308g (linkes Bild, inklusive Steuersatzkonus, 2. vl), 1298g ohne Konus
Rock Shox SID Race 2000 Dämpferpatrone 90g (3. vl)

Endprodukt:

Rock Shox SID Wolrd Cup tuned 1132g (4. vl, inklusive Steuersatzkonus) 1122g ohne Konus

Schaftlänge ist 150mm, fahre nur 16" mit semiintegriertem Steuersatz.

Mögliches Tuning in Zukunft: Diesen komischen grauen Plastikteller der in der SID Race die rechte Luftpatrone abdichtet entfernen und eventuell die Dämpferstange etwas kürzen, könnte noch einmal 10g bringen, ist es mir aber erst mal nicht wert.

Federweg: Genau 60mm bei meinem Setup, vorher waren es 64mm (und ja: der All-Travel-Spacer war draussen und ist draussen!)
 

Anhänge

  • rs_sid_worldcup_03_150_cone_small.jpg
    rs_sid_worldcup_03_150_cone_small.jpg
    52 KB · Aufrufe: 157
  • cane creek_zs22_cone_small.jpg
    cane creek_zs22_cone_small.jpg
    44 KB · Aufrufe: 93
  • rs_sid_race_00_damper_small.jpg
    rs_sid_race_00_damper_small.jpg
    50,8 KB · Aufrufe: 132
  • rs_sid_worldcup_tuned_150_cone_small.jpg
    rs_sid_worldcup_tuned_150_cone_small.jpg
    53,1 KB · Aufrufe: 176
Nein die rechte Seite ist jetzt nicht leer, da ist ja der Dämpfer drinne.
Und wenn man bedenkt, dass ich den ganzen esoterischen Hokuspokus mit Canti-Aufnahmen abschleifen und Entlacken weggelassen habe egalisiert sich das mit dem "so extrem leicht ist das aber nicht". ;) Außen ist noch alles Serie. :daumen:

Aufgrund des erreichten Gewichtes kann der Pure-Damper inklusive Climb-It-Control schon nicht mehr drinne sein.

Paar Gramm könnte man glaube ich auch noch mit einer planen Topcap für die rechte Seite erreichen, momentan ist da noch eine Topcap mit Nadelventil drinne.
 
Naja, meine Sid wiegt im Moment 1093g, auch nur Serienteile, wenn man mal davon absieht, das meine linke Seite leer ist.
Das Casting ist auch Serie, und der Schaft hat 200mm.
Sogar noch ne Disc-Aufnahme drann.
Uch ich hab keine Carbon Brücke.
Deshalb meine ich nicht Extrem leicht.
Allgemein ist das Gewich natürliuch Top, vor allem wenn man bedengt, das die Gabel bestimmt nen besseres Ansprechverhalten hat :daumen:
 
Hawkpower schrieb:
geht auch mit Scheibenbremsaufnahme, Originallack und ungekürztem Schaft unter 1000 gr.
DSC00091.JPG

Wie das? :confused:

alleine der bei dir nicht zu sehen Ventildeckel wiegt 6g.
Die Titancantiaufnahmen die dranne sind 10-12g.
Die Dämpfung ist aber drinne, oder? Die wiegt ja alleine mit dem Alurod und befüllt ohne Verstellknopf und unterer Befestigungsschraube schon 245g.
Dann noch das Casting optimistisch 375g.
Luftfeder 55g.
Carbonbrücke 495g von hier (keine Ahnung ob gekürzt oder nicht, meine baue ich jetzt aber nicht aus).
Climb-It-Controll-Knob mit Schraube 6g

Da komme ich auf 6+6+245+375+55+495 = 1182g.
Wo wurden da fast 200g gespart?

Kannst du die auseinanderbauen und die von mir benannten Teile mit der Waage fotografisch dokumentieren bitte?

EDIT:

So, habe nun alles reingepackt was ich an leicht bei mir zu Hause finden konnte. Inklusive einem sehr leichten Dämpfer einer SID Race 00 (78g) und einer sehr weichen Luftfeder einer anderen SID Race 00 (55g).
Und ich komme nicht annähernd an das von dir gepostete Gewicht, ich habe 1082g (1092g auf dem Bild mit Steuersatzkonus). Und das mit einem 150mm Steuerrohr.
Ich bin also wirklich sehr interessiert, was in dieser Gabel drinne steckt.

