Sigma BC 2006 MHR

Registriert
30. Dezember 2008
Reaktionspunkte
0
Hallo, habe im Sommer einen Sigma BC 2006 MHR montiert. Hat bisher prima funktioniert.
Jetzt habe ich eine neue Gabel eingebaut (Magura Durin 100). Hierdurch konnte ich den Lenker nun höher montieren.
Naja jedenfalls funktioniert der Tacho jetzt nicht mehr. Habe den Sender schon so hoch wie möglich montiert und auch schon die Batterien ausgetauscht. Die Entfernung Sender zum Tacho beträgt nun ca. 55 cm (in der Anleitung sind max. 45cm angegeben :().
Gibts hier eine Lösung ? :confused:
 
Lenker nun höher
Dann montiere den Tacho doch tiefer, z.B. mit dem Mounty Lenkeradapter.

Achte auf Sichtkontakt von Sender und Empfaenger, auch das wird einige cm ausmachen. Keine Ahnung wie deine neue Gabel aussieht, evtl. kommst du ja noch etwas hoeher wenn du einen superstarken Magneten verwendest und damit der Abstand Rad-Sendeeinheit groesser werden kann.

Falls diese Spielerei nichts bringt, verschenk den Sigma und kauf was ordentliches mit Digitalfunk und wenigstens 1m Reichweite (VDO, Polar). Kabel entlang des Bremschlauches geht auch immer.
 
Ich hatte mal den Tipp bekommen den Sensor auf die Rechte Seite zu montieren,von der Gabel natürlich.;)
Da ist der Abstand zwishen Speichen und Gabelholm geringer,also kann man das Ding höher montieren.
Ist vielleicht ein Versuch wert.

Gruß Thomas
 
@Murph
So hatte ich den Sensor montiert was bei mir dann zu Ausfällen geführt hat. Seit ich ihn aber so montiert habe wie er laut Anleitung zu befestigen ist hab ich keine Probleme mehr damit und das schon seit fast 2 Jahre.
 
Den Tipp hatte ich damals von der Zeitschrift "Bike" bekommen,glaube zumindest es war die Bike.:confused:
Jedenfalls hatte ich dort angefragt,nachdem ich einen sehr positiven Test dort gelesen hatte,ob die überhaupt den Tacho getestet hätten?
Weil ich,wie viele andere hier im Forum die selben Probleme hatte.
Auf jeden Fall ist der angegeben Abstand zwischen Sensor und Tacho von ca. 45 cm sehr gering.Weil ja der Magnet auf der linken Seite montiert werden soll und da eben die Scheibenbremse sitzt.Dadurch ist man eben gezwungen den Magnet,um die ~2mm Abstand einzuhalten,ziemlich weit unten in der Nähe der Nabe bzw. Scheibe zu montieren.
Wie gesagt als Antwort erhielt ich damals das sie den Sensor auf der rechten Seite montiert hätten und der Tacho so problemlos funktioniert hätte. Si,si...yes,yes(kopfschüttel)
 
Hö? Warum ist man gezwungen den Sender sehr weit unten zu montieren? Selbst wenn ich den Sender ganz oben montieren würde, könnte ich ihn soweit "reindrehen", bis er die Speichen berührt.

Gruß
 

Anhänge

  • loe.jpg
    loe.jpg
    29,6 KB · Aufrufe: 203
Bei mir hat´s so nicht funktioniert!:mad:
Der "Empfänger" an der Gabel hat dann nicht mehr geschaltet.
Hört man wenn man das dingens am Ohr hält und einen Magnet vorbei führt.
Ist aber,wie gesagt schon ein paar Tage her.1 1/2 Jahr....geschätzt.
Denke mir in der Zwischenzeit wird sich ja was getan haben,bei Sigma.
Ich mag eigentlich deren Tachos.:love:
 
Bei mir hat´s so nicht funktioniert!:mad:
Der "Empfänger" an der Gabel hat dann nicht mehr geschaltet.
Hört man wenn man das dingens am Ohr hält und einen Magnet vorbei führt.
Ist aber,wie gesagt schon ein paar Tage her.1 1/2 Jahr....geschätzt.
Denke mir in der Zwischenzeit wird sich ja was getan haben,bei Sigma.
Ich mag eigentlich deren Tachos.:love:


Also meinen hab ich im Mai 2007 gekauft.
 
