Sigma Rox 11.1

funktioniert die (neue 2.32) Datei bei Euch?
bei mir nicht. dachte erst es liegt an der Belegung, das die Datei nicht mehr aufs Gerät passt. hab dann alle Akt. gelöscht.
Platz war dann genug, aber gleiches Verhalten: nach dem Trennen keine Installation und Datei ist verschwunden/ nicht mehr auf dem Gerät.....?!

auch wenn ich die letzte 2.29 per Handy drauf mache, geht es auch nicht.

richtig mach ich es anscheinend schon; bin jetzt wieder auf die m.E. beste Ver 2.10 zurück per manuelle Installation.
Prozedere lief wie erwartet ab/ die hat er installiert...!
 
Moin, Ich konnte die Beta auch nicht installieren. Bis dato waren das ja immer .bin-Dateien. Dieses Mal nicht… habe den Betatest-Support angeschrieben.
LG Jens
 
Wo finde ich denn kompatible Workouts?
Alles was ich bisher gefunden habe wurde nicht erkannt oder musste 1000fach konvertiert werden.
Oder gibt es ein Programm welches das kompatibel kann?
Die Workouts von TP oder Intervals.icu laufen nicht.
 
da sind doch serienmässig ein paar Workouts drauf, ist da nix passendes für dich dabei?
Die Workouts von TP oder Intervals.icu laufen nicht.
Sigma empfielt doch sogar TP, oder täusch ich mich?

du kannst es evtl noch mal bei Trainer Day versuchen, weiß aber nicht sicher ob die auf Sigma laufen. hab mir da ein paar gebastelt mit erg Endung, die laufen auf meinem wahoo. der Rox benötigt glaub ich fit, möglicherweise kann du fits da auch erzeugen...?
 
also gefahren bin ich noch nicht damit, aber die Installation die klappt jetzt.
der Bug, das eine Null Aktivität, die am Gerät direkt gelöscht wurde, nach Neustart wieder vorhanden ist, der ist auch verschwunden/ist wieder OK.

aber ich hab jetzt lang überlegt, bin nicht drauf gekommen @SIGMA-Support; wo um Himmels Willen liegt der Sinn der Meldung: "kein Track geladen" wo man vorher seine Spur gesehen hat??
 
Folgendes Problem:

Ich habe zwei Räder und zwei Profile dafür im Rox 11.1 Evo.
Ich habe ZWEI R2Duo Sensoren für diese Räder.

Aber nur EIN Sensor funktioniert über ANT+ mit dem Rox, nämlich immer
der erste, der gekoppelt wurde.
Nachdem ich den ersten Sensor mittels ANT+ gekoppelt und getestet habe (es erscheint "Combo verbunden", das kleine Sensorsymbol wird angezeigt und die Geschwindigkeit/Trittfrequenz wird angezeigt), den Rox ausschalte, dann zu meinem zweiten Rad gehe (min 100m weg vom ersten Rad/Sensor), den Rox wieder anschalte, nun das zweite Radprofil auswähle und auf "Sensoren suchen" gehe, zeigt er die ANT ID des Sensors an und ich kann den Sensor auch problemlos koppeln - er erscheint auch in der Liste der verbundenen Sensoren. Er liefert aber dann keine Daten - es kommt auch kein "Combo verbunden" Hinweis und das kleine Kurbelsymbol ist auch nicht da. Erst wenn ich das Pairing des ersten gekoppelten R2Duo wieder löse, fängt der zweite R2Duo direkt an mit dem Rox zu kommunizieren "Combo verbunden". Oder ich benutze BLE beim zweiten R2Duo, das funktioniert dann auch ohne dass ich den ersten R2Duo entkoppeln muss. Ich möchte aber ANT+ benutzen, bei BLE gibt es manchmal Schwierigkeiten beim wieder verbinden nach Nichtaktivität oder wenn der Rox außer Reichweite kommt. (Und kann es sein, dass BLE energieintensiver ist als ANT+?)
Beide Sensoren funktionieren einwandfrei über ANT+ aber immer jeweils nur der erste, der damit mit dem Rox gekoppelt wird. Das Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen des Rox hat auch nicht geholfen.
Gibt es eine idiotensichere Prozedur wie man zwei R2Duo an einem Rox 11.1 Evo mittels ANT+ koppelt, sodass auch beide Daten senden, wenn sie am jeweiligen Rad gebraucht werden?
 