100_0805.jpg

SID Worldcup modifiziert
100_0589.jpg

SID Race 00 Luftfeder mit Anschlagsbegrenzer
100_0588.jpg

SID Race 00 Luftfeder mit Anschlagsbegrenzer (etwas schwerer)
100_0806.jpg

SID Worldcup 03 Luftfeder mit verkürztem Anschlagsbegrenzer (erlaubt echte 80mm Federweg.
 
muß gleich sgen die Gabel geört nich mir - ein Freund hat sie mir geschickt (Foto)
meine Athena ist noch original (1318gr) ich warte noch auf meine 98 SID - dann wird umgebaut -ich werde alle Teile einzeln wiegen
 
Hawkpower schrieb:
muß gleich sgen die Gabel geört nich mir - ein Freund hat sie mir geschickt (Foto)
meine Athena ist noch original (1318gr) ich warte noch auf meine 98 SID - dann wird umgebaut -ich werde alle Teile einzeln wiegen

und wieso sagst du das nicht gleich?
wenn du immer nur fotos postest, bringt das hier keinem etwas (ausser vllt deinem ego)
schreib doch bitte in zukunft gleich dazu, um was es sich bei deinen bildern handelt.

ich würde sogar behaupten, dass dein kumpel einfach nur den dämpfungsteil heraus genommen hat.
dann wäre er (ausgehend von deiner athena) bei 1070gr
und so kannst du dir sicher ausmalen was der noch alles so weggelassen hat um weitere 80gr zu sparen ;)
sehr sinnvolles tuning! (checky wo bist du? :lol: )

gruss, felix

EDIT

habs eben nochmal nachgerechnet: die innereien (alles) der athena wiegen
328gr.

1318gr - 328gr = 990

auf der waage sehe ich 989gr, na klingelts?

das ist mal nen klasse tuning, ideal für den show room ;)

da kann man ja auch den schlauch im reifen weglassen, sieht ja keiner und wiegt weniger :lol:
 
da hat checky nix dagegen weil er ja selbst ohne (druckstufen) in der gabel fährt...weil bei cc-gabeln braucht man son firlefanz nicht ;)

wieso hackt hier jeder auch hawk rum seit dem er sein schaltwerk gepostet hat?
wirklich sinnvoll isses auch nicht die linke seite leer zu lassen....das fahrverhalten wird dadurch bestimmt nicht um welten besser...klasse tuning :daumen:
 
Hugo schrieb:
wieso hackt hier jeder auch hawk rum seit dem er sein schaltwerk gepostet hat?

Ich finde das nimmt auch langsam üble Formen an, vorallem @felix : Von einem Mod erwarte ich da eine etwas neutralere diplomatischere Aussage!!!

Sicher wäre es nett wenn uns hawkpower bei einem modifiziertem Teil auf der Waage gleich etwas zum Umbau sagen würde, aber muß man gleich unsachlich:

felixthewolf schrieb:
das ist mal nen klasse tuning, ideal für den show room

da kann man ja auch den schlauch im reifen weglassen, sieht ja keiner und wiegt weniger

werden???

Der Ton macht die Musik!!!
 
Wollen wir eine Linie ziehen und die Fronten klären?

Gegenfrage:
Wie wäre die Reaktion gewesen wenn ich das hier gepostet hätte mit der Überschrift: Es geht auch unter 1000g mit Scheibenbremsaufnahme und Serienlack - okay das Steurrohr ist etwas auf 200mm gekürzt.
Und einen Tag später revidier ich mich dann damit, dass ich eine andere Gabel habe die rund 320g mehr wiegt und das Bild von einem Freund ist ich aber gar nicht weiß, in welchem Kontext das Bild entstanden ist.

p.s.: Jeder darf mal raten, aus was das Wiegestück besteht, wer es richtig errät darf das Wiegestück behalten wenn er will. :D
 

