Sigma Rox 11.1

Um das jetzt mal festzuhalten:
Ich nutze den Rox 11.1 auch sehr gern und bin von der gebotenen Funktionalität für den Preis sehr angetan. Ist eben ein Gerät ohne Karten, mit vereinfachter Navi-Funktion - die aber in meinen Augen absolut brauchbar funktioniert. Jetzt mit dem neuen Update (endlich) auch Re-Routing, funktioniert auch prima :daumen:.

Das hat aber nichts damit zu tun, dass immer noch vorhandene oder auch neue Fehler aufgezeigt und kritisiert werden. Bei einem gründlichen Software-Engineering und Test sollte sowas wie jetzt einfach nicht passieren.

Nochmal konkret:
Es geht beim aktuellen Fehler einfach um die (mit FW 2.14 eingeführte) Möglichkeit, ein Training zu beenden, ohne es zu speichern. Ob das eine versehentlich gestartete Aktivität war oder einfach eine "unwichtige" Fahrt, ist doch egal. Jedenfalls ist es jetzt (mit FW2.29) so, dass eine eigentlich gelöschte Aktivität nach dem nächsten Neustart des Rox plötzlich wieder im Speicher steht, und das mit sinnlosen Daten (Beispiel: 0,00 km, 180,0 km/h, Datum 0.0.00). Heute früh nach einer 10km-Strecke wieder so gesehen.
Und um das zu testen/provozieren, muss man eben auch mal eine ganz bestimmte Bedienabfolge durchführen. Hab das Ganze nur getestet und nachgestellt, da es hier von @Rolli2609 berichtet wurde. Sollte doch eigentlich nicht so schwer zu verstehen sein :confused:.
 
@Fawlty Da bin ich bei dir, das sollte auch nicht als Verharmlosung verstanden werden. Aber die Fehler scheinen sich doch ja sehr unterschiedlich zu verteilen. Manche sind mehr, andere weniger betroffen. Ich nutzte den 11.1 3-4 mal/Woche. Wenig Navigation. Aber mit Sensorik wie Kadenz, HF und AXS-Kopplung. Außer den oben genannten Punkten keinerlei Probleme. Die letzte verlorene Aktivität ist über 1 Jahr her.
Wenn man nun noch den Forumseffekt berücksichtigt, sind bestimmt die Mehrzahl aller User zufrieden. Klar, das hilft dir jetzt nicht, aber grundsätzlich bescheinige ich dem Gerät ziemlich gut zu sein…
LG Jens
 
Sollte doch eigentlich nicht so schwer zu verstehen sein :confused:.
... damit rennst Du hier offene Türen ein, aber ob der eigentliche Adressat (noch) mitliest, bin ich mir nicht so sicher...
Korrekt für ein softwarebetriebenes Produkt wäre ein (nach Registrierung) zugängliches Incident-Managmenttool: muss ja nicht Jira o.ä. sein, GitHub bietet auch diese Funktion.
Dort stellt man einen vermeintlichen Bug ein und der Softwarehersteller liest es, verwirft es oder bestätigt den Fehler. Im besten Fall fixt er ihn auch. Das buzzword "Transparenz" passt hier sehr gut.
 
... damit rennst Du hier offene Türen ein, aber ob der eigentliche Adressat (noch) mitliest, bin ich mir nicht so sicher...
Korrekt für ein softwarebetriebenes Produkt wäre ein (nach Registrierung) zugängliches Incident-Managmenttool: muss ja nicht Jira o.ä. sein, GitHub bietet auch diese Funktion.
Dort stellt man einen vermeintlichen Bug ein und der Softwarehersteller liest es, verwirft es oder bestätigt den Fehler. Im besten Fall fixt er ihn auch. Das buzzword "Transparenz" passt hier sehr gut.
Ich habe den zweiten 11.1 erst angeschafft, als der 12er wegen nicht behebbarer Probleme bei Sigma war. Diese wurden zu diesem Zeitpunkt noch als „nicht nachvollziehbar bei Testfahrten unserer Techniker“ deklariert, während im Forum schon monatelang etliche Leute Nachweise gepostet hatten. Da fehlte schon die Transparenz, und man fühlte sich nicht ernst genommen. Später gab es diesbezüglich sogar eine äußerst aggressive Reaktion eines der Support Mitarbeiter hier, die nach wenigen Minuten korrigiert werden musste, und seitdem hört und sieht man hier fast nichts mehr von Antworten und Tipps des Supports. Mit „hier“ meine ich das IBC, also auch Rennrad-News.

