Sigma Rox 11.1

ich weiß, der Thread ist von mir und es ist seitdem nichts passiert seitens Sigma. Diesmal war aber auch in dem Ordner /tmp keine Datei.
Und trotz, daß ich das File damals an Sigma schicken durfte, ist nichts passiert. Keine Rückmeldung mehr nach der ersten Rückfrage. Das ist nun fast 1 Jahr her (daher auch meine Erinnerung hier ;-) )
 
ich weiß, der Thread ist von mir und es ist seitdem nichts passiert seitens Sigma. Diesmal war aber auch in dem Ordner /tmp keine Datei.
Und trotz, daß ich das File damals an Sigma schicken durfte, ist nichts passiert. Keine Rückmeldung mehr nach der ersten Rückfrage. Das ist nun fast 1 Jahr her (daher auch meine Erinnerung hier ;-) )
Ich finde es auch schade, dass Sigma bei diesem doch gravierenden Problem nicht mehr Engagement zeigt.
Auf dem RR bin ich allerdings inzwischen auf einen extrem günstig gekauften und sehr stabil laufenden Bryton 750SE umgestiegen (kartenfähig und eigenständiges Rerouting für 129 € 😁). Den 11.1 nutze ich wegen der kompakten und robusten Bauweise weiterhin am MTB. Da ärgere ich mich zwar über die träge Steigungsanzeige, eine verlorene Aktivität hatte ich aber in letzter Zeit nicht mehr - vielleicht wegen den kürzeren Strecken.
 
wie ist denn die Anzeige der Steigung beim Bryton?
Ist sie plausibel und ruhig oder eher nervös zappelnd; und deckt sie sich mit dem Wert den auch der Rox ermittelt?
( wenn er sich eingependelt hat/ der Anstieg lang genug und gleichmäßig ist)
 
Der Bryton zeigt bei der Steigung in der Regel mit leichtem zeitlichen Versatz den realen Streckenverlauf an. Manchmal gibt es Sprünge bei der Anzeige, die ich auf den Speedsensor (Magene) an der Nabe zurückführe. Für die nächste Fahrt werde ich mal einen Magnetsensor montieren.
Der Bryton ist auf jeden Fall nahe an dem sehr guten Sigma BC 23.11, den ich vor dem Wechsel zum ROX benutzt habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich weiß, der Thread ist von mir und es ist seitdem nichts passiert seitens Sigma. Diesmal war aber auch in dem Ordner /tmp keine Datei.
Und trotz, daß ich das File damals an Sigma schicken durfte, ist nichts passiert. Keine Rückmeldung mehr nach der ersten Rückfrage. Das ist nun fast 1 Jahr her (daher auch meine Erinnerung hier ;-) )
jaa, so geht das mit der simulation von kundenfreudlichem service 🤑

einen datenpunkt habe ich jetzt auch verlieren dürfen…
für mich ist das ganze statisik-, aufzeichnungs-, auswertungsdingens komplett wertlos bei der zuverlässigkeit der daten… da kann man ja gleich die cyberagenten uschi mit ki ranlassen und sich dann abends was auswürfeln lassen. ob und was das dann mit deiner radtour zu tun hat ist ja nicht soooo wichtig.

hach, was war das eine schöne zeit als produkte noch in der entwicklungabteilung zur marktreife reifen mussten bevor der kunde sie kaufen durfte…😳
 
Zuletzt bearbeitet:
Also die Zuverlässigkeit der Daten bezweifle ich nicht, habe vorher alle Sensoren via BT verbunden gehabt und selbe Ergebnisse erhalten. Zone 2 1 Stunde Rolle genau die selben Daten wie am Handy. Egal ob Power, Kadenz, Tempo oder Herz…
Also das bezweifle ich nicht. Ich bin nach wie vor begeistert von dem Gerät, 100 mal besser als über das Handy und der Akku hält super. Mein Hanuptkreterium für den Rox war die Größe. Da ist nach wie vor richtig gewesen. Navigieren muss ich nicht und die Giganten haben einfach nix vergleichbares in der Größe. Der Garmin 130 unterstützt nicht mehrere Räder und fällt somit raus. Ich fahre 3 Räder und da soll nicht alles vermischt werden. Ich kann mein Rennrad sogar in indoor und Outdoor trennen, das ist doch top.
 