Anhänge

  • 100_0807.jpg
    100_0807.jpg
    55,6 KB · Aufrufe: 228
es geht nicht darum ob n tuning sinvoll ist oder nicht, die gabel entlacken is schon höchst schwachsinnig weil sie danach eh neu lackiert werden muss, was passiert wenn man das versäumt kann man auf diversen bildern sehn, und die ganzen rekordbilder bis auf das von crazy-eddie sind auch alle ohne lack...SUPI TUNING!!!!

es geht darum dass man nicht gleich über jemanden her ziehn muss deswegen....wer weiss was an der gabel verändert wurde, und wenn tatsächlich die ganze dämpfung fehlt isses auch wurscht, wenns jemanden gibt der das ding so fahrn will, wieso nicht?`
vielleicht hat da auch jemand einfach n reibungsdämpfer eingebaut und bissi mit 98er und 2000er teilen drin rumgebastelt, dann käm man auch auf das gewicht ohne dass mans von aussen so ohne weiteres erkennen würd....reibungsdämpfer, pi ma daumen....5gr.???
 
solche aussaugen, kommen wahrscheinlich von meiner abneigung gegen "leichtbau für die waage" mit dem ich mich einfach nicht anfreunden kann.

mag sein, dass ich da etwas über ziel hinausgeschossen bin, aber schon alleine soetwas ohne es zu hinterfragen zu posten, nur um etwas leichtes zu präsentieren wiederstrebt mir einfach.

@hugo
es geht nicht darum dass die dämpfung fehlt, nach den rechnungen fehlt das gesammte innenleben, also auch die luftkammern, somit arbeitet die gabel nicht nur schlecht, sondern gar nicht.
aber vielleicht hast du ja recht und er hat die gabel unten komplett abgedihtit und pumpft über das ventil oben drin die gabel einfach komplett voll ;)

ich will/wollte/werde hier niemanden persönlich angreifen, nur meine meinung zu bestimmten methoden sich hier im forum zu präsentieren kund tun.

gruss, felix
 
So für meine momantenen 62kg brauche ich mit der oben genannten Federgabelkonfiguration (70mm Federweg maximal, 64mm Federweg effektiv) +50/+35psi.
Sehr wenig irgendwie, aber sonst ist die Gabel zu hart und bei mehr negativem Druck zieht die sich ordentlich zusammen und man verschenkt wieder ordentlich Federweg.
So bin weg fahren.
 
bei solch niedrigen drücken müsste es doch sogar machbar sein, die komplette linke seite aufzupumpen. das casting würde es bestimmt aushalten, auch wenn der druck beim einfedern natürlich größer wird.
nur eine gescheite dichtung bräuchte man, ähnlich wie bei den hinterbaudämpfern, wo ja das tragende teil gleichzeitig die luftkammer ist.
sonst zischt es bei jeder bremsung :D
 
Hugo schrieb:
da hat checky nix dagegen weil er ja selbst ohne (druckstufen) in der gabel fährt...weil bei cc-gabeln braucht man son firlefanz nicht ;)

Du solltest nicht ständig von Dingen reden von denen Du offensichtlich keinerlei Ahnung hast. Vor der getunten MarsSkareb fuhr ich alles mögliche an SID Modellen & diese Gabeln hatten oder haben bis heute in diversen Modellen (Race) keine Druckstufe. Bei geringem Federweg ist es auch unnötig, ebenso wie z.B. SPV. Schau Dich mal bei Rennen um, grob geschätzt brauchen ca. 30% der SID Fahrer Ihren PopLock Hebel .... (wie SPVs oder TreshHolds eingestellt sind kann man ja so direkt nicht sehen, aber auch solche Gabeln sieht man im Wiegetritt wippen)
:bier:

btw: soon ähnliches Tuning (ohne Dämpfer) haben wir auch schonmal auf einem prolligen Bikefestival gemacht (glaub 2000) um nen Leichtgewichtcontest zu gewinnen, wurden aber leider nur zweiter ;)
 
checky schrieb:
... SID Modellen & diese Gabeln hatten oder haben bis heute in diversen Modellen (Race) keine Druckstufe.

bist du dir da ganz sicher?
ich gehe mal davon aus, dass du dich hauptsächlich auf die gabeln mit dämpferkartuschen beziehst.
hier bin ich der überzeugung, dass auch diese eine druckstufe haben, da der dämpferkolben in beide richtungen nur eine gewisse menge öl durchlässt.
das einzige was dor fehlt ist die einstellbarkeit.
bei diversen modellen von 1999-2000 war diese kartusche sogar sowohl in zug- als auch in druckstufe einstellbar.

