Sigma BC 2209 HMR

Ja, aber ich will ja nicht die Starthöhe sondern die wirkliche Höhe anpassen.
Z.b du bist unterwegs und kommst an einer Alm mit Höhenangabe vorbei und nun möchte ich diese Höhenangabe in meinen Sigma eingeben.
Im moment weiß ich nur die Variante das ich das komplette Einstellungsmenü durchblätten muss und das kann ja wohl nicht im Sinne des Erfinders gewesen sein.
 
Ich hab zwar "nur" einen ROX, aber im Handbuch zum 2209 steht auf Seite 22 dasselbe wie bei mir:

"8.2 DIE KALIBRIERUNGSMÖGLICHKEITEN DES BC 2209 MHR
1. DIE STARTHÖHE
[...]
2. DIE AKTUELLE HÖHE
Die „aktuelle Höhe“ ist die Höhe des Ortes, an dem Sie sich aktuell befinden, unabhängig von Ihrer Starthöhe (Ihren Tour-Anfangsort, eine Berghütte oder weitere Orte). Die „aktuelle Höhe“ wird gebraucht, wenn Sie mit Ihrem Fahrrad unterwegs sind und eineHöhenangabe vorliegt."


So weit, so gut. Allerdings kann man beim ROX nach "Mode 1+2" durch die 3 fixen Starthöhen, die aktuelle Höhe und noch eine fünfte Möglichkeit blättern und die aktuelle Höhe mit "+/-" auch direkt verstellen.​

Tja, scheint wieder so ein subtiles Unterscheidungsmerkmal zwischen ROX und BC-Serie zu sein, wo man erst im täglichen Gebrauch dahinterkommt...​
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab das an meinem BC2209 ebenfalls probiert, das es für einen AX ja absolut von Interesse ist, wenn man am Morgen auf der Hütte die Höhe nochmal genau einstellt.

Eine bessere Möglichkeit, als mit dem Setup Menü scheint es aber nicht zu geben. Leider...
 
Das heisst, bei einer Transalp-Schiebe-Tragepassage Armband rauf Tacho vom Rad aufs Armband und bei der Abfahrt dann wieder runter und aufs Rad, wenn es unfahrbar wird wieder Armband................?!
Werden dann die Radhöhenmeter mit den Wanderhöhenmetern wenigstens kumuliert?
Wenn das so ist, sollte sich die Höhenmessung mit Höhenmeterkumulierung besser eigens wie bei einer HM-Uhr ein/ausschalten lassen!
 
Hallo zusammen!
Kurze Frage:
Wenn ich mit dem Sigma BC 2209 targa eine 3-tägige tour fahre, und möcht jeden Tag einzeln in das Data Center eingeben wie funktioniert das? Wenn ich das Data Center zuhause habe.
Wenn ich also 3 Tage fahre, kann ich ja nur am letzten Tag die Daten eingeben wenn ich den Computer zuhause habe, oder kann ich die einzelnen Tage am Tacho speichern?
Würde mich über Antworten freuen!
(wenn die Frage jemand verstanden hat :) )
 
Hallo zusammen,

habe vor den BC2209 TARGA zu holen...

ich habe jetzt viel über Probleme mit der Funkübertragung gelesen. Ist dies wirklich so gravierent? Und welche Funktionen fehlen wenn man sich dann eine Halterung mit Kabel holt?
 
Hi,
ich selber benutze den Sigma am Rennrad + MTB.
Am Rennrad per Funk, am MTB per Kabel.
Ich hatte bisher noch gar keine Probleme mit dem Funk.
Dir fehlen +überhaupt keine Infos wenn du den Tacho per Kabel betreibst. Es ist völlig egal ob die radimpulse per Funk oder Kabel überträgst. Nur Herzfrequenz + Trittfrequenz lassen sich nur per Funk übertragen.

Bin mit dem Tacho sehr zufrieden, nur Meiner hat einen wahnsinnigen Batterieverbrauch. Das bin ich aber gerade am Austesten, ansonsten muss ich meinen Reklamieren.

Ciao
 
Hi, wie sind beim 2209 Targa eigentlich die metallischen Seitenteile mit dem Kunststoffgehäuse befestigt? Wohl hoffentlich nicht geklebt?
Denn ich hab noch ein wenig Skepsis was die Stabilität des Gehäuses angeht.
Wäre schön wenn da jemand seine Erfahrungen kundtun könnte :)

Grüße
 
Hallo Matrix,

über die Stabilität des Gehäuses würde ich mir keine Gedangen machen. Habe den Tacho jetzt seit ca. einem halben Jahr (1000KM).

