Sigma 23.16 Alternative

Die Batterie ist aber noch Gut?
Da hat sich eine Null versteckt. 8-)
Wochen in Betrieb, oder nur ohne Lademöglichkeit über ein Netzteil?
Sollten Steckdosen während der Tour verfügbar sein, nimmt ein kleines Stecknetzteil nicht viel Platz weg.
Ich kenne den Forumslader nicht, eine Powerbank kann so ein Navi auch aufladen.

Der Cube wird mit 50 Funktionen beworben, diese werden aber nicht aufgelistet. Das ist ein Armutszeugniss seitens Cube. In der Downloadsektion gibt es die Anleitung, da kann man sich die Funktionen dann zusammen suchen.
Die Sensoren gibt es wohl auch nicht als Ersatzteile. Ob für die Verbindung zu den Sensoren Ant+, BT, oder ein proprieteres Protokoll verwendet wird, steht auch nirgends.
Datenauswertung am PC oder Handy scheint er auch nicht zu kennen, steht zumindest nirgends

Auffällig ist das sich z.Z. anscheinend alle Hersteller von den gut ausgestatteten Radcomputer ohne GPS trennen.
 
Die Batterie ist aber noch Gut?
Ja. Angefangen hat er tatsächlich damit, "zu viel" anzuzeigen und sehr träge beim Bildschirmaufbau zu sein. Hab's auf die Minusgerade geschoben und ihn mit ins Warme genommen. Dann wurde der Effekt noch stärker und die Tasten reagierten schlecht bis gar nicht mehr. Kurz danach wurde das Display dann so wie jetzt und es kam - schwer erkennbar - die Meldung, dass die Batterie leer sei. Dann reagierten die Knöpfe praktisch gar nicht mehr. Batterie ist getauscht, der Tacho meckert daher auch nicht mehr, seitdem reagieren die Knöpfe auch wieder, aber das Display bleibt so wie es ist.

Da hat sich eine Null versteckt. 8-)
:D

Wochen in Betrieb, oder nur ohne Lademöglichkeit über ein Netzteil?
Sollten Steckdosen während der Tour verfügbar sein, nimmt ein kleines Stecknetzteil nicht viel Platz weg.
Das Rad benutze ich auch als Alltagsrad sowie für die Fahrten zur Arbeit und zurück und würde gerne auch dann zumindest die Touren in so fern aufzeichnen, dass ich Statistiken bekomme und Gesamtkilometer sehe. Dabei noch diverses weitere auf einen Blick zu haben ist halt auch sehr nice. GPS brauche ich dafür nicht, das macht wie gesagt die Fenix, aber eben auch nicht bei jeder Tour. Daher Wochen in Betrieb, ich will das Fahrrad aus dem Schuppen nehmen und losfahren. Oder bei der Arbeit aufschließen und nach Hause fahren. Tacho rauf, auf geht's. Nicht erst Gerät suchen, aufsetzen, anschalten, Ladezustand checken, ggf. nachladen, Touraufzeichnung starten, hinterher stoppen, ausschalten, mitnehmen, ans Ladegerät hängen. Sondern Tacho rauf, auf geht's, bei Pause/Stopp: Tacho runter. Im Schuppen kann der Tacho auch einfach drauf bleiben. Da geht's mir nicht darum, ein Ladegerät mit auf Tour zu nehmen. Da geht's mir darum, dass ich nicht erst rumfummeln will, bevor es im Alltag losgeht. Das will ich nicht 2-4x täglich machen.

Ich kenne den Forumslader nicht, eine Powerbank kann so ein Navi auch aufladen.
Forumslader ist Strom aus dem Dynamo während der Fahrt inkl. Pufferakku. Also quasi auch wie eine Powerbank einsetzbar, nur fest installiert.

Der Cube wird mit 50 Funktionen beworben, diese werden aber nicht aufgelistet. Das ist ein Armutszeugniss seitens Cube. In der Downloadsektion gibt es die Anleitung, da kann man sich die Funktionen dann zusammen suchen.
Die Sensoren gibt es wohl auch nicht als Ersatzteile.
Moment, Kurbelix schreibt, der Tacho käme nackt. Du schreibst, die Sensoren gibt's nicht einzeln. Was denn nun? Entweder liegen die Sensoren bei oder es gibt sie auch einzeln. Oder beides. Aber keins davon passt nicht.

Ob für die Verbindung zu den Sensoren Ant+, BT, oder ein proprieteres Protokoll verwendet wird, steht auch nirgends.
Das ist mir relativ egal, so lange es funktioniert. STS ist bei Sigma auch nicht genauer spezifiziert.

Datenauswertung am PC oder Handy scheint er auch nicht zu kennen, steht zumindest nirgends
Okay, wäre schade, aber verzichtbar. Per Handy klappt am BC 23.16 auch so schlecht, dass es unbenutzbar ist. Wenn dann nur mit der Dock über den PC. Das ist mir aber meist auch zu nervig, so dass ich höchstens einmal im Jahr synchronisiere. Wenn ich mehr Statistiken will, nehme ich halt die Fenix und die Garmin-App. Die funktioniert wenigsten.

Auffällig ist das sich z.Z. anscheinend alle Hersteller von den gut ausgestatteten Radcomputer ohne GPS trennen.
Offenbar... Schade...
 
Habe gerade mal die Bewertungen bei Bike24 zu dem Ding gelesen. Das haut jetzt auch nicht gerade um :D Ach mann, kann doch nicht so schwer sein, eigentlich. Dachte ich.
 
Zu Deinem 23.16. Nimm doch mal die Batterie raus, laß das Batteriefach offen und leg ihn ein paar Tage in einen dichten Behälter mit Silikagel oder ungekochten Reis. Evtl. hilft es. Ich vermute das er Feuchtigkeit gezogen hat, würde auch zu Deiner Fehlerbeschreibung passen.

Ich hab den Explorer auch erst seit ca. 3 Wochen, und direkt nach Empfang aufgeladen. Seither wird er nur zum Radln eingeschaltet, mit 71% reicht das noch locker bis ins nächste Jahr. ;)

Der Lieferumfang vom Cube ist auch nicht so richtig klar angegeben. Ist ein Trittfrequnz Sensor dabei, oder nicht, keine Ahnung. Laut Anleitung besteht die Möglichkeit, das einer dabei sein könnte.
Wenn man nach Test für den Cube sucht, kommen nur Verkaufsangebote, aber kein Test.

STS funktioniert nur mit Sigma Computer, ANT+ und BT funktionieren Geräteübergreifend
 
Zurück