Sigma Buster 2000 HL

Also wenn das Teil echt einfach so ohne jegliche Vorwarnung ausgeht, dann möchte ich damit keinen Trail runter ballern..
Wenn du da mit etwas Speed auf einem Schlag im finsteren Wald stehst könnte es sein das dir nicht nur das Licht der Lampe ausgeht ;)..

Wär mir absolut nicht wohl bei dem Gedanken.. und einfach ein kurzes blinken (also der Lampenkopf selber) 30sek bevor sie ausgeht oder sowas in der Art sollte ja nun echt zu programieren sein, denn diese "was wäre wenn-Frage" sollte sich eigentlich schon bei der Entwicklung mal einer gestellt haben..
 

Anzeige

Re: Sigma Buster 2000 HL
laut Sigma gehen bis zu 30% bei „extremen Temperaturen“ flöten... zu einer Warnung findet man nichts und mit Lampe auf dem Helm und Akku im Rucksack, hat man von den Anzeigen relativ wenig.
 
Ok, wer es genau wissen will. Wir sind knapp zwei Stunden bei 0 Grad durch den Wald gefahren.
Die Lampe darf natürlich nicht einfach so bei 1:20h ausgehen und keinen Pieps mehr von sich geben.
Klar hätte der Kollege mit der Sigma sein Licht auch einfach ausmachen können.
Wir hatten mehr als genug mit der Hope, aber es war ja ein Test der dann apprupt endete.
Was mir noch aufgefallen ist, das Licht der Sigma ist deutlich kälter als das der Hope.
Akkumulatoren haben unter 20°C eine sinkende effektiv nutzbare Kapazität. Dann werden Herstellerangaben natürlich nicht erreicht.
Die Leistungen der Lampe entsprechen exakt den Angaben des Herstellers. Dass sie die Leuchtkraft elektronisch geregelt beibehält ist heutzutage Standard. Etwas anderes als die Abschaltung der Lampe am Ende der Akkulaufzeit darf niemand erwarten.
Dass die ganze Aktion als "Test" ausgelegt war, ist anhand der Argumentation erkennbar.

Eine geringere Farbtemperatur (wärmeres Licht) ist allgemein angenehmer. Wichtig ist auch die Farbwiedergabe.
mytinysun.com/mediafiles/Sonstiges/Puefbericht+PB+328.pdf
 
Die Hope schaltet dann in einen Modus bei dem ich nichts mehr verstellen kann, (geringste Stufe + Flash aller 1/2 Minuten). Damit kann man noch problemlos nach Hause fahren. Sowas wie bei der Sigma kenne ich sonst nur von billigen China Lampen.

Wir sind gerade wieder von einer Runde rein, Kumpel mit der Sigma und ich mit der Hope. Wenn hier wirklich jemand denkt dass die Sigma auch nur annähernd die Lichtleistung der Hope hat ist er völlig schief gewickelt. Wenn man direkt nebeneinander fährt und dann mal eine Lampe komplett abdunkelt sieht man erst mal den Unterschied zwischen der Hope und der Sigma. Da liegen wirklich Welten dazwischen, ich bezweifel auch dass die Sigma 2000lm bringt. Selbst die 1250lm Stufe der Hope ist heller als die 2000lm Stufe der Sigma. Wenn ich die Hope auf Race 3 stelle ist von der Sigma nichts mehr zu sehen. Sie überstrahlt die Sigma komplett.

Für mich ist das jetzt gut hier, ich will niemanden die Sigma madig machen. Ich habe sie nur mit der Hope verglichen und für mich käme sie nicht in Frage. Der geringe Preisunterschied ist mehr als gerechtfertigt.
 
schön und gut, aber braucht man die völlige Ausleuchtung? Es muss doch nicht taghell sein, ausreichend ausgeleuchtet genügt doch eigentlich...
 
@Tom33 so wie ich das gesehen habe, strahlt diese R8 kombiniert Flut- und Punktlicht. Vier LED sorgen für punktuelle (Weiten-)Ausleuchtung, zwei für diffuses Streulicht im Nahbereich und zwei für ellyptische Beleuchtung des seitlichen Bereichs.
Somit vereint die Lampe quasi zwei in einer und schindet ordentlich Eindruck, kann ich mir vorstellen.

Ich fahre auch am liebsten mit einer Punktleuchte (am Helm) und einem Flutlicht (am Lenker). Die einzelnen Lampen sind schon cool, aber in Kombination wird es richtig super und einem klappt die Kinnlade runter. Das vereint halt die Hope in einer Leuchte.
 
ja verstehe es schon, vllt. sind meine Ansprüche einfach nur geringer...

Wie macht ihr das bei entgegenkommenden Fzgen? Einfach Kopf ein bisschen seitlich wegdrehen? Gestern hatte ich einen in der Stadt aus Versehen geblendet (obwohl nur Stufe 3), der hatte ganz schön :aufreg:
 
Fährtst Du etwa mit der Sigma auf der Strasse rum?

Wenn es sich nicht vermeiden lässt, dann wählt man wenigstens die kleinste irgendwie mögliche Dimmung und dreht die Lampe Richtung Boden.
 