Ein weiterer Grund für das zweite 11.1 Gerät im Haus war, dass mir vor 2 Jahren (!) vom Support mitgeteilt wurde, dass einige der Themen in einem der nächsten Updates erledigt würden, darunter das Trennen und Neuverbinden der Sensoren, und die Erkennung der DI2 als 12-Gang-Schaltung. Das wurde hier glaube ich damals sogar vom Support gepostet, müsste man mal suchen. Jetzt kommt ein Update raus, das sich wieder nicht mit diesen Themen beschäftigt, während deutlich seltener als die DI2 am Markt vertretene E-Bike Systeme mit Korrekturen bedacht wurden. Da mangelt es an Transparenz, das ist richtig, aber man fühlt sich auch wirklich nicht ernst genommen. Bis vor ca. 2 Jahren habe ich jedes Jahr bei den Umfragen zum besten Support des Jahres hier im IBC den Haken bei Sigma gemacht. Was auch immer sich danach bei den internen Strukturen des Sigma Supports geändert hat, es ist definitiv keine Verbesserung.
 
Ich habe den zweiten 11.1 erst angeschafft, als der 12er wegen nicht behebbarer Probleme bei Sigma war. Diese wurden zu diesem Zeitpunkt noch als „nicht nachvollziehbar bei Testfahrten unserer Techniker“ deklariert, während im Forum schon monatelang etliche Leute Nachweise gepostet hatten. Da fehlte schon die Transparenz, und man fühlte sich nicht ernst genommen. Später gab es diesbezüglich sogar eine äußerst aggressive Reaktion eines der Support Mitarbeiter hier, die nach wenigen Minuten korrigiert werden musste, und seitdem hört und sieht man hier fast nichts mehr von Antworten und Tipps des Supports. Mit „hier“ meine ich das IBC, also auch Rennrad-News.

Ein weiterer Grund für das zweite 11.1 Gerät im Haus war, dass mir vor 2 Jahren (!) vom Support mitgeteilt wurde, dass einige der Themen in einem der nächsten Updates erledigt würden, darunter das Trennen und Neuverbinden der Sensoren, und die Erkennung der DI2 als 12-Gang-Schaltung. Das wurde hier glaube ich damals sogar vom Support gepostet, müsste man mal suchen. Jetzt kommt ein Update raus, das sich wieder nicht mit diesen Themen beschäftigt, während deutlich seltener als die DI2 am Markt vertretene E-Bike Systeme mit Korrekturen bedacht wurden. Da mangelt es an Transparenz, das ist richtig, aber man fühlt sich auch wirklich nicht ernst genommen. Bis vor ca. 2 Jahren habe ich jedes Jahr bei den Umfragen zum besten Support des Jahres hier im IBC den Haken bei Sigma gemacht. Was auch immer sich danach bei den internen Strukturen des Sigma Supports geändert hat, es ist definitiv keine Verbesserung.


Kann ich nicht bestätigen bei meinem Canyon Grail mit Shimano GRX Di2 RD-RX825 Schaltwerk bekomme ich beim ROX 11.1 die 12 Fach Schaltung angezeigt, des Weiteren geht seit geraumer Zeit auch über die Auswahl der verbundenen Schaltung die Eingabe der Abstufung der genutzten Kassette einzugeben.( hilfreich das ich das kleine Ritzel geändert habe) das erkannt der ROX nicht automatisch.

Ich bin Top zufrieden mit den Preis Leistung der SIGMA Geräte und kann eure Kritik nicht nachvollziehen. Ich habe jetzt mit dem 11.1 in 2 ½ Jahren bisher eine verlorene Aufzeichnung gehabt, jedoch kann ich auch nimmer genau sagen was ich wie gedrückt habe auf dem Gerät, daher tue ich das einmal als Technik ist nur so schlau wie der Benutzer ab.
 