Das habe ich garnicht. Ich habe diverse Sensoren gleicher und verschiedener Hersteller alles problemlos. Vielleicht mal den Rox zurücksetzen?
 
zweite Radprofil auswähle und auf "Sensoren suchen" gehe
also grundsätzlich spricht nichts dagegen, beide Sensoren sollten angelernt werden können, (auch beide über ANT+) denn sie haben ja (selbstredend) verschiedene ID's.

der Satz (Zitat) macht ich etwas stutzig. nicht das du da was falsch verstehst. wenn du im Radprofil auf "Sensoren verbinden" gehst, dann ist dieser Menuepunkt NICHT dafür gedacht, Sensoren grundsätzlich anzulernen, sondern schon bekannte wieder zu verbinden, die sporadisch ausgestiegen sind.

fang bei Adam und Eva an: soll heissen:
geh ins Hauptmenue/ Einstellungen/ Verbindungen und entferne zur Sicherheit beide. schau nach unter "verb. Sensoren" das sie weg sind. lerne dann hier (im Hauptmenue, nicht im Radprofil) einen nach dem anderen an. merke dir die ID des ersten, bring ihn weit weg und mach dann den anderen. achte darauf, beim zweiten muss eine andere ID dann auch angezeigt werden!
(ANT+ geht recht weit, nicht das du wieder den ersten im Visier hast!)
beim "Sensoren suchen" natürlich nen Magneten an den Sensor bewegen, damit sichergestellt ist, das er auch aktiviert wurde.

gehe erst dann in die zwei Profile und trage die entsprechenden Radumfänge ein

stelle auch diese Basics sicher:
  • niemals bei beiden Funkstandards gleichzeitig nen Haken setzen
  • Knopfzellen OK?
kann es sein, dass BLE energieintensiver ist als ANT+?)
ich weiß es nicht, aber ich glaube nicht, zumindest nicht sonderlich.
ich bevorzuge dennoch immer ANT. bei einer Ausnahme: an einem Rad hab ich nen Drittanbieter Sensor für Kadenz, der steigt oft aus bei ANT. hab dann BLE gemacht. seitdem keine Popups "getrennt" mehr.
das kleine Kurbelsymbo
bei mir wird er mit einer kleinen Kurbel in nem Tacho symb. angezeigt
 
Mich persönlich stört es nicht, aber weiter oben wurde es ja schon einmal thematisiert glaube ich…
ja, es ist nicht schlimm.wenn man diese "Extra Kartenseite" nicht eingestellt hat, bekommt man es gar nicht mit.
zugegeben macht diese Extra Kartenseite auch keinen Sinn, denn bei geladenem Track hat man dann zwei Kartenseiten.
dennoch machen es manche und es ist halt irgendwie fragwürdig, einen Aufwand zu betreiben, um etwas zu verschlechtern.
 
wenn du im Radprofil auf "Sensoren verbinden" gehst, dann ist dieser Menuepunkt NICHT dafür gedacht, Sensoren grundsätzlich anzulernen, sondern schon bekannte wieder zu verbinden, die sporadisch ausgestiegen sind.
Meinst du mit Radprofil das reduzierte Menu, dass nur bei einer laufenden Trainingsaufzeichnung erscheint? Nur da gibts die Funktion "Sensoren verbinden"
Nein, ich gehe natürlich ins echte Hauptmenu/Einstellung/Verbindung/Sensoren/Sensoren suchen.
Vorher natürlich das richtige Radprofil ausgewählt im Hauptmenu/Profile/"Profil XYZ".
Bei der Sensorsuche achte ich darauf, dass kein anderer Sensor gefunden wird (ist sowieso komplett außer Reichweite). Die ANT IDs der beiden Sensoren kann ich schon auswendig.

niemals bei beiden Funkstandards gleichzeitig nen Haken setzen
Wo kann man das überhaupt bewerkstelligen? Bei der Sensorsuche? Ich wähle immer nur ANT.

