Sigma Rox 4.0 MAGNETLESS SPEED Geschwindigkeitssensor

Aber wie sage ich dem ROX 4.0, dass er dessen Werte verwenden bzw. anzeigen soll?
Hi Casi,
das musst Du gar nicht. Du musst noch nicht mal das GPS deaktivieren, denn ein Speedsensor, der zum Bikecomputer funkt, wird immer priorisiert. (wäre ja auch irgendwie Unsinn, wenn man auf das GPS verzichten müsste, bei Verwendung von Sensoren)
Deiner Beschreibung nach liefert er keine Werte ab, da der Bikecomputer ja GPS- Speed verwendet.

Wenn das Pairing funktioniert hat, schwierig was zu zu sagen, dann sollte es auch gehen...
  • Hast Du den Radumfang eingestellt?
  • bevorzugt ANT+ verwenden (nicht beide Funkstandards gleichzeitig aktivieren !!)
  • Evtl die Batterie noch mal prüfen oder gleich ne neue Markenbatterie einbauen. (Auch bei neuen Sensoren kann es sein, das diese grenzwertig / fast leer ist...)
  • Sensor löschen und Prozedur wiederholen...
  • vielleicht hilft dieses Video weiter...

hm, der Link wird nicht angezeigt, gib mal
sigma rox 4 sensoren anlernen
ins Suchfeld ein bei you tube
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
hatte mir zu meinem ROX 4 Endurance auch den Magene S3 bestellt, allerdings sind die Geschwindigkeiten total daneben. Also 40km/h statt 20km/h, manchmal aber auch 70km/h. Verbinden ging problemlos und Reifenumfang ist richtig eingestellt.

Habe ihn testweise per Bluetooth mit der Wahoo-App verbunden, da passt die Geschwindigkeit. Gibt es bei der Ant+ Verbindung irgendetwas einzustellen?

Ich habs auch mal mit Magene-App versucht, da wird mir der Sensor zwar angezeigt, aber ich kann für den Sensor nichts einstellen, updaten etc.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe ihn testweise per Bluetooth mit der Wahoo-App verbunden, da passt die Geschwindigkeit.
was meinst du damit eigentlich...? ich mein, was hat wahoo damit zu tun?

zu beachten wäre auch, das auch in einem neuen Sensor eine schwache Batterie sein kann.

naja, und das wurde auch schon endlos diskutiert, das magnetless Speed nicht so der Bringer ist.
ich selbst hab da auch keine guten Erfahrungen gemacht. viele sind auch zufrieden.... aber vielleicht kennen sie es nicht besser ;-)

hatte einen von cycplus, der funktionierte als Speedsensor sehr schwankend. zwar keine Sprünge von 20 km/h aber ständig +- 3.
als Kadenzsensor aber sehr gut!
im Endeffekt geht es ja nur darum, Umdrehungen zu zählen. und das ist bei kleiner Kreisbahn (Speed an Nabe) eben mehr fehlerbehaftet als an grosser Kreisbahn (Kadenz an Kurbel)
kann nat. auch sein, das "Premium Produkte" das evtl besser können, als diese günstigen China Dinger, weiß ich nicht.

im Zweifelsfall mit Speichenmagnet. alle 360° ein eindeutiger Impuls, da verzählt sich kein Sensor, das ist sozusagen unmissverständlich/ digital
 
Die Wahoo App habe ich nur installiert, um zu schauen, ob der Sensor überhaupt läuft. Hätte der da auch komische Werte angezeigt, hätte ich den Sensor gleich zurück geschickt. Jetzt werd ich es mal mit BLE am Sigma probieren.

Bin aber auch Sensor mit Magnet nicht abgeneigt. Den Sigma Duo Magnet Sensor finde ich aber zu teuer.
 
Den Sigma Duo Magnet Sensor finde ich aber zu teuer.

ich hab einen von Sigma dran, den scheint es aber nicht mehr zu geben, bzw er ist gleich/ sehr ähnlich mit dem VDO 6602. der VDO ist sogar ein paar Euro billiger, so ca 15 E bei a.....funktioniert bei allen Ant+ Geräten.
wenn man auf genau, günstig, zuverlässig steht, und einem sowas gefällt, kann man darauf zurück greifen.

https://www.amazon.de/Geschwindigke...id=1734870682&sprefix=vdo+6602,aps,331&sr=8-1
 
Zurück