Ich hab schon viele lange Touren mit dem Gerät jetzt gemacht und bin sehr zufrieden und wenn ich bedenke was der Rox nur kostet bin ich doppelt zufrieden und wer das nicht ist oder meint es nicht zu sein der soll einen anderen Hersteller nehmen,gibt ja genug
 
Also die Zuverlässigkeit der Daten bezweifle ich nicht, habe vorher alle Sensoren via BT verbunden gehabt und selbe Ergebnisse erhalten. Zone 2 1 Stunde Rolle genau die selben Daten wie am Handy. Egal ob Power, Kadenz, Tempo oder Herz…
Also das bezweifle ich nicht. Ich bin nach wie vor begeistert von dem Gerät, 100 mal besser als über das Handy und der Akku hält super. Mein Hanuptkreterium für den Rox war die Größe. Da ist nach wie vor richtig gewesen. Navigieren muss ich nicht und die Giganten haben einfach nix vergleichbares in der Größe. Der Garmin 130 unterstützt nicht mehrere Räder und fällt somit raus. Ich fahre 3 Räder und da soll nicht alles vermischt werden. Ich kann mein Rennrad sogar in indoor und Outdoor trennen, das ist doch top.
ja, d‘accord in allen punkten. schön kompakter apparat der rox 11.1. deshalb habe ich den ja auch gekauft. bis auf die sache mit ab und an wird mal nicht alles synchronisiert i.o. ohne rechner stehste dann halt doof da. und selbst dann guckst du in die röhre wenn dein know how vorher am ende ist.
und der power/menu knopf geht leider nur mit fingernagel richtig…

also, mir ging es bei dem rant vornehmlich um die zuverlässigkeit der synchronisation mit der äpp… warum merkt der beim nächsten mal denn nicht, dass da was fehlt und schreibt das dann nochmal?
 
Ich hab schon viele lange Touren mit dem Gerät jetzt gemacht und bin sehr zufrieden und wenn ich bedenke was der Rox nur kostet bin ich doppelt zufrieden und wer das nicht ist oder meint es nicht zu sein der soll einen anderen Hersteller nehmen,gibt ja genug
Mir gefällt der ROX ja auch, hat ein gutes Konzept und ebensolches P/L-Verhältnis. Aber die Softwaremängel sind trotzdem ärgerlich.
 
OK,sieht natürlich jeder anders,ich hab bisher und wie gesagt benutze ich das Gerät schon einige Zeit,ich hab bisher keine Probleme damit,ob da jetzt die Steigungsprozente wie erwâhnt nicht genau sind ist mir relativ egal,ich hatte bisher auch noch keine Trainingseinheit die verlorengegangen ist .Ich hab bei einer Tour durch Dänemark das Gerät zum navigieren benutzt das hat hervorragend funktioniert,also wo soll ich meckern?
 
Hallo,

kann mir jemand erklären wie ich meine Apple Watch 7 mit dem Sigma Rox 11.1 verbinden kann? Ich bin schön langsam am Verzweifeln...
 
einen datenpunkt habe ich jetzt auch verlieren dürfen…
für mich ist das ganze statisik-, aufzeichnungs-, auswertungsdingens komplett wertlos bei der zuverlässigkeit der daten… da kann man ja gleich die cyberagenten uschi mit ki ranlassen und sich dann abends was auswürfeln lassen. ob und was das dann mit deiner radtour zu tun hat ist ja nicht soooo wichtig.

hach, was war das eine schöne zeit als produkte noch in der entwicklungabteilung zur marktreife reifen mussten bevor der kunde sie kaufen durfte…😳
Hach die guten alten Zeiten, am besten gar keinen Radcomputer nutzen, oder überhaupt am besten keine Foren nutzen. :)

Der Markt bietet eben was der Kunde will, also wenig ausgeben. Dementsprechend wurde dein Bedürfnis gehört und deinen Anspruch auch umgesetzt! Sonst hättest dir ein anderes Gerät kaufen können/müssen.

Der Rox ist marktreif, da solltest du in deinem guten alten Duden mal nachschlagen, das was du meinst ist eher ausentwickelt. Aber das bekommt man nicht für das Geld. Deswegen ist der ROX meiner Meinung nach ein super Gerät und kommt all meinen Ansprüchen zu genüge.
 