Ich habe inzwischen mehrmals das Gerät auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt.
Ich habe dabei sogar auch bei der anschließenden Einrichtung das Verbinden mit der Ride App bewusst übersprungen und zwei der vorhandenen Radprofile (Roadbike und Mountainbike) des Geräts genutzt um die Sensoren mit ANT zu koppeln (für den Fall das meine Radkonfigs auf der Ride App irgendeinen Fehler haben) - mit dem selben Ergebnis: nur der erste Sensor (eingerichtet im ersten Profil) wird tatsächlich verbunden ("Combo verbunden") - der zweite Sensor gesucht im zweiten Profil wird zwar gefunden, kann auch verbunden werden über ANT, taucht auch in der Liste der verb. Sensoren auf mit ANT ID (unter dem ersten an zweiter Stelle) - scheinbar alles ganz normal aber liefert einfach keine Daten - es kommt kein "Combo verbunden" und die Geschwindigkeitsanzeige sowie Trittfrequenzanzeige blinken - ein sicheres Zeichen, dass kein Sensor verbunden ist.
Sobald ich aber den ersten Sensor aus der Liste der verb. Sensoren entferne ("Pairing lösen?") fängt der zweite Sensor, den ich gerade erst im zweiten Radprofil verbunden habe DIREKT an zu funktionieren ("Combo verbunden" erscheint sofort und Geschw./Trittfreq. werden übertragen.
Beide Sensoren arbeiten einwandfrei mit ANT aber nur der erste der damit verbunden wird - der andere wird immer ignoriert trotz Eintrag in der Liste und trotz sorgfältiger Einhaltung der Prozedur.
Auf dem Gerät befindet sich übrigens eine Datei "sensor.bin". Lässt sich diese löschen in der Hoffnung, dass eine neue fehlerfreie Datei generiert wird?
 
Wo kann man das überhaupt bewerkstelligen? Bei der Sensorsuche? Ich wähle immer nur ANT.
bei der Suche erscheint erst ANT, dann setzt du den Haken. wenn man dann noch ne Weile wartet, kommt noch BLE, dann könnte man auch nen Haken setzen. sollte man aber nat. nicht
Vorher natürlich das richtige Radprofil ausgewählt im Hauptmenu/Profile/"Profil XYZ".
wahrscheinlich hab ich das nicht verstanden, weil ich nur 1 Profil konfiguriert habe. denke aber, das es nicht nötig ist bzw nicht möglich ist, Sensoren einem bestimmten Profil zuzuordnen, da das sowieso eine Ebene drüber ist. soll heissen, hat man mehrere Profile und will Sensoren anlernen, so geht man einfach direkt zum Anlernen, und es ist egal, welche "Farbe"/ Profil gewählt ist in dem Moment.

ich verstehe das so:
du fährst zB MTB, hast MTB Profil gewählt, der BC verwendet den/ die Sensoren, die konfig. sind und ihn anfunken, fertig.
wichtig ist allerdings, das der Radumfang des Profils MTB dem Radumfang des Fahrrads MTB entspricht, wenn die Geschw. stimmen soll; was allerdings mit deinem beschriebenen Problem wiederum nichts zu tun hat. (Hauptmenue/ Einstellungen/ Profile/ Radumfang)

wenn beide Kombi Sensoren erfolgreich gepairt sind, sollte es auch gehen. ich kann das auch nicht so ganz verstehen, was du schreibst mit Sensor suchen im anderen Profil usw...????

