sigma"mirage evo/evo xpro"

cryzz schrieb:
Hatte an meiner neuen Mirage das gleiche Problem.. kurz am Stecker der 5W Lampe gedrückt und schon war sie aus. Hab sie wegen Wackelkontakt eingeschickt (H&S Bike-Discount) und innerhalb von ein paar Tagen eine neue bekommen, die einwandfrei funktioniert.
Ciao
Chris

bei mir wäre es dann schon die zweite 5w lampe, die getauscht werden müßte (und das vierte mal insgesamt, dass ich den bisher perfekten service in anspruch nehmen würde).
ich trau mich so langsam gar nicht mehr, was zu reklamieren. die bei sigma halten mich bestimmt mittlerweile für unglaubwürdig ... :confused: :heul:
 
Also ich habe heute meinen ersten Nightride mit der Sigma gemacht und muss sagen, dass sie vollkommen reicht. Zumindest solange man kein Hardcore Nightrider ist, der sich auch im Dunkel genauso schnell die Downhills runter stürzen will, wie im Hellen.
Zum Glück habe ich keine Probleme mit den Steckverbindungen, die sind alle recht stramm und es funzt auch alles. Der Akku könnte ewtas länger halten, ansonsten bin ich hoch zufrieden.
 
cusha schrieb:
weiss jemand, wie lange der pb akku hält und wie schwer er ist im gegensatz zum ni pack?

Gewicht kann ich dir sagen:

Pb Akku 3,2 Ah 730gr :mad:
NiMH 4 Ah 332gr :daumen:

Für das Gewicht des Pb Akkus kannst du getrost zwei NiMH montieren und hast immer noch weniger Gewicht am Bike und satte 8 Ah Kapazität!!!!

Außerdem läßt sich der NiMH ohne einen Flaschenhalter zu blockieren montieren, aber ich denke das weißt du ohnehin.
 
M.E.C.Hammer schrieb:
Also ich habe heute meinen ersten Nightride mit der Sigma gemacht und muss sagen, dass sie vollkommen reicht. Zumindest solange man kein Hardcore Nightrider ist, der sich auch im Dunkel genauso schnell die Downhills runter stürzen will, wie im Hellen.
:p Habe auch gerade meinen ersten Ausflug mit der Evo/Evo-x im Schneetreiben hinter mir. Ich sehe das genau wie du. Wer die Nacht zum Tag machen und mit >35kmH einen unbekannten Trail runterkacheln will ist bei der Sigma sicherlich nicht richtig. Für die abendliche Hausrunde ,die mit nem zweiten Akku auch ausgedehnter sein kann, reicht es aber auf jeden Fall.
Ich denke für 75€ bekommt man auf jeden Fall einen adäquaten Gegenwert. Vom Finish der Lampen und dem durchdachten Montagesystem bin ich momentan wirklich begeistert.

Gruss aus dem immer weisser werdenden Allgäu
Wolfgang
 
Ich möchte mir evtl. auch das "sigma"mirage evo/evo xpro" set holen. Ich kenne mich mit Lichttechnik nicht so richtig aus und möchte auch nicht lange rumbasteln. Hab da aber mal ne Frage.
Kann ich einfach das folgende Leuchtmittel von Conrad (z.B. LED LEUCHTM., 20 LED 12V GU5.3 WEIß, Artikel-Nr.: 570735 - 62) einsetzem um Strom zu sparen und trotzdem "gutes" Licht zu haben?
 
he jungs ihr macht ja ein riesen trara das ist ja total geil! dachte nicht das man eine sigma funzel auch noch tunen kann! total geil von euch... :dope:
 
@ yellow ö
Also ich hab hier ne "Taschenlampe" mit nem H3 6V 55W Birnchen. Da das Birnchen dem eines Autos ähnlich aussieht, aber nur die halbe Spannung hat dachte ich halt das die aus dem Motorrad Bereich ist, sorry für meine Unwissenheit. :o
 
nö, scheint mein Fehler zu sein. ;)
Ein Bekannter hat auch vor kurzem irgnedwas mit Motorrad-Lampe und 6 V geredet.
Dabei war das schwächste Licht, das ich bisher an einem 2-Rad gesehen hab, das vom Kleinmotorrad meines Bruders damals (ewig her, eine Aprilia Tuareg). Und selbst das Ding hatte eine 12 V Anlage.
Dachte, dass heutzutage alle Bikes gscheite Lichter haben (haben sie ja auch)

Diese Billig-Suchscheinwerfer ausm Baumarkt, die haben auch eine 6 V / 55 W Birne eingebaut. Vielleicht von dort? ...
 
weist der neue nipack-akku noch einen memoryeffekt auf, wenn er "falsch" geladen wird?

kann ich den denn nach nur 1,5 h gebrauch schadlos wieder laden?
 
kedo schrieb:
weist der neue nipack-akku noch einen memoryeffekt auf, wenn er "falsch" geladen wird?

kann ich den denn nach nur 1,5 h gebrauch schadlos wieder laden?