Bei mir gab es anfangs auch Probleme mit dem Abstand, da ich den Sender ohne Blick in die Anleitung möglichst hoch montiert hatte. Nachdem ich den Sender mit der Spitze Richtung Speichen reingedreht habe, funktioniert er völlig zuverlässig und problemlos. Parallel ausgerichtet geht gar nichts. Hol dir eventuell zusätzlich den Powermagneten.
 
Hallo,

habe gestern den BC 2006 MHR incl. zweitem Senderset erhalten und montiert. Hat alles soweit gut funktioniert.

Eine Sache ist mir jedoch noch nicht so ganz klar: Die Timerfunktion.

In der Anleitung ist beschrieben, wie man den Timer einstellt. Ok. Wie nutzt man die Funktion? Ich muss dazusagen, dass ich in den letzten Jahren den HAC4 am Rad hatte. Dort konnte man den Timer per Tastendruck starten und stoppen. Außerdem besaß der Timer zwei Intervalle, welche man für entsprechendes Training nutzen konnte (Int1: Belastung, Int2: Entlastung).

Wie funktioniert das beim BC 2006?

Was kann die Sigma Timerfunktion, was die Stoppuhr nicht kann?

Ist es normal, dass kein Puls mehr angezeigt wird, wenn man am Sigma während der Fahrt Timereinstellungen ändert?

Danke

softcake
 
@ murph
also ich hatte das Problem, mit dem Sender genauso! Zu Sigma geschickt und nach nur 4 Tagen einen neuen Sender mit neuen Befestigungssystem bekommen! Seitdem funzt er wieder wie neu:)

Weiß vielleicht jemand, ob man einen neuen Speichenmagneten von der Befestigung her braucht, wenn man auf Messerspeichen umstellt? Oder geht des mit der alten Klemmung genauso? Da ich irgendwo mal so ne extra Befestigung gesehen hatte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
habe Mai 2008 den Sigma 2006 bei mir am Bike montiert nach einigen Basteleinlagen schaffte ich einen Abstand von Sender zu Empfänger min. 47 cm ( Cube Stereo ). Die ersten Bikekilometer waren sehr schnell ERNÜCHTERN ständige Ausfälle waren zum Schluß nur noch nervig:mad:.
Also das Ding an Sigma gesendet Antwort war sehr schnell da - Probleme mit einem Sendemast im Rhein Main Gebiet also nach Leiferengpass von Sigma gab es ein überarbeitetes Gerät funz dann auch am Bike zu 85%. So Dez. 2008 kaufte ich einen 2.Sender für mein Cube analog hier wieder wie auch am Sender 1 nur Ausfälle auch mit neuen Batt. :heul:entnervt alles zurück an meinem Händler des Vertrauens und nu´bin ich mit einem VDO MC 1.0 unterwegs:daumen:
PS: Der Sigma ist ein tolles Gerät wenn da nicht das Senderproblem wäre:confused::daumen::lol: Schade war von Sigma immer überzeugt.........
 
Hast du den BC 2006 MHR MTK-Version genutzt ? oder den normalen ? (ist aus deinem POst nicht ersichtlich) Die MTK Version gibt es nämlich speziell von Sigma für das Rhein Main Gebiet... ich habe mit dieser Version 0,0 Probleme.
 
jo alle Jahre kostet mich das dann max 6€ und ist in 2min erledigt ... das kann ich gerade noch verkraften ;)

@Steve1973
Schau mal nach ob du wirklich die MTK-Version hast -> diese hat xxxxxxxxxs12 am Ende der Seriennummer
 
Ich finde Tachos im Allgemeinen völlig unnötig :lol:

Beim Funktacho wird am Kabel gespart, da gleicht sich das mit der Umweltverschmutzung wieder aus :D

Aber trotzdem danke für den Tipp, ist mir noch nie aufgefallen.
 
Hab mir vor 2 Wochen auch einen gekauft,absoluttes Top Teil,keine Probleme und super Funktionen.
Habe ihn in England um 42,- Euro
yelclap.gif
bestellt - Absolut heißer Preis.
Würde ihn jederzeit wieder kaufen,kenne kein anderes Gerät daß soviel bietet (in guter Qualität) und so günstig ist.Mfg
 
Zurück