Mach mal folgendes, damit ich es verstehe:
Deine Voraussetzungen: 2 Räder, ich nenn sie mal MTB und RR. an jedem Rad ist ein Kombi Sensor montiert, beide Sensoren sind erfolgreich gepairt im Rox.
Mach den Rox ans RR, wähle Profil RR, starte die Fahrt und drehe das Laufrad im Stand mit der Hand an und du hast/ solltest eine Geschwindigkeitsanzeige haben. (das Laufrad im Stand andrehen, deshalb um sicher zu stellen, das die Speedanzeige vom Sensor kommt und nicht vom GPS)
oder aber genauso mit Pedal/ Kadenz. wenn das eine geht, geht das andere normal auch. wenn Montage / Magnet/ Abstand etc iO ist

dann die Fahrt RR beenden.

Rox ausklinken und das gleiche am anderen Rad/ MTB testen. und wieder sollte alles funktionieren. du wählst das Profil MTB und startest die Fahrt...
Rad und/ oder Pedal drehen.... gucken...

Anzeigen vorhanden?
 
wenn beide Kombi Sensoren erfolgreich gepairt sind, sollte es auch gehen. ich kann das auch nicht so ganz verstehen, was du schreibst mit Sensor suchen im anderen Profil usw...????
Zum anlernen muss der neue Sensor erstmal gefunden werden:
Hauptmenu/Einstellung/Verbindung/Sensoren/Sensoren suchen

beide Sensoren werden stehts gefunden mit ANT ID - können auch gepairt werden (grüner Haken) aber immer der zweite Sensor wird dennoch von meinem Rox ignoriert wenn es darum geht, Daten zu empfangen.
Ich habe, denke ich, alles ausprobiert: Werkseinstellungen, das Pairen der Sensoren mit dem Geräte-eigenen Radprofilen, das Pairen beider Sensoren im gleichen Radprofil - alles für die Katz.
Mein Verdacht liegt in einer tief verborgenen falschen Konfiguration im System die nicht durch ein Reset beseitigt werden kann - das Werksreset scheint auch garnicht alle Daten zu löschen - das aktuelle Datum zB und ein paar Benutzerdaten bleiben erhalten (Körpergröße, Gewicht - vielleicht aber auch zufällig bei mir richtig?)
Werde den zweiten Senor über BLE verwenden (müssen) - hab halt Pech gehabt
 
Zum anlernen muss der neue Sensor erstmal gefunden werden:
aber du schreibst doch selbst hier, das er gefunden wird :
dann zu meinem zweiten Rad gehe (min 100m weg vom ersten Rad/Sensor), den Rox wieder anschalte, nun das zweite Radprofil auswähle und auf "Sensoren suchen" gehe, zeigt er die ANT ID des Sensors an und ich kann den Sensor auch problemlos koppeln -
er erscheint auch in der Liste der verbundenen Sensoren.

stehen jetzt beide in der Liste der verb Sensoren oder nicht?

ich hab 2 Räder und an jedem Rad ist jeweils der absolut gleiche Speed und Kadenzsensor dran. also das gleiche Szenario wie bei dir. zus hab ich noch 1 HF Sensor und 2 Radar Rücklichter, und alles geht und alles ist grad auf ANT+ eingestellt.



Du kannst du auch mal Sigma anschreiben, die antworten immer, meist auch innerhalb drei Tage
[email protected]
 
stehen jetzt beide in der Liste der verb Sensoren oder nicht?
ja, das habe ich ja geschrieben:
der zweite Sensor gesucht im zweiten Profil wird zwar gefunden, kann auch verbunden werden über ANT, taucht auch in der Liste der verb. Sensoren auf mit ANT ID (unter dem ersten an zweiter Stelle) - scheinbar alles ganz normal aber liefert einfach keine Daten - es kommt kein "Combo verbunden" und die Geschwindigkeitsanzeige sowie Trittfrequenzanzeige blinken - ein sicheres Zeichen, dass [doch] kein Sensor verbunden ist.
mein Rox muss einfach richtig auf null gestellt werden aber das kann nur der Hersteller
 
mein Rox muss einfach richtig auf null gestellt werden aber das kann nur der Hersteller
das sagt Sigma? wenn ja, dann fordern sie ihn sicher an und machen das für dich....