Also der Nipack Akku ist, nach meiner Erfahrung, nach 1,5h Betrieb so gut wie leer.
Ausserdem ist ein neues/besseres Ladegerät dabei welches Überladen verhindert. Somit dürfte das also kein Problem sein.

Greetz

Alex
 
ich fahr die 5W-lampe solo, akku in der rückentasche, hält gut 3,5 h...

memoryeffekt heißt ja, dass wenn der akku nicht leer gefahren wird, die kapazität leidet. li-ion akkus haben diesen effekt ja nun nicht, aber dier mirage-akku??
 
yellow_ö schrieb:
Diese Billig-Suchscheinwerfer ausm Baumarkt, die haben auch eine 6 V / 55 W Birne eingebaut. Vielleicht von dort? ...

Auch wenn er nur 9€ gekostet hat finde ich es nicht schlecht ;)
Ist ein 6V 4,2Ah Bleiakku drin, ein Ladegerät dabei das die passende Ladeschlussspannung vom Akku (6,9V) hat, ein Metallreflektor der mir also nicht wegschmorrt und das Birnchen das sogar hell macht :daumen:
Aber nicht aufm Baumarkt, sondern vom Lidl und schon fast n Jahr alt.
 
kedo schrieb:
ich fahr die 5W-lampe solo, akku in der rückentasche, hält gut 3,5 h...

memoryeffekt heißt ja, dass wenn der akku nicht leer gefahren wird, die kapazität leidet. li-ion akkus haben diesen effekt ja nun nicht, aber dier mirage-akku??

Ahja, ich fahre die Evo(5W)+ Evo X(10W). Von daher ist der Akku nach 1,5h an seine Grenze gebracht und gibt den Geist so langsam auf.
Bei dem neuen Nipack-Akku tritt dieser Effekt nicht auf. Laut Artikelbeschreibung besitzt das Ladegerät einen Timer der das Überladen verhindert.

Greetz

Alex
 
Bonzai1982 schrieb:
Ahja, ich fahre die Evo(5W)+ Evo X(10W). Von daher ist der Akku nach 1,5h an seine Grenze gebracht und gibt den Geist so langsam auf.
Bei dem neuen Nipack-Akku tritt dieser Effekt nicht auf. Laut Artikelbeschreibung besitzt das Ladegerät einen Timer der das Überladen verhindert.

Greetz

Alex

sorry, meine bedenken gehenm aber eher in die richtung, dass man durch ein falsches "akku-management" die kapazität mindert.

dass das ladegrät den akku nicht durch zu langes laden beschädigt (klar sollte man einen vollen akku nicht nochmal an die dose hängen;)) ist mir klar.

wenn man bestimmte akku-typen immer halbvoll an die dose hängt, haben die ja irgedwann nur noch eben diese verminderte kapazität.
 
kedo schrieb:
sorry, meine bedenken gehenm aber eher in die richtung, dass man durch ein falsches "akku-management" die kapazität mindert.

dass das ladegrät den akku nicht durch zu langes laden beschädigt (klar sollte man einen vollen akku nicht nochmal an die dose hängen;)) ist mir klar.

wenn man bestimmte akku-typen immer halbvoll an die dose hängt, haben die ja irgedwann nur noch eben diese verminderte kapazität.

Naja, anscheinend begrenzen die von Sigma die Lebensdauer des Akkus ja schon auf "nur ca 500mal ladefähig".
Ok, bin nicht der Elektrotechniker, gebe ich zu. Naja aber auf mich macht das neue System einen wesentlich besseren Eindruck als das Alte, mal schaun was draus wird. Aber dein Handy z.B. hängst du ja auch an's Netz bevor der Akku alle ist (ok, ist ja auch ein Lithium-Ionen-Akku) ICH GEBE DIE FRAGE WEITER, next ...
Sorry, wollte bloss helfen, bitte nicht mehr schlagen Massa Charly ;)

Greetz

Alex
 
kedo schrieb:
sorry, meine bedenken gehenm aber eher in die richtung, dass man durch ein falsches "akku-management" die kapazität mindert.

dass das ladegrät den akku nicht durch zu langes laden beschädigt (klar sollte man einen vollen akku nicht nochmal an die dose hängen;)) ist mir klar.

wenn man bestimmte akku-typen immer halbvoll an die dose hängt, haben die ja irgedwann nur noch eben diese verminderte kapazität.