Kann ich nicht bestätigen bei meinem Canyon Grail mit Shimano GRX Di2 RD-RX825 Schaltwerk bekomme ich beim ROX 11.1 die 12 Fach Schaltung angezeigt, des Weiteren geht seit geraumer Zeit auch über die Auswahl der verbundenen Schaltung die Eingabe der Abstufung der genutzten Kassette einzugeben.( hilfreich das ich das kleine Ritzel geändert habe) das erkannt der ROX nicht automatisch…

…jedoch kann ich auch nimmer genau sagen was ich wie gedrückt habe auf dem Gerät, daher tue ich das einmal als Technik ist nur so schlau wie der Benutzer

Teilst Du uns bitte auch mit, wo man die Übersetzung und die Anzahl der Ritzel einstellen kann?
 
Die Schaltung ist übers Menü der Sensoren verbunden, aber du kannst nichts einstellen, da „Set“ fehlt? Komisch…
Hier nochmal wie es bei mir ist:

-Verbindungen
-Verbundene Sensoren
-Sensor auswählen
-Set

Es wird sogar die FW und der Akkustand angezeigt. Akkustand muss aber ein falscher Wert sein. Bin sicher schon 2 Wochen mit dem Akku unterwegs.

LG Jens
 

Anhänge

  • IMG_1625.jpeg
    IMG_1625.jpeg
    160,8 KB · Aufrufe: 32
  • IMG_1626.jpeg
    IMG_1626.jpeg
    180,4 KB · Aufrufe: 21
  • IMG_1623.jpeg
    IMG_1623.jpeg
    192,4 KB · Aufrufe: 26
  • IMG_1624.jpeg
    IMG_1624.jpeg
    190,9 KB · Aufrufe: 22
Zuletzt bearbeitet:
Verrückt, bei mir sieht das so aus:

IMG_0712.jpeg

Das ist der Zustand nach dem Update der Firmware, war aber auch vorher schon so. Die Sensoren hatte ich extra vor dem Update alle aus dem Pairing gelöscht, und nach dem Update neu verbunden. Die Komponenten der Ultegra DI2 sind auch alle auf dem neuesten Stand.
 
Das ist tatsächlich kurios, ich hatte mich eh schon gewundert, dass die AXS überhaupt erkannt wird… Eigentlich müsste die Di2 als unterstützte Gruppe „besser“ funktionieren. Denke mal, dass das Thema sowohl für Shimano, als auch für SRAM noch nicht ganz zuende gedacht ist. Alles kein Beinbruch, aber auch nicht befriedigend.
Was siehst du denn im Sportprofil des ROX, wenn du die Schaltung anzeigen lässt?
LG Jens
 
Hmm 🧐,
Denke da muss Sigma nochmal ran. Habe keine Idee. Dass die Set“Taste“ fehlt ist echt kurios…
Mir kam in den Sinn, ob Shimano bei Di2 die Übersetzung direkt überträgt, aber beim weiteren Sinnieren ist das ja total abwegig…
LG Jens
 
Ich dachte schon, ich hätte die Schaltung falsch gepairt, aber da wird ohnehin nur eine angeboten, also kann ich auch nichts Falsches ausgewählt haben. Zudem wird ja der Gangwechsel in der korrekten Richtung angezeigt, nur dass halt der angezeigte Gang nicht stimmt, weil der Rox von 11 Ritzeln ausgeht. Wir haben das gerade nochmal mit dem 11.1 meiner Mitfahrerin getestet, da sie bis auf Puls und Speed keine Sensoren mit ihrem Gerät verbunden hat. Gleiches Ergebnis, auch bei ihr wird „Set“ nicht angezeigt, und es sind angeblich nur 11 Ritzel.
 
Wie kann ich den Rox wieder auf die 2.14 zurücksetzen?! Runterladen kann man die Version ja nicht nur 2.06 oder die 2.29. Seit dem Update auf 2.29 funktioniert die Kopplung mit der DI2 nicht mehr....

Edit: Problem gelöst! Musste das Pairing lösen und die DI2 neu verbinden, jetzt geht es wieder!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
N’Abend,
da würde mich jetzt mal interessieren, ob du auch das Problem von @Korbinator hast?
Also keine „Set“-Taste für die Einstellung der Übersetzung…
LG Jens
 
N’Abend,
da würde mich jetzt mal interessieren, ob du auch das Problem von @Korbinator hast?
Also keine „Set“-Taste für die Einstellung der Übersetzung…
LG Jens
Guten Abend Jens, ich habe die "Set" - Taste auch nicht. Kontrolliere aktuell nur den Akkustand. War auch erstaunt, dass es da angeblich eine "Set" - Taste gibt. Nutze eine Ultegra Di2. Beste Grüße Jörg
 
Zurück