letztens ist mir bei einer tour mal die dämpferpatrone aufegegangen (2002 SID SL). ich fahre die gabel auf 63mm und fand es überhaupt nicht mehr lustig ohne dämpfung zu fahren. die gabel schlug nur noch durch und oben wieder an.
das war für mich beweis genug, dass ich ohne dämpfung auch bei 63mm nicht fahren kann und will.

gruss, felix
 
felixthewolf schrieb:
bist du dir da ganz sicher?
ich gehe mal davon aus, dass du dich hauptsächlich auf die gabeln mit dämpferkartuschen beziehst.
hier bin ich der überzeugung, dass auch diese eine druckstufe haben, da der dämpferkolben in beide richtungen nur eine gewisse menge öl durchlässt.
das einzige was dor fehlt ist die einstellbarkeit.
bei diversen modellen von 1999-2000 war diese kartusche sogar sowohl in zug- als auch in druckstufe einstellbar.

letztens ist mir bei einer tour mal die dämpferpatrone aufegegangen (2002 SID SL). ich fahre die gabel auf 63mm und fand es überhaupt nicht mehr lustig ohne dämpfung zu fahren. die gabel schlug nur noch durch und oben wieder an.
das war für mich beweis genug, dass ich ohne dämpfung auch bei 63mm nicht fahren kann und will.

gruss, felix

Ja, bin sicher & nein ich spreche nicht nur von Modellen mit Kartuschen. Die SID XC z.B. hat auch nur ne Zugstufe & war oder ist bekanntermaßen die SID mit der besten Performance die es gegeben hat (für viele Racer jedoch zu weich ... oder komfortabel).
So z.B. auch die aktuelle Race. Wenngleich dort ne Bohrung sein mag die nur ne bestimmte Menge Öl durchläßt, enstpricht das keiner wirksamen Druckstufe. Probiers einfach aus & ersetze das Öl gegen dickeres oder dünneres (im realistischen Bereich, Getriebeöl wird sicherlich spührbar sein) & Du wirst keinerlei Änderung am reinen Einfederverhalten, geschweige denn eine Dämpfung, feststellen.
Dafür spricht ja auch, dass die verstellbaren Druckstufen komplette Einheiten sind die mechanisch völlig unabhängig von den Zugstufen arbeiten & oben eingeschraubt werden. Bei Manitou z.B. war die Druckstufe schon immer eine eigenständige Einheit die oben eingeschraubt wurde, egal ab mit oder ohne Verstellung & dort war ein unterschied auch sofort spührbar wenn man das Öl wechselte.
Die angesprochene 2000er Kartusche hat beide Richtungen gedämpft, aber das war auch die SL. Die Race gleichen Baujahres hatte dies nicht.
Es stimmt schon, dass man bei den Dämpferkartuschen im Ausgebauten Zustand einen Widerstand spührt, aber bei den Kräften die wirken wenn ich den Druck passend eingestellt habe lassen dieses doch ziemlich lächerlich & unwirksam erscheinen. Bei ner Patrone auch leicht zu testen: Patrone so einstellen, dass man für seinen Fahsrtil eine passende Dämpfung gefunden hat & dann mal die Patrone im ausgebauten Zustand betätigen: es geht sehr schwer & laaaangsam bei großem Krafteinsatz. Entsprechend kann man die Wirksamkeit der Druckstufe abschätzen.
Im übrigen würde dann auch gleiches für meine Zugstufe (der MarsSkareb) gelten, da auch dort in Druckrichtung nur eine bestimmte Menge öl fliessen kann .... dies aber auch nicht wirklich wirksam ist.