Ich bin viel mit dem Auto unterwegs und lege mein Rad am Stück in den Kofferraum. Vergesse ich dabei den Tacho abzumachen wird er "weggerissen" weil er am Radkasten (Teppich) hängen bleibt. Das ist mir schon bestimmt 10* Passiert. Der Tacho sieht aus wie neu und die Halterung passt auch noch perfekt - erstaunlich gut!

Grüße
Jonas
 
Ich habe den Tacho im März gekauft, ca. 1000km zurück gelegt.
Die original Batterie war Anfang April fällig. Die zweite Batterie war
nun Anfang dieser Woche fällig.
Normal kann das nicht sein. Ich habe das Gefühl das sich der Tacho nach Gebrauch nicht richtig ausschaltet und dadurch einen erhöhten Verbrauch hat.
Ich nehme denn Tacho nach Gebrauch immer aus der Halterung heraus und trotzdem hielt die 2 Batterie auch nicht lange.
Mal sehen wie das weitergeht.
 
Hallo,

meine Batterie hält schon 1000km (6 Monate) und ich nehm den tacho nach Lust und Laune raus oder auch nicht. Fahre auch nicht häufig mit Licht und immer mit Puls- und Trittfrequenzmesser.

Normal kann dein Verbrauch nicht sein!
 
wenn du eine einstellung getätigt hast zB uhr gestellt -> einmal kurz unten links (meldung "set OK") um wieder in menü zu kommen und dann lange unten links (meldung "eingabe CLOSE") um ganz raus zu kommen...
 
Habe auch den 2209 Targa. Wenn ich losfahre bleibt der Tacho aber ausgeschaltet. Ich muss ihn aktiv einschalten, damit er die Geschwindigkeit anzeigt. Ist das normal?

Gerade wenn man mal längere Pausen macht, ist es ärgerlich wenn man den Tacho erst mal einschalten muss.
 
Habe auch den 2209 Targa. Wenn ich losfahre bleibt der Tacho aber ausgeschaltet. Ich muss ihn aktiv einschalten, damit er die Geschwindigkeit anzeigt. Ist das normal?

Gerade wenn man mal längere Pausen macht, ist es ärgerlich wenn man den Tacho erst mal einschalten muss.

also ich hab zwar den normalen Sigma BC 2209 HMR aber ich hatte das auch. bei mir bekam der tache kein ordentliches signal. ich hatte ihn am vorbau. in kombination mit der lefty bekam der tache dan eben ein schlechtes signal. ist auch immer wieder mal unter der fahrt passiert das keine fahrt mehr angezeigt wurde (ich hatte gleich nachgesehen ob ich vielleicht stehe :lol:). wie auch immer, jetzt hab ich den tacho am lenker und keine signal-probleme.
nun muß ich das ding auch nciht mehr aktiv einschalten!
 
Ich habe mal eine frage und zwar geht es um die kilometer, wie man die richtig einstellt.

ich hab ganz normal den durchmesser des rades genommen und dann mit der formel gerechnet und die zahl eingegeben.aber mir kommt es so vor als ob er das nichtz richtig errechnet,ich hab mir mal gemerkt wieweit es von einen ort zum anderen sind und ich kam auf ca 2,6km,wo es laut google maps 3,8km sind und laut straßenschild 3km,also irgendwie zeigt er mir nie die richtigen kilometer an :confused:

hat es was damit zu tun wo ich den speichen magneten anbringe oder den sender an der gabel ?
 
meine reifengröße stand nicht dabei und ich hab nicht den durchmesser sondern die komplette radgröße ausgemessen , also vom boden bis zum ende des rades.

aber es ist schonmal gut zu wissen das es mit dem magneten usw nix zutun hat.

ich will mal eine tour mit meinen bruder fahren , er hat gps an seinem handy mit route usw da sieht man genau wo man langefahren ist und wieviele km usw .. da will ich mal schauen ob ich ungefähr auf den gleichen wert komme.
 
Radventil Senkrecht zum Boden, einen Kreide strich dort machen. Rad einmal um 360 Grad über den Boden drehen lasssen, bis das Ventil wieder unten ist und dann misst du den Abstand der strecke und hast die genaue Zahl in mm die in den Tacho muss
 
Zurück