Ich hab die Busch & Müller Ixon IQ Premium als Straßenfahrlicht immer nebenbei an. Im Ort "nur" diese, im Wald nebenbei. Weil auch dort immer mal noch jemand unterwegs ist, den ich nicht blenden möchte.

Bei mir ist die Sigma Buster 2000 am Lenker, daneben die B&M Ixon IQ Premium und auf dem Helm die Cateye Volt1200 :p .

Von daher hab ich auch nicht so sehr das Problem mit dem plötzlichen Ausgehen der Buster, kann das aber gleichwohl bestätigen.
Ebenfalls kann ich bestätigen, dass die Cateye den Leistungsabfall in Sachen Leuchtdauer eben nicht hat (die brennt ihre Zeit, egal ob es heiß oder kalt ist), ebenso das Straßenfahrlicht mit seinen 4 Eneloops, denen macht die Kälte auch nichts. Das Problem in der Form habe ich nur bei der Sigma :cool: .
 
Fährtst Du etwa mit der Sigma auf der Strasse rum?
irgenwie muss ich ja heimkommen... Gedimmt ist sie ja, geht nur noch eins niedriger, sehen muss ich aber auch was. Drehe halt den Kopf etwas oder gucke mehr zum Boden.

Irgendwie ist die Montage am Helm problematisch, denn die Lampe sitzt weit oben. Meiner Meinung nach, ist die Lenkermontage besser, da sollte man eigentlich weniger blenden. Aber dann hat man wieder kein Licht in Blickrichtung, verdammich...
 
Der Nachteil bei Rundumstrahlern ist eben, daß die auf der Strasse auch genauso abstrahlen. Geht also nur das Licht auf den Boden zu lenken, oder ne zusätzliche StVO-Lampe zu verwenden.
 
Damit kann man noch problemlos nach Hause fahren.

Wir sind gerade wieder von einer Runde rein, Kumpel mit der Sigma und ich mit der Hope. Wenn hier wirklich jemand denkt dass die Sigma auch nur annähernd die Lichtleistung der Hope hat ist er völlig schief gewickelt.
Da liegen wirklich Welten dazwischen, ich bezweifel auch dass die Sigma 2000lm bringt.
Die Sigma Buster 2000 wurde in einer Ulbricht-Kugel professionell auf dem abgestrahlten Lichtstrom vermessen. Den Link zum Messergebnis hatte ich ebenfalls gepostet.
Zur Preisung der Vorteile der Hope Vision R8+ wurde bereits extra ein eigener Thread eröffnet.


irgenwie muss ich ja heimkommen... Gedimmt ist sie ja, geht nur noch eins niedriger, sehen muss ich aber auch was. Drehe halt den Kopf etwas oder gucke mehr zum Boden.

Irgendwie ist die Montage am Helm problematisch, denn die Lampe sitzt weit oben. Meiner Meinung nach, ist die Lenkermontage besser, da sollte man eigentlich weniger blenden. Aber dann hat man wieder kein Licht in Blickrichtung, verdammich...
Für die Nutzung von öffentliche Straßen mit anderen Verkehrsteilnehmern empfiehlt sich, die Lampe entsprechend stark zu dimmen oder eben eine genau für diesen Zweck konstruierte Lampe mit Reflektor zu nutzen. Es gibt auch Modelle ohne StVZO, da dies teilweise mit Vorurteilen belastet ist.
https://www.kickstarter.com/project...performance-lightweight-long-lasting-bike-lig

Je tiefer eine Lampe montiert wird, umso flacher wird der Winkel. Bedeutet die Hell-Dunkel Grenze wird unschärfer und verändert sich stärker. Bei Flutlichtern gibt es natürlich keine Hell/Dunkel-Grenze, die blenden alles was in die Nähe des Abstrahlwinkels gerät.
 
Nochmal, das haben Dir auch schon andere geschrieben. Was da gemessen wurde weiß ich nicht, ich habe aber beide Lampen im direkten Vergleich und da ist das Ergebnis eindeutig.
 
ich habe zwar ein Set zugelassene Lampen, leider mit umständlicher Montage. Ich hole mir aber noch eins, muss ja nichts besonderes sein. Die Buster werde ich suf schwächster Stufe an lassen, evtl. pulsend, einfach um besser gesehen zu werden.
 
ich habe zwar ein Set zugelassene Lampen, leider mit umständlicher Montage. Ich hole mir aber noch eins, muss ja nichts besonderes sein. Die Buster werde ich suf schwächster Stufe an lassen, evtl. pulsend, einfach um besser gesehen zu werden.
Pulsende ist Mist! Es nimmt den Autofahrern, viele informationen um Abstand und Geschwindigkeit korrekt einschätzen zu können!
 
Ist schon witzig, aber pulsierende Leuchten sind laut StVO nicht zulässig. Damit fällst Du erst richtig auf. Also besser nicht pulsierend einstellen.

Pulsierende Leuchten sind auch deshalb ungünstig, weil das Auge damit große Schwierigkeiten hat, eine Entfernung zur Lampe abzuschätzen. Kannst Du auch selbst mal ausprobieren. :-)
 
@G36A1
Danke für den Link.
Dies ist aber leider nicht die selbe Halterung, mit dem Gummiriemen.

Gibts die Originale auch irgendwo?

Danke für Infos
Cheers
ron
 
Zurück