Sigma BC 2209 HMR

Wenn die MTBs den gleichen Reifenumfang haben, würden die beiden MTB unter Rad1 und das Rennrad und Rad2 laufen. Wenn du hinsichtlich Gesamt-KM keine Differenzierung zwischen MTB1 und MTB2 brauchst, sollte das so klappen.
 
Hallo,

hat jemand Erfahrung im Bezug auf die Lebensdauer der Batterie im HR-Brustgurt?
Da ich auch im Wandermodus bei meinem 2209 nur "selten mal" eine Herzfrequenz angezeigt bekomme, habe ich stark den Verdacht, dass die Batterie im Brustgurt hin ist!
Hat jemand schon mal die Batterie gewechselt?

Danke und
beste Grüße
Gonzo
 
Wenn die Batterie im Brustgurt leer ist, wird das im Tacho angezeigt (Meldung "Batterie Brustgurt leer"). Meine erste Zelle hat knapp 1,5 Jahre gehalten.
 
Nein, habe zweimal Funk an meinen beiden MTBs, hatte aber früher an einem Kabel. Der Kabelsensor hat keine Intelligenz, ob Fahrrad 1 oder 2 wird mit der versetzbaren Position des Kontaktes im Halter eingestellt
 
Weiß jmd ob ich die Batterie von den Sendern wechseln kann, ohne den Sender abnehmen zu müssen? Das anbringen an der Gabel war echt ein Kampf.


Wenn du schon nicht in der Anleitung oder dem Faltblatt nach Schauen willst wie man die Batterie wechselt schau dir halt einfach mal den Sender an der Gabel an. Da solltest du normal sehen hinter welchen Deckel die Batterie sitzt. Nun solltest du Entscheiden können ob du da zum Wechsel dieser den Sender demontieren mußt oder aber nicht.
 
Ich weiß schon, wo die Batterie sitzt und wie man den Deckel aufmacht. Dachte bloß das jemand Erfahrung damit hat wie man sie wechselt ohne den Sender ab zu montieren.
 
Was mir bei dem Tacho langsam wirklich auf den Geist geht ist der Festsitz (oder besser Nicht- Festsitz) in der Halterung - das sog. Twist Lock System. Mir ist der Tacho bereits mehrfach während der Fahrt rausgefallen. Zweimal war er beschädigt (einmal gabs Ersatz von Sigma), ein Drittes Mal hab ich es erst nach der Abfahrt bemerkt dass er fehlt :mad:. Letzte Woche hatte er sich auf einem holprigen Trail fast schon wieder komplett rausgedreht. Das ist zumindest für den MTB Einsatz echt absolut untauglich. Da ich den Tacho an zwei Rädern benutze, ist auch fixieren mit Klebeband o.ä. inakzeptabel. Wie sind denn da Eure Erfahrungen?
 
Ich weiß schon, wo die Batterie sitzt und wie man den Deckel aufmacht. Dachte bloß das jemand Erfahrung damit hat wie man sie wechselt ohne den Sender ab zu montieren.

Mach doch mal ein foto von deiner situation...
Du scheinst ja was gabz anderes als allle anderen hier zu haben.
Eigentlich nur das entsprechende werkzeug ansetzen, kappe aufdrehen und die batterie ist frei...
 
Was mir bei dem Tacho langsam wirklich auf den Geist geht ist der Festsitz (oder besser Nicht- Festsitz) in der Halterung - das sog. Twist Lock System. Mir ist der Tacho bereits mehrfach während der Fahrt rausgefallen. Zweimal war er beschädigt (einmal gabs Ersatz von Sigma), ein Drittes Mal hab ich es erst nach der Abfahrt bemerkt dass er fehlt :mad:. Letzte Woche hatte er sich auf einem holprigen Trail fast schon wieder komplett rausgedreht. Das ist zumindest für den MTB Einsatz echt absolut untauglich. Da ich den Tacho an zwei Rädern benutze, ist auch fixieren mit Klebeband o.ä. inakzeptabel. Wie sind denn da Eure Erfahrungen?

Meiner sitzt auch straff wenns rappelt... evtl hat deiner die größeren toleranzen... schreib sigma doch mal an, vlt schicken sie dir nen neuen halter.
 
bei uns sitzt der auch fest...das einzige was wir jetzt mal austauschen werden sind die Gummis. Die sind was ausgelutscht und der Halter bewegt sich zu viel.

Ich hab zwar einen ROX, gehe aber davon aus, dass die TwistLock-Halterung identisch ist. Bei meinem ROX hatten sich nach ca 2 Jahren die kleinen Nasen, die den Tacho im Sockel fixieren, soweit abgenutzt, dass ich ein ziemliches Kontaktproblem (die kleinen Pins an der Unterseite des Tachos) bekommen habe. Den Tacho samt Sockel hat Sigma übrigens anstandslos auf Garantie getauscht, der neue sitzt jetzt deutlich(!) straffer.

Aber rausgefallen ist er nie - und ich schone das Material bergab nicht unbedingt ;)

Zur Befestigung vom Sockel am Lenker: die Gummis verwende ich eigentlich nur kurz zum Austesten der idealen Position - danach regeln Kabelbinder, damit ist dauerhaft Ruhe und Sicherheit :daumen:
 
Hallo und Abend zusammen,

hab seit ein paar Wochen nun auch einen 2209MHR und bin begeistert von dem Teil, nur hab ich ein bekanntes Problem mit einer LED Lampe.

Zu dem Problem werde ich wohl nichts sagen müssen oder? ;)

Meine Led Lampe ist eine DX P7, die nun vom Lenker weichen muss.

Meine Frage ist nun ob jemand mit einer solchen Lampe + dem 2209er positive Erfahrungen hat.

Wie siehts mit den Sigma eigenen Leuchten aus? Hat Sigma da Tests auf diese Kombinationen gemacht?

Mfg und Danke
 
Hallo

Danke schonmal für die Antworten. Werd mich mal bei Sigma schlau machen müssen.

Eine Frage hab ich noch: Besteht das Problem nur bei so Super-mega-1000lumen-Lampen wie meine DX, oder kommt das bei allen Led lampen vor? Also auch bei den "kleinen" Lampen z.B. von Sigma oder Cateye?

MfG
 
Ich habe keine Probleme mit meinem MHR und der Karma (wenn ich jetzt richtig liege, dass es die Karma ist, Vorgänger der PowerLED Evo, klein, ext. Akku).
Allerdings habe ich massive Probleme mit dem DVBT-Empfang, wenn ich im Wohnzimmer den Akku leeren will :-)
 
Schätzungsweise keine 20cm. Tacho rechts am Lenker, Lampe links. Und da es sich bei der Konstellation ums Rennrad handelt ist es schon nah beieinander!
 
Zurück