Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
cryzz schrieb:Hatte an meiner neuen Mirage das gleiche Problem.. kurz am Stecker der 5W Lampe gedrückt und schon war sie aus. Hab sie wegen Wackelkontakt eingeschickt (H&S Bike-Discount) und innerhalb von ein paar Tagen eine neue bekommen, die einwandfrei funktioniert.
Ciao
Chris
cusha schrieb:weiss jemand, wie lange der pb akku hält und wie schwer er ist im gegensatz zum ni pack?
M.E.C.Hammer schrieb:Also ich habe heute meinen ersten Nightride mit der Sigma gemacht und muss sagen, dass sie vollkommen reicht. Zumindest solange man kein Hardcore Nightrider ist, der sich auch im Dunkel genauso schnell die Downhills runter stürzen will, wie im Hellen.
kedo schrieb:weist der neue nipack-akku noch einen memoryeffekt auf, wenn er "falsch" geladen wird?
kann ich den denn nach nur 1,5 h gebrauch schadlos wieder laden?
Mein LiIon Camcorder Akku 7,4V/4,2Ah wiegt 190gRiding Cat schrieb:Gewicht kann ich dir sagen:
Pb Akku 3,2 Ah 730gr![]()
NiMH 4 Ah 332gr![]()
yellow_ö schrieb:Diese Billig-Suchscheinwerfer ausm Baumarkt, die haben auch eine 6 V / 55 W Birne eingebaut. Vielleicht von dort? ...
kedo schrieb:ich fahr die 5W-lampe solo, akku in der rückentasche, hält gut 3,5 h...
memoryeffekt heißt ja, dass wenn der akku nicht leer gefahren wird, die kapazität leidet. li-ion akkus haben diesen effekt ja nun nicht, aber dier mirage-akku??
das Teil läßt sich an der Evo/Evo-X betreiben? Hört sich interessant an. Kannst du mal einen Tip geben wonach man bei ibä da suchen muss, danke.Andre.T schrieb:
Bonzai1982 schrieb:Ahja, ich fahre die Evo(5W)+ Evo X(10W). Von daher ist der Akku nach 1,5h an seine Grenze gebracht und gibt den Geist so langsam auf.
Bei dem neuen Nipack-Akku tritt dieser Effekt nicht auf. Laut Artikelbeschreibung besitzt das Ladegerät einen Timer der das Überladen verhindert.
Greetz
Alex
kedo schrieb:sorry, meine bedenken gehenm aber eher in die richtung, dass man durch ein falsches "akku-management" die kapazität mindert.
dass das ladegrät den akku nicht durch zu langes laden beschädigt (klar sollte man einen vollen akku nicht nochmal an die dose hängen) ist mir klar.
wenn man bestimmte akku-typen immer halbvoll an die dose hängt, haben die ja irgedwann nur noch eben diese verminderte kapazität.
kedo schrieb:sorry, meine bedenken gehenm aber eher in die richtung, dass man durch ein falsches "akku-management" die kapazität mindert.
dass das ladegrät den akku nicht durch zu langes laden beschädigt (klar sollte man einen vollen akku nicht nochmal an die dose hängen) ist mir klar.
wenn man bestimmte akku-typen immer halbvoll an die dose hängt, haben die ja irgedwann nur noch eben diese verminderte kapazität.
Du bist neu hier im Forum, oderralf schrieb:4) LiION: sehr teuer, hohe Kapazitäten bei kleinen Baugrößen, wenig robust, weniger Memoryeffekt, bis 500 Ladezyklen unter Laborbedingungen, präzises Laden erforderlich, jeder auch noch so kleine- Ladevorgang zerstört den Akku ein wenig mehr, auf Grund des sensiblen Handlings sollte die Anwendung nur mit hochwertiger Lade-/Entladetechnik einher gehen, ...
Gruß Ralf
nikolauzi schrieb:Du bist neu hier im Forum, oder![]()
![]()
![]()
Guck mal in den LiIon Fred reinGünstig, problemlos, zuverlässig...
Ach ja, jeder Akku wird durch den Ladevorgang 'geschädigt' (altern nennt man sowas), hast Du schonmal die 1000 bei NiCd mitgezählt
![]()
Der Nikolauzi
P.S.: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=90275
Herbert_K schrieb:@ ralf
Ist völlig OT:
Wie ich in Deinem Album sehe, warst Du diesen Sommer auch im Chiemgau und auf der Kaitl Alm. Ich war im Juli dort; war der Kaitl Sepp immer noch krank - wegen dem jungen mit der "Haarpracht" im Hintergrund?
Gruß
Herbert