Ich hab schon viele lange Touren mit dem Gerät jetzt gemacht und bin sehr zufrieden und wenn ich bedenke was der Rox nur kostet bin ich doppelt zufrieden und wer das nicht ist oder meint es nicht zu sein der soll einen anderen Hersteller nehmen,gibt ja genug
Diese Einstellung teile ich zu 100%.
Sollte es ein Update zum 11.1 geben (z.B. Powerknopf besser positioniert und Ähnliches), würde ich ihn sofort kaufen. Dieses kleine Teil hat lediglich den "großen" Mangel, keine Karten zu haben. Ich komme damit aber trotzdem gut klar. Spaßeshalber bin ich sogar damit schon gewandert. Aktuell fahre ich in Verbindung mit einer Forerunner 955 am Tretroller: Das klappt prima.
Ich stelle aber auch immer wieder fest, dass die "schönen Töchter der Anderen" ( = Edge, Wahoo Hammerhead) immer wieder ein Begehren aufkommen lassen. Ich kann es mir allerdings leisten, ohne Karten zu fahren (indirekt habe ich sie auf der Uhr). Ich stelle an anderer Stelle oft fest, dass ich mit den Geräten viel zu viele Funktionen habe, die ich teuer bezahlen und dann doch nicht nutze. Insofern ist der 11.1 für mich wirklich klasse.
Ich hoffe, dass SIGMA ihn nicht auslaufen lässt, sondern sogar weiter verbessert.
 
genau so ist es. das Gerät funktioniert ordentlich incl guter Batterie und für das Geld bekommt man nirgends auf dem Markt derart viele Funktionen und Daten.
das einzige was mich stört, ist das ein paar smarte Fiitschers vom Vorgänger 11.0 nicht mit übernommen wurden. zB die an Koordinaten gekoppelte Höhenkalibrierung und Strava Integration/ Segmente...
"schönen Töchter der Anderen" ( = Edge, Wahoo Hammerhead)
das ist aber ne andre Liga. Lediglich Garmin bietet mit dem Edge 130 sowas in der Richtung an
 
Hallo,

kann mir jemand erklären wie ich meine Apple Watch 7 mit dem Sigma Rox 11.1 verbinden kann? Ich bin schön langsam am Verzweifeln...
Gar nicht, man verbindet das iPhone mit dem Rox, um z.B. Nachrichten angezeigt zu bekommen. Welchen Zweck soll das Verbinden der Watch haben?

@Korbinator scheinst ja bestens informiert zu sein nämlich gar nicht, warum schreibt man hier was wenn man keine Ahnung drüber hat ?


Hallo @ferdl1


Probiere mal die BlueHeart IOS App aus. Musst Sie aber auf die Apple Watch spiegeln. Training der BlueHeart App auf der Apple Watch starten, nun kannst du die AppleWatch als Herzfrequenzmesser nutzen, so nutze ich Sie mit einem SIGMA ROX 12.1 EVO.

Ist keine Plug and Play Lösung aber technisch ist es möglich. Ob es Sinn macht sei mal da hingestellt.
 
@Korbinator scheinst ja bestens informiert zu sein nämlich gar nicht, warum schreibt man hier was wenn man keine Ahnung drüber hat ?


Hallo @ferdl1


Probiere mal die BlueHeart IOS App aus. Musst Sie aber auf die Apple Watch spiegeln. Training der BlueHeart App auf der Apple Watch starten, nun kannst du die AppleWatch als Herzfrequenzmesser nutzen, so nutze ich Sie mit einem SIGMA ROX 12.1 EVO.

Ist keine Plug and Play Lösung aber technisch ist es möglich. Ob es Sinn macht sei mal da hingestellt.
Umgangsformen sind nicht Jedem geläufig, genau wie mir nicht alle Drittanbieter-Lösungen geläufig sein müssen. Wenn jemand fragt, wo man im Rox die Verbindung der Apple Watch einrichtet, dann ist es außerdem legitim zu erfragen, welchen Zweck die Lösung erfüllen soll, bevor man Behelfslösungen mit Software Dritter ins Spiel bringt.
 
ja. das hat sich so angehört, als ob du mit verbundenem Handy/ komoot App/ Rox fährst und die komoot Navigation dynamisch angezeigt wird.
das soll ja seit 2.06 nicht mehr gehen und viele haben sich drüber beschwert.
(ich weiß es nicht, ich fahr nie mit Handy verbunden, desshalb hats mich intressiert)

ich hab auch als Beta Tester die 2.27 drauf
 
Zurück