Sigma BC 2209 HMR

ich hab von den hm keine ahnung, d.h. ich konnte vorher nicht abschätzen wieviel hm ich auf ner runde zurücklege, dafür is der 2209 ideal.
dass die messungen differenzen aufweisen is klar. ich hab den tacho montiert und mal in der wohnung stehen lassen hab in einer stunde standzeit 3hm zurückgelegt:)

evtl. sind die tachos verschmutzt? steht zumindest in der bedienungsanleitung, wenn die "messpunkte" am tacho verdreckt sind is ne richtige messung nicht möglich.

kalibrieren: dachte des is nichtmehr nötig, da der tacho die zuletzt gemessene höhe speichert?
 
Warum soll der verschmutzt sein?
Hast du ihn mit dreckigen Händen montiert? ;)

Der Tacho misst die Höhe auf Grund der Luftdruckänderung, die beim Bergauf- oder Bergabfahren entsteht.
Das der Luftdruck aber auch bei gleichbleibender Höhe schwankt, wenn sich das Wetter ändert, kommt es zur Anzeige von zurückgelegten Höhenmetern, obwohl sich der Tacho nicht bewegt.
 
das ist bei mir jedesmal der Fall. Muß man dann halt jedesmal nach dem Import der Tour ändern. Reg ich mich immer wieder aufs neue drüber auf und hoffe auf Besserung beim nächsten Update, falls es noch mal eins geben sollte.

Gruß Peter
 
Hallo zusammen,

hat hier jemand schon probiert, ob der 2209 auch funzt, wenn man den Speedsensor am Hinterbau montiert? Falls ja - sind beide Richtungen (Sensor nach oben oder unten!) machbar? Grunsaetzlich duerfte das ja kein Problem sein, denn der Trittfrequenzsensor sitzt ja auch hinten.

Gruss,
Alex
 
Hallo zusammen,

hat hier jemand schon probiert, ob der 2209 auch funzt, wenn man den Speedsensor am Hinterbau montiert? Falls ja - sind beide Richtungen (Sensor nach oben oder unten!) machbar? Grunsaetzlich duerfte das ja kein Problem sein, denn der Trittfrequenzsensor sitzt ja auch hinten.

Gruss,
Alex


Probiert habe ich es noch nicht, aber das zu versuchen ist ein Gummiband verändern und eine Imbusschraube
 
Witzbold, im Tacho wird Rad 1 oder 2 erkannt und auch unterschiedlich angezeigt. Aber wennn ich den Tacho mit der Dockingstation verbinde wird im Datacenter alles als mit Rad1 gefahren dargestellt.Ich ändere es dann halt jedesmal manuell. Ich benutze übrigens die Version für Mac.
 
Ich bin die ganze Zeit am überlegen ob ich mir den Sigma 2209 Mhr holen soll, oder ob ich noch etwas drauflegen soll für den ROX 9.

Beim 2209 würde ich warscheinlich noch die Dockingstation und Datacenter 2 nachkaufen irgendwann, das ist ja beim Rox 9 schon dabei ne?

Software und Dockingstation zusammen sind ja auch mindestens 20 euro. Also würde mich der 2209 mit den sachen mindestens 110 kosten und den Rox mit allem würde ich für 150 kriegen.

Lohnen die 40 Euro Aufpreis?

MfG
 
Der rox hat ja noch zusätzlich die anzeige der steigung und displaybeleuchtung. Und denke noch ein paar kleinigkeiten.

Der tacho soll auch für die nächsten 5 jahre am rad bleiben. Da scheiss ich glaub ich auf die 40 euro und ärgere mich nicht darüber...
 
Hey,

habe ein kleines Problem mit dem bc 2209 Targa (gleich wie bc 2209 mhr, nur ohne trittfrequenz)

vor dem einklicken in die lenkerhalterung blinkt geschwindigkeitsanzeige und puls. (wie in der anleitung beschrieben)

beim losfahren ohne brustgurthört nach kurzer zeit die geschwindigkeitsanzeige auf zu blinken aber der puls blinkt weiter.

Sollte eigentlich nicht normalerweise der puls oben rechts gar nicht erst angezeigt werden wenn ich ohne brustgurt fahre oder hab ich da was missverstanden?

Wie bekomm ichs hin dass die pulsanzeige aufhört zu blinken ?
 
Hätte da eine Frage zu dem Einstellen der aktuellen Höhe beim 2209.
Kann die aktuelle Höhe wirklich nur so kompliziert über das durchblättern der gesamten Grundeinstellungen geändert werden?
Zum Setzen auf die Starthöhe gibt es doch auch die Möglichkeit diese über Mode 1+2 zu setzen.

Gerade wenn man mehrere Tage unterwegs ist, wäre es ganz sinnvoll wenn man die aktuelle Höhe z.B an eine vorhandene Höhenangabe anpassen kann. Da hab ich dann keinen Bock das komplette Grundmenü durchzusteppen.

Jemand eine Idee?
Danke
 
Zurück