Hallo,

hier ein kleiner Exkurs in die Eckdaten der gängigen Akkutechniken. Ich denke hiermit ist dann alles geschrieben: :)

1) NICAD: günstig, geringere Kapazitäten bis ca. 1 Ah bei AA, schlechte Umwelteigenschaften; kältestabil, robust, Memoryeffekt, unter Laborbedingungen bis 1000 Ladezyklen ...

2) NIMH: Kapazitäten bis ca. 2,6 Ah bei AA, kältestabil, keinesfalls überladen, Memoryeffekt, unter Laborbedingungen bis 700 Ladezyklen ...

3) Bleigel: günstig, vergleichbar geringe Kapazität in Relation zu Baugröße und Gewicht, bei Kälte geringere Ausgangsspannung, sehr robust, kein (!) Memoryeffekt, möglichst sofort nach Stromentnahme aufladen, keinesfalls tief entladen, kann endlos lange geladen werden (ein nicht spannungsstabilisiertes Ladegerät voraus gesetzt), auf Grund der Zuverlässigkeit im KFZ-Bereich seit 110 Jahren gebräuchlich, ...

4) LiION: sehr teuer, hohe Kapazitäten bei kleinen Baugrößen, wenig robust, weniger Memoryeffekt, bis 500 Ladezyklen unter Laborbedingungen, präzises Laden erforderlich, jeder –auch noch so kleine- Ladevorgang zerstört den Akku ein wenig mehr, auf Grund des sensiblen Handlings sollte die Anwendung nur mit hochwertiger Lade-/Entladetechnik einher gehen, ...

Gruß Ralf
 
ralf schrieb:
4) LiION: sehr teuer, hohe Kapazitäten bei kleinen Baugrößen, wenig robust, weniger Memoryeffekt, bis 500 Ladezyklen unter Laborbedingungen, präzises Laden erforderlich, jeder –auch noch so kleine- Ladevorgang zerstört den Akku ein wenig mehr, auf Grund des sensiblen Handlings sollte die Anwendung nur mit hochwertiger Lade-/Entladetechnik einher gehen, ...

Gruß Ralf
Du bist neu hier im Forum, oder :lol: :lol: :lol:
Guck mal in den LiIon Fred rein;) Günstig, problemlos, zuverlässig...
Ach ja, jeder Akku wird durch den Ladevorgang 'geschädigt' (altern nennt man sowas;)), hast Du schonmal die 1000 bei NiCd mitgezählt :confused:

Der Nikolauzi

P.S.: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=90275
 
@ ralf

Ist völlig OT:
Wie ich in Deinem Album sehe, warst Du diesen Sommer auch im Chiemgau und auf der Kaitl Alm. Ich war im Juli dort; war der Kaitl Sepp immer noch krank - wegen dem jungen mit der "Haarpracht" im Hintergrund?

Gruß
Herbert
 
Herbert_K schrieb:
@ ralf

Ist völlig OT:
Wie ich in Deinem Album sehe, warst Du diesen Sommer auch im Chiemgau und auf der Kaitl Alm. Ich war im Juli dort; war der Kaitl Sepp immer noch krank - wegen dem jungen mit der "Haarpracht" im Hintergrund?

Gruß
Herbert

Moin Herbert,

da hast Du aber wirklich genau hingeguckt. :)

Leider kann ich Dir Deine Frage nicht beantworten. :cool: An jenem Tag machte ich mit meinem Sohn eine Almenrundtour. Er wollte sich soviele Almstempel als möglich holen. Der örtliche Fremdenverkehrsverein hatte für denjenigen, der innerhalb eines Gewinnspiels die meisten Aufgaben richtig löste einen netten Preis ausgelobt.
Leider hat mein Sohn für seine Mühe nichts gewonnen. :rolleyes:
Wir sind auch nicht überall eingekehrt, sondern haben uns nur kurz abstempeln lassen. Brotzeit haben wir dann in der Bäckeralm gemacht. :daumen: Kennst Du sicher auch.

Gruß Ralf

PS: Im nächsten Jahr fahren wir wieder dort hin. Dann frage ich mal gnau nach. ;)
 
Zurück