Also folgende Relativierung: ... fast keine Druckstufe, die setupbedingt völlig unwirksam ist...... und in keinster Weise einer "echten" Druckstufe einstpricht (egal ob einstellbar oder nicht) ......
 
wenn ich auf die 957g meiner gabel gnädige 30g lack draufschlage und davon ausgehe, dass das casting leichter ist als meines (was die disc-aufnahme wettmachen könnte), bin ich bei 987g. einzig beim schaft würd ich dann davon ausgehen, dass er schon gekürzt ist, ansonsten passts.
@hawkpower: ist das zufällig die gabel von cc-schnecke? dann wüsste ich nämlich wer die so getuned hat :lol:
 
@checky
kannst ruhig weiter fahrn ohne druckstufe, mir solls egal sein, aber ich werd ganz bestimmt nicht drauf verzichten...d.h. du hast ja dann unsinnigen leichtbau in meinen augen betrieben...darf ich dich dafür jetz auch dumm von der seite anmachen wies seit 5 tagen sitte is im leichtbauforum? :lol:
P.S.
wovon soll ich keine ahnung haben, hab doch nur gesagt dass du ohne druckstufe durch die gegend eierst was deiner meinung nach auch anders nicht notwendig is...haste doch eben selbst wiederholt
vielleicht bissi denken bevor man anfängt rum zu blöken?

@crazy eddie
einer der noch an das gute im menschen glaubt :daumen:
 
Hugo schrieb:
@checky
kannst ruhig weiter fahrn ohne druckstufe, mir solls egal sein, aber ich werd ganz bestimmt nicht drauf verzichten...d.h. du hast ja dann unsinnigen leichtbau in meinen augen betrieben...darf ich dich dafür jetz auch dumm von der seite anmachen wies seit 5 tagen sitte is im leichtbauforum? :lol:
ja gerne, macht dann eh viel mehr Spass hier. Und wie ja offensichtlich ist läßt sich über das sinnig & unsinnig wunderbar rumstreiten.
Hugo schrieb:
P.S.
wovon soll ich keine ahnung haben, hab doch nur gesagt dass du ohne druckstufe durch die gegend eierst was deiner meinung nach auch anders nicht notwendig is...haste doch eben selbst wiederholt
vielleicht bissi denken bevor man anfängt rum zu blöken?

ja macht ja nix, es klang so extrem vorwurfsvoll & da stänkern gerade in ist (& Spass macht) kann ich das doch nicht unkommentiert lassen :lol:

@ roadrunner
roadrunner_gs schrieb:
p.s.: Jeder darf mal raten, aus was das Wiegestück besteht, wer es richtig errät darf das Wiegestück behalten wenn er will. :D

1999er SID Race ohne Innenleben & ja ich möchte das Wiegestück haben ;)
 
Crazy Eddie schrieb:
wenn ich auf die 957g meiner gabel gnädige 30g lack draufschlage und davon ausgehe, dass das casting leichter ist als meines (was die disc-aufnahme wettmachen könnte), bin ich bei 987g. einzig beim schaft würd ich dann davon ausgehen, dass er schon gekürzt ist, ansonsten passts.
@hawkpower: ist das zufällig die gabel von cc-schnecke? dann wüsste ich nämlich wer die so getuned hat :lol:

nur leider bringt der schaft bei 100mm (original sind 265mm, du hast 165mm) hochgerechnet 33gr. auf die waage.
dazu kommt noch, dass die athena ein neues (ab 2003) und somit 20-30gr schwereres casting hat.

verrate du uns doch mal, was cc-schnecke an der athen auf dieses gewicht getuned hat ;)

gruss, felix
 
checky schrieb:
(...)
@ roadrunner

1999er SID Race ohne Innenleben & ja ich möchte das Wiegestück haben ;)

Sorry, no score. :D
Es gab keine 99er SID Race.
Der Nächste bitte. :)

Und stimmt: die neuen Castings sind alle etwas schwerer, habe aber auch schon Anschlagsbegrenzer unten drinne und sollten etwas steifer sein als die alten.
 
Crazy Eddie schrieb:
wenn ich auf die 957g meiner gabel gnädige 30g lack draufschlage und davon ausgehe, dass das casting leichter ist als meines (was die disc-aufnahme wettmachen könnte), bin ich bei 987g. einzig beim schaft würd ich dann davon ausgehen, dass er schon gekürzt ist, ansonsten passts.
@hawkpower: ist das zufällig die gabel von cc-schnecke? dann wüsste ich nämlich wer die so getuned hat :lol:
zufällig Ja
 
Zurück