Ich denke eher, das du schon das Gerät "richtig" rücksetzen kannst. das gewisse Werte anders sind, als in dem Moment, wo du ihn jungfräulich aus der Schachtel holst, wie zB Firmwarestand usw ist normal und belanglos. deine "Körperdaten" kann er sich beim ersten Einschalten auch von der RideApp gezogen haben, meinst nicht? oder hast du diese auch gelöscht und neu installiert? wobei man da aber auch nix genaues weiß, was auf dem Handy nach Deinstallation so verbleibt....

Er liefert aber dann keine Daten
das einzige was ich mir denken kann, das in dem Moment der andere Speed/ Kadenz Sensor noch aktiv ist und deshalb ein zweiter Sensor der gleichen Art (also einer der auch Speed liefert) gesperrt ist. deshalb habe ich ja das in 1115 geschrieben:
Mach den Rox ans RR, wähle Profil RR, starte die Fahrt und drehe das Laufrad im Stand mit der Hand an und du hast/ solltest eine Geschwindigkeitsanzeige haben. (das Laufrad im Stand andrehen, deshalb um sicher zu stellen, das die Speedanzeige vom Sensor kommt und nicht vom GPS)
oder aber genauso mit Pedal/ Kadenz. wenn das eine geht, geht das andere normal auch. wenn Montage / Magnet/ Abstand etc iO ist

dann die Fahrt RR beenden.

Rox ausklinken und das gleiche am anderen Rad/ MTB testen. und wieder sollte alles funktionieren. du wählst das Profil MTB und startest die Fahrt...
Rad und/ oder Pedal drehen.... gucken...

Anzeigen vorhanden?
hast du das probiert? du hast dich nicht dazu geäussert. wichtig ist das fettgedruckte und natürlich grundsätzliche Funktionen/ Aktivierung durch Magnet, die Batterie und erfolgreiches Pairing.
 
nein nur eine Vermutung, ich habe die noch nicht kontaktiert

der andere Speed/ Kadenz Sensor noch aktiv ist
ich habe nun sogar die Batterie rausgenommen vom ersten Sensor, bevor ich den zweiten gesucht und erfolgreich per ANT gekoppelt habe - hat auch nichts gebracht (Daten kommen nicht)

Und auch das Starten einer Trainingsaufzeichnung führt nicht dazu, dass die Daten ausgelesen werden.
Geschw.-Anzeige blinkt stehts - es sei denn das GPS Signal führt eine Messung durch und Trittfrequenz bleibt stur auf null. ("Sensor verbinden" im kleinen Trainingsmenu bringt auch nichts)
Und wie gesagt: sobald ich den ersten gekoppelten Sensor aus der Liste entferne - läuft die Auslesung der Daten vom zweiten Sensor direkt an "Combo verbunden"
Meine Vermutung ist, dass ich den zweiten Sensor beim ersten Mal (vor ca. 3 Jahren) mit BLE gekoppelt habe (weil das BLE Signal bei der Sensorsuche zuerst gefunden wurde wahrscheinlich) und nun wartet der Rox geduldig auf das BLE Signal trotz erfolgreicher ANT-Kopplung (aber nur für den Fall falls bereits ein anderer R2Duo zuvor per ANT angelernt wurde) weil diese Konfiguration einfach nicht durch eine Zurücksetzung des Geräts gelöscht wird - also ein obskurer Programmierfehler
 
Ok, hast du noch ein Gerät welches ANT kann, eine Ihr oder so? Vielleicht liegt es am Sensor? Ich habe auch viele Sensoren vom selben Typ und alles funktioniert einfach super.
 
Hallo Leute,
habe folgendes Problem.
Sobald ich nach einer Tour die Daten Speichern will verliert der 11.1 Evo die kompletten Daten.
Im Speicher ist die Tour zwar ersichtlich aber alle Parameter mit 0.
Beim Übertragen auf die Ride App existiert sie aber nicht.
Ich habe schon zurückgesetzt und die neueste Version der Software ist drauf.
Grüße Steffen
 
Zurück