SID unter 900 Gramm

Crazy Eddie schrieb:
... der kolben ist extrem bedremelt und einen splint benutze ich auch nicht. und bevor felix einspruch erhebt ;) , bei mir funktionierts auch ohne den splint seit nunmehr einer ganzen saison (inkl. 13 rennen) ohne probleme.

ich hörte meinen namen?! ;)

du hast den hauptkolben also einfach nur auf die dämpferstange gesteckt?
wieso sollte ich da wiedersprechen, der gesammte positiv-druck presst den kolben ja auf die stange.
nur für die version, wo man es irgendwie hinbekommt, die feder gegen eine negativ-luftkammer zu tauschen, würde ich den lieber sichern.

gruss, felix
 
Weiß jemand ob man die Carbonkrone (Oberteil) mit dem Unterteil einer 2000er SID SL kombinieren kann?Und wieviel kostet das Oberteil der SID Worldcup?
 
Das das passt, da bin ich mir ziemlich sicher, ich mein seit 2000 haben die da nix mehr geändert, aber offiziel bekommt man die glaub ich nicht einzelnt, oder?
 
Chris Chance schrieb:
Weiß jemand ob man die Carbonkrone (Oberteil) mit dem Unterteil einer 2000er SID SL kombinieren kann?Und wieviel kostet das Oberteil der SID Worldcup?

stand und tauchrohre passen zusammen. die innereine der 2000er sid könnten evtl. nicht in die neuen standrohre passen.

als erstazteil kostet die carbon-kroneneinheut irgendwas um die 400€ :eek:

gruss, felix
 
Cubeteam schrieb:
Das das passt, da bin ich mir ziemlich sicher, ich mein seit 2000 haben die da nix mehr geändert, aber offiziel bekommt man die glaub ich nicht einzelnt, oder?


Stell dir mal vor ein Fahrer mit einer SID Worldcup hat ein Kratzer am Standrohr.Muß der sich dann eine neue Gabel kaufen?Gibt es bestimmt als Erdatzteil.Zumindest bei den alten SID´s steht es im Ersatzteilkatalog.
 
Die Innereien ab 99 sind alle Kompatibel.
- Habe eine SID mit Stand-/Tauchrohre 03, Luftfeder 00/03 Mix, Dämpfer 03/01 Mix
- Habe eine SID mit Standrohre 02, Tauchrohre 01, Luftfeder 03/00 Mix, Dämpfer 03
- Einem Freund habe ich eine SID gebaut mit Standrohre 99, Tauchrohre 00, Luftfeder 99 Mix, Dämpfer 00
Die Carbonkrone neu kostet rund 420 bis 460 Euro.
Eine neue SID Worldcup kostet 650 bis 750 Euro.
Ein Kratzer außen im Standrohr macht weiter nichts solange die Gabel dicht hält.
 
Ich hab den Thread noch nicht komplett gelesen, also nicht schimpfen wenn's schonmal vorkam.
Aber an meiner ersten Federgabel einer Judy TT konnte ich folgendes feststellen: Die fehlende Dämpfung machte sich in meinen anfangsjahren auf dem Bike jetzt nicht wirklich negativ bemerkbar. Als ich später dann "richtige" Gabeln fuhr fand ich den Unterschied jetzt auch nicht sooooo groß. Allerdings hab ich die TT irgendwann mal komplett gereinigt, neu geschmiert und gut gebrunoxt. Dass hätte ich lieber nicht tun sollen dann auf der ersten Tour auf dem alten Hobel hatt es mich oft richtig rausgeschmissen sobald es ruppiger wurde. Die Gabel sprach zwar sensationell an, bockte aber wie verrückt. Nach einiger Zeit legte sich dass wieder weil der Dreck und zäheres Fett sehr gut dämpften.
Warum hat eigedlich noch niemand an einen sauleichten Reibdämpfer gedacht? Ok die Druckstufe könnte etwas überdämpft sein. Hats sowas schonmal gegeben? Ein Versuch wärs wert.
 
RealNBK schrieb:
Warum hat eigedlich noch niemand an einen sauleichten Reibdämpfer gedacht? Ok die Druckstufe könnte etwas überdämpft sein. Hats sowas schonmal gegeben? Ein Versuch wärs wert.

Reibungsdämpfer gabs doch bei alten Bomber Z3 mal... war großer Schnee.
 
Zum Teil hast du dir die Frage schon selbst beantwortet: nach deiner Behandlung sprach die TT sehr gut an, ist die Reibung sehr hoch tut sie das nicht mehr. Ganz abgesehen davon: eine Reibdämpfung ist viel schwieriger zu kontrollieren geschweige denn einzustellen. Fertigungstolleranzen usw. Passiert ja jetzt schon häufig, dass Gabeln überdämpft sind und schlecht ansprechen weil die Reibung zu hoch ist. Gibt sich aber manchmal nach ein paar Fahrten und guter Pflege wieder. Wenn dir das dann auch mit der gewollten Reibdämpfung passiert ist's wieder blöd.

Im Falle einer Sid aber vielleicht noch einigermaßen sinnvoll. Die spricht eh schon mäßig an, und an den Leichtbauprojekten kommt's darauf dann auch nicht mehr an (ob und wie gut gedämpft wird bzw. die Funktion der Gabel insgesamt).
 
ich dachte mir halt, weil racer meist eine sehr schnelle Zugstufe fahren, wäre ein ganz zurückhaltender Reibdämpfer nicht verkehrt. Außerdem gibts bestimmt bereits eine Lösung in der Technik bei der Reibdämpfer einstellbar benutzt werden. Und vielleicht kann man den Dämpfer ja so konstruieren dass beim Einfedern die Reibfläche sich leicht von den Tauchrohren löst und nicht dämpft. Da muss doch was möglich sein.....
 
RealNBK schrieb:
ich dachte mir halt, weil racer meist eine sehr schnelle Zugstufe fahren,
wo haste das denn her ?
Die meisten die ich kenne (meine wenigkeit eingeschlossen) fahren die Zugstufe recht satt. Lieber satt & sicher das sich in schnellen Wurzel- oder Stufenpassagen nichts aufschauckelt. Ist wohl auch viel subjektivität (was ist schnell, langsam & satt ? ) & persönliche Vorliebe dabei, aber verpauschalisieren kann man das IMHO sicher nicht.
 
Ok, bei knappen 80mm kommt einem die Zugstufe recht schnell vor wenn man sonst mehr federweg durch die Lande fährt. Zudem muss man die Dämpfung dem Fahrergewicht anpassen. Aber die Idee müsste trotzdem machbar sein....
Den Anpressdruck des Reib-Dämpfers würde ich über eine Feder Regeln und eine Mechanik einbauen die den reibdämpfer beim einfedern von der Gleitfläche abhebt... Schnell zum Patentamt mit der Idee ;)
 
o_O Aber MX maessige 230 mm an der vorderachse bei 3 kg sind i.O oder wie ?

Also ich finds geil und fahren wuerd ich es auch ohne daempfung ...macht auf feldwegen garantiert dennoch spass...
ThumUp Hawk
MfG.:
ChriZ
 
bin klein und unwissen!:D

also...wollte gerne meine gabel neu lackieren is ne 2004 sid team und wollte die natürlich nicht im zusammen gebauten zustand lackieren sondern schon gerne die tauchrohre einzelnd haben! aba..wie bekomm ich die gabel jetzt auseinander?

spezialwerkzeug?

gruss der general^^
 
Zurück